Marktsituation Kompaktklasse 2020
Jetzt wo der Astra K FL da ist und die VAG ihre beiden wichtigsten Kompaktklassemodelle in der neuen Generation auf den Markt bringt, kann man sich ja mal nüchtern die Marktsituation für 2020 anschauen. Ich fürchte, dass Golf und Octavia ihr beiden Führungspositionen noch weiter ausbauen werden und Opel um seinen Platz 4 bangen darf. Warum?
Vor allem die VAG Modelle bringen alles in den Katalog was das Herz begehrt. Ob und wie viel es kostet ist ja erstmal zu vernachlässigen, es ist aber verfügbar. Der Octavia bekommt so gut wie alles aus dem Golf-Regal. Es spielt somit eigentlich nur noch das Design eine Rolle und das ist beim Octavia IV sehr gefällig. Man hat keine Experimente gemacht. Bisschen Leon vorne, bisschen Focus hinten, Golf Technik innen und eigentlich hat man die perfekte Kompaktklasse.
Bei den Motoren erschlägt die VAG alles und jeden...
Golf:
Benziner: 90, 110, 130, 150 PS (3- und 4-Zylinder)
Diesel: 115, 150 PS (4 Zylinder)
MildHybrid: 110, 130, 150 PS
PlugInHybrid: 204, 245 PS
Erdgas: 130 PS
Octavia:
Benziner: 110, 150, 190 PS (3- und 4-Zylinder)
Diesel: 116, 150, 200 PS (4 Zylinder)
MildHybrid: 110, 150 PS
PlugInHybrid: 204 PS
Erdgas: 130 PS
Focus:
Benziner: 85, 100, 125, 150, 182, 280 PS (3- und 4-Zylinder)
Diesel: 95, 120, 150, 190 PS (4 Zylinder)
Astra:
Benziner: 110, 130, 145 PS (3 Zylinder)
Diesel: 110, 122 PS (3 Zylinder)
Das sieht wirklich so aus, als pfeifft Opel auf dem Letzten Loch. Auch wenn die Motoren im Astra die sparsamsten und saubersten sind, fürchte ich, dass dies vielleicht einen minimalen Kundenkreis interessieren wird. Das Gros der Kunden interessiert der Umweltaspekt beim Autokauf meiner Meinung nach nicht die Bohne. Wenn die Motoren sauber sind ... OK nett... aber eigentlich ist es auch egal. Bei den Assistenzsystemen und dem Materialmix sieht man dem Astra den GM-Sparkurs halt an. Das kann man nicht schön reden. Leider ist aber auch der Preis beim Astra immer mehr angezogen, so dass auch dieses Argument nicht mehr so gewichtig ist wie es mal war. Also drückt man die Autos über Rabatte in den Markt, was aber wieder das Billig-Image fördert? Keine Ahnung wie Opel das Jahr 2020 mit seinem, nach eigener Aussage", zweitwichtigsten Modell plant.
Beste Antwort im Thema
Gute gemachter Eröffnungs-Post. Daumen hoch.
Das hätte sicherlich den Rahmen gesprengt, aber wäre natürlich cool gewesen noch Kia Ceed, Hyundai i30, Seat Leon, MB A-Klasse und BMW 1er mit der Aufstellung gehabt zu haben.
Habe mir den Thread eben komplett durchgelesen und bin doch überrascht vieles von verschiedenen Leuten zu lesen, das ich schon vor Monaten an Opel kritisiert und prognostiziert habe, und dafür mehr als einmal heftig angefeindet wurde. Nun seis drum.
Ich war und bin auch immernoch ein großer Opel-Fan, wir haben ja nun nicht ohne Grund 3 Stück zuhause stehen. Ich habe Opel lange an verschiedensten Stellen verteidigt aber ich muss sagen ich bin von Opel in den letzten Monaten einfach immer mehr genervt. Keine erkennbare Markenstrategie innerhalb des PSA-Konzerns, lächerliche Ausstattungspolitik, schlechte Werbung und Marketing allgemein, keine Markpositionierung, Lohscheller extrem unsympathisch (von Tavares mal ganz zu schweigen), die anstehende Fusion mit FCA, die ich persönlich nicht gut finde usw. Immer wenn man dachte, „jetzt geht’s bergauf“ gab es aus dem Nichts wieder 2 unnötige Rückschritte. Und ich war lange Zeit völlig überzeugt von der PSA-Übernahme. Aber mittlerweile kann ich die modellpolitischen Entscheidungen einfach nicht mehr nachvollziehen. Und ich kaufe auch nicht, was Opel mir diktiert. Ich bin der Kunde und ich habe mich nicht dem Hersteller anzupassen sondern umgekehrt. Das habe ich ja an anderer Stelle schonmal dargelegt. (https://www.motor-talk.de/.../astra-k-facelift-2019-t6157120.html?...)
Vor 2 Jahren wäre es noch undenkbar für mich gewesen etwas anderes als einen Opel zu kaufen. Der nächste Firmenwagen wird nochmal ein Insignia. Aber das Auto, das unseren Adam mal ersetzen wird, wird wahrscheinlich kein Opel mehr. Ich hab mittlerweile einen Prozess hinter mir, wo ein Markenwechsel wahrscheinlicher ist als bei Opel zu bleiben. Ihr kennt mich ja nicht persönlich. Aber jeder, der mich aber persönlich kennt, würde vom Glauben abfallen wenn ich plötzlich etwas anderes als einen Opel kaufen würde. Aber ich kann nur immer wieder sagen: Ich bin nicht mit Opel verheiratet und emotional habe ich mich die letzten Monate immer mehr distanziert.
Motorenmäßig ist für mich einfach nichts mehr dabei bei Opel. Der Konfigurator ist allgemein langweilig wie nie zuvor. Der Corsa F ist allgemein ein tolles Auto. Aber ich möchte mehr als 130 PS. Und da können manche jetzt meckern wie sie wollen: Ich bin ich und ich will mehr als 130 PS. Punkt. Und außerdem einen Kompakten. Bei nem Corsa GSi oder OPC wäre ich vielleicht aus Markentreue nochmal ins Grübeln gekommen, aber so nicht. Und durch die Preissteigerung ist der Astra auch nicht mehr zu deutlich günstiger als A-Klasse, 1er und Co. Der Nachfolger von unserem Adam soll ein Kompakter werden, aber mit Sicherheit kein Brot- und Butter-Astra. Mehr ist bei diesem Modell ja nicht mehr drin, Und wenn schon so „Opel-Ultras“ wie ich langsam abwandern, sehe ich bald endgültig Schwarz für Opel. Ist ja schön wenn Opel dann mit dem Astra L irgendwann voll durchstarten will aber bis dahin sind die letzten Stammkunden abgewandert und dann ist es zu spät. Traurig, traurig.
165 Antworten
Zitat:
@Xiren schrieb am 27. November 2019 um 08:49:09 Uhr:
Ist ja nicht so, dass nen Dsg nicht komfortabel schalten könnte... es gibt ja nicht nur DSG Getriebe, die auf Sport aus sind...
Schalten vielleicht, Anfahren bei Stop and go und beim Rangieren nicht.
Zitat:
@cone-A schrieb am 28. November 2019 um 13:28:51 Uhr:
Zitat:
@Xiren schrieb am 27. November 2019 um 08:49:09 Uhr:
Ist ja nicht so, dass nen Dsg nicht komfortabel schalten könnte... es gibt ja nicht nur DSG Getriebe, die auf Sport aus sind...Schalten vielleicht, Anfahren bei Stop and go und beim Rangieren nicht.
Und viele kleine DSGs sind extrem kurzlebig, da sie über keine anständige Schmierung verfügen. VW weiss ein Lied davon zu singen.
Gute gemachter Eröffnungs-Post. Daumen hoch.
Das hätte sicherlich den Rahmen gesprengt, aber wäre natürlich cool gewesen noch Kia Ceed, Hyundai i30, Seat Leon, MB A-Klasse und BMW 1er mit der Aufstellung gehabt zu haben.
Habe mir den Thread eben komplett durchgelesen und bin doch überrascht vieles von verschiedenen Leuten zu lesen, das ich schon vor Monaten an Opel kritisiert und prognostiziert habe, und dafür mehr als einmal heftig angefeindet wurde. Nun seis drum.
Ich war und bin auch immernoch ein großer Opel-Fan, wir haben ja nun nicht ohne Grund 3 Stück zuhause stehen. Ich habe Opel lange an verschiedensten Stellen verteidigt aber ich muss sagen ich bin von Opel in den letzten Monaten einfach immer mehr genervt. Keine erkennbare Markenstrategie innerhalb des PSA-Konzerns, lächerliche Ausstattungspolitik, schlechte Werbung und Marketing allgemein, keine Markpositionierung, Lohscheller extrem unsympathisch (von Tavares mal ganz zu schweigen), die anstehende Fusion mit FCA, die ich persönlich nicht gut finde usw. Immer wenn man dachte, „jetzt geht’s bergauf“ gab es aus dem Nichts wieder 2 unnötige Rückschritte. Und ich war lange Zeit völlig überzeugt von der PSA-Übernahme. Aber mittlerweile kann ich die modellpolitischen Entscheidungen einfach nicht mehr nachvollziehen. Und ich kaufe auch nicht, was Opel mir diktiert. Ich bin der Kunde und ich habe mich nicht dem Hersteller anzupassen sondern umgekehrt. Das habe ich ja an anderer Stelle schonmal dargelegt. (https://www.motor-talk.de/.../astra-k-facelift-2019-t6157120.html?...)
Vor 2 Jahren wäre es noch undenkbar für mich gewesen etwas anderes als einen Opel zu kaufen. Der nächste Firmenwagen wird nochmal ein Insignia. Aber das Auto, das unseren Adam mal ersetzen wird, wird wahrscheinlich kein Opel mehr. Ich hab mittlerweile einen Prozess hinter mir, wo ein Markenwechsel wahrscheinlicher ist als bei Opel zu bleiben. Ihr kennt mich ja nicht persönlich. Aber jeder, der mich aber persönlich kennt, würde vom Glauben abfallen wenn ich plötzlich etwas anderes als einen Opel kaufen würde. Aber ich kann nur immer wieder sagen: Ich bin nicht mit Opel verheiratet und emotional habe ich mich die letzten Monate immer mehr distanziert.
Motorenmäßig ist für mich einfach nichts mehr dabei bei Opel. Der Konfigurator ist allgemein langweilig wie nie zuvor. Der Corsa F ist allgemein ein tolles Auto. Aber ich möchte mehr als 130 PS. Und da können manche jetzt meckern wie sie wollen: Ich bin ich und ich will mehr als 130 PS. Punkt. Und außerdem einen Kompakten. Bei nem Corsa GSi oder OPC wäre ich vielleicht aus Markentreue nochmal ins Grübeln gekommen, aber so nicht. Und durch die Preissteigerung ist der Astra auch nicht mehr zu deutlich günstiger als A-Klasse, 1er und Co. Der Nachfolger von unserem Adam soll ein Kompakter werden, aber mit Sicherheit kein Brot- und Butter-Astra. Mehr ist bei diesem Modell ja nicht mehr drin, Und wenn schon so „Opel-Ultras“ wie ich langsam abwandern, sehe ich bald endgültig Schwarz für Opel. Ist ja schön wenn Opel dann mit dem Astra L irgendwann voll durchstarten will aber bis dahin sind die letzten Stammkunden abgewandert und dann ist es zu spät. Traurig, traurig.
Mir geht es genauso. Wie gesagt, ich war vor ein paar Monaten noch recht zuversichtlich, da ich der Meinung war alle Hersteller müssten auf den Zug aufspringen. Dem ist leider nicht so. Die neue EU Verordnung im Zusammenspiel mit dem PSA Zusammenschluss und dessen Zwang ihre Zielwerte zu erreiche wird Opel nun leider den Gnadenschuss in Europa geben. Ich hoffe wirklich für die Marke und die Mitarbeiter, dass andere Märkte wie Südamerika oder auch Afrika die Firma stützen können, um wirtschaftlich wieder sicherer zu werden.
Leider hat mich nachblickend auch der Corsa enttäuscht. Das wichtigste Modell von Opel wirkt leider ebenfalls einfach nur zusammengestückelt und ich befürchte auch beim neuen Mokka wird das nicht besser. Auch wenn es nicht so aussieht ist alles auf maximale Gleichteilenutzung getrimmt, was dann zu solchen Sachen wie dem dilettantischen digitalem Tacho oder der Tatsache, dass man mit Automatik keine Lenkradheizung bestellen kann, weil der PSA Kabelbaum zu wenig Kabel hat. Da kann Lohscheller der Manager der Jahrtausends werden, nutzt der Marke auch nichts. Man wird sich irgendwann in den Zulassungszahlen bei Hyundai/Kia einpendeln, sogar A-Klasse/A3/1er BMW an sich vorbeiziehen lassen und den steigenden Marktanteilen von VW/Skoda nur heulend hinterherwinken können.
Ähnliche Themen
Mir geht es ähnlich wie meinen beiden Vorrednern. Mein GTC wird im Juni 7 Jahre alt und eigentlich wollte ich mich nach einem Nachfolger umschauen. Aber leider ist bei Opel nichts in Sicht. Normalerweise hat sich für mich immer das Generationenspringen ausgezahlt. Der Astra K sagt mir (vor allem im Interieurbereich) nicht mehr zu. Der neue Corsa wäre zwar eine Möglichkeit, ich hätte da aber auch gerne, wie OhneDach, etwas mehr PS unter der Haube. Ich werde noch die Vorstellung des neuen Astra L abwarten und dann entscheiden, wo die Reise hingeht.
Ich würde mich zwar auch -noch- als Hardcorefan bezeichnen, aber auch ich bemerke eine zunehmende schleichende emotionale Distanzierung. Es ist momentan einfach nichts im Angebot, was mich so wirklich abholt (Adam, Mokka weg), Insignia zu teuer und im Interieur auch eher meh...
Ich hoffe wirklich, dass die das Ruder nochmal rumreißen können, aber mich flashen momentan die Franzosen einfach mehr. Bin super zufrieden mit der DS und finde die neuen Peugeots, Citroens und Renaults sehr ansehnlich.
Saß letzte Woche im Peugeot 308 und 508. Im 308 habe ich vorne keine vernünftige Sitzposition gefunden (sitzfläche zu schräg) und hinten war die Kopstütze nicht weit genug ausziehbar so das die untere Kante gestört hat u nd das bei nicht mal 1,80m Körpergröße. Der 508 war besser aber eine in sich lockere Kopfstütze auf der Rückbank hat mir dort etwas den Spaß verdorben. Das kann Opel bis jetzt noch besser. Was aber was her macht ist der Cobra Shift Schalthebel für die Automatik. Der hat was.
"Marktsituation in der Kompaktklasse", mit dem Astra aktuell ganz bestimmt nicht einfacher in 2020, 202...
Ein Facelift vs. diverse komplette Neuerscheinungen. Puh !!!
Der Corsa-E konnte sich wohl noch ganz gut "gestützt" bis zum "F" halten - war auch nicht unbedingt so positiv vorab gesehen worden...
Aber hier, beim Astra-K, weiß nicht ob das noch ähnlich so wiederholbar ist.
Letztlich beim Corsa ja auch eine Preissache wurde/war...
Zitat:
@OpelOhneDach schrieb am 30. November 2019 um 00:16:04 Uhr:
Vor 2 Jahren wäre es noch undenkbar für mich gewesen etwas anderes als einen Opel zu kaufen. Der nächste Firmenwagen wird nochmal ein Insignia. Aber das Auto, das unseren Adam mal ersetzen wird, wird wahrscheinlich kein Opel mehr. Ich hab mittlerweile einen Prozess hinter mir, wo ein Markenwechsel wahrscheinlicher ist als bei Opel zu bleiben. Ihr kennt mich ja nicht persönlich. Aber jeder, der mich aber persönlich kennt, würde vom Glauben abfallen wenn ich plötzlich etwas anderes als einen Opel kaufen würde. Aber ich kann nur immer wieder sagen: Ich bin nicht mit Opel verheiratet und emotional habe ich mich die letzten Monate immer mehr distanziert.
Hi
Du sprichst mir so aus der Seele, genau so geht es mir auch. Schade das man deinem Beitrag nur einmal den Daumen hoch geben kann.
Ich habe jetzt nochmal einen Opel gekauft. Aber ich war noch nie so kurz davor nach über 25 Jahren keinen Opel zu kaufen. Auch für mich vor 2 oder 3 Jahren noch völlig undenkbar. Ich stand um Haaresbreite davor statt des Grandland X einen BMW X3 zu bestellen, auch wenn dieser über 20000,-Euro (Listenpreis) teurer gewesen wäre. Ich habe mich quasi in letzter Sekunde für den Opel entschieden, ich hab es schlicht nicht über Herz gebracht und wollte Opel unter PSA eine Chance geben.
Der Grandland X in meinem Falle ist ja auch nicht so schlecht. Aber man merkt halt an einigen (negativen) Beispielen das es kein Opel mehr ist. Eigentlich nur Kleinigkeiten, aber die läppern sich halt zusammen so das eben ein insgesamt zwiespältiger Gesamteindruck vom Auto entsteht.
Aber wie gesagt habe ich mich bewusst nochmal für einen Opel entschieden. Aber ich gehe davon aus, das es der letzte war.
Gruß Hoffi
Zitat:
@HOFFI schrieb am 3. Dezember 2019 um 23:32:52 Uhr:
Du sprichst mir so aus der Seele, genau so geht es mir auch. Schade das man deinem Beitrag nur einmal den Daumen hoch geben kann.(...) Ich stand um Haaresbreite davor statt des Grandland X einen BMW X3 zu bestellen, auch wenn dieser über 20000,- (...)
Danke dir für dein positives Feedback. Schade, dass uns ausgerechnet dieser eigentlich traurige Faktor so verbindet. :-)
Aber wir haben noch mindestens eine weitere Gemeinsamkeit: Die Alternativmarke. :-) Als Ersatz für den Adam möchte ich ja einen Kompakten. Astra ist ja aus den genannten Gründen raus. Und da hab ich mich schonmal nach Alternativen umgesehen. Inzwischen bin ich sehr entschieden und ganz klar beim neuen BMW 1er (F40). Von daher gute Wahl mit BMW. :-)
Wenn ich mich aktuell entscheiden müsste wäre Opel auch raus. Beim Astra Benziner mit Automatik fehlt die Standheizung und Anhängerbetrieb. Ebenso fehlt ein PHEV ( 0,5%).
Allerdings finde ich auch keine Alternative, der Octavia 4 wird mit vergleichbarer Konfi ca 40k kosten, also eine Ecke teurer als der Astra. Beim Focus gibt es kein Matrix und ich meine auch keine SH. Toyota, keine Anhängelast.
Aber ich habe ja noch 1,5 Jahre Zeit..
Zitat:
@triumph61 schrieb am 4. Dezember 2019 um 09:34:36 Uhr:
Allerdings finde ich auch keine Alternative,..
Genau das ist auch mein Problem.
Auch wenn der Skoda Scala auf dem VW Polo aufbaut ist er von der Größe und dem Konzept doch eher der Kompaktklasse zuzuordnen, wer den mal genauer angesehen wird auch dem den Astra K durchaus vorziehen. Also ist es nicht nur der Octavia und die anderen bekannten Modelle die dem Astra überlegen sind selbst Ceed und I30 sind es mittlerweile.... man kann nur hoffen das Opel schon jetzt richtig energisch am Astra L arbeitet und diesen so schnell wie möglich auf dem Markt bringt um den Anschluss an die Konkurrenz nicht weiter zu verlieren.
Eben mangels passender Alternative werde ich ebenfalls mal abwarten wie es bei Opel unter PSA weitergeht!?
Das wissen wir ja dann spätestens in 1-2 Jahren...
Erstaunlich auch gerade das doch im Vergleich zum Astra-K recht große Insignia-B Facelift!
Wo sollte man denn zu ähnlichen Tarifen wie bei Opel derzeit auch fündig werden? 😕
Ich sehe da keinen, der mir in der Preisklasse ein Matrix Licht und AGR Sitze anbieten könnte, oder habe ich da was verpasst?
Hier wird auch gerne vergessen, dass rund 90% der Käufer in der Klasse unterhalb 150PS einsteigen! Wir sind da einfach nicht repräsentativ...
Ich finde eher das Chaos, das Opel gerade mit den neuen Ausstattungspaketen und Preislisten beim Astra-K Facelift anrichtet höchst befremdlich! Dann natürlich auch das nicht vorhandene "Markengesicht" bzw. die "Identität". Da passt man das Astra-K Facelift an den Insignia-B an, um dann nur 2 Wochen später das Insignia-B Facelift an den Corsa-F anzupassen... 😕
Das wirkt einfach unprofessionell und gleichermaßen ziel- und planlos!
Der Thread heißt ja "Marktsituation Kompaktklasse" und da ich mir bereits viele Gedanken gemacht habe in den letzten Monaten, welches Auto unseren Adam mal beerben könnte, kann ich ja mal meine persönlichen Gedankengänge niederschreiben. Vielleicht interessiert es ja wen.
Die 3 unabdingbaren Voraussetzungen für den Adam-Nachfolger:
1. Automatik (am liebsten Wandler)
2. Mehr Leistung als der Adam S
3. Kompaktklasse
Ford Focus:
Also bei mir war bis zum Schluss der Focus ganz weit vorne im Rennen.
Der Focus gefällt mir außen optisch extrem gut. Die Preise sind in einem angemessenen Rahmen und es gibt sogar einen ST (vgl. mit OPC bei Opel) und den sogar auch noch als Automatik.
Was mich am Focus stört: Lese dort seit einigen Monaten im Forum mit und qualitativ gibts da wohl dem verschiedene Mängel. Nichts am Motor oder so, aber es gibt häufig kleine Risse in den Rückleuchten, die Dachhimmel sind häufig zu kurz und rutschen aus den Seiten raus oder beim Turnier hinten an der Oberseite der Heckklappe, einige sind mit der Lackierqualität nicht zufrieden, Start/Stopp funktioniert häufig nicht, die Ford-Pass-App (Pendant zu "MyOpel"😉 läuft extremst unzuverlässig, Klappern in den Türen, die Spaltmaße sind teilweise sehr ungleichmäßig, das Automatikgetrieb braucht bis zu 3 Sekunden um von R auf D umzuschalten und umgekehrt usw. Außerdem finde ich dieses Drehrädchen bei Automatik furchtbar.
Da mir Optik auch sehr wichtig ist stören mich am Focus folgende Dinge: Das ganze Glühobst in den Rückleuchten, die komplette türkisfarbene Armaturenbeleuchtung im Innenraum, die kompletten Grafiken in dem kleinen Display im Tacho und vor auf dem großen Bildschirm.
Alles für sich gesehen zwar keine Tragödie, aber dennoch in der Summe etwas abschreckend. Trotzdem gehört der Focus zu meinen Top 3.
VW Golf:
Fährt jeder. Sieht langweilig aus seit Generation V, in meinen Augen kein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis, da ich die Qualität nicht sehe, die andere in diesem Auto sehen. Die Front des Golf VIII sieht einfach nur horror aus. Daher ganz klar raus.
Audi A3:
Innenraum im aktuellen Audi A3 top. Auch die ganzen Grafiken auf den Bildschirmen Menüs usw. finde ich richtig schick. Bin auch großer Beleuchtungs-Fan und mag daher diese ganze LED-Kirmes-Beleuchtung bei Audi total gerne. 🙂 Mir gefällt aber am A3 generell nicht, dass er als klassischer Kompakter so halb Kombi-mäßig aussieht mit seinem großen 3. Seitenfenster. Der neue A3, der 2020 kommt, wird laut den Erlkönig-Bildern auch so aussehen. Daher ist der raus.
Skoda Octavia:
Gibt es nur in Limousinen-Optik, daher raus. Möchte ein Steilheck.
Seat Leon:
Also so sportlich wie Seat auch versucht seine Autos zu gestalten kann ich mir nicht helfen: Sie sehen immer so furchtbar spießig aus irgendwie. "Wir wollen sportlich, können's aber nicht". Sogar die Cupras. Daher raus.
Hyundai i30(N):
Top Preis-Leistungsverältnis. Lese dort auch schon lange im Forum mit. Immernoch einer meiner Favoriten aber wenn, dann würde ich einen N wollen. Der ist mir vom Fahrwerk her aber nicht alltagstauglich genug und derzeit nicht mit Automatik zu bekommen. Ende nächstes Jahres soll ein Doppelkupplungsgetriebe einziehen. Wäre schonmal was, auch wenn ich eigentlich Wandler-Fan bin. Aber man muss die Feste feiern, wie sie fallen. Allerdings gefällt mir im i30N der Innenraum leider überhaupt nicht. Es ist zwar nicht schlecht, aber eben auch nicht besonders gut. 2020 steht ein Facelift an. Mal schauen was das so bringt.
Honda Civic (Type R):
Sehr exzentrisches Design. Gefällt mir zwar an sich, aber ich denke man sieht sich schnell satt dran und für den Alltag ist er mir dann auf Dauer doch zu ausgefallen. Der Innenraum ist auch eher schwach.
Mercedes A-Klasse:
Fand ich das Vorgängermodell deutlich ansprechender. Ich finde die Seitenlinie der aktuellen A-Klasse extrem langweilig und bieder. Von hinten sieht die A-Klasse sehr beliebig und recht "asiatisch" aus. Die Innenraumqualität finde ich für ein Auto seines Anspruchs enttäuschend. Das Klimabedienteil z.B. bewegt sich immer komplett wenn man es bedient. Furchtbar billig wirkt das. Zudem finde ich den Innenraum trotz (oder gerade wegen) der ganzen Bildschirme völlig überladen und zerklüftet. Die Lüftungsdüsen sind so dominant und bringen so eine Unordnung rein finde ich. Zudem habe ich bisher keinen einigen Mercedes-Händler gefunden, der freundlich und bodenständig wäre. Ich fühle mich in diesen Autohäusern nie wohl. Wie ein Fremdkörper. A-Klasse daher aus verschiedenen Gründen raus.
Mazda 3:
Gefällt mir optisch sehr gut. Innen und außen ist wirklich toll gestaltet und überdurchschnittlich gut verarbeitet. Ich war extrem positiv überrascht. Fühlt sich alles top an. Für mich definitiv der qualitativ hochwertigeste asiatische Massenhersteller. Womöglich würde ich ihn mal fahren bevor es eine endgültige Entscheidung gäbe. Aber so toll der Mazda 3 auch bei mir abschneidet, so richtig überspringen will der Funke nicht. Bei 180 PS ist halt auch Schluss und ich finde aus den 180 PS holt er nicht sehr viel raus. Der 1er BMW hat fast die gleichen Beschleunigungswerte und braucht dafür nur 140 PS. Und es gibt auch für Modelle mit dem sportlichsten Motor im Mazda 3-Portfolio keine optischen Möglichkeiten ihn besonders sportlich erscheinen zu lassen (á la OPC-Line Paket oder so). Das stört mich etwas. Aber den hab ich dennoch auf der Rechnung.
Kia Ceed:
Ist ja der technische Zwilling vom Hyundai i30, der mir einfach besser gefällt als der KIA. Als daher würde ich den i30 vorziehen und somit ist der Ceed raus.
Toyota Corolla:
Außen optisch ein großer Spung im Vergleich zum Auris vorher aber der Innenraum geht für mich gar nicht. Fühlt sich nicht gut an, sieht nicht gut aus. Sorry, daher raus.
Peugeot 308:
Würde ich mir das aktuelle Modell nicht mehr holen und wenn dann den Nachfolger abwarten, der ja in einem ähnlichen Zeitrahmen wie der Astra L kommen wird. Mir gefallen die neuen Peugeot optisch sehr gut. Sowohl innen als auch außen. Beim aktuellen Modell gefällt mir der Innenraum nicht und außen mittlerweile etwas angestaubte Optik.
Renault Megane:
Gefällt mir von außen sehr gut. Der Megane RS ist ein sehr sportliches Auto mit toller Optik. Sehr schöne Felgen auch. Allerdings soll er wohl nicht ganz alltagstauglich sein vom Fahrwerk her. Zudem ist das größte Problem für mich beim Megane der Innenraum. Vor allem den großen Bildschirm in der Mitte finde ich nicht raffiniert reindesigned. Es wirkt so gezwungen Tesla-mäßig, hat aber diesen dicken matten balken drumherum und wirkt und nicht sehr hochwertig. Auch die Tachoeinheit gefällt mir leider überhaupt nicht. Beim neuen Clio sieht das schon alles viel viel besser aus. Zumindest auf Bildern. Habe ihn live noch nicht betrachten können. So sehr der Megane mir von außen gefällt, vom Innenraum her leider K.O. Daher raus.
MEIN PERSÖNLICHER GEWINNER, der neue BMW 1er (F40):
Ich hatte BMW eigentlich gar nicht auf dem Schirm weil mir die Modell in den letzten Jahren wirklich alle nicht gefallen haben. Jetzt kam im September der neue 1er raus und ich war ganz angetan, hab mir aber nix weiter gedacht weil Premiumaufschlag bei ABM für mich weniger eine Option war. War noch länger auf dem Ford Focus-Trip. Letztens sah ich den 1er dann im Fenster beim BMW-Händler mit dem M-Sport-Optik-Paket und war hellauf begeistert. Er wirkt in der Realität deutlich stimmiger und schöner als auf allen Bildern. Bin dann mal rein zum Händler und hab mich reingesetzt. Und ich muss sagen ich hab noch nie, wirklich noch nie in der Kompaktklasse so einen feinen und gut verarbeiteten Innenraum gesehen. Es ist fast alles unterschäumt, bis ganz weit unten. Um den Klimabedienteil, alles. Die Fensterrahmen sind innen verkleidet (bieten derzeit in der Klasse nur noch Astra und A3). Zudem tolle Grafiken auf den Displays, Apple Car Play ohne Kabel möglich, Scheinwerfer vorne und hinten alles in LED usw. usw. Ich war völlig geflasht und bin es auch immernoch. Ich war seitdem noch zweimal beim BMW-Händler und hab den 1er nochmal genau inspiziert und meine Begeisterung wird eigentlich von Mal zu Mal größer. Ich bin echt etwas "verliebt". Es sind auch so viele kleine Details an dem Auto, die mich total packen. Im kommenden Jahr soll ein 120i mit um die 200 PS kommen. Der mit M-Sport-Paket wäre schon was richtig feines. Also der BMW 1er, passend zu seinem Namen die absolute Nr. 1 aktuell für mich.
Citroen/DS/Nissan/Mitsubishi/Fiat/Alfa keine passenden Modelle oder Alternativen.
Ich möchte zum Schluss noch anmerken, dass das natürlich alles meine subjektiven Eindrücke sind und meine Gedankengänge. Ich möchte niemandem irgendein Auto oder Marke schlecht machen. Jeder hat andere Kriterien, die wichtig für ihn sind und daher fahren wir alle so verschiedene Autos. Daher bitte niemand angegriffen fühlen. Jeder wie er mag.