Marktbegleiter des BMW i3 von Tesla (Model 3) in Sicht

BMW i3 I01

Der nachzuegler *1 telsa model 3 ist so langsam in sicht.

Was ich erstmal las klang ganz gut. Early 2017 soll er da sein, mindestens 300km reichweite soll er haben.
Nicht schlecht, aber ob das jetzt tesla geschuldet war, oder dem magazin, es war dann doch etwas uebertrieben.

Anfang 2017 ist der: "Zeitpunkt für die Präsentation des seriennahen Tesla Model 3 angekündigt:"
Erste autos ende 2017, wurde dann erlaeutert, und aus den mindestens 300km wurden 340km nach NEFZ.

Zum vergleich, unser i3 hat bereits 2016 NEFZ von 300km und bis der nachzuegler von tesla dann so richtig da ist nochmal die haelfte mehr (450km) im jahr 2018.

Ich fuerchte das wird kein guter start fuer tesla.
Zu spaet, zu wenig leistung/reichweite.
Viele werden bereits gekauft haben nicht nur unseren feinen i3, auch der nissan ist schon lange am markt und muss sich mit seiner reichweite nicht verstecken.

nur meine 3 cent 😉
Wie seht ihr das?

Willy

*1 nachzuegler im bereich: "klein und billig genug als stadtauto". In diesem wichtigen segement ist tesla bislang noch nicht aufgestellt.

Beste Antwort im Thema

Achso, danke....
Ich muss sagen ich bin mit dem i3 sehr zufrieden. Mehr akku ist in meiner situation hilfreich, weil ich ja fremdlade.
Natuerlich gleichzeitig weniger verbrauch ist aus genau dem grund genauso gut. (zum beispiel durch eine serien waermepumpe und eine bessere waermepumpe, wenn das so moeglich ist wie du sagst.)

Aber sonst...
Das auto ist sehr klasse, ich will auf keinen fall das es groesser wird (auch wenn das der reichweite hilft).
Ich will es auch nicht tief und hart wie ein sportwagen.
Es ist so genau richtig eigentlich.

Natuerlich koennen sie noch andere autos bauen, tatsaechlich sportwagen, oder welche die mehr fuer die langstrecke sind. Aber das halt zusaetzlich und nicht versuchen das in den i3 einzubauen. Die zielsetzungen widersprechen sich gegenseitig und daher wird das nichts.

Natuerlich wird es neben den faclifts dann auch neue modelle geben. Wie bei allen anderen auch, ich hoffe nur der i3 wird nicht groesser. (was ja bei vielen herstellern der fall ist von modell zu modell, das beste beispiel ist der golf.)

w

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 19. Juni 2017 um 10:58:16 Uhr:


Das tempo eines tesla auf langstrecke ist schlicht laecherlich, selbst ein VW kaefer ist schneller am ziel mit 50ps, oder so.

Wenn man immer alleine alleine fährt und die Straßen immer frei wären, würde ich Dir sofort Recht geben! 😉

Es kommt aber immer auf die Begleitumstände an: Von meinen 20 tkm in den letzten 9 Monaten war ich nur ein einziges Mal ohne Kinder auf einer längeren Strecke unterwegs, da habe ich dann tatsächlich etwas Zeit verloren, da eine typische Tank- oder Pinkelpause, die ich in jedem Fall gemacht hätte, kürzer als der Ladestop gewesen wäre!

Mit Kindern planen wir die Fahrten immer so, dass wir unterwegs Mittag oder Abendessen, dies haben wir schon mit dem Verbrenner so gehandhabt, jetzt haben sich nur die Orte der Stops verändert! Bisher gab es bei uns noch nicht ein einziges Mal die Situation, dass wir wegen des Ladestandes des Autos warten mussten, der Akku war immer früher für die Weiterfahrt geladen, als meine Töchter weiterfahrbereit waren! In einem Fall musste ich den Tesla deswegen schon mit 100% Akku wegfahren, um nicht den Ladeplatz am Supercharger zu blockieren! Normalerweise lade ich auch auf Langstrecke nur bis maximal 90% (oder weniger (!), wenn dies nicht zur Zielerreichung notwendig ist), da die Ladung von 90 auf 100% solange dauert... 😉

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 19. Juni 2017 um 10:58:16 Uhr:



BMW hat autos, die sind gut fuer die stadt und andere die sind gut fuer langstrecken, manche sind gut fuer die rennstrecke. 😁

Welcher fossile BMW ist denn gut für die Stadt? Doch nicht etwa dieser ausgeuferte Mini-Clone? Oder etwa diese enge Kiste von 1er? Bis jetzt - und dass sind schon ein paar Jahrzehnte - musste ich noch nie ein Fahrzeug kaufen, das für die Rennstrecke taugen sollte. Mir reicht schon dieser miese Fahrkomfort der meisten dt. Fahrzeuge. Und ja, da mit meine ich auch die Rüttelmaschinen der gehobeneren Klassen.

Zitat:

Tesla kann weder stadt noch fernstrecke (gut) - punkt.
Da kommst du einfach nicht drann vorbei.
Das tempo eines tesla auf langstrecke ist schlicht laecherlich, selbst ein VW kaefer ist schneller am ziel mit 50ps, oder so.

Solche "qualifizierten" Äußerungen von den BMW Fahrern wird mich auch zukünftig davon abhalten diese engen konservativen Fossil-Krücken als Kaufoption in Erwägung zu ziehen. Es reicht schon, wenn ich die als Mietwagen nehmen muss, weil mal wieder kein vernünftiges ausländisches Fahrzeug zur Verfügung steht. Und selbst wenn ich sie fahre ist bei max. 130 km/h Schluss. Falls Dir das zu langsam ist, empfehle ich mal 14 Tage Bereitschaftsdienst bei einer Feuerwehr, die auch für Autobahnabschnitte zuständig ist. Vielleicht hilft das ja den Geist wieder freizubekommen.

Zitat:

Und in der staedt, da braucht man einfach erfahrung.

In der Stadt braucht man überhaupt kein Auto, weder groß noch klein. In der Stadt benutzt man seine Beine, den ÖPNV bzw. Taxis und bei Großeinkäufen den Lieferservice. Alle mal billiger und schneller. Im Sommer wäre das Fahrrad auch noch ein adequates Verkehrsmittel. Vor allem wenn endlich die Fahrverbote für die Fossilen kommen.

Bonne Route

Juergen

Zitat:

@skyk2010 schrieb am 19. Juni 2017 um 11:03:16 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 19. Juni 2017 um 10:36:42 Uhr:


@skyk2010
Sei mir nicht boese, es gibt auch "verrueckte" die legen mit dem fahrrad unglaubliche strecken zurueck.
Aber ich bin weder rentner noch student, der tesla ist auf langstrecke um stunden langsamer als ein "richtiges" auto. Das kann man nicht ernst nehmen, das ist spielerei. So ehrlich muss man sein.

Ich bin Dir nicht böse, ich brauche dann aber 'mal Streckentyps (für das zügige Fahren) von Dir... 😉

Mal im Ernst, wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin, sind die Autobahnen zu voll um deutlich höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten, als ich sie habe zu bekommen! Ich rede jetzt nicht von Nachts oder am Sonntagmorgen um 4:00 Uhr, sondern von normal vollen Autobahnen! Selbst mit 120 km/h Reisegeschwindigkeit muss man oft vom Strompedal für Baustellen, Autobahnkreuze, sonstige Geschwindigkeitsbegrenzungen, Elefantenrennen, Mittelspurblockierer, Rechtsfahrgebotignorierer... 😉

Interessant sind wirklich nur die tatsächlich erzielbaren Durchschnittsgeschwindigkeiten, eventuell kurzfristig gefahrene höhere Geschwindigkeit bringt da (leider) Nichts!

Meine Erfahrung ist, dass Schnellfahrer wenn es gut läuft (nicht Nachts etc.), auch nur maximal einen Schnitt zwischen 120 und 130 km/h erreichen können (inkl. Tanken oder sonstiger Stops), da wird es dann mit Stunden langsamer für das BEV schon schwierig, es sei denn, Du willst vom Nordkapp nach Gibraltar fahren!

Es ist in der tat um stunden langsamer, das ist so dramatisch viel das ich garnicht verstehe wie du hier argumentierst. Wenn du willst treffen wir uns, und wir fahren mal schnell 500km, ich warte dann auch stunden auf dich bis du ankullerst.

Du kannst auch einfach mal ind den routenplaner gehen.
Wie lange brauchst du von frankfurt nach berlin? (550km)
Es ist doch absurd wenn du behauptest du koenntest mit einem 50PS historischen fahrzeug mithalten.
Gegen ein normales auto bist du um stunden langsamer.
Und du weisst das auch.

Und naja stadt, da muss tesla erstmal nachziehern und die pratkischen autos bauen die alle anderen schon am markt haben. *1 Tesla hat nachholebedarf, mal sehen ob sie es noch schaffen.

w

Ps: ich fahre tags in der regeln einen schnitt von 130 und nachts 150. Natuerlich fuer den fall das alles klappt, wenn die autobahn gesperrt ist nicht. 🙂 (aber das passiert mir vielleicht einmal im jahr, das mich wirklich was groesser aufhaelt.)

*1 Nissan, BMW, MB, renno und viele mehr...

Zitat:

@JuergenII schrieb am 19. Juni 2017 um 11:27:56 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 19. Juni 2017 um 10:58:16 Uhr:



BMW hat autos, die sind gut fuer die stadt und andere die sind gut fuer langstrecken, manche sind gut fuer die rennstrecke. 😁

Welcher fossile BMW ist denn gut für die Stadt? Doch nicht etwa dieser ausgeuferte Mini-Clone? Oder etwa diese enge Kiste von 1er? Bis jetzt - und dass sind schon ein paar Jahrzehnte - musste ich noch nie ein Fahrzeug kaufen, das für die Rennstrecke taugen sollte. Mir reicht schon dieser miese Fahrkomfort der meisten dt. Fahrzeuge. Und ja, da mit meine ich auch die Rüttelmaschinen der gehobeneren Klassen.

Geeignet sind mini und 1er aber auch smart und sonstwas.
(die "fossilen" fahren uebrigens mit mehr bio als die elektrischen mit solar)
Wenn es strom sein soll (in der stadt ist das ja praktikabel), dann den i3.
Den gibts, von tesla gibts nix vergleichbares, die haben nachholebedarf.

Zitat:

@JuergenII schrieb am 19. Juni 2017 um 11:27:56 Uhr:



Zitat:

Tesla kann weder stadt noch fernstrecke (gut) - punkt.
Da kommst du einfach nicht drann vorbei.
Das tempo eines tesla auf langstrecke ist schlicht laecherlich, selbst ein VW kaefer ist schneller am ziel mit 50ps, oder so.


Solche "qualifizierten" Äußerungen von den BMW Fahrern wird mich auch zukünftig davon abhalten diese engen konservativen Fossil-Krücken als Kaufoption in Erwägung zu ziehen. Es reicht schon, wenn ich die als Mietwagen nehmen muss, weil mal wieder kein vernünftiges ausländisches Fahrzeug zur Verfügung steht. Und selbst wenn ich sie fahre ist bei max. 130 km/h Schluss. Falls Dir das zu langsam ist, empfehle ich mal 14 Tage Bereitschaftsdienst bei einer Feuerwehr, die auch für Autobahnabschnitte zuständig ist. Vielleicht hilft das ja den Geist wieder freizubekommen.

Billigste polemik.

Auf der autobahn gibts kaum tote, eher schon in der stadt, stromautos moegen dort besonders gefaehrlich sein. So wird ein schuh draus.

Was mich nicht hindert dort elektrisch zu fahren. Abseits der polemik haben wir zahlen und die sagen weniger tote im strassenverkehr als im haushalt, oder durch grippe, oder oder...

Im uebrigen ist langsames, monotones fahren unfallursache, nicht umsonst passieren die meisten autobahnunfaelle durch autos die zuvor genau tesla geschwindigkeit fuhren.

Zitat:

@JuergenII schrieb am 19. Juni 2017 um 11:27:56 Uhr:



Zitat:

Und in der staedt, da braucht man einfach erfahrung.


In der Stadt braucht man überhaupt kein Auto, weder groß noch klein. In der Stadt benutzt man seine Beine, den ÖPNV bzw. Taxis und bei Großeinkäufen den Lieferservice. Alle mal billiger und schneller. Im Sommer wäre das Fahrrad auch noch ein adequates Verkehrsmittel. Vor allem wenn endlich die Fahrverbote für die Fossilen kommen.

Bonne Route

Juergen

Klar jetzt haben wirs, der tesla ist fuer leute die eigentlich garkein auto brauchen.
Jetzt haben es alle verstanden.

Ich hingegen benoetige auch in der stadt ein auto, zum einen weil ich auch nachts arbeite und aus umweltgruenden die grossen busse nicht staendig alle strecken fahren sollen und zum anderen weil ich schweres (und manchmal auch wertvolles) transportiere.
Aber auch der alltag ist mit dem auto leichter und schneller, aber lass ruhig, einer weniger ist gut 🙂 .

Was laesst du dir als tesla fanboy noch so einfallen?
Welchen hast du denn, oder ist das alles nur eine traumwelt?

w

Ähnliche Themen

Zitat:

@skyk2010 schrieb am 19. Juni 2017 um 11:27:29 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 19. Juni 2017 um 10:58:16 Uhr:


Das tempo eines tesla auf langstrecke ist schlicht laecherlich, selbst ein VW kaefer ist schneller am ziel mit 50ps, oder so.

Wenn man immer alleine alleine fährt und die Straßen immer frei wären, würde ich Dir sofort Recht geben! 😉

Es kommt aber immer auf die Begleitumstände an: Von meinen 20 tkm in den letzten 9 Monaten war ich nur ein einziges Mal ohne Kinder auf einer längeren Strecke unterwegs, da habe ich dann tatsächlich etwas Zeit verloren, da eine typische Tank- oder Pinkelpause, die ich in jedem Fall gemacht hätte, kürzer als der Ladestop gewesen wäre!

Mit Kindern planen wir die Fahrten immer so, dass wir unterwegs Mittag oder Abendessen, dies haben wir schon mit dem Verbrenner so gehandhabt, jetzt haben sich nur die Orte der Stops verändert! Bisher gab es bei uns noch nicht ein einziges Mal die Situation, dass wir wegen des Ladestandes des Autos warten mussten, der Akku war immer früher für die Weiterfahrt geladen, als meine Töchter weiterfahrbereit waren! In einem Fall musste ich den Tesla deswegen schon mit 100% Akku wegfahren, um nicht den Ladeplatz am Supercharger zu blockieren! Normalerweise lade ich auch auf Langstrecke nur bis maximal 90% (oder weniger (!), wenn dies nicht zur Zielerreichung notwendig ist), da die Ladung von 90 auf 100% solange dauert... 😉

Ja also ich weiss nicht.
Oke klar, ein 50PS VW kaefer mag schneller sein als der tesla, aber mit kind und kegel ist ein grosses auto besser. Ganz klar. War ja nur ein beispiel um die langsamkeit des tesla zu zeigen.

Was die das laden und pinkel angeht, so kann ich das nicht nachvollziehen was du erzaehlt.
Klar wer stunden laenger faehrt muss auch oefter pinkeln, aber mich haelt das auf einer strecke von 500km nicht auf. (auch nicht so lange wie eine 80% ladung.)

Essen will ich zuhause, nicht auf einer autobahnraststaette 😠 und das geht ja auch weil ich bin ja schnell da. 🙂 Oder unterwegs fahre ich, wenn moeglich, ein stueck landtrasse und esse dort in einem gasthof sehr viel besser. Schmeckt es dir so gut auf der autobahn? Da gibt es doch bessere moeglichkeiten.

Ich wollte schon mal einen thread aufmachen "macht elektrisch fahren dick?" 😁
Man ist schon geneigt sich schnell mal fastfood reinzupfeifen bei der ewigen ladezeit.
Aber das ist halt alle paar hundert km faellig, da wirst du doch kugelrund. 🙂

Versteh mich nicht falsch, habe spass mit deinem batterieauto.
Ich kann nur die maerchen nicht mehr hoeren, vonwegen ich wollte eh grade essen, oder musste pinkeln das laden haelt garicht auf. Wir beide wissen das ist wunschdenken *1, das gegenteil ist der fall, es haelt massiv auf, stunden um stunden. Zum einem die ladezeit, zum anderen das langsame fahren.

w

Edit: *1 Wenn du das anders siehst, dann butter bei die fische. Sagen wir frankfurt, berlin. Wie lange brauchst du fuer die strecke? Falls du es nicht weiss schau beim GE routenplaner, wenn du dich traust schreibe die zeit hier ins forum. Da bin ich mal gespannt ob du den mut hast.

Zitat:

@skyk2010 schrieb am 19. Juni 2017 um 11:27:29 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 19. Juni 2017 um 10:58:16 Uhr:


Das tempo eines tesla auf langstrecke ist schlicht laecherlich, selbst ein VW kaefer ist schneller am ziel mit 50ps, oder so.

Wenn man immer alleine alleine fährt und die Straßen immer frei wären, würde ich Dir sofort Recht geben! 😉

[...]

Vielleicht hierzu noch kurz.
Wenn immer alles frei waere wuerde ich einen schnitt von 200 fahren und bln-ffm waere in gut 2h erledigt.
Ist es natuerlich nicht, deswegen fahre ich einen schnitt von 130 tags, oder 150 nachts.
Du hingegen faehrst vermutlich einen von unter 80km/h und somit langsamer als ein LKW.

Und nochwas, grade mit mehren leuten im auto (speziell kinder) ist eine kuezere reisezeit sehr von vorteil.
Ich sage mal wer nach 4h noch nicht pinkeln musste, muss es nach 5h dann aber bestimmt und aehnlich ist es mit dem essen. Umso laenger die reine reisezeit, desto mehr fallen diese extrageschichten ins gewicht. Bei kurzen reisezeiten sind (normalerweise) weder pinkel noch essenpausen noetig. Umso laenger die reisezeit wird desto sicherer kommt das. (ganz logisch, gleich welcher antrieb 🙂 )

Auch gefuehlt ist es so, dass die ersten 2h wie im flug vergehen, man ist frisch und freut sich auf die reise.
Wenn die reise jedoch laenger als 5h dauert ist die letzte stunde gefuehlt "ewig". (grade mit kindern.)
Ich bin sicher die unfallwahrscheinlichkeit steigt auch mit den stunden hinter dem steuer, grade wenn getroedelt werden muss. (langweilig)

w

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 19. Juni 2017 um 12:41:00 Uhr:


Essen will ich zuhause, nicht auf einer autobahnraststaette 😠 und das geht ja auch weil ich bin ja schnell da. 🙂

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 19. Juni 2017 um 12:58:30 Uhr:


Und nochwas, grade mit mehren leuten im auto (speziell kinder) ist eine kuezere reisezeit sehr von vorteil.

Hast Du Kinder???

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 19. Juni 2017 um 12:41:00 Uhr:



Ich kann nur die maerchen nicht mehr hoeren, vonwegen ich wollte eh grade essen, oder musste pinkeln das laden haelt garicht auf.

O.K., Du hast keine Kinder, ja mit Kindern sind kürzere Tagesetappen von Vorteil, damit sind wir dann ganz schnell bei einer maximal sinnvollen Tages-km-Zahl (vom Alter der Kinder abhängig), da man die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht beliebig steigern kann! - Wie bereits geschrieben, haben wir das bereits zu Verbrennerzeiten so gehandhabt! Wenn Du 'mal Kinder hast, sprechen wir uns dann wieder!

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 19. Juni 2017 um 12:58:30 Uhr:



Auch gefuehlt ist es so, dass die ersten 2h wie im flug vergehen, man ist frisch und freut sich auf die reise.

Und trotzdem empfehlen der ADAC, der DVR etc. nach 2 Stunden eine (kurze) Pause... 😉

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 19. Juni 2017 um 11:57:04 Uhr:


Ps: ich fahre tags in der regeln einen schnitt von 130 und nachts 150.

Aktuell gibt es so viele Baustellen, die einem Schnellfahrer noch mehr dem Schnitt versauen als einem Langsamfahrer, da halte ich die Werte, besonders den Tageswert für sehr optimistisch!

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 19. Juni 2017 um 12:41:00 Uhr:


Edit: *1 Wenn du das anders siehst, dann butter bei die fische. Sagen wir frankfurt, berlin. Wie lange brauchst du fuer die strecke? Falls du es nicht weiss schau beim GE routenplaner, wenn du dich traust schreibe die zeit hier ins forum. Da bin ich mal gespannt ob du den mut hast.

Meine Tests mit dem EV Trip Planer, kommen immer zu dem Ergebnis, dass Du um mindestens 2 Stunden vor mir da zu sein, im Bereich um Deine genannten 130 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit liegen müsstest!

Daher schlage ich Dir ein anderes ‚Rennen’ vor, Du fährst die Strecke mit 120 km/h (mit digitalem Aufpasser), ich leihe mir einen Verbrenner (auch mit digitalem Aufpasser) und fahre deutlich schneller als sonst mit dem Tesla! Ich schicke Dir dann ein Foto von meiner Ankunftszeit, ich denke dass es auf so einer Mittelstrecke, zu normalen Tageszeiten mit normalen Verkehr und den aktuell vielen Baustellen (deutlich) weniger als 2 Stunden sind! Dab in ich 'mal gespannt, ob Du die Contenance dafür hättest, so eine (für Dich langsame) Geschwindigkeit über eine solche Strecke zu fahren!

Zum Schluß nochmals meine Frage: Glaubst Du dass ein größeres Elektroauto von BMW in irgendeinem Deiner Kritikpunkte erheblich besser als ein Tesla sein wird???

Zitat:

[...]
Zum Schluß nochmals meine Frage: Glaubst Du dass ein größeres Elektroauto von BMW in irgendeinem Deiner Kritikpunkte erheblich besser als ein Tesla sein wird???

Ich glaube das grosse autos in der stadt schlecht sind und besonders langsame fuer die langstrecke nicht taugen.
Mit langsam meine ich langsamer als ein LKW, unabhaengig vom verkehr. Das gilt immer, egal welcher hersteller.

Tesla macht beide todsuenden.
In der stadt gross, auf strecke lahm. [das ist eigentlich zum lachen...]

BMW hat immerhin fuer die stadt ein tolles elektrofahrzeug, da muss tesla nacharbeiten.
(nicht nur bmw, alle anderen auch, nur tesla verschlaeft und hat nachholebedarf.)
Fuer die langtrecke hat bmw auch autos, wenn auch ohne batterie, oder kleiner batterie (hybrid), aber immerhin langweilt man sich nicht zutode.

w

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 19. Juni 2017 um 15:18:22 Uhr:



Mit langsam meine ich langsamer als ein LKW, unabhaengig vom verkehr. Das gilt immer, egal welcher hersteller.

Gerade auf der von Dir genannten Strecke FFM-Berlin gibt es auch einige Steigungen, da ist ein Tesla trotz Ladens mit Sicherheit nicht langsamer als ein LKW. Die meisten LKW fahren so um die 95 km/h nach Tacho und an der Steigerung sind sie deutlich langsamer, auf Gefällestrecken aber auch, da sie sonst nicht mehr zum stehen kommen würden! Die Durchschnittsgeschwindigkeit eines LKW wird mit Sicherheit unter 80 km/h liegen, das unterbietet man mit einem Tesla vermutlich noch nicht einmal im Winter wenn es richtig kalt ist!

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 19. Juni 2017 um 15:18:22 Uhr:



BMW hat immerhin fuer die stadt ein tolles elektrofahrzeug,

Aber auch BMW wird ein BEV in der 5er Größe auf den Markt bringen, meinst Du dass dieser dann erheblich besser als der Tesla bei der Problematik Durchschnittsgeschwindigkeit/Reichweite sein wird???

Zitat:

[...]
Meine Tests mit dem EV Trip Planer, kommen immer zu dem Ergebnis, dass Du um mindestens 2 Stunden vor mir da zu sein, im Bereich um Deine genannten 130 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit liegen müsstest!

das ist fast immer der fall, es darf nur keine grossen verkehrsstoerungen geben, sperrung oder so. Aber das macht dich eh auch extra lansam. In 9 von 10 faellen fahre ich den schnitt von 130, das ist kein ding. Klar wenn man selbst nur 80 schafft kommt einem das viel vor, verstehe ich.

Zitat:

Daher schlage ich Dir ein anderes ‚Rennen’ vor, Du fährst die Strecke mit 120 km/h (mit digitalem Aufpasser), ich leihe mir einen Verbrenner (auch mit digitalem Aufpasser) und fahre deutlich schneller als sonst mit dem Tesla! Ich schicke Dir dann ein Foto von meiner Ankunftszeit, ich denke dass es auf so einer Mittelstrecke, zu normalen Tageszeiten mit normalen Verkehr und den aktuell vielen Baustellen (deutlich) weniger als 2 Stunden sind! Dab in ich 'mal gespannt, ob Du die Contenance dafür hättest, so eine (für Dich langsame) Geschwindigkeit über eine solche Strecke zu fahren!
[...]

Warum willst du mich so quälen und warum jetzt 2 verbrenner, mit einem troedeln (um tesla zu simulieren) und mit dem anderen angepasste fahrweise. (langsamer als 120, wenn noetig, und wenn nichts dagegen spricht schneller - halt der verkehrssituation angepasst)

Du hast einen tesla, dann machen wir den vergleich tesla gegen verbrenner und sehen dann wieviel stunden es werden.

Der punkt ist ja auch garnicht das ich mehr PS haette als ein tesla, sondern ich spare mir die endlosen ladezeiten, bin nicht so lange unterwegs und spare daher nochmal beim essen und pinkeln weil ich ja fix am ziel bin. Beides zusammen sind stunden. (genau wie ich auch jeden LKW abhaenge, denn schneller bist du nicht.)

w

Ps.: alternativ koennen wir in einer grosstadt 10 ziele ansteuern und jeweils parken, dann nehme ich aber den i3. Mal sehen ob der auch stunden schneller ist als das dickschiff. 😁

Jeden Quatsch von 3L-auto-ja braucht man nicht kommentieren, da kann sich jeder normale Mensch seine eigene Meinung bilden, aber so ein paar Dinge sind schon erwähnenswert:

Zitat:

Geeignet sind mini und 1er aber auch smart und sonstwas.
(die "fossilen" fahren uebrigens mit mehr bio als die elektrischen mit solar)
Wenn es strom sein soll (in der stadt ist das ja praktikabel), dann den i3.
Den gibts, von tesla gibts nix vergleichbares, die haben nachholebedarf.

Soviel mir noch bekannt ist, ging es um die BMW Flotte. Ich wusste gar nicht das der Smart zu BMW gehört, ich dachte immer der Neue ist ein umgelabelter Renault der von Mercedes verkauf wird. Aber ich kenne mich in der Tat mit dt. Wagen nicht sonderlich gut aus.

Der i3 ist übrigens bei weitem nicht das einzige elektrische Stadtauto - wenn man das so nennen will. Da gehört als erstes mal der e-Up genannt - ist als Stadtwagen auch etwas günstiger, dann der Zeo von Renault und für die Hardcore Fans preiswert aber nicht 100% Witterungsfest der Twizy, auch aus dem Hause Renault. Mit Abstrichen, aber auch noch sehr kompakt wäre der Kia Soul electric.

Übrigens hat BMW keine große E-Limousine im Angebot, mit der man zumindest auf "Käfer Geschwindigkeitsniveau" von Flensburg nach Basel fahren könnte. Die haben in der Tat Nachholbedarf.

Aber der beste Running Gag in dem Absatz ist Bio und fossiler Kraftstoff. Man möge sich in aller Ruhe nachfolgendes Video ansehen. Wenn unser 3L Forenfreund nur etwas moralischen Anstand hat, würde er das mit Bio wieder streichen:

Wir tanken Regenwald - Die Lüge vom Öko-Diesel

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 19. Juni 2017 um 12:09:52 Uhr:



Billigste polemik.
Auf der autobahn gibts kaum tote, eher schon in der stadt, stromautos moegen dort besonders gefaehrlich sein. So wird ein schuh draus.
Was mich nicht hindert dort elektrisch zu fahren. Abseits der polemik haben wir zahlen und die sagen weniger tote im strassenverkehr als im haushalt, oder durch grippe, oder oder...

Aber es gibt kaum sinnlosere Tote, wie die im Straßenverkehr. Was dabei interessant ist:

Die Zahl der Verkehrstoten ist 2015 im zweiten Jahr in Folge gestiegen. Alleine 2014 und 2015 starben 6836 Menschen im Straßenverkehr, dazu kommen noch einmal 142.274 schwerst verletzte Personen.

Freut sich bei der ersten Zahl noch der Bestatter und das Krematorium, handelt es sich bei den verletzten Personen um einen gewaltigen Kostenfaktor für die dt. Volkswirtschaft. Bleiben noch 647.529 leicht verletzte Personen übrig. Aber Schwamm drüber, die lassen wir mal unter den Tisch fallen.

Als Unfallursache wurde bei 88% der Fälle fehlverhalten der Fahrzeuglenker festgestellt. Nur 8% gehen auf Witterung, Straßenverhältnisse und Wild, gar nur 1% auf technisches Versagen.

Zitat:

Im uebrigen ist langsames, monotones fahren unfallursache, nicht umsonst passieren die meisten autobahnunfaelle durch autos die zuvor genau tesla geschwindigkeit fuhren.

Auf 1.000 Unfälle gerechnet, starben Innerorts 5 Personen, auf Landstraßen 26 und auf Autobahnen 21. Was ist der Hauptgrund für die Todeszahlen auf Autobahnen und Landstraßen? Nicht angepasste Geschwindigkeit. Wen wundert es wirklich? Mehr als 1/3 geht auf dieses Konto. Da freut man sich doch wenn endlich das autonome Fahrzeug Einzug hält.

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 19. Juni 2017 um 12:09:52 Uhr:


Klar jetzt haben wirs, der tesla ist fuer leute die eigentlich garkein auto brauchen.
Jetzt haben es alle verstanden.

Verstand haben hier viele, nur was der Quatsch jetzt wieder soll versteht nun wohl kaum noch einer.

Zitat:

Was laesst du dir als tesla fanboy noch so einfallen?
Welchen hast du denn, oder ist das alles nur eine traumwelt?

Immer gut zu wissen was die Anderen sind oder auch nicht sind.

Ob ich Tesla Fanboy bin, kann ich so nicht sagen, aber es gefällt mir, dass es eine Firma gibt, die einfach angefangen hat alltagstaugliche und begehrenswerte E-Fahrzeuge auf die Beine äh ... Räder zu stellen. Dazu auch noch die komplette fossile Autowelt vor sich herzutreiben - dass hat schon was. Wäre es nach GM, Volkswagen und Co. gegangen, hätten wir bis heute kein E-Fahrzeug auf der Straße.

Und dass Du jetzt in Berlin mit einem hochinteressanten Prototypen fahren kannst, und weltweit mehr als 50.000 hast Du in der Tat nur Tesla zu verdanken. Ohne einen Elan Musk, wäre es wohl ein Mini Clubman oder vielleicht doch nur ein Golf geworden.

Bonne Route

Juergen

Zitat:

@skyk2010 schrieb am 19. Juni 2017 um 15:32:02 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 19. Juni 2017 um 15:18:22 Uhr:



Mit langsam meine ich langsamer als ein LKW, unabhaengig vom verkehr. Das gilt immer, egal welcher hersteller.

Gerade auf der von Dir genannten Strecke FFM-Berlin gibt es auch einige Steigungen, da ist ein Tesla trotz Ladens mit Sicherheit nicht langsamer als ein LKW. Die meisten LKW fahren so um die 95 km/h nach Tacho und an der Steigerung sind sie deutlich langsamer, auf Gefällestrecken aber auch, da sie sonst nicht mehr zum stehen kommen würden! Die Durchschnittsgeschwindigkeit eines LKW wird mit Sicherheit unter 80 km/h liegen, das unterbietet man mit einem Tesla vermutlich noch nicht einmal im Winter wenn es richtig kalt ist!

Erstmal gebe ich dir recht,
ein LKW mit Vmax 80, der an steigungen abfaellt, faehrt keinen schnitt von 80. Logisch.
Du sagst aber er faehrt Vmax 95 (auf heimliche art und weise), vielleicht schafft er doch 75-80. Ich weiss das nicht. Aber selbst wenn er nur einen schnitt von 70km/h schafft, es bleibt die frage was schafft der tesla, packt er 70 im schnitt?
Du warst doch grade auf GE, was sagen die?

Zitat:

@skyk2010 schrieb am 19. Juni 2017 um 15:32:02 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 19. Juni 2017 um 15:18:22 Uhr:

Aber auch BMW wird ein BEV in der 5er Größe auf den Markt bringen, meinst Du dass dieser dann erheblich besser als der Tesla bei der Problematik Durchschnittsgeschwindigkeit/Reichweite sein wird???

BMW hat immerhin fuer die stadt ein tolles elektrofahrzeug.
Tesla hat nix (gutes), ausser dieses laecherlich zu gross fuer die stadt und zu lahm fuer die strecke.
Das kann jeder bauen, das traut sich bloss keiner weil's so ein dummfug ist.
Das hat jetzt mit bmw nix zu tun, das kann auch kia, oder seat - wer auch immer.

w

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 19. Juni 2017 um 15:55:03 Uhr:


Das kann jeder bauen, das traut sich bloss keiner weil's so ein dummfug ist.

Zumindest die deutsche Automobilindustrie ja offensichtlich nicht! Die geben doch nicht freiwillig zehntausende Fahrzeuge im Hochpreis (und-margen) Segment freiwillig an die Konkurrenz ab... 😉

Zitat:

@JuergenII schrieb am 19. Juni 2017 um 15:54:59 Uhr:


Jeden Quatsch von 3L-auto-ja braucht man nicht kommentieren, da kann sich jeder normale Mensch seine eigene Meinung bilden, aber so ein paar Dinge sind schon erwähnenswert:

Ein bischen weniger flames, etwas mehr fakten und die rosa tesla brille absetzen.

Wo ging es denn hier um die bmw flotte?
Es ging darum das tesla, wenn auch spaet auf den elektro auto markt kommt mit etwas anderem als "zu gross fuer die stadt und zu langsam fuer die (lang)strecke."

Also dorthin wo andere schon lange sind. (ob bmw, nissan, oder sonstwer.)

Wobei der nachteil der groesse in der stadt ein fakt ist, keine flame.
Die langsamkeit (LKW maessig) auf langstrecke ein fakt ist, kein flame.

Wenn dich das aergert steht es dir frei das zu widerlegen, aber nicht irgendwas zu erfinden.

w

Zitat:

@skyk2010 schrieb am 19. Juni 2017 um 15:59:58 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 19. Juni 2017 um 15:55:03 Uhr:


Das kann jeder bauen, das traut sich bloss keiner weil's so ein dummfug ist.

Zumindest die deutsche Automobilindustrie ja offensichtlich nicht! Die geben doch nicht freiwillig zehntausende Fahrzeuge im Hochpreis (und-margen) Segment freiwillig an die Konkurrenz ab... 😉

Anders als tesla haben sie funktionierende alternativen und verdienen geld.
Klar, machen die das freiwillig, der gehetzte ist tesla.
Zu spaet drann und nix auf tasche.

Batterieautos sind stadtautos, dort haben sie ihre vortelie, langsrecke funktioniert bei keinem hersteller.
Aber da wo es geht, wo ist tesla? Kommt noch?

w

Deine Antwort
Ähnliche Themen