Marktanteil Gas-PKW in D

Neuzulassungen in D:
Im langjährigen Mittel rund 3,5 Mio Neuzulassungen pro Jahr.
PKW Bestand 1.1.2005: 45 Mio.

Insgesamt 27.175 mit Erd-, und 14.344 mit Autogas betriebene Fahrzeuge waren zum 1. Januar 2005 beim Kraftfahrtbundesamt registriert. Quelle

Aktuelle Umrüstkapazitäten:
596 Umrüster (incl. solcher in Planung)
52 Wochen
2 Autos pro Woche (grobe Schätzung)
~ 60.000 Umbauten pro Jahr.
Nehmen wir mal großzügig noch 40.000 umgerüstete aus Polen und den NL dazu (die vielleicht öfters keinen Eintrag haben).

Ergibt eine maximale Kapazität von 100.000 Umrüstungen p.a. oder keine 3 Prozent der Neuzulassungen.

Fazit:
Egal wie kommen wir in den nächsten 10 Jahren nicht auf einen Bestand von 10 Prozent (=4,5 Mio LPG/CNG PKW).

Zum Vergleich:
Europaweit fahren derzeit rund 3 Mio PKW mit Autogas, insbesondere in IT, F, NL und PL.

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Balimann


Gefragt habe ich nach Erdgas, da der Spaß mit LPG ja eventuell unwirtschaftlich mit dem Erreichen des Jahres 2010 wird.

Die bestehende Gesetzeslage ist klar. 2010 bedeutet für LPG plus 14 Cent /l Steuern (incl. MwSt.).

Was zukünftige Gesetzesänderung betrifft, ist weder Benzin/Diesel noch CNG/LPG auf der sicheren Seite.
Darüber zu spekulieren ist müßig.

Bis 2010 habe ich rund 200.000 Gas km hinter mir und bei den jetzigen Preisen über 10.000 EUR (Anlage schon abgezogen) eingespart.

@holter,

das ist ja das schöne bei LPG.
Einmal Kosten für die Umrüstung und das war es.

Grenzwertberechnung pro Jahr wie beim Diesel gibt es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Gasjeeper


0 Cent Wertverlust, da Wert steigend wegen Kultfahrzeug

Super, Du verkaufst mir Deinen Wagen zu einem Preis Deiner Wahl, ich fahr die nächsten 500tkm und Du kaufst in dann zum gleichen Preis zurück? 😉

Dann musst Du den auch entspr. warten. Aber bei manchen Fahrzeugen wird immer Angebot und Nachfrage den Preis fern jeder Schwacke-Liste bestimmen.

Eben weil der Kult ist verkaufe und vergebe ich den nicht. Wer weiß wie Du mit meinem Liebling umgehst. Bei mir wird der gehegt und gepflegt und auch gepimt und geliebt und die nächsten 500.000 schruppe ich selber runter. Sorry, aber so ein Fahrzeug verkauft man nicht so schnell wieder. Den fährt man lange wenn nicht sogar ewig. UNVERKÄUFLICH und auch nicht zu leihen. Den fahre nur ich.

Ähnliche Themen

Nichts ist für die Ewigkeit.

Einen gebrauchten Jeep kannst Du so um die 6.000 EUR kaufen und als gepflegtes Fahrzeug nach etlichen km tatsächlich wieder auf diesem Preisniveau veräußern.

Was allerdings am rapiden Wertverlust in den Anfangsjahren und nicht an der Wertbeständigkeit des Wagens liegt.
Wie bei allen anderen "Spritfressern" eben auch.

Kult hin, Kult her. 😉

P.S.:
Würde ich selber basteln und den Wertverlsut ähnlich ermitteln, käme ich sogar auf 12 Cent/km 😉 😉

Nehmen wir einen gepflegten 15+ Jahre alten Mercedes/Volvo ab 300tkm, bei dem alle anstehenden Reparaturen gemacht werden. Das wäre imho so ein Auto, was keinen Wertverlust hat. Klar hält er nicht ewig, aber alle Teile sind ersetzbar und bezahlbar.
Trotzdem kann es je nach Kilometerleistung billiger sein, sich alle 100tkm einen "neuen" 5 Jahre alten Kleinstwagen zu holen, der in Steuer und Versicherung auch billiger ist als ein (gasbetriebener) "dicker" Benziner und bei 5l Normal/100km auch auf fast vergleichbare Kilometerkosten kommt.
Ob man damit zufrieden ist oder auch Wert auf seinen Rücken oder passive Sicherheit legt steht hier ja nicht zur Debatte 🙂

--edit--
Auch bei Gas gibt es eine Grenzwertberechnung: Das Teil muss sich lohnen bevor das Auto auf dem Schrott landet 😉

Über den Erdgas-Audi weiss ich leider auch nichts genaueres.Mir wurde nur gesagt, dass es in Planung sei ein ergasbetriebenes Fahrzeug in Serie laufen zu lassen, dass es sich dabei aber eher um eine Vernunftmotorisierung handelt...

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Nichts ist für die Ewigkeit.

Einen gebrauchten Jeep kannst Du so um die 6.000 EUR kaufen und als gepflegtes Fahrzeug nach etlichen km tatsächlich wieder auf diesem Preisniveau veräußern.

Was allerdings am rapiden Wertverlust in den Anfangsjahren und nicht an der Wertbeständigkeit des Wagens liegt.
Wie bei allen anderen "Spritfressern" eben auch.

Kult hin, Kult her. 😉

P.S.:
Würde ich selber basteln und den Wertverlsut ähnlich ermitteln, käme ich sogar auf 12 Cent/km 😉 😉

Ja klar rede ich von einem gebrauchten mit 8 od. sogar 15 Jahren schon auf dem Buckel, aber gehegt und gepflegt. Da gibt es wirklich keinen Wertverlust mehr.

Zugegeben: Würden wir nicht selberbasteln und unsere Jeeps in die Werkstatt schaffen müssen, sähe die Sache auch gleich ganz anders aus, denn DC langt da richtig gut zu. Dann würde die Sache natürlich ganz anders aussehen.

Warum soll ich aber Kosten kalkulieren, welche ich nicht habe. So ist nun mal die Realität, alte Jeeps - kein Wertverlust, Selberschrauber und mit LPG noch Spritkosten sparen. = Spass haben zum kleinen Preis.

Es ist alles Ansichtssache: Jeder so wie er will und kann. Der eine steht auf Neuwagen und hat einen hohen Wertverlust und der andere würde sich niemals einen Neuwagen kaufen und hat dann dementspr. auch nur einen geringen bis keinen Wertverlust mehr.

Irgendwann ist beim erreichten Fahrzeugalter Kilometerleistung und Alter nicht mehr relevant und der Verkaufs- /Einkaufspreis bleibt gleich - egal ob 10 od. 20 Jahre alt - Hauptsache gepflegt und technisch i.O.

Ich sage auch nicht ich fahre den "Dicken" billig, sondern fast zum vergleichbaren Kleinwagentarif (Benziner) dank LPG. Totsparen wollte ich mich nicht, sonst hätte ich einen Kleinwagen. Man kann nicht immer nur im Leben vernünftig sein - sonst hat man nicht gelebt. >zwincker<

Zitat:

Original geschrieben von Balimann


Über den Erdgas-Audi weiss ich leider auch nichts genaueres.Mir wurde nur gesagt, dass es in Planung sei ein ergasbetriebenes Fahrzeug in Serie laufen zu lassen, dass es sich dabei aber eher um eine Vernunftmotorisierung handelt...

Richtig, das wird einer der kleinen Benziner sein, die auf Erdgas laufen sollen. Bei den großen Motoren wäre die Reichweite ja noch geringer!

Ich hab gerade eine Beispielrechnung für den VW T5 vorgenommen. Der 173 kW-V6 auf LPG umgerüstet wird in den Unterhaltskosten günstiger als der Wald-und-Wiesen-1.9TDI mit 96 kW.

Falls es mal einen V6 LPG in Serie von VW gibt, dann war ich's *ggg*

Gruß, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen