Marderschaden

BMW 3er F31

Wie sieht es mit dem Risiko aus sich einen Marder einzuladen, der mit seinen Zähnen im Motorraum Unheil anrichtet?

Ich hatte mal bei einem E36 einen Marderschaden an der Lenksäulenmanschette, das dazu führte, daß ich eine schwergängige Lenksäule bekam, die ausgetauscht werden mußte.

Beste Antwort im Thema

...man könnte ein beleuchtetes Photo von A. Merkel unter die Haube kleben.

mm

40 weitere Antworten
40 Antworten

Servus,

ich kämpfe auch zur Zeit mit so einem lieben Tierchen.
Bisher hat er noch keinen Schaden angerichtet. Er hat lediglich ein Stück Semmel neben dem N20 abgelegt und ein Häufchen auf den Stoßdämpferdom hinterlassen.

Ich bin für sinnvolle Abwehrmaßnahmen jederzeit empfänglich.
Da der 5er eigentlich am Boden voll verschalt ist, lediglich die Auspuffrohre eine Einlass-Stelle aufweisen, lege ich da ein altes Gartenzaungeflecht ab, um den Zugang zumindest zu erschweren. Keine Ahnung ob das hilft.

Gruß
Heinz

Ich hatte letzten Winter einen bei mir im Motorraum. Der hat ein riesen Loch in die Motordämmung gefressen.

...man könnte ein beleuchtetes Photo von A. Merkel unter die Haube kleben.

mm

Haha Ja eine gute Idee. Soll endlich abtreten die alte.

Ganz so blöd sind Marder nicht! Wenn schon flach, dann bevorzuge ich weiter ein Gitter unterm Fahrzeug. Bisher kein unerlaubtes Betreten des Motorraums im F31 festgestellt. Nur auf Dach und Frontscheibe wurde gekotet. 🙁

Zitat:

@Berba11 schrieb am 5. November 2016 um 17:34:07 Uhr:


Ganz so blöd sind Marder nicht! Wenn schon flach, dann bevorzuge ich weiter ein Gitter unterm Fahrzeug. ...

Hast du ein Foto von der Lösung, damit man sich das besser vorstellen kann, wo und wie das Gitter unterm Fahrzeug eingeschoben wird?

P.S. Habe beim Googeln diese Drahtgitter-Lösung entdeckt. Drahtgitter sind offenbar abschreckend für Marder, da sie diesen Untergrund nicht mögen.

Bei mir wird diese Lösung nicht einsetzbar sein, da ich am Straßenrand an wechselnden Standorten parke.

Nein. Ich leg bei meinen Eltern immer n Sieb aus Metall drunter. Schieb ich von vorn mittig drunter.

Problem ist sehr selten der Marder welchen man daheim hat vor der Haustüre. Problem ist wenn man mit dem Fahrzeug im Revier von einem anderen parkt und der Erste hat schön vorher sein Revier markiert. Dann dreht der zweite Marder gerne durch und das macht Schaden.
Das mit dem Drahtgitter funktioniert und Plastikflaschen um und auf das Fz. mit Wasser gefüllt schrecken auch etwas ab. Will er sich daran rubbeln fallen diese um und machen krach.

Onkel Google hat mir eine "Marderschreck Kaufberatung 2016" geliefert.

Recht wirksam und preisgünstig ist offenbar das Stop & Go Marderabwehrgerät (12V, 20mA, Frequenz-Modulation mit 85 dB).

Was ich mich noch frage, ist wie schnell mir der Marderschreck mit seinen 0,24W die Batterie leersaugt.

Stimmt folgende Berechnung bei vollgeladener Batterie?

Akkukapazität 90Ah
Stromverbrauch 0,02A

--> Reichweite 4.500h oder 187,5 Tage

Da man die Batterie nur zu 50% entladen sollte, liegt die Reichweite nur bei 2500h oder ca. 90 Tage, was immer noch i.allg. mehr als ausreichend sein wird.

Bin ein Wechsler vom E36 zum F31. Deshalb Bitte an den Mod mich wieder ins F3x Forum zu verschieben.

Danke, hat geklappt. 🙂

Zitat:

@RC23 schrieb am 5. November 2016 um 19:13:52 Uhr:


Onkel Google hat mir eine "Marderschreck Kaufberatung 2016" geliefert.

Recht wirksam und preisgünstig ist offenbar das Stop & Go Marderabwehrgerät (12V, 20mA, Frequenz-Modulation mit 85 dB).

Was ich mich noch frage, ist wie schnell mir der Marderschreck mit seinen 0,24W die Batterie leersaugt.

Stimmt folgende Berechnung bei vollgeladener Batterie?

Akkukapazität 90Ah
Stromverbrauch 0,02A

--> Reichweite 4.500h oder 187,5 Tage

Da man die Batterie nur zu 50% entladen sollte, liegt die Reichweite nur bei 2500h oder ca. 90 Tage, was immer noch i.allg. mehr als ausreichend sein wird.

Servus,

ich dachte, dass sich unsere BMW nach einiger Zeit "schlafen legen", d.h. dass kein Dauer-Strom zur Verfügung steht (Kabel zur Batterie in den Kofferraum legen kommt ja nicht in Frage, oder).
Geräte mit eigener Batterie-Stromversorgung dürften kaum längere Zeit durchhalten.

Gut ich weiß es nicht. Nach Allem was ich mittlerweile bisher gelesen habe, ist die wirksamste Abwehr tatsächlich die Geschichte mit dem Drahtgitter (klar, geht nur zuhause) - neben der abschließbaren Garage.

Gruß
Heinz

Mein Verständnis: Beim Nutzen des Zündungs-Plus legt sich die Stromversorgung schlafen, sprich schaltet sich nach x Minuten ab. Gehe ich dagegen auf einen Dauer-Plus-Anschluß, so habe ich nach dem Motor-Aus immer 12V zur Verfügung.

Vom gleichen Hersteller gibt es auch eine Akku-Variante des Marderschrecks. Der Akku soll zwei Jahre halten.

Im verlinkten Video sieht man, welches Mittel wirkt und welches nicht.

Zitat:

@maxmosley schrieb am 5. November 2016 um 17:15:11 Uhr:


...man könnte ein beleuchtetes Photo von A. Merkel unter die Haube kleben.

mm

Das sollte helfen!!!!! 😁

Ich binde immer meinen Dobermann am Wagen fest wenn er draußen steht, dass hilft gegen die Ostbanden und auch gegen Marder. 😛

habe im letzten Jahr bei uns 2 Marder ausgesiedelt 😛

Gruß
odi

Deine Antwort