Massive Korrosion am Federbeindom
Hallo zusammen,
am Wochenende habe ich mich wieder einmal mit meinem Auto befaßt. Mit Entsetzen mußte ich sehen, daß zwischen Dom und Kotflügel ein Riß klafft. Eindeutig rostbedingt. Darf ich an der Stelle schweißen?
Alternative wäre, aus einem Unfaller etwas herauszutrennen. Nur den Dom wäre am einfachsten, den Radkasten mit wäre schon ganz schön viel Arbeit, hat jemand Erfahrung damit? Ich träume eigentlich auch davon, in einem Jahr noch einmal beim TÜV erfolgreich vorbeizuschauen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
meinst du mich oder den TE???????????????
Es dreht sich nicht alles nur um dich und du bist auch nicht der Mittelpunkt der Erde. 😛😛😛😛
73 Antworten
Selbst bei niedriegen Geschwindigkeiten kann ein Domdurchbruch ziemlich schmerzhaft ausgehen.
Ich verstehe nur nicht, was die Federung auf dem Bild mit dem Rost an der Karosserie zu tun hat.
Zitat:
Original geschrieben von Nuddel88
Selbst bei niedriegen Geschwindigkeiten kann ein Domdurchbruch ziemlich schmerzhaft ausgehen.Ich verstehe nur nicht, was die Federung auf dem Bild mit dem Rost an der Karosserie zu tun hat.
keine ahnung!!! das weiß er warscheinlich selber nicht.
An dem Auto sind viele Stellen rostig, aber keine ist "durch". Die Feder ist nicht heute gebrochen und auch nicht letzte Woche. Ich wollte schon im Herbst gucken, warum..., ich habe gedacht, er liegt tiefer, okay, Gewicht auf den Antrieb ist auch nicht schlecht. Geräusche beim Lenken. Das wahrscheinlich eine Feder schon gebrochen war, damit habe ich nicht gerechnet. Die Feder läuft oben schmal zu, dadurch hat der Federteller die gebrochene Feder nicht mehr zurückgehalten, die Feder hat dann munter im Verlaufe der Monate den ganzen Unterbodenschutz und Lack abgekratzt, ich denke mal, in Verbindung mit dem ganzen Salz,...
Unter dem Ring der Domstrebe ist auch alles weggegammelt.
Zitat:
Unter dem Ring der Domstrebe ist auch alles weggegammelt.
Sowas braucht man auch net😉
Hast du jetzt mal nen aussagekräftiges Bild vom Thema?
Hatte ich auch mal.
Bei mir hat man allerdings außer ganz wenig Farbabplatzung nix gesehn davon. Erst nachdem ich dann mal den Rost weg hatte wurde das ganze Ausmaß offenbar. Jetzt ist wie man auf dem einen Bild sieht an der Seite ein 2mm dickes und von obun und unten jeweils ein 3mm dickes Blech drauf. Den Hohlraum dazwischen habe ich mit Grundierung VOLL gemacht🙂 Und dann von unten dick Unterbodenschutz drauf... Geschweißt ist es ordentlich. Mein Vater ist Schweißer von Beruf...
Dem Tüv hat es auch gut gefallen. Ich hatte ihm 2 Bilder dzugelegt...
Hallo, morgen bringe ich ein paar Bilder mit. Schutzgasschweißen ist ja einfach nur geil. Wenn man aus einem anderen Passat den Federbeindom so ausbaut, daß man 10 cm überblenden kann, muß man beim Ausbauen darauf achten, daß man irgendwo ein Maß, Meßpunkte hat, Bohrungen die serienmäßig sind, z.B. die Halterung des Dieselfilters auf der einen Seiten usw. Dann gucken, wie man es macht. Gründlich gesäubert das ganze, Schweißprimer Makra RP1 drauf, in zwei cm Abstand "auf Lücke" 6 mm Bohrungen angebracht, Gripzangen drauf, Domstrebe anhalten, paßt auch, gucken, daß nirgendwo ein Spalt ist und losschweißen. Erst den einen Federbeindom. Noch einmal mit Stahldrahtbürste, Fettentferner, Silikonentferner, grundieren, eine Woche anziehen lassen, ich bin ja eh nur am Wochenende da, Lackieren, Karosseriedichtmasse über alle Kanten und Schweißnähten. Welche nimmt man da an besten? Ich hatte Schlauchbeutel von Kömmerling, die sind jetzt aber alle, und ich bin noch nicht fertig, muß also noch was kaufen.
Dann den anderen Dom. Richtig, natürlich habe ich mit dem Schraubenzieher geklopft, dann mit der Drahtbürste drauf und..... au Scheiße.....
Scheißdomstrebe!!! oben die Kappe sind mehrere dünne Bleche zusammengepreßt. Wenn ich jetzt für die Domstrebe vier 10 mm Bohrungen zum Verschrauben anbringe, kann von außen Feuchtigkeit über diesen Weg eindringen. VW hatte eigentlich alles super mit Karosseriekleber gedichtet. Hätte ewig gehalten. Die Domstrebe kommt nicht wieder rein. So wie die Karosserie aufgebaut ist, ist die auch überflüssig. Übrigens: die Domstrebe ist mir aus dreißig cm Höhe aus der Hand gefallen auf Pflaster, z.Glück nach dem Messen, ich stelle nächsten Montag mal ein Photo ein....Die anderen Photos kommen morgen
Was ich hier so locker schreibe, war eine viel Arbeit. Solche Kleinigkeiten wie Kotflügel ab oder Motor wieder raus habe ich hier nicht weiter erwähnt....
Soll jetzt ewig halten. Also, welches ist die beste Karosseriedichtmasse?
Die Photos haben alle um die 5 MB. Dauert ewig, die hochzuladen, und dann erscheinen sie nicht. Wenn es jemand interessiert, rechne ich die am Wochenende mit einem anderen Rechner passend und stelle sie rein
ich denke wenn er es in über 6 Monaten nicht geschafft hat Bilder hochzuladen, brauchst du nun nicht mehr drauf zu hoffen...
Jetzt hatt es auch den Passat meiner freundin erwischt ist rausgebrochen der Dom wie bei VW-Mensch sieht das ungefähr aus.
Kann das eine Werkstatt schweißen weil ja eig Rep arbeiten am Dom ja wohl verboten sein sollen?
Und ich hatte gleich bei meinem roten geguckt und ich hab so kleine risse in dieser karosseriedichtmasse oder was das ist ist das schlimm ? oder kann man das wieder zu machen?
MFG
Stephan
Sehe eher aus wie Materialermüdung , Oder nur ein Dehnungsriss im Lack sein ,
Weiterfahren und Beobachten , und wenn der Riss sich Verändern sollte , müsstest du oder deine Werkstatt mal dehn Stoßi ausbauen und mal von unten anschauen ob er in der Stoßdämpfer-aufnahme sehr Vergammelt ist ,
Und ja , es ist Schweißbar , Geht am besten mit MIG , MAG oder noch besser WIG , da hast du keine Schweißraupe , sonndern ne schöne glatte und saubere Schweißnaht , 😉 😉
Guß Passini
Das auf dem bild ist nicht das Problem hab leider gerade keinen vom passi meiner freundin nen bild weil da ist wirklich nen fetter riss und du siehst den reifen . am domlager vorbei.
Na da sollte es wirklich Geschweißt werden , es sei den der Rost hat da was Übrig gelassen ,
Weil auf Rost lässt es sich schlecht Schweißen ,
Sonnst müsste da ein Austausch teil rein ,
Und wenn es mit dem Schweißen dir zu Riskant wird , lass es lieber von nem Profi machen ,