Marderschutz
Da ich bei meinem Scirocco des Öfteren ungebetenen Besuch hatte -.- und es wohl nicht mehr allzu lange dauern wird bis ich meinen TTs entgegennehmen darf, spiele ich mit dem Gedanken mir den Marderschutz von Audi verbauen zu lassen. Hat hier vielleicht der ein oder andere diesen Schutz von Audi verbaut und kann seine Erfahrungen schildern? Oder kann man sich diesen Schutz vielleicht sogar sparen da der TT zufällig so dicht verbaut ist das ein Marder gar nicht in den Motorraum kommt?
Über die ein oder andere Antwort würde ich mich sehr freuen 🙂
Gruß
Dupi
Beste Antwort im Thema
Ich habe das System von Audi verbaut, ist noch vor der Auslieferung beim Händler eingebaut worden. Es ist dieses 3-fach System von Audi, bestehend aus einem Akkustikmodul, das einen für Marder unangenehmen Ton von sich gibt, 7 Metallplatten im Motorraum, die in Intervallen mit Spannung beaufschlagt werden und zusätzlich sind die Kabel zwischen diesen Metallplatten noch mit einem Duftstoff versehen, der Marder auch noch abschrecken soll.
Bisher funktioniert das System, ich hatte noch keinen ungebetenen Gast in meinem Motorraum. Die Vorführer, die ich gefahren bin, waren dagegen alle vom Marder zerfressen.
Auf Wunsch stelle ich morgen mal ein Bild der Marderabwehranlage hier rein mit den einzelnen Bauteilen und einem Gesamtbild vom Motorraum.
Dadurch, dass die Batterie im Kofferraum ist, bleibt der Platz dort frei. Es könnte also eine ganze Marderfamilie unter deiner Motorhaube wohnen, so geräumig ist das da. 😁
Gruß
Sven
39 Antworten
Ich habe das System von Audi verbaut, ist noch vor der Auslieferung beim Händler eingebaut worden. Es ist dieses 3-fach System von Audi, bestehend aus einem Akkustikmodul, das einen für Marder unangenehmen Ton von sich gibt, 7 Metallplatten im Motorraum, die in Intervallen mit Spannung beaufschlagt werden und zusätzlich sind die Kabel zwischen diesen Metallplatten noch mit einem Duftstoff versehen, der Marder auch noch abschrecken soll.
Bisher funktioniert das System, ich hatte noch keinen ungebetenen Gast in meinem Motorraum. Die Vorführer, die ich gefahren bin, waren dagegen alle vom Marder zerfressen.
Auf Wunsch stelle ich morgen mal ein Bild der Marderabwehranlage hier rein mit den einzelnen Bauteilen und einem Gesamtbild vom Motorraum.
Dadurch, dass die Batterie im Kofferraum ist, bleibt der Platz dort frei. Es könnte also eine ganze Marderfamilie unter deiner Motorhaube wohnen, so geräumig ist das da. 😁
Gruß
Sven
Ich habe das System mittlerweile seit vielen Jahren in meinen Dienstwägen.
Wurde alle 3 Jahre vom alten in das neue Fahrzeug übernommen.
Bevor das Teil zum Einsatz kam hatte ich pro Jahr 2-3 Marderschäden. Meistens Unterdruckschläuche vom Turbo oder Sensorkabel.
Seitdem das Teil eingebaut war hatte ich Ruhe.
Habe auch keine Garage, der Wagen steht immer im Freien.
Kann ich nur empfehlen.
Zitat:
@_Dupi_ schrieb am 4. Dezember 2015 um 01:56:36 Uhr:
Oder kann man sich diesen Schutz vielleicht sogar sparen da der TT zufällig so dicht verbaut ist das ein Marder gar nicht in den Motorraum kommt?
Ich glaube, man kann mit ziemlicher Sicherheut sagen, daß jedes Auto mit Frontmotor und Front-/Allrad-Antrieb für Marder gut zugänglich ist. Der Bereich um Spurstangen und Antriebswellen ist generell offen.
ich habe kein fest verbautes system, dafür diese matte unterm auto.
http://www.weidezaun.info/.../
So, hier ein paar Bilder der Marderabwehranlage, die Audi bei mir verbaut hat. Gekostet hat dieses System 230€ inkl. Einbau als Sonderaktion.
Also zuverlässiger, sauber verarbeiteter Schutz gegen Besuch im Motorraum erscheint mir der Preis sehr angemessen. 😎
Danke für eure Antworten 🙂
@Jesuslatsche - Super, vielen Dank für die Bilder 🙂. Wie Celsi schon sagte, finde auch ich das dass ein sehr angemessener Preis ist. Mich würde mal interessieren was das wohl ohne Sonderaktion kosten würde. Muss ich mal anfragen 🙂. Wie ist das denn mit dem Piepton, ist dieser ums Auto herum deutlich wahrzunehmen? Schaltet sich das System eigentlich automatisch ab, wenn die Batterie Einestages mal zu schwach werden sollte?
@M0D0 - auch ne interessante Lösung, vor allem da ich meistens Besuch im heimischen Carport erhalte -.-. Aber mit dem verbauten System wäre man auch unterwegs geschützt.
Das Sytem hat eine eigene Stormversorgung, diese sitzt in dem gelben Kästchen. Es blinkt alle 10 Sekunden eine rote LED, die anzeigt, dass das System normal arbeitet. Muss man hin und wieder mal nachgucken, ob das noch der Fall ist und dann ggf. die Batterie wechseln. Mein Händler hat mir auch gesagt wie lange die etwa halten soll, hab ich aber ehrlich gesagt vergessen. 😁
Der Piepton ist nicht zu hören und ich höre hohe Frequenzen eigentlich noch sehr gut (Beispielsweise das Pfeifen von so manchem Netzteil). Man müsste mal ein Kind fragen, ob es irgendwas hört, aber für mich mit meinen Ende 20 ist da kein Ton wahrnehmbar. Gehör ist also besser als Gedächtnis 😁
Hatte bei mir nach ungebetenem Besuch und vielen erfolglosen Test irgendwelcher Hausmittelchen ein Pendant von "Mardersicher" gekauft und beim Freundlichen einbauen lassen. Das Set mit 8 Plättchen kostete 2012 um 150.- Euronen, und für den Einbau berechnete man mir knappe 100.-€.
Entgegen der ursprünglichen Anschlussvariation, bei welcher das Teil auch im Fahrbetieb eingeschaltet bleibt, ließ ich es hingegen so anschließen, dass es erst nach dem Abstellen der Zündung aktiviert wird.
Kann die Anlage nur empfehlen!!
Hier übrigens auch alte Beiträge zum Thema...:
http://www.motor-talk.de/.../...-ihr-euch-vor-marder-t4461048.html?...
Das gleiche System mit 6 Plättchen gibt es bei ATU für 69 Eur. Habs mir eingebaut und nun is Ruhe mit Besuch.😁 Hatte davor 2 mal Besuch.
Mal eine Frage in die Runde .
Wer von euch hat ein Gerät zur Marderabwehr im TT verbaut und wenn ja welcher Typ von welchem Hersteller .
Bis jetzt hatte ich noch keinen ungebetenen Besuch ,aber so wie ich das gestern auf der Hebebühne gesehen habe , wäre trotz Unterfahrschutz ein eindringen von einem Marder nicht unmöglich .
Möchte so etwas einbauen trotz das mein Auto normal in der Garage steht .
Das Internet ist voll von solchen Geräten nur weiß man halt nicht was da was taugt oder nicht .
Vielleicht kann hier einer was über eigene Erfahrungen posten ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marderabwehr für Audi TT 8S' überführt.]
Wenn es Dir nichts ausmacht 20km zu fahren komm einfach vorbei.
Haben zwar im TT keine Marderfalle wegen Garage, aber in den anderen 3 ist was eingebaut.
Funktioniert super.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marderabwehr für Audi TT 8S' überführt.]
Was kostet es ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marderabwehr für Audi TT 8S' überführt.]
Ich habe eine Abwehr, bestehend aus Elektroplättchen, U-Schall, und Spritzwasser geschützt von meinem Audihändler einbauen lassen. Bisher hatte ich keinen Besuch mehr. Vorher schon. Kostete ca 280 €. Etwas über dem freien Händlerpreis, aber ich bekam kostenlos einen Wagen am Einbautag. Das Einbauen ist normal simpel, aber man muss trotz dem einiges beachten.
Für mehr Info kannst Du mal auf Mardersicher.de schauen. Da gibts einiges an Infos.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marderabwehr für Audi TT 8S' überführt.]