Markenreifen
Hallo Leute,
Ich suche bewusst einen Starken Reifen ausser conti, Goodyear, Dunlop,Michelin und Pirelli.
Warum? Weil ich diesen Großkonzernen nicht mein Geld in die Tasche stecke und vermute das die Testberichte gekauft sind.
Das würde seit Jahren dafür sprechen das alle Reifenfirmen nur scheisse bauen und kein Wissen über Reifen haben.
Folgende eigenschaften muss der Reifen aufweisen-sportliches Design, gut auf NÄSSE, STARK AUF Trockener Fahrbahn, Bremseigenschaften sowie auf Trockenener und Nasser Fahrbahn muss kurz sein. Vredestein, Kumho, Matador, Hankook, toyo, yokohama, nexen , maxxis, firestone, bridgestone. Welcher ist für meine Bedürfnisse der richtige.
Mfg Tom
Edit Fahrzeug ist ein Ford Focus mk3 turnier
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tomla91 schrieb am 29. Dezember 2017 um 18:34:18 Uhr:
Warum? Weil ich diesen Großkonzernen nicht mein Geld in die Tasche stecke und vermute das die Testberichte gekauft sind.
Edit Fahrzeug ist ein Ford Focus mk3 turnier
Aha ... diese bösen bösen Großkonzerne ... fährst aber einen Ford. Damit unterstützt Du natürlich keinen Großkonzern, der von amerikanischen Gutmenschen geführt wird 😉
140 Antworten
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 5. Januar 2018 um 09:27:10 Uhr:
die Trayal meinte ich mit totalem Schund.
Cooper sind mir noch nicht negativ aufgefallen.
Cooper waren meine jetzigen Sommer...
Und ich werde mir trotzdem wohl die Contis holen 🙂
Zitat:
@marderpresie schrieb am 05. Jan. 2018 um 12:50:19 Uhr:
Und ich werde mir trotzdem wohl die Contis holen ?
Was bestimmt eine gute Wahl ist. Aber eben die teuerste. Bissl über die hanseatischen Ansprüche hinweg Luft nach oben, aber das muss kein Fehler sein; vielleicht willst du ja mal in alpinen Winter fahren.
So, ich war heute mal in den gängigsten Reifenshops bei uns unterwegs.
Einer meinte sogar, dass der Conti mit 94V zu hart ist. Der 91H ist Weltklasse.
91V gibt es leider nicht.
Bin noch hin- und hergerissen was ich machen sollen.
Werde mit dem Auto wohl nie richtigen Winter sehen und von daher ist es eigentlich Quatsch, so viel Geld auszugeben.
Wiederum habe ich bis jetzt nur Dunlop (Sommer) und Michelin (Winter) -auf meinem alten Passat gefahren.
Dunlop wäre 10€ billiger pro Reifen und Michelin gleichteuer wie der Conti.
Schwierig, schwierig.
Ähnliche Themen
Komisch, kein Mensch macht sich Gedanken, ob z.B. die Metalliclackierung ihren Aufpreis wert ist. Aber beim einzigen Kontakt zur Straße möchte man sparen.
Sorry, aber da kaufe ich nach dem Mercedes Prinzip - das Beste oder Nichts. Ob ich jetzt 40,- € (=4x Autowäsche) für einen Satz Reifen mehr ausgebe, ist mir ziemlich egal. Die Dinger halten grob bei mir ca. 40.000 km. Wären also Mehrkosten von 0,1 Cent pro Kilometer.
Wenn du keinen Winter siehst. Nimm einen guten winterlastigen Ganzjahresreifen. Die sind in der Regel alle V Index .
Sprich Nexen N Blue 4S. Fulda Multicontrol, Goodyear Vector 4S Gen 2, Nokian Weatherproof usw.
Abraten würde ich da vom Michelin CrossClimate und Vredestein Quatrac
Wobei ich denke das in HH der Nexen ausreicht und einen sehr guten P L Kompromiss darstellt. Vorallem da dein Auto eigentlich gutmütig ist was spurtreue usw betrifft.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 5. Januar 2018 um 22:25:07 Uhr:
Wenn du keinen Winter siehst. Nimm einen guten winterlastigen Ganzjahresreifen. Die sind in der Regel alle V Index .
Sprich Nexen N Blue 4S. Fulda Multicontrol, Goodyear Vector 4S Gen 2, Nokian Weatherproof usw.
Abraten würde ich da vom Michelin CrossClimate und Vredestein Quatrac
Wobei ich denke das in HH der Nexen ausreicht und einen sehr guten P L Kompromiss darstellt. Vorallem da dein Auto eigentlich gutmütig ist was spurtreue usw betrifft.
Bekomme das Auto ja neu mit 16 Zoll Alus. Auf diese sollen dann die Winterreifen.
Im Sommer kommen neue 18 Zöller.
Also nein, macht kein Sinn und Ganzjahresreifen würde ich mir eh nicht kaufen.
Bei den derzeitigen Wintern machen im Norden Ganzjahresreifen mehr Sinn als Winterreifen. Eure Polizeiautos fahren seit 20 Jahren damit rum.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 05. Jan. 2018 um 22:25:07 Uhr:
Wenn du keinen Winter siehst. Nimm einen guten winterlastigen Ganzjahresreifen. Die sind in der Regel alle V Index .
Sprich Nexen N Blue 4S. Fulda Multicontrol, Goodyear Vector 4S Gen 2, Nokian Weatherproof usw.
Abraten würde ich da vom Michelin CrossClimate und Vredestein Quatrac
Warum soll er winterlastig nehmen?
Warum rätst du von den besten GJR ab?
Gerade der Michelin wäre sehr hamburgtauglich.
Ich sehe den Kleber Krisalp HP3 immer noch als Möglichkeit an. Der ist gut.
V Reifen sind immer etwas steifer, bei höherem Lastindes sowieso.
Das dürfte bei Schnee ne größere Rolle spielen als bei deinem Winter.
Muss es denn V sein, also willst du Maximalgeschwindigkeit fahren können mit deinem Auto (wenn das V überhaupt schafft)?
Wenn der Wagen eh keinen Schnee sieht, kann man auch mit Sommerreifen fahren.
Weil es den TE um Eis geht. Da Brauch man Lamellen. Die hat der Michelin ja mal überhaupt nicht.
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 6. Januar 2018 um 10:17:43 Uhr:
Wenn der Wagen eh keinen Schnee sieht, kann man auch mit Sommerreifen fahren.
Der Vorschlag verdient eigentlich einen Oscar.
Was passiert dann, wenn man doch mal im Schnee steht oder -ganz unnormal für einen deutschen Winter- die Temperatur unter 0°C fällt und sich Glatteis auf der Straße bildet?
Wenn man darüber nachdenkt, ob man Sommerreifen im deutschen Winter fährt, sollte man lieber zum Fahrrad greifen. Da landet man zur Not nur unter fremden Rädern, aber nicht in einer fremden Fahrgastzelle .. 🙄
Norddeutschland ist immer mal für ne Überraschung gut. Sei es für Schneeauflage oder Blitzeis. Es ist auch gerne so das es im Norden deutlich kälter ist wie im. Süden. Auch schon paar mal erlebt. M+S ist da keine falsche Entscheidung. Ich würde da oben aber trotzdem GJR fahren.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 6. Januar 2018 um 11:44:37 Uhr:
Weil es den TE um Eis geht. Da Brauch man Lamellen. Die hat der Michelin ja mal überhaupt nicht.
Laut ADAC (einer der Wenigen/Einziger, die/der Eis separat aufführen/~t) ist der CC auf Eis recht gut.
Da sind sich auch die Marketing-Abteilungen der Hersteller noch nicht so einig, ob nun die Lamellen oder die Wasserableitung eine bessere Eis-Performance ermöglichen. Und Michelin selber schwadroniert ja davon, dass man die Lamellen im Negativprofil versteckt hat.
https://www.adac.de/.../2016_ganzjahresreifen_205_55_r16.aspx?...