Markenreifen

Hallo Leute,

Ich suche bewusst einen Starken Reifen ausser conti, Goodyear, Dunlop,Michelin und Pirelli.

Warum? Weil ich diesen Großkonzernen nicht mein Geld in die Tasche stecke und vermute das die Testberichte gekauft sind.

Das würde seit Jahren dafür sprechen das alle Reifenfirmen nur scheisse bauen und kein Wissen über Reifen haben.

Folgende eigenschaften muss der Reifen aufweisen-sportliches Design, gut auf NÄSSE, STARK AUF Trockener Fahrbahn, Bremseigenschaften sowie auf Trockenener und Nasser Fahrbahn muss kurz sein. Vredestein, Kumho, Matador, Hankook, toyo, yokohama, nexen , maxxis, firestone, bridgestone. Welcher ist für meine Bedürfnisse der richtige.
Mfg Tom

Edit Fahrzeug ist ein Ford Focus mk3 turnier

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tomla91 schrieb am 29. Dezember 2017 um 18:34:18 Uhr:


Warum? Weil ich diesen Großkonzernen nicht mein Geld in die Tasche stecke und vermute das die Testberichte gekauft sind.

Edit Fahrzeug ist ein Ford Focus mk3 turnier

Aha ... diese bösen bösen Großkonzerne ... fährst aber einen Ford. Damit unterstützt Du natürlich keinen Großkonzern, der von amerikanischen Gutmenschen geführt wird 😉

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

@g0ldba3r schrieb am 6. Januar 2018 um 11:48:02 Uhr:



Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 6. Januar 2018 um 10:17:43 Uhr:


Wenn der Wagen eh keinen Schnee sieht, kann man auch mit Sommerreifen fahren.

Der Vorschlag verdient eigentlich einen Oscar.
Was passiert dann, wenn man doch mal im Schnee steht oder -ganz unnormal für einen deutschen Winter- die Temperatur unter 0°C fällt und sich Glatteis auf der Straße bildet?
Wenn man darüber nachdenkt, ob man Sommerreifen im deutschen Winter fährt, sollte man lieber zum Fahrrad greifen. Da landet man zur Not nur unter fremden Rädern, aber nicht in einer fremden Fahrgastzelle .. 🙄

Bei Glatteis machst du eh nix. Und wenn Schnee kommt, muss man den Wagen eben stehen lassen. Oder nicht so dämlich sein und längere Touren unternehmen, ohne vorher das Wetter geprüft zu haben.

Ich habe 2 Autos, die nur Sommerreifen haben. Sind beides Spassfahrzeuge, die zwar ganzjährig angemeldet sind, aber nur bei Sonnenschein richtig Spaß machen.

Im Monent wären Sommerreifen bei uns jedenfalls kein Problem. Und der TE sprach ja sich davon, dass sein Auto keinen Schnee sehen werde.

Bei Glatteis gibt es genug, was man machen kann.
Jedenfalls wenn man genug Verantwortungsbewusstsein besitzt und taugliche Reifen draufhat.
Wenn man natürlich mit Sommerreifen unterwegs ist, muss man sich nicht wundern, wenn man nur noch Passagier ist.
Und von Eis wurde auch eine oder zwei Seiten weiter vorn explizit gesprochen. Vermutlich, weil man einen Passat nicht als Spaßauto kauft, sondern als pragmatisches Nutzfahrzeug.

Zitat:

@gromi schrieb am 6. Januar 2018 um 09:28:48 Uhr:


@marderpresie

V Reifen sind immer etwas steifer, bei höherem Lastindes sowieso.
Das dürfte bei Schnee ne größere Rolle spielen als bei deinem Winter.
Muss es denn V sein, also willst du Maximalgeschwindigkeit fahren können mit deinem Auto (wenn das V überhaupt schafft)?

Die Antwort findet sich in dem Faden: https://www.motor-talk.de/.../...ts-860-angekuendigt-t5526369.html?...
Es geht darum dass er keinen H-Aufkleber im Cockpit haben möchte.

Ich bin auf die weitere wissenschaftliche Aufdröselung zur Entscheidungsfindung gespannt. 😉

Macht euch doch mal nicht wegen dem Aufkleber ins Hemd. Wenn du nicht im Sommer (bzw. mit SR) zum TÜV willst/kannst/musst, dann kleb dir eben für die Stunde das Ding auf nen rauhen Kunststoff. Geht wunderbar ab und kannst du in 2 Jahren wieder für ne Stunde ankleben.
Bei einer Polizeikontrolle immer schön freundlich sein - die Jungs machen nur ihren Job - dann werden die auch nicht kleinlich.

Ähnliche Themen

1. Mein Neuwagen kommt Ende Januar, also ist der TÜV im Winter.
2. Kombiinstrumemt reicht einfach nicht aus. Da ich keinen Aufkleber will, muss ein V her, obwohl ich niemals die Geschwindigkeiten fahren werden. Es geht rein um das lästige Ding.

Also ich würde den Weg lassen. Die ersten 3 Jahre brauchst sowieso keinen TÜV machen und Solang is gut

Ich stelle einfach im Bordcomputer die zulässige V-max mit Winterreifen ein und gut ist. Wüsste nicht, dass jemals bei der HU darauf geachtet worden wäre.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 7. Januar 2018 um 19:43:46 Uhr:


Ich stelle einfach im Bordcomputer die zulässige V-max mit Winterreifen ein und gut ist. Wüsste nicht, dass jemals bei der HU darauf geachtet worden wäre.

Reicht aber nicht aus.

Unzählige Tüver und Reifenhändler durch.

Ich bin sicher auch viel zu kleinlich und am Ende ist es total egal.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 7. Januar 2018 um 19:41:26 Uhr:


Also ich würde den Weg lassen. Die ersten 3 Jahre brauchst sowieso keinen TÜV machen und Solang is gut

Und dann? Den fahre ich bis zum umfallen, also locker 8-10 Jahre.

Je nach dem wie viel du fährst sind die Reifen dann platt

Mein Gott, wenn er das nicht machen will, wie man ihn jetzt mehrfach und praktikabel vorgeschlagen hat, dass soll er eben V-Reifen kaufen.
Ist kein Beinbruch, ist nichts verbotenes, ist halt dann SEINE Lösung. Tut keinem weh.

Zitat:

@marderpresie schrieb am 7. Januar 2018 um 20:23:47 Uhr:



Zitat:

@PeterBH schrieb am 7. Januar 2018 um 19:43:46 Uhr:


Ich stelle einfach im Bordcomputer die zulässige V-max mit Winterreifen ein und gut ist. Wüsste nicht, dass jemals bei der HU darauf geachtet worden wäre.

Reicht aber nicht aus.

Unzählige Tüver und Reifenhändler durch.

Ich bin sicher auch viel zu kleinlich und am Ende ist es total egal.

War früher so, aber heute nicht mehr, da reicht die Anzeige per BC:

§ 36 StVZO:
(5) Bei Verwendung von Reifen im Sinne des Absatzes 4 oder Geländereifen für den gewerblichen Einsatz mit der Kennzeichnung „POR“, deren zulässige Höchstgeschwindigkeit unter der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt, ist die Anforderung des Absatzes 1 Satz 1 hinsichtlich der Höchstgeschwindigkeit erfüllt, wenn
1.
die für die Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit
a)
für die Dauer der Verwendung der Reifen an dem Fahrzeug durch ein Schild oder einen Aufkleber oder
b)
durch eine Anzeige im Fahrzeug, zumindest rechtzeitig vor Erreichen der für die verwendeten Reifen zulässigen Höchstgeschwindigkeit,
im Blickfeld des Fahrzeugführers angegeben oder angezeigt wird und.
2.
diese Geschwindigkeit im Betrieb nicht überschritten wird.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 7. Januar 2018 um 21:05:35 Uhr:



Zitat:

@marderpresie schrieb am 7. Januar 2018 um 20:23:47 Uhr:


Reicht aber nicht aus.

Unzählige Tüver und Reifenhändler durch.

Ich bin sicher auch viel zu kleinlich und am Ende ist es total egal.

War früher so, aber heute nicht mehr, da reicht die Anzeige per BC:

§ 36 StVZO:
(5) Bei Verwendung von Reifen im Sinne des Absatzes 4 oder Geländereifen für den gewerblichen Einsatz mit der Kennzeichnung „POR“, deren zulässige Höchstgeschwindigkeit unter der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt, ist die Anforderung des Absatzes 1 Satz 1 hinsichtlich der Höchstgeschwindigkeit erfüllt, wenn
1.
die für die Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit
a)
für die Dauer der Verwendung der Reifen an dem Fahrzeug durch ein Schild oder einen Aufkleber oder
b)
durch eine Anzeige im Fahrzeug, zumindest rechtzeitig vor Erreichen der für die verwendeten Reifen zulässigen Höchstgeschwindigkeit,
im Blickfeld des Fahrzeugführers angegeben oder angezeigt wird und.
2.
diese Geschwindigkeit im Betrieb nicht überschritten wird.

Kenn ich und steht da ja auch. Trotzdem habe ich jetzt 2 Tüver, Skoda und 5 Reifenhändler angehauen und bis auf ATU meinten alle, reicht nicht aus.

Ich hol wir wohl doch die H und lege einfach den Gesetzestext ins Auto. Tada, 120€ gesparrt 😛

Man, hat meine Entscheidung lange gedauert.
Gut das mein Auto noch 2 Wochen später kommt.😉

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 7. Januar 2018 um 20:55:16 Uhr:


Je nach dem wie viel du fährst sind die Reifen dann platt

Da ich pro Winter Max 5000 fahren werde, halte die wohl ein Tick länger.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 6. Januar 2018 um 02:01:56 Uhr:


Bei den derzeitigen Wintern machen im Norden Ganzjahresreifen mehr Sinn als Winterreifen.

Wo ist der Sinn, von WR abzuraten aber dafür winterrreifenähnliche GJR zu empfehlen?

Der GJR-Wahn nimmt langsam Ausmaße an ... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen