Marderschaden (Lamdasonden) ; Versicherung zahlt nicht
Hallo allerseits,
ich hatte ja kürzlich -mal wieder- einen Marderschaden. Die Kabel zu den Lamdasonden waren angefressen. Soweit so gut...bzw. schlecht. Auf die Anfrage in der Werkstatt, ob diese Kabel aufgrund der doch recht hohen Kosten für die Neuteile & da ja die Sonde als solche noch funktioniert, "geflickt" werden können, wurde mir bestätigt, das dies technisch nicht vorteilhaft wäre, & das Kabel mit der Sonde untrennbar verbunden sei & somit dies ein Bauteil ist. Daher Austausch & Erstattung der Kosten über die Teilkasko.
Die Versicherung -die sonst "immer hilft"- sieht das anders. Nur Erstattung des "Leitungssatzes" ohne Sonden etc.
Nun habe ich kürzlich mal in einer Tageszeitung einen solchen Fall gelesen, wo ebenfalls die Versicherung nicht zahlen wollte; aber über den Umweg einer Klage durch den Geschädigten dann doch zahlen mußte. Leider hab ich mir das nicht aufgehoben.
Kennt jemand einen Link, wo so ein paar Grundsatzurteile aufgelistet sind?
Grüße, rene
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rene12
Nur Erstattung des "Leitungssatzes" ohne Sonden etc.
Hast Du die mal gefragt, wie sich der Wert berechnen lassen soll, wenn die Leitung und die Sonde ein Bauteil sind?
Zitat:
Original geschrieben von rene12
Kennt jemand einen Link, wo so ein paar Grundsatzurteile aufgelistet sind?
hier
http://www.juraforum.de/jura/service/article/f/114/id/169320/...hey; genau diesen Fall hab ich gesucht. danke
Ich hab mit der Versicherung noch nicht gesprochen. Bin heut morgen erst aus dem Urlaub wieder zurück & hab vorhin erst den Brief geöffnet.
Aber morgen werd ich mal mit dem Herrn aus der Schadensabteilung über sein technischen Sachverstand diskutieren.
Weil wir grad so schön bei der Rechtsberatung sind; falls alle Beteiligten stur bleiben, würd ich gerne per Anwalt etwas den Druck erhöhen. Ich hab nur keine Rechtsschutzversicherung. Gibts da eine "Karenzzeit", wenn man neu abschließt, bevor man mit dem ersten Fall kommen kann oder geht das gleich los?
Es geht immerhin um knapp 700Eu & viel wichtiger.... ums Prinzip.
Grüße, rene
Jo. 3 bis 4 Monate, glaube ich.
Allerdings is ja der "Fall" bei dir bereits eingetreten, sodass das evtl. nicht versicherbar ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Jo. 3 bis 4 Monate, glaube ich.
Allerdings is ja der "Fall" bei dir bereits eingetreten, sodass das evtl. nicht versicherbar ist.
Ganz genauso ist es. Meist sind es 3 Monate Wartezeit. Und da das Problem bereits besteht, nicht versicherbar.
Hallo Rene12,
druck Dir das Urteil aus und gib es dem Anwalt.
Mit dem Urteil hast Du schon einmal gute Karten. Ist ja auch soz. auf Dein Problemfall zugeschnitten.
Ich würde es trotzdem versuchen, auch wenn Du momentan nicht versichert bist.
Bei 700 EUR für die Sonden.. wäre doch zumindest ein Versuch wert.
Hast Du auch kein ADAC Rechtsschutz?
Jetzt wo du es sagst..... ich müßte ja noch eine AvD Mitgliedschaft im Schrank liegen haben. Mal sehen, ob da ein Rechtsschutz dabei ist.
Ich hab heute der Versich. erstmal einen Brief in Klartext aufgesetzt mit eben diesem gleichartigen Fall incl. dem dortigem Urteil als Anhang.
Die Versich. sieht den Austausch der Sonden allen Ernstes als Folgeschaden an & in den kleingedruckten Ausnahmen bei den zu ersetzenden Schäden kommt eben das Wörtchen "Folgeschaden" vor. Die drehen die Sachen doch wie sie es gerade brauchen. Leider aber eben nur bei meiner Versicherung; bei anderen wird ein gleichartiger Schaden anstandslos ersetzt (laut Aussage der Werkstatt, die in letzter Zeit mehrere Marderschäden an den Lamda´s hatte).
Na mal sehen; vielleicht reicht ja schon mein Brief. Ansonsten geh ich auf jeden Fall mal zu einem Verkehrsanwalt. Lieber schieb ich dem das Geld in die Taschen; Hauptsache die Versich. muß zahlen....
Grüße, rene
Ist ja schon ein Ding mit der Versicherung. Ich drück dir mal die Daumen und halt uns auf dem Laufenden.
Sach mal welche Versicherung zahlt den für solche Schäden? Ist das eine Extra-Versicherung oder ist das mit bei der Voll/Teil-Kasko
Zitat:
Original geschrieben von eXc|SNIPERG22
Sach mal welche Versicherung zahlt den für solche Schäden? Ist das eine Extra-Versicherung oder ist das mit bei der Voll/Teil-Kasko
Wenn ich nicht irre, ist Marderschaden in der Teilkasko, aber nur, wenn man auch den passenden Tarif hat UND die Gesellschaft es anbietet.
Seit der Öffnung der Tarife sind die Bedingungswerke nämlich nicht mehr vorgeschrieben und deshalb frei gestaltbar (innerhalb gewisser Regeln natürlich).,
Also soweit ich bis jetzt mitbekommen habe, sind Marderschäden in Form von zerbissenen Schläuchen und Kabeln in den meisten Teilkasko-Versicherungen drin (wußte ich bis vor kurzem auch noch nicht, da es mich nicht betroffen hatte).
Lediglich Folgeschäden sind nicht versichert; dh. wenn ein Kabel von einem Geber/Sensor/etc. geschädigt ist & dann zBsp Folgeschäden in Form von Überhitzung oder sonstwas auftreten, ist dies ein Folgeschaden & eigenes Pech. Die Argumentation meiner Versicherung (Zitat: "...hilft dir immer"😉 das es mein Pech ist, das die Sonde mitgewechselt werden muß, weil die nun mal am Kabel hängt, ist an den Haaren herbei gezogen. Fakt ist: Kabel & Sonde sind ein Bauteil & somit komplett zu ersetzen.
Grüße, rene
Tachchen rene 🙂
ist ja interessant, wie einfach es sich doch so manche Versicherungen machen (wollen) 🙁
Halt uns mal auf dem Laufenden was aus dem Brief geworden ist und was die Versicherung zu dem Urteil sagt 😉
***Staubi***-> mal die Krallen drückt 😉
hmm,
also die Sonde gibts auch ohne Kabel zum quasi selber montieren! Häufig ist dies im Zubehör der Fall. Von daher kann man dies wohl nur bei org. Teilen pauschalisieren.
Ich würde mich grundsätzlich Rechtschutzversichern, wenn dies natürlich auch kein genereller Garant ist!
grüsse
Hi rene 🙂
gibt es schon Neuigkeiten?
***Staubi***-> mal neugierig fragt 😉
Nee, noch nicht. Nach meinem ersten noch halbwegs höflichen bösen Brief, folgte von der Versich. eine Aufforderung doch die Werkstattrechnung (nochmals?) an die Schadenstelle zu schicken & man werde den Fall erneut prüfen. Das war vor 2 Wochen. Heute hab ich telefonisch nachgefragt & als Antwort bekommen: ja, der Fall wird in Kürze bearbeitet... Das Ablehnungsschreiben war irgendwie schneller bearbeitet 😠