MarcoPolo elektrische Schiebetür geht nur 2 Zentimeter auf und stoppt dann
Serienfehler? Wenn ich die Türe mit der FB öffne, oder mit der Taste innen, dann bleibt die Tür oft nach wenigen Zentimetern stehen. Wenn ich erneut drücke, dann klappt das Öffnen meistens.
Einmal war ich schon deswegen in der Werkstatt. Vorführeffekt: es klappt.
Je kälter es ist, oder ich schäg parke, desto öfters klappt es nicht.
Bisher dachte ich, abwarten, hier im Forum wird es bestimmt besprochen werden.
Aber bisher noch nicht.
Klappt die Tür bei Euch?
41 Antworten
Danke, Dirk! Ich probiere es mal weiter mit der Werkstatt.
Update von meiner Seite nach etwa einem Monat seit Reparatur: Die Tür öffnet nach wie vor zuverlässiger als zuvor. Beim ersten Öffnen des Tages bleibt sie manchmal noch stehen (vielleicht ein Mal in fünf Fällen), ansonsten öffnet sie bisweilen zuverlässig.
Zitat:
@Swarf schrieb am 3. März 2021 um 16:14:07 Uhr:
Hallo, bei meinem Fahrzeug wurde der Motor der Öffnungshilfe erneuert. Dieser sei für die ersten Zentimeter beim Öffnen zuständig.
Ich habe den Wagen gerade aus der Werkstatt geholt, und werde in etwa zwei Wochen schreiben, ob es bis dahin was gebracht hat. Fingers crossed!
Zum Glück konnte ich den Fehler zuvor bei der Werkstatt reproduzieren (was normal nie klappt), das war hilfreich. Viele Grüße!
Da schliesse ich mich Swarf an nach meinem intensiven Werkstattbesuch und nun nach ein paar Wochen Beobachtung.
Guten Abend,
nach zweiten Werkstattaufenthalt trat Fehler definitiv seltener auf, aber dafür fuhr Tür beim Öffnen auf „Anschlag“ und dann wieder ein Stück zu und war dann „lose“ (rollte bei leichter Schräge zu). Dies wurde behoben. Ich habe dann noch selbst Hand angelegt, da ich den Eindruck hatte, dass die konischen Führungszapfen klemmen. Die Zapfen mit Wachsmalkreide eingeschmiert und dann das Tragebild angesehen. Es drückten beide Zapfen sehr einseitig. Einstellungen vorgenommen und seitdem habe ich Öffnungsquote von 100%. Ich vermute, dass die Tür beim Öffnen einfach zu viel Widerstand hatte... Auf YouTube gibt es übrigens gutes Video von Schiebetür einstellen bei Sprinter. (Habe da auch noch kleine Einstellungen gemacht, welche aber nicht „Kriegsentscheidend“ waren. Da ging es mehr um „saubere“ Übergänge und Fugen...
Herzliche Grüße
Ähnliche Themen
Danke für den Tipp. Wenn ich das vom Meister richtig mitbekommen habe, bleibt es an der Stelle stehen, wo die Öffnungshilfe an den Motor zum Aufziehen der Tür übergibt.
Hallo, seitdem der obere Zapfen wie auf dem Bild vor etwa zwei Monaten eingestellt wurde, öffnet die Schiebetüre stets ohne stehenzubleiben. Es kann aber auch an den höheren Temperaturen liegen. Öffnen sie bei euch mittlerweile auch zuverlässiger?
Moin,
ich kann mir kaum vorstellen, dass es an der Einstellung der Zapfen liegt, denn diese greifen ja ins Leere, dazu gibt’s ja kein Gegenstück.
Ich denke es hängt mit der Einstellung der Öffnungshilfe zusammen, die dann an den „normalen Öffnungsmotor“ übergibt.
Bei mir läuft die Tür bis auf sehr seltene Stops perfekt.
Gruß N
Drücke ich zu kurz bleibt sie stehen, drücke ich zu lang bleibt sie stehen.
Ich habe mich angepasst, drücke etwa 0,486945 Sekunden und es klappt. Wirklich.
Zitat:
@CaFreak schrieb am 17. August 2021 um 22:59:21 Uhr:
Drücke ich zu kurz bleibt sie stehen, drücke ich zu lang bleibt sie stehen.
Ich habe mich angepasst, drücke etwa 0,486945 Sekunden und es klappt. Wirklich.
Ja, genau so war es bei mir auch, bevor ich es in der Werkstatt bemängelt habe, die haben das bei unserem sehr gut hinbekommen🙂
Gruß N
Ich habe meine Schiebetür inzwischen „lieb“ gewonnen! Irgendwie hat sie alle paar Wochen ein Wehwehchen. Anfang nervte es aber mit der Zeit habe ich mich mehr und mehr mit ihr auseinandergesetzt und bin inzwischen nicht ungeschickt diverses Klappern, Quietschen, Stöhnen und Knarzen zu identifizieren und letztendlich auch abzustellen. @911-50: Die Zapfen sind essential! Sie haben größten Einfluss auf obige Geräusche! Du meinst sicherlich den Zapfen in der Mitte, der läuft ins Leere. Der obere und untere Konus zentriert die Tür.
@CarFreak: Deine Antwort mit den 0,486… Sekunden hat mir ein Schmunzeln ins Gesicht gezaubert!
Meine Türe hat es geschafft, mich wieder 30 Jahre zurück zu versetzen, wo ich auch schon mit großer Leidenschaft geschraubt, eingestellt, gefettet und geölt habe. Beim Marco Polo habe ich Freude, bei einem PKW wäre ich vermutlich genervt…
Herzliche Grüße
Also bei mir ist es nach einen 2 wöchigen Werkstattaufenthalt besser geworden. Erst dachte ich, dass es weg ist, aber dann war es wieder sporadisch da.
Ich gebe es auf ! Nachdem er jetzt nochmal 2 Wochen in der Werkstatt wegen dem Laden/Entladen der Aufbaubatterie war, bin ich von der Qualität der Vorzeigemarke „Stern“ Mercedes äußerst enttäuscht. Aber trotzdem ist es das schönste Auto als Minicamper und lässt sich super fahren.
Zitat:
@Swarf schrieb am 17. August 2021 um 16:13:11 Uhr:
Hallo, seitdem der obere Zapfen wie auf dem Bild vor etwa zwei Monaten eingestellt wurde, öffnet die Schiebetüre stets ohne stehenzubleiben. Es kann aber auch an den höheren Temperaturen liegen. Öffnen sie bei euch mittlerweile auch zuverlässiger?
Ergänzend: Aus dem Bereich der Schiebetür kamen Knarzgeräusche schon unter geringer Verwindung. Ich habe daraufhin erstmal mit zwei Schichten Kreppband den oberen Zapfen sauber umklebt, und die Geräusche waren weg. Habe es dran gelassen und nach ein paar Tagen an einer Seite deutliche Abnutzung auf dem Kreppband gesehen. Daraufhin ließ ich die Position des Zapfens von der Werkstatt einstellen. Das war vor fast drei Monaten.
Bis zu diesem Einstellen öffnete die Schiebetür nicht zuverlässig. Genau nach dem Einstellen öffnet sie bisweilen 100% problemlos -sie blieb kein einziges Mal mehr stehen.
Ich muss dazu sagen, dass die Tür im Winter im Zusammenhang mit dem Stehenbleiben beim Öffnen neu "eingestellt" wurde, was aber zu keiner erwähnenswerten Besserung führte. Im Frühjahr wurde die Einstellung überprüft und für gut befunden. Weiß nicht, ob die Positionen der Zapfen Teil des "Tür-Einstellens" sind - jedenfalls war der obere Zapfen bei geschlossener Tür offensichtlich sehr verspannt.