Markenfremdes Navi im 3er?

BMW 3er E90

Hallo Leute

Ich bin neu in diesem Forum, das neue Coupe hat mich glatt umgehauen, als ich es jetzt erstmals aus der Nähe begutachten konnte. Es tut sich für mich ein grosses Problem auf, da ich mit der BMW Lösung für das Navi mit dem „Bürzel“ in der Mitte des Armaturenbretts aus optischen Gründen ziemlich Probleme habe. Das erinnert mich an die Urzeiten der Hobbybastler, die mit allem nur erdenklichen Aufwand irgendwelche Dinger mit viel Fiberglasmatten und Polyester im Auto unterbringen wollten – schön ist auf jeden Fall etwas anderes. Zudem kann ich dem Forum entnehmen, dass die Einbindung eines Ipod zumindest technisch sauber gelöst scheint, dafür aber preislich ziemlich unverschämt zu Buche schlägt.

Damit aber zur eigentlichen Frage an die Experten unter Euch:

Hat schon jemand von Euch ein Navigationsgerät z.B. von Alpine einbauen lassen und gibt es irgendwelche Adapter, mit denen das möglich ist, ohne dass die sonst sehr schöne Optik im Innenraum zerstört wird.

Vielen Dank

Reinileini

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von foxkill


Es führt einfach kein _vernünftiger_ Weg an der Werkslösung vorbei. Und gerade beim Coupé würde ich nicht daran "herumbasteln" lassen. Eine Verbesserung der Optik lässt sich damit imho wohl nicht erzielen. Eher das Gegenteil dürfte eintreten.

Was ist den an der "Cascadelösung" auszusetzen? Was macht denn da Probleme?

Tim

angeblich pdc und tasten für umluft etc. nicht in funktion.

pdc problem nur dann wenn radio prof eingebaut war!

Zitat:

Original geschrieben von 118d


Was ist den an der "Cascadelösung" auszusetzen? Was macht denn da Probleme?

Tim

Ich habe daran nichts auszusetzen. Ich finde es auch gut, dass du für dich eine adäquate technische Lösung gefunden hast.

Mit "vernünftig" meinte ich vielmehr, dass die Werkslösung besser ins Fahrzeug integriert ist. Das bezieht sich jetzt nicht nur auf die Navigation, sondern beeinhaltet auch den Entertainmentbereich, die Fahrzeugeinstellungen und die Kommunikationebene. Das ist - denke ich - wohl auch unbestritten. Und ich meinte damit ferner, dass es _mir_ widerstreben würde, irgendwelche Kabel durch irgendwelche Lüftungsschächte in einem 50 K Auto zu ziehen und das als _professionelle_ Lösung für das Problem überteuerter Navigationssysteme der Hersteller zu propagieren. Es ist ja für den OP - so wie er es darstellt - auch kein monetäres Problem, sondern ein optisches. Er möchte eine Navigationslösung mit Bildschirmdarstellung, die dazu noch elegant in das Fahrzeug --> integriert <-- ist. Diese "elegante" Lösung existiert aber nach meinem Dafürhalten z. Z. nicht. Deshalb habe ich ihn darauf hingewiesen, dass die eleganteste Lösung für sein Problem, wohl der Rückgriff auf die Werkslösung ist. Auch wenn ihm das optisch zunächst widerstrebt.
Dies hat aber absolut nichts mit der Qualität deiner von dir implementierten Lösung zu tun. Ich hoffe, ich konnte das Missverständnis damit aufklären. 🙂

Viele Gruesse,
Fox

Zitat:

Original geschrieben von totow


angeblich pdc und tasten für umluft etc. nicht in funktion.

pdc problem nur dann wenn radio prof eingebaut war!

Ja stimmt, das mit dem PDC habe ich schon malgehört.

Naja, aber PDC würde ich mir eh nie in so nem kleinen Auto kaufen und ne Klimaautomatik brauch ich auch nicht. Von daher macht mir das nichts. Umluft funktioniert bei mir übrigens problemlos.

@foxkill: Ja das kann ich verstehen, wobei ich sagen muss, dass für eine Nachrüstlösung wie ich sie ausgeführt habe keine Kabel wild verlegt wurden. Ich habe die Originalkabelkanäle verwendet und freleigende kabel Schaumstoffummantelt. So kann nichts klappern. Letztendlich bin ich zu dieser Lösung gekommen, weil 2000 Euro für mich ein Haufen Geld sind, welchen ich nicht bereit bin auszugeben, für ein paar Spielereien. Zudem widerstrebt mir der neu aufgelegte Angebetrend welchen sogar Mercedes im Zuge der Verschlimmbesserung der neuen E-Klasse (w211) vollzogen hat. Jahrelang ist man dort ohne Dachantenne ausgekommen, bis zur Modellpflege. Ich finde den Trend zur Flosse einfach lachhaft und möchte ihn nicht unterstützen.

Tim

mfg
Tim

Ähnliche Themen

Wenn ich mich nicht sehr täusche, gibt es laut Zubehörkatalog auch von BMW ein (Nachrüst)-Naviradio (dann selbstverständlich ohne zweite Hutze)? Was spricht gegen dieses Naviradio?

Zitat:

Original geschrieben von masvha


Wenn ich mich nicht sehr täusche, gibt es laut Zubehörkatalog auch von BMW ein (Nachrüst)-Naviradio (dann selbstverständlich ohne zweite Hutze)? Was spricht gegen dieses Naviradio?

Nichts, bis auf den Angebotspreis. Das Paket entspricht vom Umfang her dem bei mir eingebauten mit dem Unterschied, dass mein Radio hochwertiger ist.

Laut realcom ist diese Nachrüstlösung aber nur für Fahrzeuge mit Radio Business mit oder ohne PDC (oder Professional ohne PDC) und ohne Soundsystem verfügbar.

Die Gründe dafür sind bekannt.

mfg
Tim

Zitat:

Original geschrieben von foxkill


...
Mit "vernünftig" meinte ich vielmehr, dass die Werkslösung besser ins Fahrzeug integriert ist. Das bezieht sich jetzt nicht nur auf die Navigation, sondern beeinhaltet auch den Entertainmentbereich, die Fahrzeugeinstellungen und die Kommunikationebene. Das ist - denke ich - wohl auch unbestritten. Und ich meinte damit ferner, dass es _mir_ widerstreben würde, irgendwelche Kabel durch irgendwelche Lüftungsschächte in einem 50 K Auto zu ziehen und das als _professionelle_ Lösung für das Problem überteuerter Navigationssysteme der Hersteller zu propagieren...

Bei Nachrüstung einer Navi-Lösung mit Monitor ist immer folgendes gut zu Überlegen:

- Egonomie. Soll das Gerät ergonomisch gut angebracht werden (am Besten in gleicher Höhe wie die Tachoanzeige - nur etwas nach rechts) ? Kein Problem.

- Einbauschäden. Möchte man dem Armaturentafel beim Einbau schaden zufügen oder nicht? Da ich mein 50K auto nach 2 Jahre gerne wieder im "Originalzustand" abgeben möchte, lautete meine zwingende Einbauvorgabe dass nach Ausbau keinerlei Spuren bzw. Bohrlöcher sichtbar sein dürfen. Daher auch die für Einige unschöne Kabelverlegung durch die Lüftungsschächte.

- Aktualität. Man bleibt gerne immer auf den neuesten Stand ? SW Updates können jederzeit selbst kostenlos aufgespielt werden. Insbesondere die Geräte mit Speicherkarten sind da top. Ganz im Gegenteil die hüschen BMW-Navis, die schnelller zum Dino werden als einem lieb ist.

- Integration. Mit den Entertainment- und Kommunikationsfunktionen gibt es keine (außer man installiert z.B. die VDO Multimedia und DVB-T Erweiterung). Und auch die Lenkradtasten bleiben funktionslos. Dafür leidet man natürlich auch nicht unter Nachteile der Integration (lahm, nicht up-to-date, teuere updates)

.... diese Liste läßt sich bestimmt noch ausweiten.

Gruß
Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen