Markenfremdes Navi im 3er?
Hallo Leute
Ich bin neu in diesem Forum, das neue Coupe hat mich glatt umgehauen, als ich es jetzt erstmals aus der Nähe begutachten konnte. Es tut sich für mich ein grosses Problem auf, da ich mit der BMW Lösung für das Navi mit dem „Bürzel“ in der Mitte des Armaturenbretts aus optischen Gründen ziemlich Probleme habe. Das erinnert mich an die Urzeiten der Hobbybastler, die mit allem nur erdenklichen Aufwand irgendwelche Dinger mit viel Fiberglasmatten und Polyester im Auto unterbringen wollten – schön ist auf jeden Fall etwas anderes. Zudem kann ich dem Forum entnehmen, dass die Einbindung eines Ipod zumindest technisch sauber gelöst scheint, dafür aber preislich ziemlich unverschämt zu Buche schlägt.
Damit aber zur eigentlichen Frage an die Experten unter Euch:
Hat schon jemand von Euch ein Navigationsgerät z.B. von Alpine einbauen lassen und gibt es irgendwelche Adapter, mit denen das möglich ist, ohne dass die sonst sehr schöne Optik im Innenraum zerstört wird.
Vielen Dank
Reinileini
21 Antworten
Re: Markenfremdes Navi im 3er?
Zitat:
Original geschrieben von reinileini
Hat schon jemand von Euch ein Navigationsgerät z.B. von Alpine einbauen lassen und gibt es irgendwelche Adapter, mit denen das möglich ist, ohne dass die sonst sehr schöne Optik im Innenraum zerstört wird.
Also das "beste", was ich bisher zum Thema nachträglicher Einbau eines Navigationssystem gesehen bzw. gelesen habe, war das hier:
Die Anführungszeichen habe ich deshalb gesetzt, weil auch diese Lösung für mich irgendwie nicht über diesen Frickelstatus hinausgekommen ist.
Mein Vorschlag für dich wäre, in den sauren Apfel zu beissen und dich irgendwie mit der zweiten Hutze anzufreunden. Vom Integrationsstatus her wird nichts an die BMW-Lösung herranreichen. Es ist ja nicht nur allein die Navigation: Entertainment, Fahrzeugeinstellungen und Kommunikation sind ebenso über das iDrive-System angebunden. Von daher würde ich mir das nochmal überlegen. Am Anfang fand ich die 2. Hutze auch nicht so toll. Mittlerweile ist es genau umgekehrt. Ohne wirkt der Innenraum m. E. doch etwas schlicht.
Gruesse,
Fox
es gibt auch die möglichkeit ein becker cascade, avic x1r etc. einzubauen.
gibt hierzu genung im forum und genung meinungen
... habe mich seinerzeit für das becker cascade pro entschieden. wenn man nicht zwingend eine kartendarstellung beim navi benötigt, dann ist das gerät eine gute alternative wie ich finde.
harmoniert optisch gut (meine meinung), farbe passt, grosser funktionsumfang (navi, mp3 auf 4 gb sd-karte, speedtraps funktioniert, sprachsteuerung, bt-verbindung auch per sim-access). sogar die einfachen serienlautsprecher klingen mit den audioeinstellmöglichkeiten recht ordentlich. keine kabel mehr da montage im din-schacht. ideale einbauvoraussetzung: nur radio business und normale lautsprecher.
optisch denke ich auch ist das becker die beste und schönste lösung für nachrüst navi´s im E90/91
Wenn karte gebraucht wird - sollte man über die original lösung nachdenken. Ansonsten eher becker.
Ähnliche Themen
Wenn schon Navi, dann sicher mit Bildschirm. Die neuen Dinger haben teilweise schon Bluetooth- und Ipod-Funktionalität an Board, das macht sie schon interessant, wenn da das Problem mit dem Einbau nicht wäre. Daher zielte meine Frage in erster Linie darauf ab, ob es im Zubehörhandel sowas wie eine neue Mittelkonsole (der Platz unter den Lüftungsöffnungen bis zum Kardantunnel) gibt, die man dann mit einem DIN oder Doppel-DIN Gerät bestücken könnte.
Gruss Reinileini
Ich baue bald bei meinem Vater ein Cascade ein, die benötigte Blende ist die selbe wie beim 1er (Bild in meiner Sig / Blende baut nur minimal zurück! Das Bild täuscht!!!) Ich kann dir nur zu diesem Schritt raten! 800 Euro und du erhälst ein Top Radio und Navi zusammen mit einer FSE und Sprachbedienung und ein iPod lässt sich für wesentlich weniger Geld anschließen, auch der AUX In eingang in der Armlehne ist noch nutzbar.
Über eine Einbaulösung mit ausfahrbaren Bildschirm habe ich bereits nachgedacht, es gibt nur leider keine Geräte mit orangener Displaybeleuchtung 🙁 Das Cascade ist die einzige alternative (außer natürlich Cascade Pro 😉. Außerdem könnte ein Bildschirm im 3er garnicht so ausfahren das man was erkennen würde.
mfg
Tim
Zitat:
Original geschrieben von totow
@118
doch es gibt eins mit annähernd gleicher farbe. hat aber kein bt..
und welches?
Tim
guckst Du aktuell noch mal hier
Die Lösung überzeugt mich aber nicht, im Gegenteil, da würde ich sogar ganz sicher den Bürzel vorziehen.
Gruss Reinileini
Zitat:
Original geschrieben von reinileini
Die Lösung überzeugt mich aber nicht, im Gegenteil, da würde ich sogar ganz sicher den Bürzel vorziehen.
Gruss Reinileini
Das spiegelt meine Meinung zu dieser Verschlimmbesserung noch sehr abgeschwächt wieder!!! Ich finds einfach nur schauderhaft, hat man ihm das bei ATU eingebaut?
Tim
Zitat:
Original geschrieben von reinileini
Die Lösung überzeugt mich aber nicht, im Gegenteil, da würde ich sogar ganz sicher den Bürzel vorziehen.
Gruss Reinileini
Habe ich doch gleich gesagt. Nimm die 2. Hutze (Bürzel) in Kauf und gut ist's. Wirst dich schon irgendwann dran gewöhnen 🙂, da es dir eh nur um die Optik geht und nicht um den Preis.
Das Coupé ist einfach nur Klasse - daran würd ich's jetzt nicht scheitern lassen.
Viele Gruesse,
Fox
Zitat:
Nimm die 2. Hutze (Bürzel) in Kauf
Gerade der Bürzel macht das Cockpitdesign bei BMW einmalig und attraktiv. Selbst ohne Navi würde ich auf dem Bürzel als Designelement bestehen.
Ansonsten gebe ich den meisten Vorrednern recht, eine Nachrüstlösung sieht im 3er immer sehr bescheiden aus, nicht nur wenn man sie mit der Integration der Werkslösung vergleicht.
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Gerade der Bürzel macht das Cockpitdesign bei BMW einmalig und attraktiv. Selbst ohne Navi würde ich auf dem Bürzel als Designelement bestehen.
Ganz zu schweigen davon, dass ich nicht erst _irgendwo_ hinschauen muss, um die Anzeige abzulesen. Ein kleiner Blick nach rechts genügt. Blendfrei und (relativ) diebstahlsicher ist das Ganze obendrein auch noch, um mal ganz pragmatische Gründe für das Bürzel ins Feld zu führen...
Zitat:
Ansonsten gebe ich den meisten Vorrednern recht, eine Nachrüstlösung sieht im 3er immer sehr bescheiden aus, nicht nur wenn man sie mit der Integration der Werkslösung vergleicht.
Ich habe lange überlegt, ob man sich vllt. mit einer Nachrüstlösung arrangieren könnte - allerdings aus pekuniären Erwägungen heraus nicht so sehr der Optik wegen.
Ergebnis: Es führt einfach kein _vernünftiger_ Weg an der Werkslösung vorbei. Und gerade beim Coupé würde ich nicht daran "herumbasteln" lassen. Eine Verbesserung der Optik lässt sich damit imho wohl nicht erzielen. Eher das Gegenteil dürfte eintreten.
Gruesse,
Fox