Maschine kaufen bevor mit A- Schein fertig?

Hallo liebe Bikergemeinde,

Mal kurz was über mich: bin 24 Jahre alt und habe jetzt mit meinem A-Schein angefangen, welchen ich wohl spätestens Anfang April fertighaben werde *auf Holz klopf*

nun zu meiner Frage: Würdet ihr mir empfehlen, jetzt schon eine Maschine zu kaufen (zwecks günsterigen Preis) oder soll ich noch warten bis ich meinen Schein habe?

Mir ist schon bewusst, dass ich bei jetzigen kauf natürlich keine Probrfahrt machen könnte, aber dafür halt wohl einiges an Geld sparen würde... es geht auf jeden Fall in Richtung Sporttourer bei mir, wobei ich nicht auf eine bestimmte Marke aus bin.

Und vielleicht habt ihr ja auch eine Kaufempfehlung für mich, welches für Anfänger geeignet wäre...

Ich bedanke mich jetzt scho mal für eure rege Beteilgung

mfg

Beste Antwort im Thema

Eine Probefahrt auf dem Hof des Händlers bringt Dir genau nix.

Da Du keinerlei Erfahrung hast, kannst Du irgendwelche auffälligen Verhaltensweisen der Maschine sowieso nicht einordnen.

Entweder, Du kaufst blind oder Du wartest, bis Du die Fleppe hast. Dazwischen gibts nichts.

Mit einem Mittelklasse-Sporttourer machst Du tendenziell am wenigsten falsch.
Das für Dich perfekte Motorrad findest Du eh erst nach einigen Jahren Fahrpraxis,
wenn Du erkennst, wohin sich Deine Vorlieben entwickeln. Und manchmal (wie bei mir)
ist überhaupt keine Linie zu erkennen. Ich hatte 1-,2-,3- und 4-Zylinder, Enduros, Reiseenduros, Sporttourer, Halbchopper und Tourer. Und alle haben auf ihre Art viel Spass gemacht. 🙂

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ZX600C


also da brauchste dir ja noch gar keinen Kopf zu machen, vielleicht gefällts Motorradfahren dir ja doch nicht so wirklich nach den ersten Fahrstunden... zumindest ich hab mir während der Fahrausbildung schon manchmal meine Gedanken gemacht ob das Motorradfahrn das Richtige für mich ist... Die 1000er kann einem schon Respekt einflößen 🙂

Also das kann ich zu 100% ausschließen!!😁

Bin schon seit mindestens 10 Jahren großer Motorradfan, vorallem schlägt mein Herz für die Moto GP Szene.

War auch schon des öfteren auf dem Sachsenring und verfolge jedes Rennen. Selbstwenn das erste Rennen (125 ccm) um 4 Uhr anfängt. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Brechreiz


Moin Moin,

Was du planst, ist schon nicht verkehrt. Fahr erstmal die zwei Jahre und sammel Praxis, danach kannste immer noch den Hinterreifen mit der Leistung malträtieren.

Ich glaub wir Ossis verstehen uns untereinander 😉 😁

Ich bin bzgl. der langfristigen Drosselung geteilter Meinung. Einer Seits finde ich die Abstufung an sich vernünftig. Aber 2 Jahre lang 34PS fahren, dann denken man hat's drauf und auf z. B. 120 PS umsteigen... äh... naja. Kommt auch sehr auf's Bike drauf an, als ich damals mal inoffiziell die CB 900 gefahren bin empfand ich die als sehr bockig und sagte erstmals, dass die Abstufung Sinn macht.

Ich hatte Glück, dass ich die ersten beiden 15PS Jahre zumindest mit 107km/h (Tacho) gefahren und dann direkt auf die sehr gutmütige CBF 600 mit 78PS statt 34PS umgestiegen bin. Der nächste Schritt mit abwechselnd 106PS und 200PS war dann nicht so drastisch. Abgesehen vom zwoten Jahr 15PS fand ich das so eigentlich relativ optimal.

Will sagen zu lange mit wenig PS kann u. U. schon schaden, wenn man sich dran gewöhnt. An der ersten Ampel bin ich damals mit der 600er auch abgezischt wie... eben weil ich mich schon zu sehr dran gewöhnt hatte, bei der 125er das Gas voll auf zu reißen.

Sportler wie die CBR würde ich übrigens in dem Sinne nicht als Einsteiger-Bikes bezeichnen, auch nicht gedrosselt. Da ist die ohnehin anvisierte Tourerfraktion sicher die bessere Wahl.

Zitat:

Also das kann ich zu 100% ausschließen!!😁

😉 sehr gut! Bei mir waren die Zweifel auch nach etwa 3Fahrstunden ausgeräumt 🙂

Allerdings hab ich mein Bike auch erst nach ner 1stündigen Porbefahrt gekauft. Der Besitzer hatte schon ein wenig Schiss, dass was passiert wäre... 😁

Habs dann aber auch direkt mitgenommen für nen tausender 😉...

Ähnliche Themen

Schmacke,

ich hab meine CBR auch direkt gekauft, mangels Drosselung war eine Probefahrt nicht drin - war mir egal. "Pack´se ein, nehm ich mit!" 😁 Der hat sie dann gedrosselt und 2 Wochen später (Anmeldung, Einbau Drossel etc) hab ich den Bock dann abgeholt.. und es nicht bereut! 🙂

Wo stammste denn her, alter ossi?

@brechreiz

Komme eigentlich aus Bad Lausick falls dir das was sagt...

Also werde jetzt mal schauen was hier bzw. im Osten so an angeboten gibt und wenn was dabei ist schlag ich einfach zu. Brauch mir ja auch keinen Stress machen. Und morgen werde ich wohl erstmal zum Louis und mich einkleiden lassen.

Zitat:

Original geschrieben von schmacke86


@brechreiz

Komme eigentlich aus Bad Lausick falls dir das was sagt...

Also werde jetzt mal schauen was hier bzw. im Osten so an angeboten gibt und wenn was dabei ist schlag ich einfach zu. Brauch mir ja auch keinen Stress machen. Und morgen werde ich wohl erstmal zum Louis und mich einkleiden lassen.

Geh besser zu Polo, da sparst du dir beim Einkauf bis zum 12.02.2011 die Mehrwertsteuer (außer auf bereits reduzierte Wahre)

Was das drosseln oder warten bis ohne Drossel möglich ist, kann ich eigentlich nicht wirklich mitreden, bin Späteinsteiger und zum Schein bin ich gekommen wie die Jungfrau zum Kind.

Schuld war mein Sohn, der wollte unbedingt mit 16 den A1 machen und eine 125ziger Aprillia, die hatte aber 34 PS und musste aus Aschaffenburg geholt werden, da ich das Teil mit dem Autoführerschein fahren durfte, bin ich mit dem Zug nach Ascheberg und hab das Moped geholt, tja und was soll ich sagen, ich hab mich schon gewundert und gedacht, hast du eventuell eine Geschwindigkeitsbeschränkung übersehen oder warum kriechen die alle so, bis ich auf den Tacho schaute, die Kiste mit mir drauf, (185kg Lebendgewicht) der Tacho zeigte 195km/h, oh Schreck lass nach, aber das war richtig geil.

Und weil das soviel Spaß gemacht hat und ich auch gleich mal einen Abstecher in den Taunus gemacht habe und fands da noch geiler, hatte ich gedacht, du brauchst auch ein Moped, aber mit über 40, willst du dann aber auch ein richtiges Moped und dazu musste ich den Einser machen, hab dann 2003 den Einser gemacht auf einer 1200ter Bandit, war schon mal echt geil.

Aber als ich dann ein für mich passendes Moped gesucht habe, habe ich ein Jahr lang gebraucht um das passende zu finden, bin alles ab 600ccm aufwärts probe gefahren, am Ende wurde es im Juni 2004 eine PAN EUROPEAN ST1300A, damit habe ich dann so zu sagen fahren gelernt, bin gleich im ersten Jahr noch in den Alpen gewesen.

Irgend wann, wurde die PAN zu langweilig, einmal weil ich ständig am einstellen des Fahrwerks einen Haufen Zeit investieren musste (Einmannbetrieb/Betrieb mit Sozia, mit und ohne Gepäck) und zum anderen war auch die Leistung (125PS bei 325kg Gewicht der Maschine) einfach zu wenig, also musste was anderes her und so bin ich 2009 bei der K1300GT gelandet (160PS bei 288kg Gewicht), Fahrwerkseinstellung in wenigen Sekunden (ESA sei Dank) und die Fahrdynamikeinstellung während der Farht ist schon geil, so ist es möglich mit und ohne Sozia mal sportlich, rasant oder gemütlich unterwegs zu sein.

Deshalb habe ich auch in meinem ersten Betrag zu diesem Thema gemeint, es ist besser den Mopedkauf übers Bauchgefühl nach ausgibigen Probefahrten mit allen für dich interessanten Modelle zu entscheiden und nicht blind zu kaufen.

Gruß
Torsten

Hallo Torsten, hallo Forum!

Zitat:

Original geschrieben von Harryheilbutt


Schuld war mein Sohn, der wollte unbedingt mit 16 den A1 machen und eine 125ziger Aprillia, die hatte aber 34 PS und musste aus Aschaffenburg geholt werden, da ich das Teil mit dem Autoführerschein fahren durfte, bin ich mit dem Zug nach Ascheberg und hab das Moped geholt, tja und was soll ich sagen, ich hab mich schon gewundert und gedacht, hast du eventuell eine Geschwindigkeitsbeschränkung übersehen oder warum kriechen die alle so, bis ich auf den Tacho schaute, die Kiste mit mir drauf, (185kg Lebendgewicht) der Tacho zeigte 195km/h, oh Schreck lass nach, aber das war richtig geil.

Ich möchte hier keineswegs mit dem erhobenen Zeigefinger argumentieren.

Mit dem 3er Führerschein, vor dem 01.04.1980 erteilt, darf man Maschinen nur mit einer maximalen Leistung von 11kW (15 PS) fahren.

Daher ganz gut, daß Du den Motorradschein gemacht hast.

Wenn Du den Führerschein aber vor 1950 gemacht haben solltest (genaues Datum habe ich nicht nachgeschaut), dann hättest Du Dir den Motorradschein allerdings sparen können. 🙂

Alles Gute!

Ramses298.

Zitat:

Ich möchte hier keineswegs mit dem erhobenen Zeigefinger argumentieren.
Mit dem 3er Führerschein, vor dem 01.04.1980 erteilt, darf man Maschinen nur mit einer maximalen Leistung von 11kW (15 PS) fahren.

Daher ganz gut, daß Du den Motorradschein gemacht hast.

Wenn Du den Führerschein aber vor 1950 gemacht haben solltest (genaues Datum habe ich nicht nachgeschaut), dann hättest Du Dir den Motorradschein allerdings sparen können. 🙂

Alles Gute!

Ramses298.

Oha, dann war das wohl eine Fahrt ohne gültigen Führerschein, habe damals nur nachgefragt beim Fahrschullehrer meines Sohnes und der meinte eine 125ziger darf ich mit meinem 3er fahren, von einer Leistungsbegrenzung hatte er nichts erwähnt.

Naja, keiner hat's gesehn und niemand hat' gestört.

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Harryheilbutt


...die Kiste mit mir drauf, (185kg Lebendgewicht)

Sag mal ... bekommst Du da nicht Probleme mit dem zulässigen Gesamtgewicht wenn Du mit Sozia und Gepäck + Deine 185 Kg + Klamotten (von denen gehe ich mal aus 😛) unterwegs bist?

Die Aprillia hast ja fast ausgereizt bei 199 kg Zuladung.

... meine Fresse was bin ich für ein halbes Hemd ... Du wiegst fast das 3-Fache von mir

Zitat:

Original geschrieben von Harryheilbutt


Naja, keiner hat's gesehn und niemand hat' gestört.

Eben. Ich möchte ja gern mal ne ehrliche Statistik sehen, wie viele 16jährige sich an die 80km/h Begrenzung und wie viele 18jährige an die 34PS Begrenzung halten.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von Harryheilbutt


Naja, keiner hat's gesehn und niemand hat' gestört.
Eben. Ich möchte ja gern mal ne ehrliche Statistik sehen, wie viele 16jährige sich an die 80km/h Begrenzung und wie viele 18jährige an die 34PS Begrenzung halten.

Bei den unter-18-Jährigen kommt ja noch hinzu, dass die 125er zwar deutlich langsamer sein müssen, aber dafür im Gegenzug deutlich mehr Versicherung kosten. Wer also unter 18 eine offene 125er fährt, hat gute Chancen, im Fall des Unfalls ohne Versicherungsschutz dazustehen.

Ich finde das insgesamt ziemlich shice, insofern finde ich es gut, dass die Ungleichbehandlung bei den 125ern fallen soll (Ab 2013?). Andererseits werden die Versicherungen sich dann etwas überlegen müssen, wie sie unfallträchtigen Anfänger von den unproblematischen Älteren trennen. ich habe in meinem Auto-Versicherungsvertrag drinstehen, dass ich niemanden unter 25 mit meinem Auto fahren lassen darf. Wenn es das für 125er nicht gibt, dann wird 2013 ein schwarzes Jahr für viele 125er-Fahrer, denn dann werden ihre Versicherungen teurer...

Interessant scheint zu sein, dass jetzt schon viele Motorradhersteller darauf reagieren, dass ab 2013 die Leistung für Einsteiger von 34 auf 48 PS hochgesetzt wird. In letzter Zeit sind eine ganze Reihe von Motorrädern mit genau 48 PS auf den Markt gekommen. Das finde ich ziemlich gut, denn es ist ja ein Witz, dass es für Stufenführerschein-Neulinge quasi keine "offenen" Motorräder gibt.

Sampleman

Hallo Forum!

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von Harryheilbutt


Naja, keiner hat's gesehn und niemand hat' gestört.
Eben. Ich möchte ja gern mal ne ehrliche Statistik sehen, wie viele 16jährige sich an die 80km/h Begrenzung und wie viele 18jährige an die 34PS Begrenzung halten.

Dann aber auch, wievielen es den Hals gekostet hat oder, wenn sie Glück hatten, die finanzielle Zukunft.

Alles Gute!

Ramses297.

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Dann aber auch, wievielen es den Hals gekostet hat oder, wenn sie Glück hatten, die finanzielle Zukunft.

Als wenn man sich nur mit nem offenen Motorrad tot fahren könnte...

Hi,

also ich hab damals auch mit 24 den A-beschränkt gemacht. Also limitiert auf 34PS. Ein sehr guter Freund von mir, der auch erfahrener Motorradfahrer ist (fuhr damals schon 8 Jahre), war beim Kauf meines ersten Moppeds (CB500) dabei. Er hat das Dingen Probe gefahren und für gut befunden. Ich war auf der Probefahrt als Sozius dabei und hab zwischendrin natürlich auch mal übernommen. Alles wunderbar also. Die Drossel auf 34PS hat der Händler mir verkauft und für die Eintragung gesorgt. Mit einem Augenzwinkern gab's die Teile dann original verschweißt mit nach Hause. Der Bock hatte also immer seine 58PS. Als Anfängermopped so und so sehr zu empfehlen.

Mit 26 dann, als der Lappen auf war, hab ich die CB500 vertickt und mir - wieder nach "illegaler Probefahrt" - eine ZZR-1100 gekauft. Die fand ich damals total geil. Irgendwann wurde mir aber klar, daß das nicht wirklich das ist, was ich suche. Der Bock ging zwar wie die Hölle (1999er, also ohne Abregelung) und lag wie auf Schienen, aber den größten Spaß hat es irgendwann nicht mehr gemacht.
Ich hab jetzt - so glaube ich - nach diversen Probefahrten den krassen Gegensatz zur ZZR als "meins" entdeckt. Den großvolumigen Cruiser (Stichwort "amerikanisches Schwereisen"😉.

Ich würde an Deiner Stelle entweder selber Probe fahren (wenn Du jemanden hast, der das Dingen für Dich zur Probefahrt mitnimmt) - bei uns gibt es z.B. mehrere große Fabrikparkplätze, die samstags fast verwaist sind und wo man auch ohne Gefährdung anderer ein paar Runden drehen kann (der angesprochene Platz ist fast 1km lang) - oder aber warten. Der Ärger und der Verlust, den Du hast, wenn Du ein jetzt gekauftes Bike nach kurzer Zeit wieder abgibst, ist irgendwo vermeidbar. Dann warte lieber noch bis zum Sommer und fahre selber ausgiebig Probe. Soo viel teurer ist es nicht und billiger, als ein Mopped mit Verlust vorher wieder zu verkaufen, ist es allemal.

Nur, daß mich hier keiner falsch versteht - ich will niemanden dazu anregen, Gesetzesbruch zu begehen - aber eine Möglichkeit findet sich doch fast immer...

Joe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen