Massive Probleme (Grund evtl. LPG?)... NEED HELP!!

Opel Astra H

Hallo erstmal allerseits!
Ich schreibe hier, weil ich die Hoffnung habe, daß dies vielleicht auch schon jemandem passiert ist bzw. jemand einen Lösungsansatz für mich sieht. Also, los gehts:

Wir besitzen einen Astra H Caravan 1.6 Twinport mit 105 PS (Bj. 2005). Da meine Frau mit dem Fahrzeug seit Juni diesen Jahres am Tag 250 km auf Arbeit fahren muß, haben wir eine Gasanlage von Stargas einbauen lassen. Soweit so gut. Nach 20 Tkm stellte sich folgendes Phänomen ein, was wir nur durch Zufall bemerkt haben: Wenn man den kalten Motor startet, läuft er erstmal ganz normal. Sobald ich aber dann im kalten Zustand ganz normale Last auf ihn gebe (da reicht schon ein Berg, den man hochfährt; das ganze geht so nach ca. 500m los!!), fühlt sich der Motor an, als hätte er nur noch 30PS: wenn ich auskuppel, geht der Motor sofort aus und springt extrem schlecht wieder an. Wenn ich ihn am Laufen halten kann (auskuppeln und immer mal Gas geben), läuft er extrem zäh! Wenn ich bsp.-weise dann im Leerlauf Vollgas gebe, geht die Drehzahl nur ganz langsam und mühselig hoch.
Der ganze Spuk dauert ca. 500m und dann ist er wie von Geisterhand verschwunden: der Motor läuft wieder fast normal. Fast deshalb, weil er jetzt seit eben dieser Fehler aufgetreten ist, irgendwie auch im normalen Fahrbetrieb weniger Leistung hat. Er hält bsp.-weise die 130 oder 140km/h auf der Autobahn an kleinster Steigung nicht mehr und fällt ab, was er "früher" nicht gemacht hat! Nun dachte ich am Anfang, daß es mit der Gasanlage zu tun hat. Aber diese Probleme treten im Gas- sowie im Benzinbetrieb auf. Und dieses krasse Problem bei kaltem Motor tritt eh nur im Benzinbetrieb auf, weil er da ja noch nicht auf Gas umgeschalten hat.
Wir wollen das Auto nicht "auf Verdacht" reparieren lassen und hunderte Eus reinbuttern, die wir dafür nicht unbedingt haben; deshalb stelle ich die Frage hier im Forum. Ich war bei 2 Opelhändlern und jeder sagt was anderes: der eine meint, daß es das AGR-Ventil wäre. Der andere meint, daß durch den Gasbetrieb meine Ventile hinüber wären (durch die erhöhte Abgastemperatur). Ein einziges Mal kam die MKL und das Tech meinte "Zündprobleme am 3. Zylinder". Der Fehlercode trat jedoch nie wieder auf und wenn man jetzt das Tech anstöpselt, meint es alles io!
Wir wissen absolut nicht mehr weiter und hoffen hier auf einen Lösungsansatz!??

15 Antworten

Noch weiß ich ned, was es gekostet hat. Die Rechnung bekomm ich erst die Tage. Aber das Ventilspiel prüfen ist bei nem Fahrzeug mit Tassenstößeln eigentlich recht schnell gemacht und sollte wohl keine 300 @ kosten!! Ich würd mal zu ner freien Werkstatt fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen