Masse am Autoradio über die Antenne abklemmen

Opel Astra G

Hallo zusammen,

danke noch einmal für eure Hilfe bei meinem ersten Beitrag, jetzt habe ich noch ein Thema, wo ich im Forum nicht die passende Antwort gefunden habe.

Vielleicht hat da jemand von euch eine Idee zu.

Ich habe jetzt doch das Radio in meinem Opel getauscht, das neue Radio ist etwas Energiehunger als das alte und ich möchte, dass das Radio aus geht bevor die Batterie leer ist, wenn der Motor aus ist.

Das ganze funktioniert in der Theorie perfekt, ich habe einen Batterie-Wächter dazwischen geschaltet, den habe ich am Iso-Stecker zwischen Dauerplus und Masse geschaltet und der schaltet das Radio aus, wenn die Spannung zu gering ist.

Das ganze macht er über Masse. Das Problem was ich jetzt habe: Wenn der Batterie-Wächter Masse abklemmt (oder ich), läuft das Radio einfach weiter über Masse von der Antenne.

Jetzt habe ich folgende schöne Sache oder in diesem Fall Problem: Das Radio hat ein Verlängerungskabel (ca. 30-40cm), das funktioniert schon gut als Antenne 🙂

Meine Idee wäre: Radioantenne vom Radio und Radioantenne vom Auto sind scheinbar mit Masse verbunden, also würde ich im ersten Schritt das Verlängerungskabel auftrennen und Masse von Antennenkabel abtrennen. In der Theorie ist die Antenne weiter mit Masse verbunden über Masse vom Batterie-Wächter.

Durch die gute Antennenwirkung vom Kabel selbst, kann ich kaum bewerten, wie negativ die Wirkung auf den Empfang ist (müsste mir schon irgendein Randgebiet von einem Sender suchen um hier bewerten zu können oder den Empfang mit Alufolie abschirmen).

Zusätzlich könnte ich Masse nach dem Batterie-Wächter und Masse davor (Dauermasse) an die jeweiligen abgetrennten Enden vom Masse des Antennenkabels anzuschließen, die Frage ist, ob das etwas helfen würde oder eine der beiden Verbindungen. Vielleicht ja auch schaden?

Wenn ich das Antennenkabel nicht anschließe, und die Verlängerung nach unten hängen lasse wird der Empfang schon etwas schlechter. Also evtl. könnte ich auch damit experimentieren.

Oder habt ihr noch eine einfachere Idee?

37 Antworten

Wenn das so angeschlossen wird, wie es in der Anleitung steht, spielt das ja keine Rolle.

Zwischenablage01

Davon war ich auch erst ausgegangen, beim Testen+Messen ist mir dann aber aufgefallen, dass das Radio nicht ausgeht. Der Verkäufer/Hersteller hat mir dann bestätigt/mitgeteilt, dass es sich um einen Batterie-Wächter handelt der Masse trennt. Gerd_7 hat da schon die richtige Anleitung raus gesucht.

Wenn du einen Batterie-Wächter kennst von dem dir sicher bekannt ist, dass der Masse trennt, wäre ich für einen Tipp dankbar.

Jetzt verstehe ich. Warum schaltet das Teil nicht die Plusleitung. So was hatte ich vor meine Kühlbox. Schalte doch einfach ein Relais dazwischen. Masse vom Radio bleibt verbunden. Der Wächter schalten ein Relais,das dann Plus trennt.

https://de.aliexpress.com/item/1005007105086079.html
Gibt es auch mit einstellbarer Wiedereinschaltschwelle.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 18. August 2024 um 16:41:05 Uhr:


https://de.aliexpress.com/item/1005007105086079.html
Gibt es auch mit einstellbarer Wiedereinschaltschwelle.

Mit Sicherheit kein e oder ce Zeichen, aber dafür auch einigermaßen kostengünstig im Vergleich zum deutschen Produkt 🙂.

Vermute auch keine Schaltlatenz und kein Übergangsbereich. Bedeutet evtl. beim starten einmal Radio aus und beim Ausschalten ein/aus flickern... Halt nicht für KFZ gemacht...

Dann schließe an dein Teil ein Relais an, welches die Radio-Plus schaltet und du hast alles was du brauchst.

Ja, danke für eure Hilfe, werde ich so machen 🙂

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 18. August 2024 um 17:41:43 Uhr:


Dann schließe an dein Teil ein Relais an, welches die Radio-Plus schaltet und du hast alles was du brauchst.

Mein Reden

Deine Antwort
Ähnliche Themen