Marderschaden und Marderschreck

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,

anbei ein paar Infos für alle, die auch Probleme mit Marderschäden haben und auf der Suche nach einer wirksamen Lösung sind.

Welches Mittel?
- Duft: Wirksamkeit ist fraglich. Evtl. riecht später der Wagen danach.
- Hasengitter: Wirksamkeit scheint vorhanden. Bei häufig wechselnde Standorten eher unpraktikabel.
- Garage: Wirksamkeit gut.
- Ultraschall: Wirksamkeit für mich fraglich (wirkt m.E. nur an einer Stelle). Einbau notwendig.
- Elektroschock (Weidezaun): Wirksamkeit gut (bisher nichts Negatives gelesen). Deckt verschiedene Gefahrenbereiche ab. Einbau notwendig.

=> Habe mich für das Elektroschocksystem entschieden.

Selbst- oder Fremdeinbau?
Wollte ungern selber am Wagen herumbasteln und den Marderschreck lieber einbauen lassen. Allerdings war es schwierig eine Werkstatt zu finden, die das Gerät auch am Sa. einbauen würde. Darüber hinaus wurden für den Einbau Kosten zwischen 150€und 200€ veranschlagt.

=> Habe mich für den Selbsteinbau entschieden

Welches System?
Es tummeln sich ja so einige Anbieter auf dem Markt. Gutes habe ich u.a. vom Sensor 717 und dem HV-Mard gelesen.

=> Habe mich für den HV-Mard entschieden, da dieser einen Ausschalter hat und ich mir dadurch den (komplizierten) Einbau des Motorhaubenschalters spare. Darüber hinaus lassen sich die Kontaktschalter verbiegen und größere Freiräume zusätzlich mit einem Draht absichern.

Wie einbauen?
Die downloadbare Einbauanleitung erklärt den Einbau ganz gut. Die Einbauorte für die Kontakte sollte man sich vorher gut überlegen, da nach dem fixieren des Stromkabels ein verlegen der Kontakte nur schwer möglich ist. Habe mich für einen Kontakt mit Draht auf der rechten Seite, einen Kontakt mit Draht auf der linken Seite (unten, wo die große Öffnung ist) sowie drei weiteren Kontakten ohne Drähte auf der linken Seite (weiter oben) entschieden. Das Steuergerät habe ich an dem Plastikteil, wo auch der dicke Schlauch Richtung Wasserbehälter herläuft, angebracht. Plus wurde an den Batterieplus im Motorraum angeschlossen. Masse kurz davor an eine Schraube angelegt. Man sollte beachten, nicht jede Schraube bietet auch Masse. Also vorher mit einem Mulimeter nachmessen. Das schwierigste war das Verlegen des Zündpluses. Ich wollte nicht die Scheinwerferkabel anzapfen (Danke trotzdem für den Tipp), sondern diesen direkt vom linken Sicherungskasten holen. Um das Kabel dahin zu bekommen habe ich den Wasserbehälter ausgebaut und den Deckel vom Steuerungskasten abgenommen. Hier habe ich links eine kleine Lücke gefunden, von wo aus ich das Kabel in den Innenraum und somit auch zum Sicherungskasten führen konnte. Der Anschluss an den Sicherungskasten wurde von der Sicherungsseite her realisiert, indem ich eine aufsteckbaren Sicherungshalter verwendete (habe ich bei ATU gekauft, ist schwierig zu bekommen). Wenn man weiß, wie’s geht, ist der Einbau eigentlich ganz einfach. Beim ersten mal dauert aber es aber leider immer etwas länger (habe ca. 3,5 Stunden gebraucht). Dafür bin ich mit dem Ergebnis aber sehr zufrieden. Werde demnächst berichten (davor hatte ich zwei Marderschäden in einem Monat), ob auch der Marder beeindruckt ist.

Viele Grüße
Hallhuber

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mkm1200


...

jetzt reichts, ab heute herrscht krieg 🙂 wer kann mir elektronische maderabwehr-systeme empfehlen, ich such etwas das ich ins auto einbauen kann, sprich etwas das immer dabei ist .... es gibt allein bei atu ca. 10 systeme zur auswahl, alle zwischen 15 bis 100 euro...
kann mir jemand ein system empfehlen... bin auch gerne bereits etwas mehr auszugeben, wenn das ding auch nur funktieniert 🙂
...

Nachdem ich auch diese Spuren auf meinem PKW fand und mei Nachbar mir vo 2 Schäden berichtet hatte

wurde ich nachdenklich. Nun habe ich mich informiert und ein System mit Ultraschall und Weidenzaun

entschieden. Habe das KEMO M 115N genommen. Am Samstag habe ich es eingebaut und hoffe nun

keinen Besuch mehr zu bekommen.

Das WeidenzaunSystem hat so 200 - 300 Volt um den Marder nur zu verscheuchen (diese Tiere stehen unter Naturschutz).

Mal sehen ob es ruhig bleibt ...

Gruß

ich weiß wenn was passiert werd ich diese aussage bereuen, aber mir gehts in erster linie ums verdrecken meines autos, gar nicht so um die kabel im motorraum... von dem her brauch ich ein system das nicht nur im motorraum funktioniert (danke an rodaz & mike für die tipps) sondern die viecher komplett vom auto weghält... hier müsste sich doch mit ultraschall was machen lassen, also mit größerer reichweite...

das ding hier sieht ganz gut aus 🙂

http://www.marder-stop.com/.../...top-Batteriebetrieben-FG022::64.html

Das ganze technische Zeug hilft auf Dauer oder schon zu Beginn nix.

Tellereisen o.ä. Fallen sorgen hingegen dauerhaft für Ruhe!

http://www.tierfalle.de/.../Tellereisen.html

I.d.R. kommt der Marder dann nur einmal. 😉

Zitat:

Original geschrieben von claus1968


Wollte mal nachfragen, ob sich nochmals ein Marder "gemeldet" hat?

Gruß

Nein. Nach dem Einbau habe ich keine Marderprobleme mehr gehabt.

Ich habe mir vor 4 Wochen dieses System am Stellplatz montiert.

http://www.weitech.com/.../

Seitdem war der verd.... Marder kein einziges Mal mehr auf meinem Auto! 😉

Mal schauen, ob's dabei bleibt?! 🙂

Gruß Ninja

Zitat:

Original geschrieben von Ninjapilot6



Ich habe mir vor 4 Wochen dieses System am Stellplatz montiert.

http://www.weitech.com/.../

Seitdem war der verd.... Marder kein einziges Mal mehr auf meinem Auto! 😉

Mal schauen, ob's dabei bleibt?! 🙂

Gruß Ninja

woher und was kostets? ist wohl besser als am auto rumzufummeln, zumal einfach anzubringen, batteriebetrieb...

klingt auf jeden fall interessant!

Zitat:

Original geschrieben von Macgreg



woher und was kostets? ist wohl besser als am auto rumzufummeln, zumal einfach anzubringen, batteriebetrieb...

klingt auf jeden fall interessant!

Zum Beispiel...

http://www.household-discounter.de/.../weitech-wk0051.html

oder

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Zitat:

Original geschrieben von Hallhuber


. => Habe mich für den HV-Mard entschieden, da dieser einen Ausschalter hat und ich mir dadurch den (komplizierten) Einbau des Motorhaubenschalters spare. Darüber hinaus lassen sich die Kontaktschalter verbiegen und größere Freiräume zusätzlich mit einem Draht absichern.

Hallo,

habe deinen Beitrag heute mit Interesse gelesen. Da z. Zt. einige Nachbarn von uns von einem Marder heimgesucht wurden, habe ich mir überlegt eine Marderabwehr einzubauen. Möchte daher nachfragen, wie die Erfahrungen mit dem Gerät bisher sind. kannst du das Gerät im nachhinein empfehlen ?

Hat es was gebracht und was hat das Gerät gekostet. Mich schreckt im Moment der Einbau noch ein wenig ab.
War der Einbau schwierig ?

Gruss
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von jsburnett


Hallo,

also gerade das "Herunterrutschen" über die Heckscheibe spricht fast eindeutig für einen Marder, die können sich wegen der Krallen nicht gut halten und rutschen über glatte Flächen. Das würde bzw. kann eine Katze gar nicht. ...

Man kann es sehr gut unterscheiden.

Marder: 5 relativ spitze Finger-/Zeh-abdrücke

Katzen: 4 eher runde Finger-/Zeh-abdrücke (da der Daumen etwas höher an der Pfote sitzt)

Mahlzeit allerseits, ich muss diesen Fred mal wieder aus der Versenkung holen. Ich habe einen Feind...der ist klein und kommt jede Nacht...tanzt anscheinend jede Nacht Tango oder was auch immer auf meinem Auto. Dach und Motorhaube sehen immer so aus wie auf dem Bild, wenns so weitergeht kann ich nicht mehr aufs Wochenendgrundstück raus. Der Lack sieht schon Sch...e aus. Das Marderspray von ATU hat zwei Nächte gewirkt und dann war wieder alles beim Alten. Was gibt es noch für Mittelchen, außer erschießen und erschlagen??????

Beste Grüße
Bernd

Edit: Shit Bild auf der Seite...

Dsc-02512

Ach Du heilige Schxxxx 😰😰😰

Das schaut ja nach ner richtig fetzigen Party aus?! 😁 😁 😁 (Sorry)
...und das war nur einer?! 🙄

Kannst Du Dein Gartengrundstück (Parkplatz) mit Ultraschall abstrahlen (siehe mein Post weiter oben) ?!

P.S. Hab Dein Bild mal userfreundlich gemacht 😁

Ich kann das Veytl Bleib Weg! empfehlen. Seitdem habe ich keinen Marder mehr auf dem Auto!

Zitat:

Original geschrieben von Ninjapilot6


Ach Du heilige Schxxxx 😰😰😰

Das schaut ja nach ner richtig fetzigen Party aus?! 😁 😁 😁 (Sorry)
...und das war nur einer?! 🙄

Kannst Du Dein Gartengrundstück (Parkplatz) mit Ultraschall abstrahlen (siehe mein Post weiter oben) ?!

P.S. Hab Dein Bild mal userfreundlich gemacht 😁

Das ist ja leider mein Problem, das Auto steht nicht auf dem Grundstück sondern davor auf´m Sandweg. Ich habe leider keine Zufahrt. Wieviele von den Biestern da Party machen weiß ich nicht, aber machen tun se das jede Nacht wenns Auto da steht.

Auf´m Rechner ist das Bild richtig, wieso es so gedreht wurde weiß ich auch nicht 😕

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Ich kann das Veytl Bleib Weg! empfehlen. Seitdem habe ich keinen Marder mehr auf dem Auto!

Kann man das Zeug aufs Auto sprühen? Oder wie hast Du das angewendet. Das was ich bei ATU geholt habe soll man aufsprühen aber dann wieder grob abspülen weil es wohl den Lack angreift wenn man es so drauf lässt.

Ich habe es auf die Reifen gesprüht, da es relativ klebrig ist. Was auch geht: Einfach ums Auto herum sprühen.

So wie der Wagen aussieht, sind es links alternative Tiere. Die werden dir den A4 bald abfackeln. 🙄

Mal im Ernst.
Marderabwehr ist ja auch Glaubenssache. Das Einzige was gegen Marder helfen würde, wäre ein Gitter oder Ähnliches um das Auto zu legen.
Marder meiden unbekannte Untergründe wie etwa Gitter, kleinen Maschendraht bzw. Borsten.

Von weitem betrachtet würde ich aber auf Katzen tippen.
Mal auf die Lauer legen. 😁

Sollte es doch ein Marder sein, dann sage mal Bescheid wenn er auch in den Motorraum vorgedrungen ist.

Deine Antwort