Marseille Felge im Winter?!?
Tag,
habe gerade feststellen müssen das man die Marseille nicht als Winterfelge verwenden kann / darf / sollte? Ich stelle mir jetzt die Frage ob hier schon jemand Erfahrung gemacht hat, muss man hier Tatsächlich 'Angst' haben das die Oberfläche durch das Salz zerstört wird oder ist dies seitens VW eventuell eine reine Vorsichtsmaßnahme weil diese Felgen einfach dafür nicht getestet wurden.
Mir ist aufgefallen das bei den Marseille für den Passat im Volkswagen Shop der Hinweis 'Oberfläche: Als Winter- oder Ganzjahresrad nicht geeignet' angemerkt ist und aber bei dem des Touran's fehlt. Mir ist klar das die Oberfläche die gleiche sein wird nur finde ich dies ein bisschen komisch.
Ich weiß das man dies wohl so glauben muss sonst würde es VW wahrscheinlich nicht schreiben aber vielleicht gibt es trotzdem den ein oder anderen der hier sogar schon so eine Felge im Winter gefahren ist?!?
Danke
Beste Antwort im Thema
Wie Luckyboy77 schon schreibt, die polierte Fläche ist definitiv mit Klarlack lackiert, solange also keine Beschädigung dran ist passiert dem Alu nichts! Und wenn du sie zusätzlich regelmäßig wäscht ist die Felge genauso gut für den Winter wie jede andere auch. (Meine Meinung)
48 Antworten
Alles klar danke euch! Wie war den nochmal die original Bereifung? Werde eventuell heut oder morgen bestellen weil bei eBay die 10% Aktion verlängert wurde, das will ich nutzen!
Zitat:
@jrda schrieb am 16. Oktober 2017 um 13:30:19 Uhr:
Die Probleme sind wohl erst dann zu erwarten wenn die Felge beschädigt ist und das Salz unter den Klarlack kommt.
So sieht es aus. Wobei es dabei keinen Unterschied macht ob die Felge "wintertauglich" ist oder nicht.
95W schränkt halt etwas ein.
den conti 850 gibts da z.b.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pintie schrieb am 16. Oktober 2017 um 15:29:07 Uhr:
95W schränkt halt etwas ein
Sorry kannst du mir kurz erklären, was du meinst?
Gruß Bodo
Die Tragfähigkeit die von gefordert ist.
In der eg-übereinstimmung ist gefordert:
205/60 R16 96V 6,5 J x 16 ET 48 (Schneeketten erlaubt)
215/55 R17 94V 6,5 J x 17 ET 48,5 (Schneeketten erlaubt)
215/55 R17 94V 6,5 J x 17 ET 52
225/45 R18 95W 7 J x 18 ET 52
Beim Reifen meinte ich den conti WinterContact™ TS 850 P . den gibt es in 225,45,18 95W (auch als Seal)
Zitat:
@joltcoke schrieb am 16. Oktober 2017 um 14:51:35 Uhr:
Zitat:
@jrda schrieb am 16. Oktober 2017 um 13:30:19 Uhr:
Die Probleme sind wohl erst dann zu erwarten wenn die Felge beschädigt ist und das Salz unter den Klarlack kommt.So sieht es aus. Wobei es dabei keinen Unterschied macht ob die Felge "wintertauglich" ist oder nicht.
So sehe ich das auch. Nach Beschädigung ist alles problematischer.
Glaube der Threadersteller zielte auf Frage nach extremer Korrosionsanfälligkeit der Oberfläche etc ab?!
Und da schneiden die Marseille bis dato nicht schlechter ab...
Zitat:
@pintie schrieb am 16. Oktober 2017 um 17:47:42 Uhr:
Die Tragfähigkeit die von gefordert ist.In der eg-übereinstimmung ist gefordert:
205/60 R16 96V 6,5 J x 16 ET 48 (Schneeketten erlaubt)
215/55 R17 94V 6,5 J x 17 ET 48,5 (Schneeketten erlaubt)
215/55 R17 94V 6,5 J x 17 ET 52
225/45 R18 95W 7 J x 18 ET 52Beim Reifen meinte ich den conti WinterContact™ TS 850 P . den gibt es in 225,45,18 95W (auch als Seal)
Ich fahre im Winter auf meiner Zubehörfelge 225/45 R18 95V und wäre nie auf die Idee gekommen einen Geschwindigkeitsindex W = 270Kmh zu kaufen. Das es einen Winterreifen mit Seal Technologie in 225/45 R18 gibt, ist mir bei meiner Recherche wohl entgangen. Auf der Contiseite ist der TS 850 laut Tabelle in dieser Größe auch nicht als Seal lieferbar.
Gruß Bodo
in einem pdf war der mal drin.
hatte anfangs auch überlegt 225 auf 18" als Winterreifen zu nehmen.
Hab mich dann aber für Schneeketten kompatibel entschieden...
ich sag ja auch nur das es so im EG schein steht. Aber man kann den Touran ja schön limitieren oder erinnerung einschalten... und echte 240 geht meiner leider auch nicht :-)
da reicht weniger sicher aus
Jetzt hab ich doch nochmal ne Frage, ich bin auf meiner Suche auf Folgende Reifenkombination gestoßen.... 4x Dunlop Winter Sport 5 225/40 R18 92V XL M+S Winterreifen. Meint ihr es gibt Probleme wenn ich diese Kombination beim TÜV vorfahre und diese eintragen lasse bzw. muss ich dies überhaupt? Hätte den Vorteil das der Reifen so billiger ist und laut Reifenrechner noch eine kleine Tieferlegung drin wäre 😁 (was eher nebensächlich ist) ..... die Achslast würde für meinen Karren auch passen.....
(Hab auch hier im Forum schon mal diese Kombination gesehen, glaube ich zumindest)
ja hast du sicher gesehen... bei der 100 Nachfrage ob Reifen vom alten touran oder Golf verwendet werden können.
- ja musst eintragen lassen
- ja geht
- ja das Auto wird tiefer gelegt
- Der Tacho wird zu viel anzeigen
Dafür rollt es schlechter über rillen und kanten, Du hast weniger Umfang = mehr Verschleiß usw.
Und leuten denen große Felgen wegen der Optik wichtig sind... Die Räder werden kleiner....
Ob das mit eintragen usw letztlich günstiger wird wage ich zu bezweifeln.
Danke!
Man spart sich halt um die 80€ pro Satz das würde wahrscheinlich für die Eintragung weg gehen aber für zukünftige Käufe (ich will das Auto länger fahren) würde ich halt sparen. Aber gut da bin ich mir jetzt auch nicht ganz sicher ob es mir Wert ist!
Das mit deinen Winterreifen ist ja eine Wissenschaft für sich. Letztendlich kannst du draufschrauben was du möchtest solange es der TÜV einträgt ist alles gut. Und die Marseilles im Winter ist kein Thema, wenn du so regelmäßig vom Salz befreist. Gibt ja auch Leute die im Winter Pumps tragen und keine Stiefel...;-)
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 17. Oktober 2017 um 08:47:51 Uhr:
Das mit deinen Winterreifen ist ja eine Wissenschaft für sich. Letztendlich kannst du draufschrauben was du möchtest solange es der TÜV einträgt ist alles gut. Und die Marseilles im Winter ist kein Thema, wenn du so regelmäßig vom Salz befreist. Gibt ja auch Leute die im Winter Pumps tragen und keine Stiefel...;-)
Ja für manche ist das Auto wie die eigene Frau, die will gut ausgesucht und gepflegt werden 😉 😁
Nur sind Frauen im Unterhalt auch nicht günstiger. (Außer man nimmt die Richtige)
Auf die km bezogen ist der Preisunterschied doch vernachlässigbar. Ich würde die nehmen die VW vorgesehen hat. spart Ärger und am Ende Kosten.
Rein rechnerisch ist der Reifenumfang 3,5% weniger. Wenn du jetzt mal 3 % vom Kaufpreis nimmst... Auch theoretisch und nicht ganz richtig, aber der Abrieb sollte ja auch um ca 3% weniger sein.