Material Amaturen Qualität

Mercedes C-Klasse W204

Hallo C Klasse Fahrer, bin heute mit einer C Klasse AMG C 220 cdi Probe gefahren, Super Auto abere der Innraum ist eine Katastrophe, so was kann man nicht kaufen.
Was ist Eure Meinung.

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bernma


Hallo C Klasse Fahrer, bin heute mit einer C Klasse AMG C 220 cdi Probe gefahren, Super Auto abere der Innraum ist eine Katastrophe, so was kann man nicht kaufen.
Was ist Eure Meinung.

Du hast Dir Deine Frage doch schon selbst beantwortet. Nicht kaufen.

Meine Meinung: ich habe gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von Bernma


..... so was kann man nicht kaufen.

Da irrst du dich. Selbstverständlich kann man die kaufen.

Such mal bei Google nach "Mercedes Händler". Bei diesen Händlern kann man dann so ein Fahrzeug käuflich erwerben.

Ich meine gelesen zu haben, das sogar schon tausende von diesen Fahrzeugen verkauft wurden.

Super Aussage, über Geschmack lässt sich streiten

Zitat:

Original geschrieben von JeeKay



Zitat:

Original geschrieben von Bernma


..... so was kann man nicht kaufen.
Da irrst du dich. Selbstverständlich kann man die kaufen.
Such mal bei Google nach "Mercedes Händler". Bei diesen Händlern kann man dann so ein Fahrzeug käuflich erwerben.
Ich meine gelesen zu haben, das sogar schon tausende von diesen Fahrzeugen verkauft wurden.

Hi,

nö, so was kann man nicht kaufen, sondern auch mieten und leasen und klauen und als Firmenwagen fahren.

MUSS MAN ABER NICHT...

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bernma


Super Aussage, über Geschmack lässt sich streiten

Super Thread... Einfach mal in nem Forum nen Thread aufmachen und sagen das Auto ist sch***e.

Wenn du mal die Suche bemüht hättest, wäre dir aufgefallen, dass es zum Thema Innenraumanmutung schon reichlich Material gibt.

Wenn dir das Auto innen nicht gefällt, Pech für dich. Aber muss ja nicht die ganze Welt wissen. 🙄

Gruß,
Marc

Zitat:

Original geschrieben von Bernma


..., so was kann man nicht kaufen.

Oh doch, ich hab mich getraut!

Bin auch total happy! Super Qualität.

Außerdem ist ein Unterschied zw. optischer Anmutung und Qualität!

Aber ich denke, dass dieser Thread ziemlich überflüssig ist.

Davon hatten wir schon dutzende.

Endet schließlich immer in der gleichen Diskussion.

Plötzlich tauchen dann wieder die Opel und Ford Fahrer auf,

die bekanntlich sehr gerne auf diesem Gebiet provozieren!

Also Mod's, macht diesen Thread dicht!

lg

Simon

PS: Bitte seit mir für meine Ehrlichkeit nicht böse! 😁

PPS: Lord_Bongo war mal wieder schneller! :-)

????????

Also bitte, auch wenn das x mal diskutiert wurde 😉
 
Das Plastik in der C-Klasse ist BRETTLHART (Armaturenbrett 😛)!
 
Auch wenn es noch so passgenau sitzt und nicht quietscht, es sieht nicht teuer aus und fühlt sich auch nicht so an, es ist ja nicht mal etwas (weich) aufgeschäumt!
 
Das fand ich auch abschreckend bei der C280-Probefahrt..

Ist auch besser so, denn Softlack ist der letzte Dreck man sieht es ja bei VW und Audi das es nicht lange hält. Andre

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Ist auch besser so, denn Softlack ist der letzte Dreck man sieht es ja bei VW und Audi das es nicht lange hält. Andre

Richtig..denn da, an einem A3 Sportback, "bapperlt" der Lack schon nach 2 Jahren an verschiedenen Stellen ab..und das Auto hat grad mal 15tkm auf der Uhr...

BITTE SCHLIEßEN, BEVOR ES EINE ENDLOSDISKUSSION WIRD!!!!😁

es ist kein hartplastik und die materialqualität ist die beste die ich kenne. Kein Staub bleibt liegen und die optik ist auch sehr hochwertig. Außerdem ein Beitrag zum Umweltschutz!

JETZT BITTE SCHLIEßEN!!!

Zitat:

Original geschrieben von CWeinert


es ist kein hartplastik und die materialqualität ist die beste die ich kenne. Kein Staub bleibt liegen und die optik ist auch sehr hochwertig. Außerdem ein Beitrag zum Umweltschutz!

JETZT BITTE SCHLIEßEN!!!

genau meine meinung!!!

auf jesmb.de ist in sachen umweltschutz (bzgl. verwendete materialien) folgendes zu finden:

"Im Rahmen einer von den TÜV-Gutachtern bestätigten Öko-Bilanz haben Mercedes-Fachleute den gesamten Lebenszyklus der neuen Limousine analysiert - von der Material- und Bauteileherstellung bis zur Nutzung des Autos über eine Fahrstrecke von 200 000 Kilometern. Dabei wurden sowohl die Emissionen als auch der Energiebedarf berechnet. Im Vergleich zum Vorgängermodell aus dem Jahre 2000 verringert sich der Gesamtenergiebedarf der neuen C-Klasse um 125 Gigajoule, was dem Energieinhalt von rund 3800 Litern Benzin entspricht. Die Emissionen des Treibhausgases Kohlendioxid reduzieren sich im gesamten Lebenszyklus um neun Tonnen pro Fahrzeug.
Weitere Forschritte erzielt Mercedes-Benz auch bei der Werkstoffauswahl. Für die neue C-Klasse werden überwiegend Materialien verwendet, die sich durch geringen Ressourcenverbrauch, niedrigen Energiebedarf und gute Recyclingeigenschaften auszeichnen. So entspricht die Limousine bereite heute der ab dem Jahre 2015 vorgesehenen EU-Recyclingvorschrift von 95 Prozent (bei maximal zehn Prozent energetischer Verwertung). Als Beitrag zur Ressourcenschonung können bei der neuen C-Klasse 32 Bauteile mit einem Gesamtgewicht von über 40 Kilogramm aus recycelten Kunststoffen hergestellt werden. Damit steigt die Masse der freigegebenen Rezyklatteile gegenüber dem Vorgängermodell um 34 Prozent.
Der durch die ISO-Norm 14062 definierte Leitgedanke „Design for Environment“ (DfE) ist seit zwölf Jahren in den Entwicklungsprozess der Mercedes-Personenwagen verankert. Fachleute aus den Bereichen Öko-Bilanzierung, Demontage- und Recyclingplanung, Werkstoff- und Verfahrenstechnik sowie Konstruktion und Produktion begleiten die Entwicklung neuer Modelle von Anfang an, definieren die ökologischen Vorgaben und achten auf die Einhaltung des DfE-Prinzips.
Nach der im Jahre 2005 vorgestellten S-Klasse (2005) ist die neue C-Klasse das zweite Mercedes-Modell, dessen umweltorientierter Entwicklungsprozess von unabhängigen Gutachtern überprüft und bestätigt wurde. Mercedes-Benz bleibt damit die weltweit einzige Automobilmarke mit Umwelt-Zertifikat gemäß ISO-Norm."

-----------------------

aber ein SCHLIEßEN dieses Threads wäre besser!!!

------------------------

Zitat:

Original geschrieben von Bernma


Hallo C Klasse Fahrer, bin heute mit einer C Klasse AMG C 220 cdi Probe gefahren, Super Auto abere der Innraum ist eine Katastrophe, so was kann man nicht kaufen.
Was ist Eure Meinung.

Hallo Bernma,

stimme dir voll zu,habe mir überlegt alles komplett überledern zu lassen.
PS: Beim SLK R 171 schaute die Armatur ebenfalls sehr billig verarbeitet aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen