Massiver Mehrverbrauch nach Tausch des AGR Ventils - Zufall?

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

ich habe vor kurzem das AGR Ventil getauscht. Zum Anlernen gings an zur Werkstatt.
Leider ist der Spritverbrauch seitdem massiv angestiegen.
Wir fahren sehr viel Stadt, dafür eher wenig (immer um die 3-5km).

Früher hatte ich einen Verbrauch von 5,4L - Landstraße und Autobahn mit 130-150. (Voller Tank ca. 1200-1300KM)

Dann sind wir in die Stadt gezogen, der Verbrauch lag dann bei ca. 6,5L (wobei mein Bordcomputer immer um 0,6L nach unten geschummelt hat). (voller Tank ca. 900-1000km)

Und nach dem Tausch des AGR Ventils sind wir mittlerweile bei desaströsen 700-800km pro Tank. Absoluter Wahnsinn. An dem Fahrverhalten hat sich seitdem wir in die Stadt gezogen sind nichts verändert. Lediglich der Tausch des AGR Ventils.

Wenn wir in der früh zur Arbeit fahren und bspw. 480km drauf haben, ihn 4 Stunden stehen lassen bis zum Mittag und dann wieder fahren zeigt der Bordcomputer 430km an.

Was sind mögliche Ursachen? Ich krieg die Krise.

Hab heute nochmal das AGR ausgebaut, da läuft eine stinkende Flüssigkeit im Rohr rum. Ist aber soweit ich weiß kein Diesel und kein Öl da durchsichtig.

30 Antworten

Das Motorsteuergerät hat jede Menge an "gelernten" Daten gespeichert. Kann sein, dass durch das getauschte verkokte AGR Ventil die Lernwerte nicht mehr stimmen und er muss sich diese erst wieder anpassen. Man kann die Batterie mal für ne halbe Stunde abhängen. Dann sollten die Lernwerte auch wieder rückgesetzt sein. Vielleicht klappts dann wieder.

BC traue ich nie. Ich schreibe mir Preis/Tankfüllung ins App.
Hat die Werkstatt auch alles richtig angelernt? Sonst wie oben gesagt Batterie weg oder eine Tankfüllung fahren mal.

Zitat:

@Diesler schrieb am 8. Dezember 2022 um 11:14:54 Uhr:



Ja, das ist die Meinung der meisten.
Das kann aber nicht stimmen, da der DPF mit dem Reinigungsprozess garnicht anfängt.

Ich fahre seit 3 Jahren fast nur kurzstrecken und jetzt plötzlich säuft der wie ein Tier?
Er stinkt auch ohne Ende wenn er kalt ist. Das kann doch nicht am DPF liegen?

@Diesler

Tja, dann wird es wohl mal Zeit für eine etwas längere Strecke über die BAB min. 30-50 Kilometer mit Mindestdrehzahlen über 2.500 U/min. bevor dein DPF endgültig dicht ist.
Ein Diesel ist für Kurzstrecken überhaupt nicht geeignet.
Und jetzt im Winter bei den niedrigen Temperaturen erst recht.
Denn zum Freibrennen muss der DPF auf min. 550 Celsius kommen.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 13. Dezember 2022 um 16:24:32 Uhr:



Zitat:

@Diesler schrieb am 8. Dezember 2022 um 11:14:54 Uhr:



Ja, das ist die Meinung der meisten.
Das kann aber nicht stimmen, da der DPF mit dem Reinigungsprozess garnicht anfängt.

Ich fahre seit 3 Jahren fast nur kurzstrecken und jetzt plötzlich säuft der wie ein Tier?
Er stinkt auch ohne Ende wenn er kalt ist. Das kann doch nicht am DPF liegen?

@Diesler

Tja, dann wird es wohl mal Zeit für eine etwas längere Strecke über die BAB min. 30-50 Kilometer mit Mindestdrehzahlen über 2.500 U/min. bevor dein DPF endgültig dicht ist.
Ein Diesel ist für Kurzstrecken überhaupt nicht geeignet.
Und jetzt im Winter bei den niedrigen Temperaturen erst recht.
Denn zum Freibrennen muss der DPF auf min. 550 Celsius kommen.

Solche Foren sind ja grundsätzlich essentiell um sich in
der Mittelschicht normal zu helfen.

Solche Beiträge sind aber absolut nutzlos.
Mein Insignia braucht zum regenerieren 1530 Sekunden, da reichen ca. 15km.

Über 2500 U/min? Manchmal frage ich mich wie die Leute auf so einen Mist kommen. Umso untertouriger man fährt umso schneller wird das Auto warm.
Funktioniert mit den °C proportional.

Das Freibrennen hat an dem Verbrauch nichts geändert ihr Flitzpiepen.

Ähnliche Themen

@Diesler

Da sieht man das du keine Ahnung hast.
Aber gut, dann lass es und fahren den DPF zu.
Habe selbst zwei Diesel gefahren und den Freibrennvorgang per OBD des Öfteren überwacht.
Und auf 15 km bekommst du den Motor nie und niemals auf min. 90° Celsius bevor der Freibrennvorgang anfängt.
Und aus diesem und guten Grunde bin ich wieder auf einen Benziner umgestiegen.
Träum weiter wenn du es besser weiß.

Diesler:
Solche Foren sind ja grundsätzlich essentiell um sich in
der Mittelschicht normal zu helfen.
Solche Beiträge sind aber absolut nutzlos.
Mein Insignia braucht zum regenerieren 1530 Sekunden, da reichen ca. 15km.
Über 2500 U/min? Manchmal frage ich mich wie die Leute auf so einen Mist kommen. Umso untertouriger man fährt umso schneller wird das Auto warm.
Funktioniert mit den °C proportional.

Das Freibrennen hat an dem Verbrauch nichts geändert ihr Flitzpiepen.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich habe hier zwar gar keine Karten in diesem thread.
Dennoch ist deine Ausdrucksweise beleidigend, gibt es keine Unterschichtsforen??

Zitat:

@hwd63 schrieb am 13. Dezember 2022 um 17:24:59 Uhr:


@Diesler

Da sieht man das du keine Ahnung hast.
Aber gut, dann lass es und fahren den DPF zu.
Habe selbst zwei Diesel gefahren und den Freibrennvorgang per OBD des Öfteren überwacht.
Und auf 15 km bekommst du den Motor nie und niemals auf min. 90° Celsius bevor der Freibrennvorgang anfängt.
Und aus diesem und guten Grunde bin ich wieder auf einen Benziner umgestiegen.
Träum weiter wenn du es besser weiß.

Da sieht man wieder, dass die Menschen wenn es persönlich wird aufhören richtig zu lesen.

Für den Freibrennvorgang reichen 15km.
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

In 5 Minuten hab ich den Motor übrigens bei 90 Grad.
Vielleicht hast du den Diesel immer falsch gefahren?

Zitat:

@Diesler schrieb am 13. Dezember 2022 um 17:43:23 Uhr:



Zitat:

@hwd63 schrieb am 13. Dezember 2022 um 17:24:59 Uhr:


@Diesler

Da sieht man das du keine Ahnung hast.
Aber gut, dann lass es und fahren den DPF zu.
Habe selbst zwei Diesel gefahren und den Freibrennvorgang per OBD des Öfteren überwacht.
Und auf 15 km bekommst du den Motor nie und niemals auf min. 90° Celsius bevor der Freibrennvorgang anfängt.
Und aus diesem und guten Grunde bin ich wieder auf einen Benziner umgestiegen.
Träum weiter wenn du es besser weiß.

Da sieht man wieder, dass die Menschen wenn es persönlich wird aufhören richtig zu lesen.

Für den Freibrennvorgang reichen 15km.
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

In 5 Minuten hab ich den Motor übrigens bei 90 Grad.

Vielleicht hast du den Diesel immer falsch gefahren?

Wassertemperatur laut unkorrekter Anzeige des Instruments. Das Motoröl durfte dann noch keine 20 Grad haben. Armer Motor.

Zitat:

@casabinse schrieb am 13. Dezember 2022 um 18:37:31 Uhr:


Wassertemperatur laut unkorrekter Anzeige des Instruments. Das Motoröl durfte dann noch keine 20 Grad haben. Armer Motor.

@casabinse

Komisch du hast mich verstanden und viele andere haben auch schon meinen Rat damals befolgt und bestätigten es mit einem positiven Ergebnis.

@Diesler

Soso, ich wusste nicht wie man einen Diesel zu fahren hat.
Wie gesagt, besorge dir eine App und dazu einen OBD Dongle und lese die Werte mal per OBD von deinem DPF aus.
Dann sage mir am warum ab ca. 2.200 U/min. mindestens die Regeneration aktiv wird auf der BAB?
Du muss es ja wissen aus dem Oberschichtenforum.
Und aus dem Stand bekommst du keinen kalten Dieselmotor nach 5 Minuten auf 90° Celsius bei den aktuellen Minusgraden.
Und dann gib es ihm, mit schönen kaltem Motoröl.
Ich weiß was im Kombiinstrument real angezeigt wird, nicht aber die 90° Celsius nach 5 Minuten.

Hallo,

ebenso bei mir heute nach Austausch des AGR wegen Rückrufaktion.

Getankt und dann statt der üblichen 1000 km nur eine Reichweite von 700.

Ich habe gleich die Werkstatt kontaktiert und warte nun auf eine Antwort.

Konnte man bei Ihnen die ursprüngliche Reichweite wieder einstellen?

Würde mich freuen von Ihnen zu hören.

Viele Grüße

Barbara

Zitat:

@Diesler schrieb am 8. Dezember 2022 um 08:37:02 Uhr:



Zitat:

@Laderl2 schrieb am 8. Dezember 2022 um 08:31:45 Uhr:


Mal Betriebswarm und auch eine Strecke fahren, damit der DPF Prozess abgeschlossen werden kann?
Hat dir den Tipp noch niemand gegeben?
Kann ich mir gar nicht vorstellen.

Ich kann während der Fahrt den DPF Reinigungsprozess überwachen. Der wird garnicht erst gestartet. Aktuell ist der DPF zu 74% voll

Wie kann man sehen wie voll der DPF ist ? Muss man dazu auslesen lassen oder geht das über Bordcomputer?

Zitat:

@oleksandrv6 schrieb am 6. September 2024 um 01:32:02 Uhr:



Zitat:

@Diesler schrieb am 8. Dezember 2022 um 08:37:02 Uhr:


Ich kann während der Fahrt den DPF Reinigungsprozess überwachen. Der wird garnicht erst gestartet. Aktuell ist der DPF zu 74% voll

Wie kann man sehen wie voll der DPF ist ? Muss man dazu auslesen lassen oder geht das über Bordcomputer?

Gibt dazu hier unzählige Themen dazu, Apps und OBD Dongle.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 13. Dezember 2022 um 17:24:59 Uhr:


@Diesler

Da sieht man das du keine Ahnung hast.
Aber gut, dann lass es und fahren den DPF zu.
Habe selbst zwei Diesel gefahren und den Freibrennvorgang per OBD des Öfteren überwacht.
Und auf 15 km bekommst du den Motor nie und niemals auf min. 90° Celsius bevor der Freibrennvorgang anfängt.
Und aus diesem und guten Grunde bin ich wieder auf einen Benziner umgestiegen.
Träum weiter wenn du es besser weiß.

Das mit den 90 Grad damit er eine Regeneration anfängt stimmt so nicht. Ich habe 6 km zur Arbeit..im Winter komme ich da so gut wie nie auf 90grad...und trotzdem beginnt er eine Regeneration...

Klar fahre ich dann noch bis die Regeneration abgeschlossen ist,und das seit 5 Jahren ohne Probleme.

Gruss Turerfahn

@turerfahn

Also mein Audi Q3 damals hat keine Regenration gemacht, bei unter 85°C.
So richtig heiß wurde es dem DPF ab 2.200 U/min., weil ab da zusätzlich Diesel eingespritzt wurde über die Injektoren.
Unter 2.000 U/min. tat sich nicht viel.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 12. September 2024 um 20:07:29 Uhr:


@turerfahn

Also mein Audi Q3 damals hat keine Regenration gemacht, bei unter 85°C.
So richtig heiß wurde es dem DPF ab 2.200 U/min., weil ab da zusätzlich Diesel eingespritzt wurde über die Injektoren.
Unter 2.000 U/min. tat sich nicht viel.

Was dein Audi damals gemacht hat .... wir reden hier vom opel .
Bei opel wird sogar im standgas zusätzlich eingespritzt.. sonst wären die Abgase nicht so heiss... gerne mal testen mit der Hand am endrohr. Aber Vorsicht ist heiss ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen