Masse am Autoradio über die Antenne abklemmen

Opel Astra G

Hallo zusammen,

danke noch einmal für eure Hilfe bei meinem ersten Beitrag, jetzt habe ich noch ein Thema, wo ich im Forum nicht die passende Antwort gefunden habe.

Vielleicht hat da jemand von euch eine Idee zu.

Ich habe jetzt doch das Radio in meinem Opel getauscht, das neue Radio ist etwas Energiehunger als das alte und ich möchte, dass das Radio aus geht bevor die Batterie leer ist, wenn der Motor aus ist.

Das ganze funktioniert in der Theorie perfekt, ich habe einen Batterie-Wächter dazwischen geschaltet, den habe ich am Iso-Stecker zwischen Dauerplus und Masse geschaltet und der schaltet das Radio aus, wenn die Spannung zu gering ist.

Das ganze macht er über Masse. Das Problem was ich jetzt habe: Wenn der Batterie-Wächter Masse abklemmt (oder ich), läuft das Radio einfach weiter über Masse von der Antenne.

Jetzt habe ich folgende schöne Sache oder in diesem Fall Problem: Das Radio hat ein Verlängerungskabel (ca. 30-40cm), das funktioniert schon gut als Antenne 🙂

Meine Idee wäre: Radioantenne vom Radio und Radioantenne vom Auto sind scheinbar mit Masse verbunden, also würde ich im ersten Schritt das Verlängerungskabel auftrennen und Masse von Antennenkabel abtrennen. In der Theorie ist die Antenne weiter mit Masse verbunden über Masse vom Batterie-Wächter.

Durch die gute Antennenwirkung vom Kabel selbst, kann ich kaum bewerten, wie negativ die Wirkung auf den Empfang ist (müsste mir schon irgendein Randgebiet von einem Sender suchen um hier bewerten zu können oder den Empfang mit Alufolie abschirmen).

Zusätzlich könnte ich Masse nach dem Batterie-Wächter und Masse davor (Dauermasse) an die jeweiligen abgetrennten Enden vom Masse des Antennenkabels anzuschließen, die Frage ist, ob das etwas helfen würde oder eine der beiden Verbindungen. Vielleicht ja auch schaden?

Wenn ich das Antennenkabel nicht anschließe, und die Verlängerung nach unten hängen lasse wird der Empfang schon etwas schlechter. Also evtl. könnte ich auch damit experimentieren.

Oder habt ihr noch eine einfachere Idee?

37 Antworten

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 18. August 2024 um 10:47:39 Uhr:


Ja, Tiefentladung kannst du damit verhindern, sicherstellen dass der Motor noch startet aber nicht.

danke für den Hinweis, eine Tiefentladung zu verhindern ist mein wesentliches Ziel

Na dann schalte ein Relais dazwischen und du bist das Problem los.

Also ich möchte nicht den ganzen Tag vorm Auto hocken und Musik hören.

Meine Idee. Kleinen extra Akku nur für das Radio. Per Relais getrennt,wenn Zündung aus.
Trotzdem verstehe ich das Problem nicht. du sitzt stundenlang im Auto und hörst Radio?? Seltsames Hobby.
Wie ist das Radio angeschlossen?? Über Den ISO Stecker?? Dann muss ja der Schlüssel stecken.
Gibts dann noch andere Verbraucher,wenn Zündschloss auf Stellung Radio??

Ähnliche Themen

Klar, alles was sonst noch auf 15r und natürlich 30 hängt.

Hab's jetzt einmal ausgetestet, wenn ich Masse vom Antennenkabel trenne und danach das Kabel vom Fahrzeug mit Masse vom Fahrzeug verbinde (vor dem Batterie-Wächter), dann kann ich beim Empfang keinen Unterschied feststellen, glasklares Radio.

Um einen zweiten Kontakt mit Masse zu haben, könnte ich das gleich dann evtl. auch auf der anderen Seite machen, wüsste aber nicht aus welchem Grund. Der Batterie-Wächter produziert auch einen kleinen Wiederstand auf Masse.

Zum Thema warum: Das neue Radio ist ein Android, der zieht im Betrieb etwas mehr als das Original und auch wenn das Teil aus ist etwas mehr. Und ich hatte es jetzt einmal, dass mir (vermutlich) das Teil die Batterie leer gemacht hat.

Zitat:

@zawen schrieb am 18. August 2024 um 11:15:48 Uhr:


Meine Idee. Kleinen extra Akku nur für das Radio. Per Relais getrennt,wenn Zündung aus.
Trotzdem verstehe ich das Problem nicht. du sitzt stundenlang im Auto und hörst Radio?? Seltsames Hobby.
Wie ist das Radio angeschlossen?? Über Den ISO Stecker?? Dann muss ja der Schlüssel stecken.
Gibts dann noch andere Verbraucher,wenn Zündschloss auf Stellung Radio??

Es reicht wenn der Schlüssel steckt, eine Zündstellung ist nicht notwendig. Ja, eine extra Batterie wäre gut wenn ich Zündung sicher stellen möchte. Aktuell möchte ich aber den Aufwand nicht betreiben. Angeschlossen über den ISO Stecker, wobei ich über einen Adapter natürlich Dauerplus und Zündplus umgedreht habe.

Am Radiostecker ist kein Zündungsplus, da ist nur Stellung 1 (15r) und Dauerplus (30)
Bei manchen Radios/Autos ist das vertauscht, deshalb ist am Adapter vorgesehen, dass man das korrigieren kann.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 18. August 2024 um 11:45:57 Uhr:


Am Radiostecker ist kein Zündungsplus, da ist nur Stellung 1 (15r) und Dauerplus (30)
Bei manchen Radios/Autos ist das vertauscht, deshalb ist am Adapter vorgesehen, dass man das korrigieren kann.

Stellung 1 (15r) und Dauerplus (30) sind vertauscht und das drehe ich einmal.

Zitat:

@Martin54b schrieb am 18. August 2024 um 11:24:50 Uhr:


Hab's jetzt einmal ausgetestet, wenn ich Masse vom Antennenkabel trenne und danach das Kabel vom Fahrzeug mit Masse vom Fahrzeug verbinde (vor dem Batterie-Wächter), dann kann ich beim Empfang keinen Unterschied feststellen, glasklares Radio.

Um einen zweiten Kontakt mit Masse zu haben, könnte ich das gleich dann evtl. auch auf der anderen Seite machen, wüsste aber nicht aus welchem Grund. Der Batterie-Wächter produziert auch einen kleinen Wiederstand auf Masse.

Korrektur: Bringt mal etwas und manchmal auch nicht, auf jeden Fall nicht so viel wie ein direkt verbundenes Antennenkabel.

Gibt es noch eine stromsparendere und erschütterungssichere Alternative zum Relais?

Zitat:

@Martin54b schrieb am 18. August 2024 um 12:18:24 Uhr:



Gibt es noch eine stromsparendere und erschütterungssichere Alternative zum Relais?

Transistorschaltung. Musst dir dann aber selbst was basteln. Das ist von der Stromaufnahme deutlich geringer.

Ein Relais ist aber erschütterungssicher genug. Gibt im PKW Bereich ja viele Anwendungen mit Relais, wo Erschütterungen keinen Einfluss haben.

Was meinst du mit erschütterungsfrei? Dein halbes Auto besteht aus Relais.
Ein High-Side Switch könnte man nehmen, wie er teilweise im Astra-H verwendet wird, ist aber wesentlich komplizierter.

Jetzt gerade habe ich das Ding erstmal wieder ausgebaut, suche gerade nach einem Batteriewächter der direkt + trennt und nicht Masse. Sonst ist das zuviel mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Verstehe es nicht. Es ist ein Batteriewächter verbaut. Der trennt,so kenne ich das,die Plus Leitung.
Wenn der Schaltplus weg genommen wird ist das Radio aus. Stromaufnahme,ein Paar mA.
Irgendwie verstehe ich das Problem mit Masse nicht.
Deshalb meine Frage,was ist bei Radiostellung Zündschloss noch aktiv.
Eigentlich trennt den Wächter das Radio und gut. Evtl. die Spannung höher einstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen