Marderschaden? Golf V 1.4 55kW

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

Vor einer Stunde ging auf der Heimfahrt auf einmal das Warnlämpchen für die Kühlflüssigkeit an.
Zuhause die Haube geöffnet und deutliche Biss Spuren in einem Schlauch gesehen, zudem der Behälter für die Kühlflüssigkeit, LEER!
Anbei noch ein Foto der Biss Spuren.
Meine Frage nun, kann ich den Schlauch mit Isolierband vorübergehend „flicken“? Und wie hoch wäre der Preis den Schlauch zu tauschen?
Und welche Kühlflüssigkeit muss ich kaufen?

Asset.HEIC.jpg
29 Antworten

Ja Nee, Iss klar. tomold.

Gruss der Desorienterte 😉

Zitat:

@master-mechanic schrieb am 22. April 2018 um 20:29:06 Uhr:


Tach nochmal.

Dann stimmt da aber was nicht!!!! Überprüfe doch mal den Motorkennbuchstaben ( steht möglicherweise auf der Zahnriemenabdeckung) Oder die Fg.Nr stimmt nicht , nur dann hätte mein Programm diese NR nicht angenommen!

Gruss Robert.

P.S. Was steht denn im FZ schein???

Im FZ Schein steht die selbe Nummer!!! Kennbuchstabe muss ich morgen mal schauen.

Tach nochmal.
Also ich hatte von dir die Nr: WVW ZZZ 1KZ9W 066023 ? ist das korrekt?
Gruss Robert.

WVW ZZZ 1KZ6W 066023

So ist es richtig!

Ähnliche Themen

Also ich kuck nochmal nach. Irgentwo muss ja der Fehler liegen.

Gruss Robert.

Nix für Ungut. Aber laut der Fg Nr ,ist da ein 1,9er BLS ( BJ 2009 ) verbaut. Also das sind die Daten laut origina VW ETKA. Hab aber auch (wenn auch selten) schon erlebt das da Fehler sind.

Nutzt aber jetzt auch nix . Wenn du zur Werkstatt kommst , weise doch bitte die Kameraden darauf hin.

Berichte doch bitte ,wo da jetzt der Fehler gelegen hat. Ich danke dir schon im Voraus.

Gruss Robert.

MOIN Themenstarter.

Da war ein Zahlendreher drin. (statt 1kz9w,ist es 1kz6w ) Sorry!! Hab mich da vertan beim Eingeben.

Jetzt stimmt wider alles . Motorcode : BCA 1,4Liter 55KW.
Streiche 1KO 121 101 CF. und ersätze gegen 1KO 121 101 K (8,00 +) Kühlmittelschlauch.
Die anderen NR. bleiben gleich.

Sorry . Tut mir leid wegen der überflüssigen Aufregung 😉

Gruss Robert.

Zitat:

@master-mechanic schrieb am 23. April 2018 um 03:40:17 Uhr:


MOIN Themenstarter.

Da war ein Zahlendreher drin. (statt 1kz9w,ist es 1kz6w ) Sorry!! Hab mich da vertan beim Eingeben.

Jetzt stimmt wider alles . Motorcode : BCA 1,4Liter 55KW.
Streiche 1KO 121 101 CF. und ersätze gegen 1KO 121 101 K (8,00 +) Kühlmittelschlauch.
Die anderen NR. bleiben gleich.

Sorry . Tut mir leid wegen der überflüssigen Aufregung 😉

Gruss Robert.

Hallo Robert,

Teile sind schon besorgt, bzw. Bestellt!
Vielen Dank soweit für deine Mühe. 😁

Also Männers,

Schlauch getauscht, in diesem Zuge auch direkt mal das kühlerwasser erneuert. Soweit alles ganz gut geklappt, habe den Wagen dann im Leerlauf laufen lassen, ca 5min. Danach der Behälter vom Kühlmittel wieder unter min. Dann wieder was aufgefüllt und jetzt steht es zwischen min. Und Max. Woran kann das liegen das nach dem befüllen wieder so eine Menge raus war? Anbei noch ein Bild vom erneuerten Schlauch. Das Tape ist nur der Ersatz für die gummilasche die dort normalerweiße drum ist

Asset.HEIC.jpg

Tach Themenstarter.

Also erstmal danke für das Danke ! Mühe macht das schon, aber es macht aber auch Spass , helfen zu können.

Und Ich / Wir , freuen uns immer wenn da geholfen werden konnte. Den einen oder anderen lustigen Spruch von Mithelfern darfst du da nicht all zu ernst nehmen 😉 . Und freuen uns kindisch wenn da positive Resonanz kommt.

So nu: Das mit dem Panzerband kannst so lassen, hätte ich genauso gemacht. Da giebt es nun mal kein Originalteil.
Das mit der Kühlwasserbefüllung: Ich weiss jetzt ja nicht vieviel du da eingefüllt hast? Aber mit 5 Minuten laufzeit, kommst da nicht hin ! Musst schon warten bis der Kühlerlüfter anspringt (am besten mehrmals) Und die Innenraumheizung auf MaX. Um festzustellen ob da warme Luft kommt. Und immer wider Wasser nachgiessen. Das System muss sich erstmal entlüften!! Das kann manchmal länger als ne halbe Stunde dauern!
Und wenn dann , bei abgekühltem Motor , die sache in der Mitte > min,Max < steht , alles in Ordnung.

Ansonsten hast alles Super gemacht! Danke für das Foto.

Gruss Robert.

Hallo,
Ich nochmal...

Der Tausch und das entlüften des Systems hat wunderbar geklappt, aber auf meinem Arbeitsweg ca. 25 km, wird nur der getauschte Schlauch warm, der untere ist eiskalt, woran liegt das?

Tach Lukas.

Hab da nochn paar Fragen: Was verstehst du unter > eiskalt<? Kommt im Innenraum gute warme Luft an ? Springt der Kühlerlüfter an ?

Es giebt da mehere Möglichkeiten.
NR1: Du Hast da doch nicht ausreichent entlüftet (preiswerte Variante)

Nr 2: Der Kühlwasserthermostat hat einen an der Waffel. ( weniger preiswert)

Nr 3: Der Kühler sitzt zu: Durch den nicht mehr vorhandem Wasseranteil ( nach dem Marderbiss) im Kühlmittel ,ist der Rest kristalliesiert ! und hat sich in den dünnen Kühlröhchen des Kühlers abgesetzt , und verstopfen diese.

Kannst rausfinden in dem du den unteren Schlauch unten am Kühler abnimmst . Dann deckel vom Ausgleichsbehälter auf ( Vorher natürlich was zum auffangen drunter ) . Kommt da kaum oder wenig Flüssigkeit aus Kühler ,sitzt dieser zu ( das wäre dann die nicht so preiswerte Version)

Hoffe mal das möglichkeit Nr 1 zutrifft.

Gruss Robert.

Zitat:

@master-mechanic schrieb am 27. April 2018 um 00:07:05 Uhr:


Tach Lukas.

Hab da nochn paar Fragen: Was verstehst du unter > eiskalt<? Kommt im Innenraum gute warme Luft an ? Springt der Kühlerlüfter an ?

Es giebt da mehere Möglichkeiten.
NR1: Du Hast da doch nicht ausreichent entlüftet (preiswerte Variante)

Nr 2: Der Kühlwasserthermostat hat einen an der Waffel. ( weniger preiswert)

Nr 3: Der Kühler sitzt zu: Durch den nicht mehr vorhandem Wasseranteil ( nach dem Marderbiss) im Kühlmittel ,ist der Rest kristalliesiert ! und hat sich in den dünnen Kühlröhchen des Kühlers abgesetzt , und verstopfen diese.

Kannst rausfinden in dem du den unteren Schlauch unten am Kühler abnimmst . Dann deckel vom Ausgleichsbehälter auf ( Vorher natürlich was zum auffangen drunter ) . Kommt da kaum oder wenig Flüssigkeit aus Kühler ,sitzt dieser zu ( das wäre dann die nicht so preiswerte Version)

Hoffe mal das möglichkeit Nr 1 zutrifft.

Gruss Robert.

Hallo Robert,

Es wird sehr gut warm im Innenraum, kühlerlüfter springt auch an!

Tach Lukas

Ich denke mal dann ist doch alles in Ordnung. Wenn dann auch die Temperaturanzeige auch passende Werte anzeigt, dann mach dir keine Sorgen. Aber Kühlmittelstand die nächsten Tage doch im Auge behalten!
Ich kam nur mit dem > eiskalten< nicht klar 😉

Gruss Robert.

Zitat:

@master-mechanic schrieb am 27. April 2018 um 19:16:47 Uhr:


Tach Lukas

Ich denke mal dann ist doch alles in Ordnung. Wenn dann auch die Temperaturanzeige auch passende Werte anzeigt, dann mach dir keine Sorgen. Aber Kühlmittelstand die nächsten Tage doch im Auge behalten!
Ich kam nur mit dem > eiskalten< nicht klar 😉

Gruss Robert.

Hallo Robert,

Temperatur Anzeige ist bei konstanten 90 Grad,
Kühmittelstand bis jetzt gleich bleibend!
Danke soweit für deine Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen