Marco Polo Zubehör wie Vorzelt, Stautaschen, Matratze und anderes praktisches?
Wenn ich aktiv nach diesen Sachen Suche komm ich meist nur auf Vorgängseiten oder die Seiten haben gar nichts damit zu tun!?
Ich interessiere mich zB für
Vorzelte
Stautaschen
Markieren
Küchenzubehör
Und alles andere nützliche. Es wäre schön wenn ihr hier links Posten könntet, ist bestimmt für viele andere auch hilfreich. Wir als Neucamper haben da echt noch keine Ahnung wo gute Auswahl und ein vernünftiges Preis- Leistungsverhältnis zu bekommen ist. Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
@wollems
Liegt sehr gut an, Heckscheibe, lässt sich natürlich auch gut öffnen. Montage ist zeitaufwendig da die Kleber und die farbigen Abdeckstreifen so lange trocknen müssen / sollen. Also auspacken ankleben und fertig ist nicht. Am besten die, wenn gewünscht, Farbigen Abdeckungen für die Metallplatten einen Tag vorher schon mit Wasser und Spüli aufbringen.
Dann sollen die Metallplatten 72 h auf der Heckscheibe trocknen vor Belastung ....
Montage dann, nach Reinigung 2-3 Minuten mit 3 Platten die am unteren Teil der Scheibe befestigt werden. Weiter 8 Magneten halten rechts , links und oben ohne Platten am Metallrahmen des Fensters ...
Auch das macht wieder alles einen sehr guten Eindruck.
Beim öffnen und schließen des Fensters ist die Matte fest und unauffällig.
Beim unten schlafen wird die Matte nicht stören da diese direkt an der Scheibe anliegt. Auch hier wieder eine Kaufempfehlung von mir 🙂
1204 Antworten
Blech und mit Moskitonetz bezogen, damit durch die Lüftungsschlitze kein Besuch reinkommt
Gruß
Feuerrotmini
Leider Mercedestypisch völlig überteuert, aber hilft ja nichts, wir müssen da wohl in den sauren Apfel beißen.... Ne andere Alternative sehe ich leider nicht..
Aber vielen Dank für die Info..
Ähnliche Themen
Ich bin zwar echt ein Fan vom selber basteln, aber ich hab sehr hohe Ansprüche, damit es gut aussieht müsste man sehr viel b Zeit investieren, ich denke der Aufwand ist es nicht wert, da kann man lieber in den saueren Apfel beißen und dieses völlig überteuerte Teil kaufen......
Hallo Diplomator,
Ich nutze MB Windabweiser vorne und lasse die Scheibe(n) einen Spalt offen. Ein Tri Gas Melder kümmert sich darum, dass keine unerwünschten Gase während des Schlafes das Aufwachen am Morgen verhindern. Das kostet zusammen gerade mal soviel wie das eine Schiebefenster- Cover und ist irgendwie beruhigender für mich, am Tag sieht es da sicher anders aus, da ist aber die Schiebetür meist zu öffnen.😉
Grüße
Zitat:
@Diplomator1976 schrieb am 1. Oktober 2018 um 16:16:24 Uhr:
Hallo,zusammen hat einer zufällig das Lüftungsgitter für das seitliche Schiebefenster? Ich habe das nur für Vito oder Viano -2014 gefunden aber nicht für die V-Klasse 2018.
Wir haben am Wochende im Fahrzeug unten geschlafenohne dass Aufstelldach aufzuklappen, da wir an der Strasse geparkt haben, habe aber Angst das bei 2 Pers. und Standheizung der Sauerstoff eng wird. Bzw. Ich habe keine Lust auf eine Kohlenmonoxid Vergiftung daher dachte ich an das Lüftungsgitter. Was meint ihr?
Taugt das was? Und wenn ja wo gibt's die für das aktuelle Modell?
Wäre mir neu, dass die Standheizung (WWZH) die Luft des Innenraums verbrennt oder gar Abgase in den Innenraum geleitet werden. Dann können eher noch bei ungünstigem Wind Abgase durch ein Fenster eindringen.
Das stimmt, dennoch verbrauchen 2 Personen im Fahrzeug sehr viel Sauerstoff, so das es sehr eng werden könnte, wenn keine Frischluft dazugefügt wird.
Zitat:
@Diplomator1976 schrieb am 1. Oktober 2018 um 16:16:24 Uhr:
Hallo,zusammen hat einer zufällig das Lüftungsgitter für das seitliche Schiebefenster? Ich habe das nur für Vito oder Viano -2014 gefunden aber nicht für die V-Klasse 2018.
Wir haben am Wochende im Fahrzeug unten geschlafenohne dass Aufstelldach aufzuklappen, da wir an der Strasse geparkt haben, habe aber Angst das bei 2 Pers. und Standheizung der Sauerstoff eng wird. Bzw. Ich habe keine Lust auf eine Kohlenmonoxid Vergiftung daher dachte ich an das Lüftungsgitter. Was meint ihr?
Taugt das was? Und wenn ja wo gibt's die für das aktuelle Modell?
Wir hatten am Montagabend das Gitter drinnen, allerdings strömten dann die Abgase der Standheizung durch das Gitter 😕
Bei warmen Temperaturen war das Gitter aber super praktisch.
P.S.: Ich setze das Gitter von Aussen ein.
Da wir nie dazu kommen, Zuhause ins Kino zu schweifen, nutzen wir ab und an gerne die Möglichkeit, wenn wir im Urlaub sind (und das bedeutet seit Oktober für uns, mit dem MP unterwegs zu sein), die verpassten Blockbuster an einem Regentag zu schauen. Das geht bekanntlich ganz gut auf dem IPad oder ähnlichem. Viel schöner aber, weil cineastischer, funktioniert das ganze mit einem Beamer. Für unsere Reisen mit dem MP hat sich der Anker Nebula Capsule in Kombination mit einem weißen Laken bewährt (kann man natürlich auch draußen gut nutzen). Der Beamer hat das Format einer Coladose und passt somit während er nicht in Gebrauch ist gut in einen Getränkehalter ;-) . Das Bild (bis zu 100 Zoll, je nach Abstand zur Projektionsfläche) und der Ton sind gut, in der ab Mai kommenden Variante ist die Bild-Auflösung sogar in 720-HD. Dann soll der Beamer auch 200 Lumen bieten (zur Zeit sind es 100, was aber in der Regel auch genügt). Der Akku hält maximal 3 Stunden und kann per USB geladen werden (wir schließen eine Powerbank an, damit uns an der spannendsten Stelle nicht der Saft ausgeht). Der Beamer kostet ca. 400€. Für Interessierte und für die, die den Beamer noch nicht kennen, gibt es hier ein kurzes Video eines WoMo-Paares, die diesen auch benutzen. So wurden wir auch auf diesen praktischen Begleiter aufmerksam.
https://youtu.be/dBre_pQjEqg
Falls er hier schon irgendwo einmal vorgestellt wurde, entschuldigt bitte den Doppelpost.
Liebe Grüße
Jan
Mahlzeit. Als CampingVan - Neuling (MP kommt nächste Woche) hab ich mich in den letzten Tage ausgiebig hier durchs Forum gelesen und hab allerhand nützliches und Wissenswertes mitnehmen können.
Erstmal vielen Dank an alle eifrigen Schreiber.
Einige Fragen sind dennoch offen, aber das ergibt sich im Alltag mit dem Auto.
Mir ist aber aufgefallen, das hier noch nichts bzw recht wenig übers verstauen von Gläsern, Geschirr, Töpfen usw geschrieben wurde. Nutzt Ihr die kleine Helferlein von Froli oder gibts andere Möglichkeiten platzsparend und „materialschonend“ zu packen?
Gruß Torsten
Wir nutzen gutes Kunststoff Geschirr, fixiert mit speziellen Gummibändern. Dadurch kein klappern und kein Rutschen im Schrank.
Die Kuststoffgläser stehen in Plastik Box und dann ich Schrank, dadurch rausziehbar.
Die VanEssa Packtaschen sind wieder lieferbar. Waren ja jetzt lange ausverkauft. Meine sind schon versendet 😉 und kommen die nächsten Tage an,....
Dachte ich geb mal bescheid, falls noch jemand darauf wartet.
LG
Da kannst du dich aber mal schon richtig drauf freuen. Ich habe meine schon seit dem letzten Sommer und die Dinger sind wirklich top!!
Sehr gut verarbeitet, ohne irgendein Werkzeug in Sekunden sicher zu montieren und es ist verblüffend, wieviel man da rein bekommt. Wir sind zu zweit unterwegs und haben im Sommer unsere gesamte Bekleidung (außer Schuhe und Jacken) darin verstaut. Man sollte T-Shirts einrollen, dann knittert auch nichts.
Viel Spaß mit den Packtaschen!
Bernd