Marder dagewesen...Juhu

VW Polo 5 (6R / 6C)

Ja mich hat es jetzt auch erwischt.

Er hat ein wenig von der Dämmung in der Motorhaube mitgenommen und zwei Zündkabel angenagt.
Aber nicht soweit das das Auto nicht mehr richtig läuft.

Trotzdem wollte ich sicherheitshalber mal zwei neue Zündkabel holen und da ich gerade mein ETKA verlegt habe, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

So es ist der 1.2l TSI
Wenn beim 6R die Zylinderreihenfolge 1-3-4-2 ist dann handelt es sich bei den beiden Zündkabeln für 3 & 4 (auf jedenfall die beiden Kabel die in der Mitte von dem Motorblock enden wenn man davor steht)

Edit: guckt euch einfach das bild an...ich hab sie eingezeichnet 😁

Also bitte einmal TNR + Preis für die Zündkabel und die Dämmmatte in der Motorhaube

Danke 🙂

Moto2
Beste Antwort im Thema

So wie versprochen das Foto und die Teilenummer: 03F 103 935
Das teil ist leider im Rückstand warte schon eine Woche darauf. :-(

460 weitere Antworten
460 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vwicktor


Ich habe heute entdeckt, dass der Marder an meiner Antenne geknabbert hat 🙁
Der Polo war 2 Tage alt 🙁
Ich muss was dagegen unternehmen, ich pendle zwischen 3 Städte je 60 km voneinander...

Ja müssen wohl besonders toll schmecken vom neuen Polo..hatte meinen auch gerade mal 3 Tage und da war sie schon verbissen *grrr* scheiß viecher....

Zitat:

Original geschrieben von ole86


Gegen Marder helfen keine Hausmittel dauerhaft. Langfristig hilft nur eine Hochspannungsanlage an krtischen Einstiegsstellen am Auto. Ähnlich wie der Stromweidezaun...

Bzw.: Das scheint es auch zu geben: "Einen wirksamen Schutz bietet angeblich Volkswagen mit seiner Original Marderschutzvorrichtung an. Bei dieser werden die Einstiegspunkte in den Motorraum mechanisch versperrt, so dass der Marder keine Chance hat dort einzudringen. Dazu werden in den vorderen Radhauskästen je zwei Bürstenvorhänge im Bereich des Lenkgestänges und der Gelenkwellen angebracht. Ein Lochblech verhindert ein Eindringen im Bereich des aus dem Motorraum herausgeführten Abgasanlage." Quelle

Interessant:"Keinen Pfennig Aufpreis kostet fast perfekter Marderschutz dagegen für die Nobelsportwagen aus Zuffenhausen. Was nur bedingt das Verdienst des Herstellers ist, wie ein Porsche-Sprecher offen einräumt: »Erstens haben unsere Autos aus aerodynamischen Gründen eine fast geschlossene Bodenplatte. Zweitens ist ihr Motorraum. prallvoll bis zum Rand, da vergeht auch dem schlanksten Marder das Höhlengefühl. Ach ja, und natürlich parken neun von zehn Porsches nächtens in der Garage.«"

Bei einem Golf VI hilft das nicht, es ist zwar teuer und man darf machen Extras nicht mehr einbauen, wie z. B. Xenon aber ein Besuch wird dadurch nicht aufgehalten!!

zurück zum Thema:

So... der Marder findet bei einem 1.2 TSI auch die Dämmmatte sehr lecker, der von meinem Bruder ist jetzt eine Woche alt und heute lagen die ersten Stücken auf der Straße.

hilft der Zaun unterm Auto wirklich, die Biester abzuhalten? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von don_M


Bei einem Golf VI hilft das nicht, es ist zwar teuer und man darf machen Extras nicht mehr einbauen, wie z. B. Xenon aber ein Besuch wird dadurch nicht aufgehalten!!

zurück zum Thema:

So... der Marder findet bei einem 1.2 TSI auch die Dämmmatte sehr lecker, der von meinem Bruder ist jetzt eine Woche alt und heute lagen die ersten Stücken auf der Straße.

hilft der Zaun unterm Auto wirklich, die Biester abzuhalten? 🙂

nö hat bei mir net geholfen

aber seitdem ich diese stromschocker drin habe ist ruhe.

es ist auch ein extrem geiles gefühl wenn man die anpackt.

vergleichbar wie zündkabelstecker beim laufenden motor anpacken

Wer hat denn noch Erfahrungen mit dem Marderschutz durch Elektroschock gemacht? Ich habe vor, mir den "Marderschutz Sensor 717" einbauen zu lassen. Ob die 6 Stromplättchen beim POLO reichen? Das System wurde zwar vom ADAC empfohlen - ist aber auch nicht ganz billig (bei Vergölst mit Einbau 279 €!)

Also - wer hatte Marderbesuch vor Einbau und danach definitiv nicht mehr?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hajoaudi


Wer hat denn noch Erfahrungen mit dem Marderschutz durch Elektroschock gemacht? Ich habe vor, mir den "Marderschutz Sensor 717" einbauen zu lassen. Ob die 6 Stromplättchen beim POLO reichen? Das System wurde zwar vom ADAC empfohlen - ist aber auch nicht ganz billig (bei Vergölst mit Einbau 279 €!)

das gleiche system habe ich bei mir drin...aber mit 9 plättchen.

Einbau geht auch gut selber...hat uns zu zweit gute 3 Std aufgehalten.

9 Plättchen sind natürlich besser als 6 - aber mit Einbau nochmal ca. 90 € teuerer! Der POLO ist ja nicht soo groß - da müssten die 6 Plättchen doch reichen (hoffe ich).

So ich habe jetzt mal bei einer Werkstatt angerufen und wollte mal einen Preis für eine neue Dämmmatte 1.2 TSI wissen, erstens gibt es da 3 verschiedene Möglichkeiten und zum anderen kostet diese Matte ca. 65€ und mehr.

In unserem TSI war bereits nach 4 Tagen der Marder drin, hat zwei Zündkabel durchgebissen und die Dämmmatte angenagt. Die VW-Werkstatt hat mir dann ein Marder-Abwehrgerät, das mit Ultraschall arbeitet, eingebaut (siehe Bild). Obwohl viele sagen, das diese Geräte nichts taugen würden, habe ich seit dieser Zeit (ca. 5 Monate) keinerlei Marderspuren mehr entdeckt. Anscheinend wird der Marder doch von diesem Gerät vertrieben.

Ich habe mir eine Teilkasko OHNE SB gegönnt, die auch Marderbisse und Folgeschäden abdeckt. Und was kostet das? 40€/Jahr. Bevor ich 300 € für ein Marderabwehrsystem bezahle, hab ich lieber 8 Jahre lang Teilkasko ohne SB. Hilft auch bei Hagel, Glasschäden, Haarwildunfällen, ...

Darf ich fragen wo du versichert hast? Bzw was wäre eine zu empfehlende Versicherung?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ed-o-mat


Ich habe mir eine Teilkasko OHNE SB gegönnt, die auch Marderbisse und Folgeschäden abdeckt. Und was kostet das? 40€/Jahr. Bevor ich 300 € für ein Marderabwehrsystem bezahle, hab ich lieber 8 Jahre lang Teilkasko ohne SB. Hilft auch bei Hagel, Glasschäden, Haarwildunfällen, ...

Das mit der Teilkasko ohne SB habe ich heute zusätzlich gemacht - man weiß ja nie, wie gut der Marderschutz wirklich ist. Das Maderabwehrsystem soll die Wahrscheinlichkeit verringern, dass mein Fahrzeug wegen der Nager plötzlich liegen bleibt / ausfällt.

bin bei HUK24. Ist ziemlich günstig und deckt alles Wichtige ab.

Warum trifft es eigentlich die TSI Polos und nicht die TDI-Polos??? *grübel*

Sind die Diesel-Modelle noch einmal gesondert abgekapselt nach unten? Und wenn es da eine gesonderte ...ich nenn's jetzt mal "Bodenabschirmung" gäbe...könnte man die nicht auch an den TSI fummeln? ...Karosserie ist doch gleich?!

Bin noch in der Warteschleife für meinen Polo...deshalb nur mal so ne wage Idee...

Habe soeben den Übertäter gefangen (siehe Bild); hat in der Falle ganz schön gefaucht. Ich werde ihn im Laufe des Tages ganz weit weg wieder aussetzen.

Was bei mir und meiner Familie seit 6 Neuwägen immer geholfen hat, direkt nach dem Abholen von außen und im Motorraum mit Dampfstrahler säubern um die frischen Weichmacher, öle, Fertigungsüberbleibsel etc. zu beseitigen. Nach meinem Motorschaden (durch Kühlwasserleck) habe ich nie wieder etwas mit Mardern zu tun gehabt.
Werde ich auch beim nächsten Neuwagen so anwenden.
Wichtig auch 1-2 mal im Jahr dennoch den Motorraum zu säubern um Kot, gehortetes Essen und Duftstoffe der Marder zu beseitigen.
Ein Marder alleine bringt keine Schäden, erst der nächste vermeintliche im Revier kämpfende Marder wird sauer das im Motorraum der Duft des Vorgängers haust und vernichtet aus Hass :P alles was nach seinem Ex riecht.
Dämmmatten sind bei den Mardern so beliebt weil dort die Duftstoffe (Reviermarkierungen) besser und länger haften bleiben somit auch nach längerer Zeit noch streng riechen. (für den Marder)

Deine Antwort
Ähnliche Themen