Marderschaden und Marderschreck
Hallo Zusammen,
anbei ein paar Infos für alle, die auch Probleme mit Marderschäden haben und auf der Suche nach einer wirksamen Lösung sind.
Welches Mittel?
- Duft: Wirksamkeit ist fraglich. Evtl. riecht später der Wagen danach.
- Hasengitter: Wirksamkeit scheint vorhanden. Bei häufig wechselnde Standorten eher unpraktikabel.
- Garage: Wirksamkeit gut.
- Ultraschall: Wirksamkeit für mich fraglich (wirkt m.E. nur an einer Stelle). Einbau notwendig.
- Elektroschock (Weidezaun): Wirksamkeit gut (bisher nichts Negatives gelesen). Deckt verschiedene Gefahrenbereiche ab. Einbau notwendig.
=> Habe mich für das Elektroschocksystem entschieden.
Selbst- oder Fremdeinbau?
Wollte ungern selber am Wagen herumbasteln und den Marderschreck lieber einbauen lassen. Allerdings war es schwierig eine Werkstatt zu finden, die das Gerät auch am Sa. einbauen würde. Darüber hinaus wurden für den Einbau Kosten zwischen 150€und 200€ veranschlagt.
=> Habe mich für den Selbsteinbau entschieden
Welches System?
Es tummeln sich ja so einige Anbieter auf dem Markt. Gutes habe ich u.a. vom Sensor 717 und dem HV-Mard gelesen.
=> Habe mich für den HV-Mard entschieden, da dieser einen Ausschalter hat und ich mir dadurch den (komplizierten) Einbau des Motorhaubenschalters spare. Darüber hinaus lassen sich die Kontaktschalter verbiegen und größere Freiräume zusätzlich mit einem Draht absichern.
Wie einbauen?
Die downloadbare Einbauanleitung erklärt den Einbau ganz gut. Die Einbauorte für die Kontakte sollte man sich vorher gut überlegen, da nach dem fixieren des Stromkabels ein verlegen der Kontakte nur schwer möglich ist. Habe mich für einen Kontakt mit Draht auf der rechten Seite, einen Kontakt mit Draht auf der linken Seite (unten, wo die große Öffnung ist) sowie drei weiteren Kontakten ohne Drähte auf der linken Seite (weiter oben) entschieden. Das Steuergerät habe ich an dem Plastikteil, wo auch der dicke Schlauch Richtung Wasserbehälter herläuft, angebracht. Plus wurde an den Batterieplus im Motorraum angeschlossen. Masse kurz davor an eine Schraube angelegt. Man sollte beachten, nicht jede Schraube bietet auch Masse. Also vorher mit einem Mulimeter nachmessen. Das schwierigste war das Verlegen des Zündpluses. Ich wollte nicht die Scheinwerferkabel anzapfen (Danke trotzdem für den Tipp), sondern diesen direkt vom linken Sicherungskasten holen. Um das Kabel dahin zu bekommen habe ich den Wasserbehälter ausgebaut und den Deckel vom Steuerungskasten abgenommen. Hier habe ich links eine kleine Lücke gefunden, von wo aus ich das Kabel in den Innenraum und somit auch zum Sicherungskasten führen konnte. Der Anschluss an den Sicherungskasten wurde von der Sicherungsseite her realisiert, indem ich eine aufsteckbaren Sicherungshalter verwendete (habe ich bei ATU gekauft, ist schwierig zu bekommen). Wenn man weiß, wie’s geht, ist der Einbau eigentlich ganz einfach. Beim ersten mal dauert aber es aber leider immer etwas länger (habe ca. 3,5 Stunden gebraucht). Dafür bin ich mit dem Ergebnis aber sehr zufrieden. Werde demnächst berichten (davor hatte ich zwei Marderschäden in einem Monat), ob auch der Marder beeindruckt ist.
Viele Grüße
Hallhuber
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Arpaio
Von weitem betrachtet würde ich aber auf Katzen tippen.
Das hatte ich mir auch gedacht...
Zitat:
Original geschrieben von f-dax
Das hatte ich mir auch gedacht...Zitat:
Original geschrieben von Arpaio
Von weitem betrachtet würde ich aber auf Katzen tippen.
Nein das sind definitiv keine Katzenspuren, die sehen anders aus...wurde mit Nachbarn beim Trostbier schon ausgewertet 🙂
Aber das was SQ5 geschrieben hat werd ich mir mal zulegen. Jedenfalls ist der Wagen heute beim Aufbereiter und soll wieder schick aussehen. Sagt er. Werde die Karre woanders erstmal hinstellen, mal schauen welche Viecher dann kommen. Solange es keine Elefanten sind 🙂
Gruß
Bernd
Habe es bei unserer Werkstatt einbauen lassen und seit dem keine Marderspuren auf und im dem Auto.Es scheint tatsächlich zu helfen.Eine guter Sache,wenn man nicht laufend die Werkstatt wegen an und weg gefressene Schläuche aufsuchen muß.
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Ich kann das Veytl Bleib Weg! empfehlen. Seitdem habe ich keinen Marder mehr auf dem Auto!
"Meinen" Marder hat das "Bleib Weg!" Leider nicht interessiert, der hat einfach drübergepinkelt. 😠
Zitat:
Was gibt es noch für Mittelchen, außer erschießen und erschlagen??????
Beste Grüße
Bernd
Ich kenne bis jetzt kein Mittel und habe auch so ein "Haustier".
evtl hilft wirklich nur dein letzter Tip....🙂
Gruß
Walter
Zitat:
Original geschrieben von VW71H
Ich kenne bis jetzt kein Mittel und habe auch so ein "Haustier".Zitat:
Was gibt es noch für Mittelchen, außer erschießen und erschlagen??????
Beste Grüße
Bernd
evtl hilft wirklich nur dein letzter Tip....🙂
Gruß
Walter
Na super, also werd ich mich auf die Lauer legen müssen...
Habe hier auf MT schon soviel Beiträge gelesen...wann immer jemand etwas gefunden hatte, funzte es ne Weile bis die Viecher sich dran gewöhnt hatten und dann ging das Spiel wieder von vorne los.
Auf in den Krieg 🙂
ich kann dieses wärmstens empfehlen : K&K M4700. Super System,mein Auto steht immer draußen meinem Nachbarn seines auch und er hat lfd Probleme mit den Viechern. Ich seit Einbau nicht mehr🙂
So mal kurzes Update:
Ich habe vorigen Freitag bei einer Wohnungsauflösung ein altes großes Spannlaken mitgenommen, jut meine Frau meinte Sie bekommt "Ekelpickel", aber ist mir egal weil es hat geholfen. Das Tuch habe ich von vorne unter Motorhaube eingeklemmt übers Auto bis zum Antennenstummel gezogen/gespannt. Somit liegt es über Motorhaube, Scheibe und Dach. Ich habe das Tuch noch mit so einem Mardervergreulspray eingedieselt und es scheint so irre Scheiße zu stinken das ich keine Tango tanzenden Viecher mehr auf meinem Auto hatte. Also 3 Nächte hat es jedenfalls gefunzt...mal schauen wann sich det Viehzeug auch daran gewöhnt hat.
Gruß Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Maggo86
ich kann dieses wärmstens empfehlen : K&K M4700. Super System,mein Auto steht immer draußen meinem Nachbarn seines auch und er hat lfd Probleme mit den Viechern. Ich seit Einbau nicht mehr🙂
Von dieser Firma hatte ich auch so ein Teil in meinem TT. Das hat wirklich funktioniert.
Hat jemand Erfahrungen mit der Marderabwehr von Audi?
https://shops.audi.com/de_DE/web/zubehoer/p/marderabwehr-8u0054650-9
Zitat:
@crocket81 schrieb am 20. Oktober 2018 um 13:41:35 Uhr:
Hat jemand Erfahrungen mit der Marderabwehr von Audi?https://shops.audi.com/de_DE/web/zubehoer/p/marderabwehr-8u0054650-9
Im Golf meiner Frau habe ich das o.g. K&K M4700 einbauen lassen, im Prinzip ähnlich des Pendants von Audi.
Sprays etc. habe ich alles probiert, spar dir das Geld, das einzige was auf Dauer hilft ist eine Kombination aus Ultraschall und Hochspannung , seitdem ist absolute Ruhe.
Hätte das nicht geholfen, hätte ich , auch wenn verboten, eine Marderfalle gekauft.
Das Vieh war nicht nur auf dem Auto, es hat regelmässig die Dämmmatte und Schläuche angefressen.
Wir haben Waschbären, das scheint dem Marder nicht so recht zu gefallen. Er war lange nicht auf dem Auto.
Zitat:
@crocket81 schrieb am 20. Oktober 2018 um 13:41:35 Uhr:
Hat jemand Erfahrungen mit der Marderabwehr von Audi?https://shops.audi.com/de_DE/web/zubehoer/p/marderabwehr-8u0054650-9
Batteriebetrieben? Wie lange soll das halten?
Meine SENSOR 717 / 737 verrichtet immer noch perfekt ihren Dienst.