ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Marderabwehr

Marderabwehr

Themenstarteram 5. April 2005 um 9:35

Hallo zusammen,

ich möchte hier alles sammeln was es an guten Tipps zur Marderabwehr gibt bzw. mit was gute Erfahrungen gemacht worden sind!

Speziell würden mich Wasserschläuche und

Verwehrungen interessieren.

Danke und Gruß

23 Antworten

Das mit den markieren ist schon klar und bei mir wurde auch eine Motorwäsche gemacht von unten und oben, mir hat der Chef von Marderabwehr24 sogar noch eine Flasche Duftmarkenentferner dazu geschenkt. Mein Autohaus hat die Platten hauptsächlich da montiert wo der Marder rein gehen kann und die Öffnungen sind das er dann einen elektrischen Schlag bekommt, also hat er da gar keine Chance ohne einen Stromschlag zu bekommen in den Motorraum zu kommen.

Ausser es ist ein Sado Maso Marder und er steht auf einen Stromschlag, dann hätte ich natürlich Pech gehabt, bis jetzt hab ich aber keinen Schaden mehr gehabt, und SM Marder gibt es anscheinend ja doch nicht.

:D nein, SadoMaso-Marder kenne ich auch keine.

Ich meinte vorhin den akustischen Marderschreck, den hat ein Marder mal die Kabel zerbissen.

Mfg Johannes

Achso, ja das kann natürlich sein, aber wie gesagt die haben bei mir alle Schlupflöcher mit Platten versehen, also es gibt ja bei den neueren Auto`s eh nicht mehr so viel Möglichkeiten weil die ja Gott sei dank ziemlich verbaut sind.

Hab noch mal die Seite raus gesucht welchen ich gekauft habe.

http://www.marderabwehr24.de/.../#cc-m-product-5406972063

wie gesagt ich hab noch den Erweiterungskit dazu gekauft.

Und Sado Maso Marder denke ich auch das es die nicht gibt, war nur ein Scherz weil die Viecher so nerven

am 19. März 2012 um 10:04

Ein Tipp gegen Marder !

Hier wurde auch der Altöl Lappen angesprochen. Mit dem hier geht es ein wenig sauberer.

Es gibt ein neues Produkt (Spray), welches u.a. den Wirkstoff beinhaltet, den jeder vom Pfefferspray her kennt.

Gegen „marderschaden“ hilft es insoweit, als dass der Wirkstoff in ein „wachsemulgat“ eingebettet ist und somit der Abbau durch Regen unsw. Wesentlich verlangsamt wird.

Der Marder wird zuverlässig vom Eintritt in den Motoraum abgehalten.

Gerne stelle ich mich Euren Fragen. Bitte betrachtet das hier als einen Tipp.

Herzliche Grüsse aus Bayern

bevarian

am 19. März 2012 um 11:04

Was wollt ihr mit "Sado" Maso Mardern, es reicht ein gewöhnlicher Masomarder, um eure Zutrittsbarrieren zu überwinden. :D

Stop & Go

 

 

Was besseres gibts net, meiner Meinung!! Habe es selbst inne und hab keine Probleme seit her und das schon in den letzten 5 Fahrzeugen!!

Grüße Tom

Was zu 100% hilft ist ein mit Hasengitter bespannter Holzrahmen.

Den legst du unter dem Motorraum auf den Boden, oder schraubst ihn gleich am Boden fest und parkst einfach darüber.

Der Marder wird das Hasengitter nicht betreten.

Diese ganzen Klosteine, Hundehaare und Anti-Mardersprays kannst du in die Tonne kloppen.

Wurde mit einem echten Marder im TV getestet, dabei hat er die Klosteine zb. sogar angeknabbert ;)

Ein Marder soll angeblich immer die selbe Route benutzen, wenn dein Auto zufällig "im Weg steht" hast du Pech gehabt.

Es soll schon helfen, wenn man den Wagen ein paar Meter weiter weg parkt.

Allerdings weiß ich nicht ob diese Aussage stimmt.

Gruß Thomas

am 19. März 2012 um 13:42

richtig beißwütig werden die steinmarder vor allem, wenn ein fremdes auto von weiter her nach einem nebenbuhler aus anderem revier schmeckt...dann wird auf gummi gekaut wie auf kaugummi:eek:

baummarder werden wild beim anblick meiner in volieren gepflegten eichis. hab grad junges in hemdtasche...hat grade äuglein geöffnet und zitterte beim anblick meiner fress:p kein quatsch ausnahmsweise:)

Zitat:

Original geschrieben von Freiämter

Stop & Go

 

Was besseres gibts net, meiner Meinung!! Habe es selbst inne und hab keine Probleme seit her und das schon in den letzten 5 Fahrzeugen!!

Grüße Tom

Hi Tom,

ein Stolzer Preis dafür daß er "nur" die Gummis von den Scheinwerfer für 18,- weg gefressen hat.

Gruß

deKoch

Deine Antwort