Marder dagewesen...Juhu

VW Polo 5 (6R / 6C)

Ja mich hat es jetzt auch erwischt.

Er hat ein wenig von der Dämmung in der Motorhaube mitgenommen und zwei Zündkabel angenagt.
Aber nicht soweit das das Auto nicht mehr richtig läuft.

Trotzdem wollte ich sicherheitshalber mal zwei neue Zündkabel holen und da ich gerade mein ETKA verlegt habe, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

So es ist der 1.2l TSI
Wenn beim 6R die Zylinderreihenfolge 1-3-4-2 ist dann handelt es sich bei den beiden Zündkabeln für 3 & 4 (auf jedenfall die beiden Kabel die in der Mitte von dem Motorblock enden wenn man davor steht)

Edit: guckt euch einfach das bild an...ich hab sie eingezeichnet 😁

Also bitte einmal TNR + Preis für die Zündkabel und die Dämmmatte in der Motorhaube

Danke 🙂

Moto2
Beste Antwort im Thema

So wie versprochen das Foto und die Teilenummer: 03F 103 935
Das teil ist leider im Rückstand warte schon eine Woche darauf. :-(

460 weitere Antworten
460 Antworten

meine metallantenne ist seit ca. ner woche drauf. bisher kommt er mich noch besuchen, ich hoffe dass das bald ein ende hat...

übrigens hab ich folgende Mail auf meine Beschwerde von meinem 🙂 bekommen:

"Guten Tag,

nach Rücksprache mit unserem Service-Team habe ich die Information bekommen dass dieser Motorentyp nicht häufiger als andere Betroffen ist.

Es sind wohl Markenübergreifend viele Fahrzeuge betroffen, dies hat aber nichts mit der Motorisierung zu tun. Nach Rücksprache mit mehreren

Vertragspartnern ist es wohl eher ein regionales Problem. In einigen Regionen sind wohl durchschnittlich bei jedem 3. Fahrzeug Marderspuren/Schäden

zu finden in anderen Regionen dagegen viel Seltener"

bla bla blubb

ich denke jedoch, daß wir tsi fahrer vermehrt davon betroffen sind, die 4 zündungskabel liegen ja auf dem motor, ohne jegliche abdeckung. es ist ja eine einladung für den marder.
nur weil so ein depp bei vw 5 eur pro auto spart und keine abdeckung verbaut wird...
grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr

Das wurde schon vor über einer Woche erwähnt...

Zitat:

Original geschrieben von navec


Das wurde schon vor über einer Woche erwähnt...

was wurde vor über einer woche erwähnt, auf was beziehst du dich?

Ähnliche Themen

Dass der 1,2TSI keine Motorabdeckung hat.

ach so, ja und das juckt VW auch ziemlich wenig, siehe mein Beitrag.
die schieben des auf die regionen in dem man wohnt. ich hab denen ja geschrieben, dass das ein motorabhängiges problem zu sein scheint 🙂

Meinen Sensor 717 mit 9 Sensoren habe ich von einem VW-Autohaus bestellen und einbauen lassen,gerade auch deshalb weil ich das Problem mit einer leeren Batterie schon hatte ohne Sensor 717. Es wurde mir das Softwareupdate aufgespielt, was den Ruhestromverbrauch verringert.
Meinen Erfahrungen nach, sind einige VW Vertretungen leider nicht in der Lage eine vernünftige Wartung im Bezug auf die teueren Preise durchzuführen !!! Mehr dazu in meinem Beitrag *HIER* . (etwas weiter unten...)
Der Einbau des Sensors 717 durch VW war zwar teuerer, als wenn ich es selbst gemacht hätte, aber so habe ich meine volle Garantie erhalten und das habe ich schriftlich!!!

Was hat der Einbau gekostet?

Insgesamt 300€ mit allem drum und dran ca.200€ Material ca. 100€ Einbaukosten.Habe 3 Sensoren zusätzlich und die Schläuche+Kabel mit Riffelschlauch schützen lassen...
Bis jetzt hat sich der Marder nicht mehr blicken lassen und mit einer leeren Batterie hatte ich dank Softwareupdate auch keine Probleme mehr...
Mir wurde allerdings auch gesagt,dass es den hundertprozentigen Schutz nicht gibt...

Danke für die Info. Also die Einbaukosten wahrscheinlich ca die Hälfte

Hier ein Link zu Vergoelst, damit man ein Gefühl hat, was die Sache kostet.

Sensor717

Wer ADAC-Mitglied ist, kann zusätzlich noch war rauskitzeln, Vergoelst ist Vorteilspartner...

Ich will hier schnell auch noch meine Erfahrung kundtun:

Nach einer Mail an VW (ob mardersicher.de zugelassen ist und nichts mit der Garantie anstellt oder ob es ein solches System von VW zertifiziert gibt), bekam ich eine ziemlich generische Antwort.

Im Prinzip enthielt es folgende Punkte:

  • Marder dringen immer weiter in das Gebiet des Menschen vor
  • Es gibt von VW kein System für den Polo ab Werk
  • Von den ganzen Möglichkeiten (Geruch, Haare, Zaun, Piepsen, ...) hilft ausschließlich das Weidezaunprinzip
  • Inwiefern das mardersicher.de oder andere Produkte auf dem Markt helfen, können Sie mir nicht sagen
  • Die garantie Verfällt, wenn das verbaute Teil irgendwie in Zusammenhang mit dem Schaden steht

Also prinzipiell war ich danach auch nicht schlauer, ich wollte ja wissen, ob es ein Produkt gibt, das von VW freigegeben ist.

Also Mail wieder zurück, nur mit der Frage, welches System von VW denn freigegeben ist oder ob man das mardersicher.de vom Händler fachgerecht einbauen lassen kann, ohne dass die Garantie flöten geht.

Dann bekomm ich ein Anruf (Auskunft wollte man mir wohl nicht schriftlich geben) und ich bekomm prinzipiell die Aussage, dass man mir ja jetzt am Telefon nicht sagen könnte, ob das mardersicher.de freigegeben ist, oder ob es ein anderes gibt.
Ich könnte höchstens mit dem Händler sprechen, ob der mir das einbaut, aber das könne er mir natürlich auch nicht einfach so am Telefon sagen.
Aber da das mardersicher ja nach diversen Normen zertifiziert wurde und daher keine Elektronik ausserhalb stört, könnte man sich ja darauf berufen.

Heißt also, ich soll mich nachher darauf berufen, wenn ich einen Garantiefall habe, was dort auf der Verpackung steht.
Das interessiert VW dann sicher auch nicht, wenn es sie jetzt auch nicht interessiert...

Ziemlich schlechter Service finde ich, vorallem bei einem Auto, das die Marder ja gerne in sich hat.

Der am Telefon meinte zum Schluss noch, dass er es ja schon verstehen kann, wenn man sich so ein Auto kauft, was ja schon ein bisschen was kostet, dass man nicht dauernd Marderschäden haben möchte.

Toll, bringt mir nur leider nichts.

Ich werde mal beim Händler anfragen.

@Blty,
dass was du in Erfahrung gebracht hast, entspricht auch vollständig den Auskünften, die ich von VW erhalten habe:

Fazit:
Wenn es drauf an kommt (also irgend ein Gewährleistungsschaden teuer wird und in einem Zusammenhang mit dem Anti-Mardergerät stehen k ö n n t e) wird es schwierig.

Einzige Milderung wäre der Einbau bei einem VW-Händler, denn dann kann der, da er für beide Produkte gewährleisten muss, sich mit sich selbst einigen.

Wenn irgend eine andere Werkstatt das Gerät einbaut, steht man als Kunde im Ernstfall immer zwischen den Stühlen.

Ja genau.

Ich muss da demnächs mal anfragen, ob sie das einbauen würden - denn wenn sie es nicht machen, hab ich sowieso ein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Blty



Im Prinzip enthielt es folgende Punkte:
  • Die garantie Verfällt, wenn das verbaute Teil irgendwie in Zusammenhang mit dem Schaden steht

da die wahrscheinlichkeit sehr gering ist, dass durch einen korrekten einbau etwas am auto kaputt geht....hast du doch deine garantie.

das einzige was passieren könnte, ist denke ich mal, dass die batterie aufgibt.

aber man kann natürlich auf nummer sicher gehen und nix einbauen...musste halt dann nur jede woche zu vw weil irgendwas anderes durchgebissen wurden....und hier es viel wahrscheinlicher sein kann das folgeschäden durch maderbiss entstehen.

aber jeder wie er will

Deine Antwort
Ähnliche Themen