Markise oder Vorzelt Transit/Tourneo Custom
Hallo,
Ich will für meinen Ford Transit Custom L1H1 ein Bus-Vorzelt kaufen. Kann aber im Web nichts finden, was speziell für dieses Fahrzeug empfohlen wird.
Die Schiebetür wandert beim Öffnen hinten bis über die Dach-Oberkante hinaus.
Wird es überhaupt möglich sein, dafür ein Vorzelt zu entwickeln?
Und gibt es alternativ Markisen für den Transit/Tourneo Custom?
Jan
Beste Antwort im Thema
Hier noch ein paar Bilder.
Ähnliche Themen
77 Antworten
Hallo Faltenhals,
sorry für die späte Rückmeldung, hab ich irgendwie verschlafen.
Ich denke Aluplatten sind auch eine Lösung nur für die meisten schwerer zu beschaffen und zu bearbeiten (gerade 10mm dicke).
Hast du die Merkise denn schon dran und wenn ja, wie?
Gruß Horst
Hallo Horst,
die Markise kommt heute
Montieren werde ich sie im Frühjahr, so wie Du es gemacht hast...
Werde dann mal kurz berichten
Ciao
Jochen
Hallo,
Habe hier ja schon einige tolle Lösungen gesehen. Momentan bevorzuge ich die Lösung von SilverStoffel. Hat hier jemand alternativ Erfahrungen mit Magnet-Kederadaptern gemacht? Trotz vermeintlich gründlicher Recherche habe ich dazu im Forum nichts gefunden.
Viele Grüße aus dem Norden!
Sonnensegel an Kederschiene...
Besten Dank für die neuen Bilder :-)
Zitat:
@SilverStoffel schrieb am 2. Januar 2020 um 00:27:25 Uhr:
Sonnensegel an Kederschiene...
Hallo SilverStoffel,
was hast du denn für eine Kederschiene benutzt bzw. wie ist diese an deinem Dach fixiert?
Zitat:
Hallo SilverStoffel,
was hast du denn für eine Kederschiene benutzt bzw. wie ist diese an deinem Dach fixiert?
Kederschiene bei Amazon...
LYSEL® Kederschiene 15x30mm schwarz 2m 45° Schwarz Ø10mm für Keder 6-9mm
Befestigung mittels selbst aufgebohrt 10mm Aluplatten (ca. 10x5cm) und Gummiplatten, verschraubt an den Dachträger Befestigungspunkten, mit denen die Schiene geklemmt wird.
Simpel, preiswert, stabil, schnelle Montage, unauffällig.
Auf den Fotos war's noch eine silberne Schiene, hatte ich aber später noch getauscht :-)
Zitat:
@SilverStoffel schrieb am 16. April 2020 um 23:27:39 Uhr:
Zitat:
Hallo SilverStoffel,
was hast du denn für eine Kederschiene benutzt bzw. wie ist diese an deinem Dach fixiert?
Kederschiene bei Amazon...
LYSEL® Kederschiene 15x30mm schwarz 2m 45° Schwarz Ø10mm für Keder 6-9mm
Befestigung mittels selbst aufgebohrt 10mm Aluplatten (ca. 10x5cm) und Gummiplatten, verschraubt an den Dachträger Befestigungspunkten, mit denen die Schiene geklemmt wird.
Simpel, preiswert, stabil, schnelle Montage, unauffällig.
Schaut super aus und die Idee gefällt mir sehr gut. Danke dir für die Infos.
Habe auch schon gesehen, dass es diese Leiste in weiß gibt, wäre natürlich perfekt für unseren weißen Transit.
Hast du die Schrauben von den Befestigungspunkten ausgewechselt (sieht zumindest so aus), wenn ja, welche hast du da verwendet? Und was hast du gemacht, damit die Dichtigkeit weiterhin gewährleistet ist und kein Wasser durchfließen kann? Sikaflex kommt bei uns denke ich nicht in Frage. Wir wollen uns die Option eines Aufstelldaches offen lassen und dann muss es rückbaubar sein.
Und hast du auch unter die Kederschiene Gummiplatten angebracht oder nur unter die Aluplatten? Und wie dick sind die Gummiplatten bei dir?
Die silberne Schiene hätte ich noch daheim :-)
Steht das Muc in deinem Namen für München?
Ich lebe am Chirnsee, bin aber für ein münchener Unternehmen tätig und meist Montags im Büro.
Grüße
Stefan
Zitat:
@SilverStoffel schrieb am 20. April 2020 um 10:29:05 Uhr:
Die silberne Schiene hätte ich noch daheim :-)
Steht das Muc in deinem Namen für München?
Ich lebe am Chirnsee, bin aber für ein münchener Unternehmen tätig und meist Montags im Büro.
Grüße
Stefan
Das MUC steht tatsächlich für München

So... Heute wieder die Schiene montiert.
Diesmal gibt's Fotos dazu.
Ich würde nachträglich pro Halteplatte 2 Madenschrauben o.ä. zur Fixierung der Schiene vorsehen (Position siehe Finger), oder zumindest eine mittig.
Hi SilverStoffel,
was hast du den für ein Sonnensegel verwendet und bist du zufrieden...
ich ahbe einen Custom in H2 und rätsle grade ob ich den selben Versuch wage.
Liebe Grüße
Ich habe mir ein Segel aus Zeltstoff mit Keder und Ösen, 3m x 2m, selbst online konfiguriert.
Nachteil vom Stoff, sehr schwer und dehnbar, dadurch schlecht ohne durchhängen zu spannen.
Aber morgen sind wir eh unterwegs, werde dann mal paar Fotos einstellen.
Zitat:
So... Heute wieder die Schiene montiert.
Diesmal gibt's Fotos dazu.
Ich würde nachträglich pro Halteplatte 2 Madenschrauben o.ä. zur Fixierung der Schiene vorsehen (Position siehe Finger), oder zumindest eine mittig.
Hallo Silverstoffel,
Lese diese Beiträge hier fleißig mit jetzt meine Frage: unter der kederschiene hast du da auch etwas drunter?
Mfg Philipp