Maschinengewährsound bei Zündung an

Opel Corsa C

Hallo zusammen,

habe folgendes Problem: ( opel corsa c benziner 60 ps)

bei zündung an habe ich ca 10 sek einen Maschinengewähraähnliches nageln.
dann geht es weg und der Motor läuft normal.

Das Geräusch kommt aus der Beifahrerseite in höhe des Windlaufs.

Kennt das jemand?

danke

31 Antworten

Ich noch einmal - kurze Frage: Ist die Batterie noch ok? Wenn die Batterie anfängt kaputt zu gehen, dann rattert auch ein Relais, denn es bekommt nicht genug Saft um das Boardnetz mit Strom zu versorgen. Ich meine, dann rattert es auch. Häng mal spaßeshalber ein Überbrückungskabel an und lass den Wagen fremdstarten bzw checke ob es dann immer noch klackert.

Gruß
Kaiser

also ich denke die batterie ist noch ok. Das auto startet zumindest immer direkt. ich werde morgen mal die Spannung messen und ggf mal fremdstarten und dann mal gucken ob das problem noch auftritt..

Danke für den Tipp!

Also die Batterie hat 12,1 Volt scheint in Ordnung zu sein.

Wenn ich das Relais für die Lüftung entfernen würde müsste das Geräusch doch eigentlich weg sein oder?

Habe mein Startkabel leider nicht gefunden bekomme morgen ein anderes.
Also ich habe dich Sicherungen der Klimaanlage und Lüftung gezogen und geguckt ob es eine Veränderung gibt- Fehlanzeige

Wenn die Batterie eine Spannung von 12,1V hat, kann der Fehler trotzdem an der Batterie liegen?

Danke

Ähnliche Themen

Wenn die Batterie altersbedingt eine defekte Zelle hat, dann hat sie nicht die volle Kraft, aber zeigt bei stehendem Motor strotzdem um die 12V an. Es kann also ssein, dass der Startvorgang so viel Saft braucht, dass für die Boardelektronik nicht mehr ausreichend zur Verfügung steht und die Relais können anfangen zu flattern - rattern. Daher mein Tipp mit der Batterie.

Gruß
Kaiser

dann müsste er ja auch theoretisch klappern wenn ich mit der Leuchtweitenregulierung spiele oder dem Radio oder?

Nur mit Diskutieren wirst du den Fehler nicht finden 😁

Das stimmt wohl ;-)

Also mit Starterkabel hat nichts gebracht
Wollte jetzt mal nachhören ob es vom Stellmotor von der Umluftklappe kommt.

Muss ich dazu nur das Handschuhfach ausbauen oder muss da nochwas gemacht werden? und bekommt man das Handschuhfach einfach rausgezogen oder ist es irgendwie noch geklipst oder so?

Vielen Dank

Noch ne Frage : Wenn es an dem Stellmotor liegt, kann man ihn irgendwie abklemmen, so dass das Geräusch weg ist bzw was hätte ich für Nachteile?

Danke

Wenns die Umluftklappe ist und du klemmst den ab kannst du eben nicht mehr auf Umluft schalten (soweit ich weiß wird die Klappe beim Abstellen des Fahrzeugs geschlossen um dieses möglichst dicht zu abzuschließen). Normalerweise fährt man ja ohne Umluft. Soll man auch so machen denn nur dann bekommt man Frischluftzufuhr. Die einzigen Gründe diese einzuschalten wären Geruchsbelästigung von außen, beispielsweise durch Abgase. Im Sommer bekommt man mit der Klimaanlafe das Fahrzeug schneller kalt da nicht immer die heiße Außenluft abgekühlt werden muss. Ich brauch die Funktion praktisch nie.
Gruß Tobias

JA es war die Klappe . Habe das Handschuhfach ausgebaut und es war deutlich zu fühlen das es der Stellmotor ist. Habe Ihn abgeklemmt und jetzt ist alles ok.

Vielen Dank für Die Hilfe!!

Hab ich mir gedacht :-) Freut mich wenn ich helfen konnte. Schau nur dass die Klappe offen also nicht auf Umluft ist sonst gibts üblen Mief wenn nie frische Luft reinkommt.
Gruß Tobias

oh darauf habe ich garnicht geachtet ich habe nur den Stellmotor gesehen und linls daneben sowas großes Rundes . Ist das die Umluftklappe?

Der Stellmotor ist der der Umluftklappe, der ist nämlich der einzige an den du rankommst ohne den Klimakasten zerlegen zu müssen. Ich weiß jetzt grad nicht welches runde Teil du meinst. Das einzig runde was man da normalerweise sieht ist das Gehäuse vom Gebläse.
Gruß Tobias

Hallo,
ich habe anscheinend dasselbe Problem. Wenn ich die Zündung an oder aus schalte kommt für einige Sekunden ein lautes Rattern. Es scheint bei mir auch der Stellmotor an der Beifahrerseite zu sein.
Hat den schonmal jemand getauscht, ich würde den ungern einfach nur abklemmen.
Mir ist nicht ganz klar, wie ich den ausbauen kann. Ich habe gesehen, dass man anstatt den kompletten Stellmotor auch nur ein Zahnrad davon tauschen kann. Ist das empfehlenswert?
Vielen Dank im Voraus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen