Master-Test: Elf Mittelklasse-Limousinen

Opel Vectra C

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_509687_13987.hbs

Der Vectra ist einigermassen durchgefallen:

Opel Vectra 2.2

Der Opel-Mittelklässler kann einen Neustart vertragen. Selbst wenn er in keiner Disziplin durchfällt, so rangiert er doch durchweg im hinteren Teil des Feldes, außer beim Platzangebot und Raumgefühl. Seine etwas poltrige, stuckerige Federung gibt kurze Unebenheiten weiter. Ordentlich legt der kultivierte, 2,2 Liter große Direkteinspritzer los. Er nutzt seinen Hubraumvorteil und bietet schon bei niedrigen Drehzahlen brauchbaren Schub. Obwohl die Karosserie dabei deutlich nachschwingt, bleibt der Vectra gutmütig und einfach beherrschbar. Beim Bremsen enttäuschen Pedalgefühl und Verzögerung. Miserabel ist auch die Rundumsicht.

Immerhin ist er nicht letzter geworden, sondern hat weitere drei Konkurrenten hinter sich gelassen: Saab 9-3, Peugeot 407 und Chrysler Sebring.

Ich bin ja schon auf die ersten Tests des Insignia gespannt....

156 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Außerdem bezahle ich bei Audi genausoviel, wie bei Opel - höhere Anschaffungskosten, aber auch höherer Wiederverkaufswert.

Na, das stimmt aber nur begrenzt.

Die Differenz zwischen Einkaufs- und Verkaufspreis mag zwar identisch sein, aber Du musst die Mehrkosten für den Audi erstmal haben.
Und selbst wenn Du sie hast, könntest Du den Differenzbetrag auch gewinnbringend anlegen, wenn Du einen Opel fährst.

Sind für Dich vielleicht Peanuts, aber für andere viel Geld.

Eben, die Differenz zwischen Einkaufs- und Verkaufspreis ist nahezu identisch. Ob und wer sein Geld anliegt und ob der Kunde die Mehrkosten erstmal aufbringen kann... Du kennst ja das Wort "ob".

Ich denke den Firmen ist es realiv egal. Wichtig ist allein der Restwert. Und wenn der nicht stimmt dann kommen gewisse Fahrzeuge nicht in Frage. Die Leasingraten für einen Audi,BMW oder Mercedes liegen derzeit günstiger als für einen entsprechenden Vectra oder Signum. Dann muß man sich nicht fragen warum dann die "sogenannten" Premiumfahrzeuge genommen werden. VW und BMW geben noch erhebliche Restwertstützen und schon muß man sich nicht wundern das der Passat zum Vertreterauto degradiert wurde. Der echte Privatkundenanteil ist verschwindent gering.
Hier geht es um Begehrlichkeit und die kann Opel derzeit nicht in voller Form bieten.
Ein Dienstwagenfahrer der sich für einen Opel entscheidet wird sich seinen Freunden immer rechtfertigen müssen für diese Entscheidung, VW ist ein Markenneutrum das nicht diskutiert werden muß. Opel hat kein technologisches Problem sondern ein Image Problem, leider m.E. vollkommen unverdient. Aber in Zeiten in denen nur das Multi Chooser Segment wächst, spielt das Image eine noch wesentlichere Rolle....selbst ein born Loser fühlt sich im Audi/BMW als Gewinner...ein Signum Fahrer muss sich permanent rechtfertigen...aber so ist die Welt...dabei ist der Wagen mindestens gleichwertig.

Aber lieber mit den Wölfen heulen und keine eigene Meinung haben, aber in unserer Gesellschaft in Opportunismus ja inn...

..sorry bin ein wenig vom Weg abgekommen...

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Diesen letzten Absatz kann ich so unterschreiben. Jeder "Käufer" und auch Tester hat andere Vorstellungen vom "perfekten" Auto.🙂

Das mag sein, nur spiegeln die Testberichte die angeblich unterschiedlichen Vorstellungen der Tester nicht wider. Und das auf eine sehr auffällige und manchmal geradezu plumpe Art und Weise. 😉

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Diesen letzten Absatz kann ich so unterschreiben. Jeder "Käufer" und auch Tester hat andere Vorstellungen vom "perfekten" Auto.🙂
Das mag sein, nur spiegeln die Testberichte die angeblich unterschiedlichen Vorstellungen der Tester nicht wider. Und das auf eine sehr auffällige und manchmal geradezu plumpe Art und Weise. 😉

Gruß
Michael

Soll ich ehrlich sein? Was interessieren mich Testberichte? Weiß der Tester was ich möchte, was mir gefällt und vorallem was ich brauche? Nein, sie geben nur viele Eindrücke und technische Informationen wieder und fertig.

Wenn ich ein Auto kaufe, dann schaue ich mich auf dem Markt um, schaue mir die Kandidaten genau an und wer mir am besten gefällt, wird gekauft.
Und das mach ich nicht nur beim Thema Auto so -> FlatTV, Handys, Telefone, Notebook usw.

Ähnliche Themen

Nein IAN, das kaufe ich Dir nicht ab. Auch wenn man es nicht will, unbewusst wird man doch durch Tests beeinflusst. Wie soll ich sonst Sicherheitsmängel beim Auto, schlechte Standbywerte beim Flat-TV oder die SAR-Werte beim Handy erfahren? Und durch solche Tests werde ich auch auf Produkte aufmerksam, oder bist Du einfach so zum KIA-Händler? Natürlich wird nicht nur der Testsieger gekauft, ich habe mir aber verschiedene Autozeitungen mit Mittelklassewagentests angeschaut, um mich entsprechend zu informieren. Soll ich all diese Angaben aus dem Internet bzw. Händler herausziehen? Solche Tests bewirken schon was, warum entsteht die Meinung, Audis sind gut verarbeitet, selbst bei nicht Audi-Fahrern (obwohl ich dem nicht zustimme😛)?

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Nein IAN, das kaufe ich Dir nicht ab. Auch wenn man es nicht will, unbewusst wird man doch durch Tests beeinflusst.

Musst du mir wohl abkaufen. Ich lese Testberichte nur zum "Amüsement". Ich pers. gehe lieber in den Laden und sammele meine eigenen Erfahrungen. Von einem Testsieg, oder guten Bewertungen, allein kann ich mir auch nichts kaufen...😁

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Wie soll ich sonst Sicherheitsmängel beim Auto, schlechte Standbywerte beim Flat-TV oder die SAR-Werte beim Handy erfahren?

Über die Technischen Daten, die man eig. auf jeder Herstellerseite einsehen kann?

Mich pers. interessieren Standbywerte nicht - wenn ich länger weg bin, werden die Fernseher komplett ausgeschaltet. Beim Thema FlatTV war mir auch der Standbywert absolut unwichtig, im Vergleich zur Bildqualität und zu den Anschlussmöglichkeiten.

SAR-Werte beim Handy sind mir auch egal - ich nutze im übrigen aktuelle SonyEricsson Modelle.

Sicherheitsmängel beim Auto? Jedes aktuelle Mittelklassefahrzeug, mit Ausnahme des Chinakrachers, ist ausreichend sicher. Ob das Fahrzeug nun statt 4 Sterne 5 Sterne hat, oder es vielleicht einen besseren Fußgängerschutz bietet, ist für meine Kaufentscheidung egal.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Und durch solche Tests werde ich auch auf Produkte aufmerksam, oder bist Du einfach so zum KIA-Händler?

Du wirst lachen, aber ja ich bin eher zufällig beim Kia-Händler gelandet. Ich war auf der Hamburger Automeile und direkt neben dem Cadillac Exp. Center ist die Kia Vertretung von Dello. Also bin ich mal, aus neugierde, reingegangen, habe mir alles angesehen und probegessen usw.

Einen Testbericht zum Ceed hab ich bisher noch nicht gelesen - warum auch? Für mich zählen (meine) pers. Erfahrungen mehr als ein Testsieg, oder ob der Testfahrer dieses und jenes schlecht findet.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Natürlich wird nicht nur der Testsieger gekauft, ich habe mir aber verschiedene Autozeitungen mit Mittelklassewagentests angeschaut, um mich entsprechend zu informieren.

Siehst du, hier liegt der Unterschied. Wir sind zwei verschieden "Käufertypen". Ich entscheide eher nach meinem "Bauchgefühl". Von der ersten Begegnung mit meinem A4, bis zur Überweisung des Kaufbetrages hat es ziemlich genau drei Tage gedauert. Davor hatte ich den A4 eigentlich gar nicht auf dem Zettel stehen.

Meinen Signum hatte ich ähnlich schnell gekauft, nur das dieser erstmal für mich produziert werden musste.

Auch vor dem Kauf meines Apple PowerBook oder meines MacBook hatte ich mich vorher nicht groß informiert, ob ein Notebook von HP/Sony/IBM nun vielleicht leistungsfähiger und billiger ist. Ich kaufe mir das was "mir" zusagt und nicht das was den Testern zusagt, oder von irgendjemand fremdes empfohlen wird.

Wenn ich dir jetzt sage -> Kaufe nur Porsche, alles andere ist schlecht, würdest du doch auch nicht auf mich hören, oder?

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Soll ich all diese Angaben aus dem Internet bzw. Händler herausziehen? Solche Tests bewirken schon was, warum entsteht die Meinung, Audis sind gut verarbeitet, selbst bei nicht Audi-Fahrern (obwohl ich dem nicht zustimme😛)?

Weil die Kunden vllt. mit der Verarbeitung zufrieden sind? Woher kommt der schlechte Ruf des Astra-F? Richtig, von den Kunden, deren Auto nach kurzer Zeit bereits gerostet hatte.

Ich pers. bin auch der Meinung, dass Audis sehr gut verarbeitet sind, im Vergleich zur Konkurrenz aus Stuttgardt und München. Warum ich dieser Meinung bin? Weil ich in all diesen Autos bereits gesessen habe und sie über einige Kilometer ausprobieren durfte.

Das du da anderer Meinung bist, ist für mich und meine Entscheidung völlig irrelevant.🙂

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Soll ich ehrlich sein? Was interessieren mich Testberichte? Weiß der Tester was ich möchte, was mir gefällt und vorallem was ich brauche? Nein, sie geben nur viele Eindrücke und technische Informationen wieder und fertig.

Wenn ich ein Auto kaufe, dann schaue ich mich auf dem Markt um, schaue mir die Kandidaten genau an und wer mir am besten gefällt, wird gekauft.
Und das mach ich nicht nur beim Thema Auto so -> FlatTV, Handys, Telefone, Notebook usw.

Prima. Dein Auswahlverhalten habe ich ja auch nicht kritisiert. 🙂

Gruß
Michael

Ich könnte auch sagen, meinen Vectra habe innerhalb von 2 Stunden probegefahren und gleich mitgenommen. Trotzdem informiere ich mich vorher, was ich kaufe. Und da dienen auch Fachzeitschriften dazu. Ich denke, dass die große Mehrheit das ähnlich handhabt (bei größeren Investitionen).
offtopic
Du musst nicht alle Beispiele von mir zerpflücken, diese dienten nur zur Veranschaulichung. Aber das mit den Notebook ist ja absoluter Quatsch. Es spielt schon eine Rolle, ob meine Software unter OS X oder WIN... läuft, oder kaufst Du Dir alle Programme bei Computerwechsel neu und konvertierst fleißig Daten?

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Ich könnte auch sagen, meinen Vectra habe innerhalb von 2 Stunden probegefahren und gleich mitgenommen. Trotzdem informiere ich mich vorher, was ich kaufe. Und da dienen auch Fachzeitschriften dazu. Ich denke, dass die große Mehrheit das ähnlich handhabt (bei größeren Investitionen).
offtopic
Du musst nicht alle Beispiele von mir zerpflücken, diese dienten nur zur Veranschaulichung. Aber das mit den Notebook ist ja absoluter Quatsch. Es spielt schon eine Rolle, ob meine Software unter OS X oder WIN... läuft, oder kaufst Du Dir alle Programme bei Computerwechsel neu und konvertierst fleißig Daten?

Die für mich relevanten Programme bekomme ich entweder bezahlt oder darf sie kostenlos mitbenutzen - das wären in meinem Fall Adobe Photoshop und Microsoft Office. Außerdem habe ich ja die Option zusätzlich zum OS X das Windows OS auf dem MacBook zu installieren - benötige ich allerdings nicht.

Mittels "Fachzeitschriften" informiere ich mich nicht, das macht - jetzt mal auf das Thema Notebook bezogen - mein freundlicher, kleiner Apple Händler, wenn ich wirklich einmal Fragen haben sollte. Wie gesagt, ich mache lieber meine eigenen Erfahrungen...

Bisher habe ich dieses Verhalten auch nicht bereut.

@pibaer: 🙂

@Ian

Keiner will Dir Deine Art "einzukaufen" ausreden, oder gar schlechtreden. Trotzdem beeinflussen Testberichte die große Mehrheit der Interessenten. Auch ist es oft einfach nicht möglich alle, besonders ganz neu auf den Markt gebrachte, Artikel selbst in Augenschein zu nehmen. Bei meinem LCD-TV war das z.B. so. Ich habe mir alle möglichen TVs in mehreren Märkten angesehen und mir auch meine Favoriten ausgesucht. Mehr oder weniger zufällig habe ich dann in einer Fachzeitschrift einen Kurztest eines brandneuen Toshiba gelesen, der deutlich billiger sein sollte, als der, den ich mir ausgesucht habe. Dieser TV war allerdings, da gerade erst herausgebracht, noch nirgends in den Märkten vorrätig. Zwei Wochen später gab es diesen TV dann in kleinen Mengen bei Real zu einem damals unschlagbar günstigen Preis. Hätte ich den Artikel nicht gelesen, hätte ich ungefähr 600 Euro mehr ausgegeben, als nötig.

Ich halte es generell so, daß ich Testberichte interessiert lese und mir dann stets selbst ein Bild mache. Ich nehme auch nicht für mich in Anspruch in allen Sparten so ein Experte zu sein, um alle in Frage kommenden Artikel zu kennen, oder direkt bewerten zu können. [Provokation] Das scheint bei Dir ja so zu sein. [/Provokation] Daher nehme ich jeden Hinweis auf Vor- und Nachteile gerne vor einem Kauf zur Kenntnis. Die Bewertung und Abwägung derselben behalte ich mir dann selbst vor.

Gruß
Achim

Cool, Mercedes-BMW-Audifahrer kaufen ihr Auto nur wegen dem Image. Dann sind diese Premiumwagenfahrer statistisch auch noch sehr zufrieden mit ihrem Auto, wie können die nur.
Seht doch einfach mal ein, es gibt noch andere gute Autos, neben einem Vectra/Signum. Die Vectra´s sind doch ganz gute Autos, waren Mitte der 90´er mal der Verkaufshit, aber heute werden sie eben nicht mehr wahrgenommen, Gründe dafür sieht ja jeder anders.
Da Opel mittlerweile so wenige Vectrakäufer hat, müssen sie mit dem neuen Isignia so gut sein, dass sie wieder Passat-Mondeofahrer abjagen, sonst wird es auch mit der neuen Mittelklasse nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Cool, Mercedes-BMW-Audifahrer kaufen ihr Auto nur wegen dem Image. Dann sind diese Premiumwagenfahrer statistisch auch noch sehr zufrieden mit ihrem Auto, wie können die nur.
Seht doch einfach mal ein, es gibt noch andere gute Autos, neben einem Vectra/Signum. Die Vectra´s sind doch ganz gute Autos, waren Mitte der 90´er mal der Verkaufshit, aber heute werden sie eben nicht mehr wahrgenommen, Gründe dafür sieht ja jeder anders.
Da Opel mittlerweile so wenige Vectrakäufer hat, müssen sie mit dem neuen Isignia so gut sein, dass sie wieder Passat-Mondeofahrer abjagen, sonst wird es auch mit der neuen Mittelklasse nichts.

Irgendwie Thema verfehlt, aber was soll schon von Dir zum Thema kommen.🙄

Ja Christian, Thema leider verfehlt. Wobei mir auffällt, dass Du in letzter Zeit so ausgewogen, ja fast schon sachlich unterwegs bist... 😁

Um mal meinen Senf dazu beizutragen: Egal, für wie unabhängig man sich selber hält: Testberichte, Erfahrungsberichte, Meinungen - was auch immer - haben zumindest unterbewusst irgendeine Wirkung, in welche Richtung auch immer. Schon allein die pure Existenz irgendeines Produkts wird einem ja dadurch bewusst. Und ständige Bearbeitung mit Klischees verfehlt seine Wirkung nicht, wenn man sich nicht ganz bewusst dagegen stellt. Und wer tut das schon bei jeder Produktgruppe und hat zudem noch das notwendige Hintergrundwissen?

Natürlich gibt es auch den "Hoppla, kenne ich nicht, gefällt mir aber"-Kauf. Meist sucht man aber schon gezielt in Ecken, die man aus bestimmten Gründen schon vorher ausgewählt hat.

Gruß
Michael

Na, wenn ich das so lese, bin ich ja froh, dass andere hier das Thema so gut treffen und so sachlich unterwegs sind!!!

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Na, wenn ich das so lese, bin ich ja froh, dass andere hier das Thema so gut treffen und so sachlich unterwegs sind!!!

Nur das "Stutenbissige" musst Du noch irgendwie ablegen... 😁

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen