Massepunkt im Golf IV
Hallo Leute!
Ich habe vor, in den nächsten Wochen bei einem Freund eine Endstufe im Kofferraum zu verbauen. Handelt sich um einen Golf IV Fließheck. Gibt es bei diesem Fahrzeug einen gut geeigneten Massepunkt? Ich habe bisher noch keinen Golf ausgerüstet und will natürlich nichts unnötig beschädigen oder schlechte Arbeit abliefern.
Viele Grüße
X16SZ
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marc5005
es hat alles keinen Wert wenn du Cinch- und Stromkabel nebeneinander verlegst oder du minderwertige, ungeschirmte Cinchkabel benutzt!
Hat doch keiner behauptet das er es macht, oder hab ich was überlesen?
ne hat er nicht. Ich hab mich wohl ein bisschen doof ausgedrückt. Wollte damit nur sagen, dass es sehr wichtig ist, gescheite Kabel zu verwenden und diese anständig zu verlegen!
Ein zusätzliches Massekabel zur Batterie verlegen, das bringt imho nur etwas, wenn man wirklich viel Strom zieht. Mit "viel" mein ich >150A... aber stell genau die Frage doch mal im CarAudio Bereich! Kann gut sein, dass ich hierbei Schwachsinn verzapf.
Auf jeden Fall kann ein Lima-Pfeifen mehrere Gründe haben (nicht nur eine schlechte Masseverbindung). Erzähl doch mal ein bisschen etwas über deine Verkabelung.
Kabel sollten so kurz wie möglich gehalten werden, richtig!
aber was hast du mit deinen 5m?
also ob die paar meterchen den weltuntergang bedeuten.
meines erachtens gehts nichts über den "-" pol der batt.
limapfeifen kann durch zig sachen entstehen.....
kann richtig lustig bei der fehlersuche werden 😁
Also aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen das es sich für mich gelohnt hat Masse direkt von der Batterie zur Endstufe zu führen. Letzten endes ist es bestimmt nicht falsch oder verkehrt das so zu machen. Eine saubere und direkte Verbindung die weniger Störanfällig ist als die andere mit Karosseriemasse. Dies ist meine persönliche Meinung. Ich habe aus Erfahrung herraus diese Erkenntnisse gewonnen. Seitdem ich es so handhabe, sprich Masse direkt von der Batterie habe ich kein Lima-Pfeifen mehr. Ich habe bei meinem Audi und beim Lupo immer erst die günstige Variante gewählt, genauso wie auch beim Golf erst. Aber ich hatte immer irgendwie Probleme. Jedesmal habe ich dann auf die direkte Variante gewechselt, und siehe da keine Probleme mehr.
Meine Persönlichen Erfahrungen.
Ähnliche Themen
@ danjan: Vielen Dank für die pragmatische Hilfestellung, ich werde das ausprobieren.
@ den Rest: ebenfalls vielen Dank für die Mühen. Es wird eine Blaupunkt GTA 200 Endstufe in den Kofferraum verbaut, um dort einen kleinen Subwoofer anzutreiben der die Frequenzen <150Hz abdecken soll. Also wird ein Strom von ca 20A fließen. Ich denke/hoffe nicht, dass dort ein LiMapfeiffen auftreten wird.
Zitat:
Original geschrieben von Marc5005
Erzähl doch mal ein bisschen etwas über deine Verkabelung.
Da gibts nichts besonderes. Links liegen die Stromführenden Kabel, rechts liegt Remote und Chinch, aus die Maus 😉 Im Kofferraum gibts dann nen Doppelten Boden, und fertig ist die Kiste.
Bilder:
http://mc-webs.de/christian/bilder/?path=./Car%20HiFi/
also, geb ich au mal mein senf dazu *g*
- plus-kabel 35mm² von der batt nach hinten auf stromverteiler
- minus-kabel alle auf 1 gurtschloss (bisschen abgeschliffen)
- powerkabel links
- cinch und remote rechts
- car-pc-leitungen im mitteltunnel
keinerlei störungen
ich sehe kein problem beim gurtschloss... nach dem einbau einfach wieder richtig anziehen, dann passiert da nichts...
@ Marc5005
wer wirklich >150A braucht hat sicher nicht nur eine batterie 😉
da reicht auch ein 50m² von vorne nicht mehr
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Da gibts nichts besonderes. Links liegen die Stromführenden Kabel, rechts liegt Remote und Chinch, aus die Maus 😉 Im Kofferraum gibts dann nen Doppelten Boden, und fertig ist die Kiste.
Bilder:
http://mc-webs.de/christian/bilder/?path=./Car%20HiFi/
OK so ist's bei mir auch... aber ich meinte denjenigen, der Probleme wegen Massepfeifen hat. 🙂 ich hab das saublöd geschrieben, hätte das natürlich extra kenzeichnen müssen 😮
Wo man im Endeffekt seine Masse herholt ist wurscht, wichtig ist nur, dass die Verbindung perfekt ist. Also immer schön den Lack bis auf's nackte Blech runterschleifen! Direkt zur Batterie ist im G4 halt umständlich... bei entsprechend dicken Kabeln kann das schonmal zu Problemen führen (z.B. Kabeldurchführung von Motorraum zum Innenraum) aber z.B. in Autos wie C-Klasse, A-Klasse, smart... ist das total praktisch, weil dort die Starterbatterie im Innenraum ist! Besser geht's gar nicht!
Ich hatte bisher erst einmal ein Problem wegen Lima-Pfeifen und das war in nem smart! Da waren die Frequenzweichen direkt neben der Starterbatterie untergebracht und die haben sich scheinbar überhaupt nicht vertragen! ...es gibt also wirklich die unterschiedlichsten Gründe für dieses furchtbar nervige Pfeifen...
Sers Leutz,
im G4 gibts doch einen Massepunkt unterhalb der Linken Abdeckung der Halterung der Hutablage!!!
Den hat jeder vonhausaus drin!
Hab ich meinen abgezwackt für die Endstufe!
Schäm!!!
Dachte ich habe es nicht gelesen!
Aber vielleicht hilft dir der Punkt noch!
Und zwar hatte ich erst Masse unter der Sietzbank von der Abdeckung der Benzinpumpe oben drauf!
Hat auch wunderbar gefunzt!
Hoffentlich hat des noch keiner Vorgeschlagen! 🙂