Marderschutz

Audi TT 8S/FV

Da ich bei meinem Scirocco des Öfteren ungebetenen Besuch hatte -.- und es wohl nicht mehr allzu lange dauern wird bis ich meinen TTs entgegennehmen darf, spiele ich mit dem Gedanken mir den Marderschutz von Audi verbauen zu lassen. Hat hier vielleicht der ein oder andere diesen Schutz von Audi verbaut und kann seine Erfahrungen schildern? Oder kann man sich diesen Schutz vielleicht sogar sparen da der TT zufällig so dicht verbaut ist das ein Marder gar nicht in den Motorraum kommt?

Über die ein oder andere Antwort würde ich mich sehr freuen 🙂

Gruß

Dupi

Beste Antwort im Thema

Ich habe das System von Audi verbaut, ist noch vor der Auslieferung beim Händler eingebaut worden. Es ist dieses 3-fach System von Audi, bestehend aus einem Akkustikmodul, das einen für Marder unangenehmen Ton von sich gibt, 7 Metallplatten im Motorraum, die in Intervallen mit Spannung beaufschlagt werden und zusätzlich sind die Kabel zwischen diesen Metallplatten noch mit einem Duftstoff versehen, der Marder auch noch abschrecken soll.
Bisher funktioniert das System, ich hatte noch keinen ungebetenen Gast in meinem Motorraum. Die Vorführer, die ich gefahren bin, waren dagegen alle vom Marder zerfressen.
Auf Wunsch stelle ich morgen mal ein Bild der Marderabwehranlage hier rein mit den einzelnen Bauteilen und einem Gesamtbild vom Motorraum.

Dadurch, dass die Batterie im Kofferraum ist, bleibt der Platz dort frei. Es könnte also eine ganze Marderfamilie unter deiner Motorhaube wohnen, so geräumig ist das da. 😁

Gruß
Sven

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@micha2807 schrieb am 23. Februar 2018 um 05:11:18 Uhr:


Mal eine Frage in die Runde .
Wer von euch hat ein Gerät zur Marderabwehr im TT verbaut und wenn ja welcher Typ von welchem Hersteller .
Bis jetzt hatte ich noch keinen ungebetenen Besuch ,aber so wie ich das gestern auf der Hebebühne gesehen habe , wäre trotz Unterfahrschutz ein eindringen von einem Marder nicht unmöglich .
Möchte so etwas einbauen trotz das mein Auto normal in der Garage steht .
Das Internet ist voll von solchen Geräten nur weiß man halt nicht was da was taugt oder nicht .
Vielleicht kann hier einer was über eigene Erfahrungen posten ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marderabwehr für Audi TT 8S' überführt.]

Ich empfehle das Marderabwehrgerät, das Audi als Zubehör anbietet. Das gleiche Gerät (STOP&GO 8 PLUS-MINUS HOCHSPANNUNGSGERÄT MIT ULTRASCHALL) bekommst Du allerdings wesentlich preiswerter bei Amazon. Ich habe in 2 Fahrzeugen das Gerät eingebaut und seitdem keine Marderprobleme mehr gehabt. Der Einbau bei Audi kostet ca. 100-120€. Wenn man handwerklich etwas geschickt ist, kann man es auch selbst machen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marderabwehr für Audi TT 8S' überführt.]

Haben unsere Firmenwagen alle seit Jahren und stehen überwiegend draußen und kann man nur empfehlen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marderabwehr für Audi TT 8S' überführt.]

Ich hatte 2 Wochen nachdem ich den TT bekommen habe schon Marderbesuch... Das Kabel für den Ölsensor war durchgebissen.

Bei der Reparatur habe ich gleich Audi-System verbauen lassen.
Kostenpunkt inkl. Montage bei Audi waren 180€. Den Preis finde ich okay.
Seitdem habe ich keine Probleme mehr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marderabwehr für Audi TT 8S' überführt.]

Ich habe direkt bei der Auslieferung das Original-System von Audi einbauen lassen. Bisher hatte ich keinerlei Probleme.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marderabwehr für Audi TT 8S' überführt.]

Img-4413
Img-4414
Img-4415
+2

Dieser aktuelle Audi Marderschutz ist dieses Marder stop and go 8 .
Das ist ein Gerät das mit zwei Batterien arbeitet , ähnlich denen die in unseren Schlüssel verbaut sind .
Auf Amazon kommt das Gerät nicht gerade gut weg bei den Kundenrezessionen .
Da wird von leeren Batterien schon nach acht Wochen berichtet und von Kontaktproblemen der Stromplättchen mit dem verlegtem Kabel .
Bei anderen Anbietern mit dieser Elektroschock Lösung haben die Platten an sich nur + aber keine Masse .
Das heißt der Marder müsste gleichzeitig wenn er das Plättchen berührt auch ein Bauteil im TT berühren wo Masse anliegt , was ich mir schlecht vorstellen kann da immer mehr lackiert und mit Kunststoff verkleidet ist .
Bin jetzt am überlegen , ob ich mir nicht ein hochwertiges Ultraschallgerät einbaue , das was es da für 20 Euro gibt wird man vergessen können .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marderabwehr für Audi TT 8S' überführt.]

So habe mich jetzt entschieden . Ich habe bei Mardersicher.de ein Gerät bestellt, entschieden habe ich mich für das Mardersicher Ultra .
Mit Versand kostet es 66,99 Euro also direkt bei denen so ca. 15 Euro billiger als bei Ebay oder Amazon .
Ist auch einfach anzuschliessen nur + und - .
Ein Anschluss an Klemme 15 entfällt bei diesem Gerät .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marderabwehr für Audi TT 8S' überführt.]

Das Teil hatte ein Kollge von mir in seinem Golf.
Gefühlt ging es bei ihm danach erst los mit den Marderbissen (2x Kühlschlauch durchgebissen). Offenbar haben die Ultraschall-Töne dem örtlichen Marder sehr gefallen 😁

Danach ließ er eine Stop&Go (Kombi Strom und Ultraschall) einbauen und mit der Anlage war dann Ruhe im Karton.

Aber ich bin gespannt auf deine Erfahrungen 🙂

Gruß Olli

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marderabwehr für Audi TT 8S' überführt.]

Wir haben 2 Systeme von Mardersicher (Ultraschall und Kontakt Platten) und 1 System von Audi verbaut.
Seit dem Einbau ist Ruhe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marderabwehr für Audi TT 8S' überführt.]

Zitat:

@jubelhuber schrieb am 26. Februar 2018 um 21:49:30 Uhr:


Wir haben 2 Systeme von Mardersicher (Ultraschall und Kontakt Platten) und 1 System von Audi verbaut.
Seit dem Einbau ist Ruhe.

Ich habe mir vor dem Kauf einige Testergebnisse und auch Kundenbewertungen zu verschiedenen Geräten durchgelesen .
Das Mardersicher Ultra hat da sehr gut abgeschnitten sonst hätte ich es nicht gekauft .
Bei dem System von Audi ( Marder Stopp Typ 8 ) war ich nach den Kundenbewertungen bei Amazon nicht mehr überzeugt , Kontaktprobleme an den Stromplättchen und schnell leer werdende Knopfzellen ,dieses System wird ja nicht an die Fahrzeugbatterie angeschlossen .
Bei Systemen mit Elektroschock anderer Hersteller führen die Stromplättchen nur + aber kein - ( Masse )
Das heißt , der Marder muss das Stromplättchen berühren und GLEICHZEITIG ein Teil vom TT das - Masse hat ,nur beim TT ist halt viel verkleidet oder lackiert da ist nicht viel mit Fahrzeugmasse .
Deswegen habe ich mich für Ultraschall entschieden , da aber halt für ein hochwertiges mit über 110 db , und nicht immer den gleichen Ton ausstrahlt , dazu wasserdicht .
Bei mir handelt sich es ja auch um eine Vorsichtsmaßnahme , ich hatte noch nie an einem Auto einen Marderschaden .
Ich hatte aber in den letzten paar Fahrzeugen immer Ultraschallgeräte verbaut .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marderabwehr für Audi TT 8S' überführt.]

Also meine beiden Stop&Go Systeme (Stop&Go 7) werden direkt an die Batterie angeschlossen.

https://shop.marderabwehr.de/.../...annungsgeraet-mit-ultraschall.html

Die git´s auch bordnetzunabhängig (also mit den besagten Batterien, was ich aber als nicht sinnvoll empfinde).

Ob Audi da ein anderes System nutzt? Keine Ahnung.
Hab´s ja nicht von Audi 😉

Selbst das würde Audi bestimmt noch verkacken.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marderabwehr für Audi TT 8S' überführt.]

Zitat:

@olli190175 schrieb am 27. Februar 2018 um 08:31:43 Uhr:


Also meine beiden Stop&Go Systeme (Stop&Go 7) werden direkt an die Batterie angeschlossen.

https://shop.marderabwehr.de/.../...annungsgeraet-mit-ultraschall.html

Die git´s auch bordnetzunabhängig (also mit den besagten Batterien, was ich aber als nicht sinnvoll empfinde).

Ob Audi da ein anderes System nutzt? Keine Ahnung.
Hab´s ja nicht von Audi 😉

Selbst das würde Audi bestimmt noch verkacken.

Audi verbaut im Moment dieses Stop&Go 8 mit besagten Batterien .
Davon halte ich mal gar nichts . Lese hier zu mal die Kundenbewertungen bei Amazon .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marderabwehr für Audi TT 8S' überführt.]

Also das System, das ich auf meinen Bildern gezeigt habe, ist jetzt seit 2,5 Jahren bei mir verbaut und arbeitet immer noch mit den ersten Batterien.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marderabwehr für Audi TT 8S' überführt.]

Zitat:

@Jesuslatsche schrieb am 27. Februar 2018 um 09:23:45 Uhr:


Also das System, das ich auf meinen Bildern gezeigt habe, ist jetzt seit 2,5 Jahren bei mir verbaut und arbeitet immer noch mit den ersten Batterien.

Keine Ahnung , warum manche Probleme haben mit schnell leer werdenden Batterien .
Möglich das es daran liegt , wenn erst mal Elektroschock angewendet wird ?
Ich belasse es jetzt erst mal bei diesem Ultraschallgerät ,falls es Probleme gibt habe ich noch ein anderes im Auge .
Das K&K 4700 B mit Elektroschock . Das hat sogenannte Bürstenplatten wo an den Metallplättchen gleichzeitig Strom UND Masse anliegt ,dazu einen Motorhaubenschalter der das System beim öffnen der Motorhaube ,dann die verbauten Metallplättchen sofort entlädt und somit niemand einen Stromschlag bekommen kann.
Über eine eingebaute Elektronik in dem Steuergerät von K&K wird erkannt wenn der Motor gestartet wird und schaltet das System ab .
Dieses System muss nur an Plus und Minus angeschlossen werden ohne Klemme 15 also Zündungsplus .
Dazu noch Can Bus geeignet , also keine Fehlermeldung im Bordcomputer .
Der Preis liegt bei 190 Euro, das wäre noch eine Alternative falls ich noch mal nachrüsten muss , oder für den Einbau in die A3 Limousine meiner kleinen , mal sehen .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marderabwehr für Audi TT 8S' überführt.]

Da ein Marder den Motorraum unseres TTR besucht und dort ein
halbes Brötchen hinterlassen hat, aktivieren wir diesen Thread.
Unser AZ hat uns für den Einbau des Audi-Marder-Schutz-
Systems ein Angebot über 329 Euro gemacht. Kommt uns
etwas hoch vor für die mäßige Bewertung hier und bei Amazon.
Wie ist Eure Meinung hierzu?
Eine Motorwäsche macht das AZ auch nicht. Andere Dienstleister
würden es für rd. 80 Euro machen, aber ohne Garantie für Schäden
an Elektrik, Steuergeräten etc.. Risiko? Euer Rat hierzu?

Deine Antwort