ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Marco Polo Edition 300d 4MATIC mit Reserverad bestellen

Marco Polo Edition 300d 4MATIC mit Reserverad bestellen

Mercedes V-Klasse 447
Themenstarteram 4. Oktober 2021 um 22:42

Mein Freundlicher ist nicht in der Lage mir den MP mit Reserverad zu bestellen! Er sagt MP Edition mit LM-Felgen kann nicht mit Reserverad konfiguriert werden. LM-Felgen sind aber zwangsgekoppelt mit EDITION oder Premium Sport Paket Exterieur (FP8), das ich ausgewählt habe. Die Bauprüfung ließe das nicht zu.

Meine Ursprungskonfiguration war folgende: https://voc.i.daimler.com/voc/onlinecode/M2YRZYNC

So ziemlich komplett. Fehlt eigentlich nur Distonic -will ich nicht- und Sound-System ( geht nicht wg. Kunststoffboden TPO ).

Zusätzlich noch Elektrische Klemmleiste EK1, die nicht über den Online-Konfigurator zu konfigurieren ist.

"Schwere" Optionen sind: AHK, 2er-Fonsitzbank, Elektr. Schiebdach, LM-Felgen (RL8), Markise und Campingtisch mit 2 Stühlen.

Wenn ich dazu dann das Reserverad RR6 konfiguriere kommt die Fehlermeldung: "Es konnten nicht alle Fahrzeugdaten geladen werden. Ihr individuelles Fahrzeugleergewicht nach EG von 2823 kg liegt nicht zwischen 2555 kg und 2815 kg. "

Die Kiste wäre also 8kg zu schwer. Nehme ich jetzt Gewicht raus indem ich die Markise (22kg) und den Campingtisch mit Stühlen ( ca. 13kg ) streiche, nimmt der Online-Konfigurator die Auswahl an, ändert aber die LM-Felgen von Leichtmetallräder 7 J x 17 - (RL8) auf Leichtmetallräder 7,0Jx17 5-Doppelspeich.-Design - (R1N). Damit könnte ich leben. Brauche ja noch Felgen für die Winterreifen.

Mein Freundlicher sagt trotzdem, dass das nicht geht. Mußte dann ohne Reserverad bestellen.

Was kann ich tun? Ohne Reserverad ist eigentlich keine Option. Reserverad nachrüsten kostet fast 1500€. Was mache ich, was macht mein Freundlicher falsch?

Vielen Dank im Voraus für eure Tipps.

Gruß Ludger

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hallo Ludger. Ganz nebenbei: Distronic funktioniert wirklich perfekt. Würde ich auf jeden Fall niemals missen wollen.

habe Reserverad selbst nachgerüstet, kostet incl Rad, Werkzeug und Haltemechanik ca. 450 €

Es mußten nur 2 Nietmuttern gesetzt werden ansonsten Plug and Play.

MB macht es aber nicht so einfach, die schweißen eine andere Konsole ein, mit den Muttern als Anschweißlösung.

In meiner Konfiguration war nur ein bestimmter Alufelgen-Typ oder Stahlräder mit dem Reserverad kombinierbar. Habe mich auch gewundert...

Reserverad geht grundsätzlich beim Edition nur mit der 5-Doppelspeichenfelge 17" R1N. Um die 8kg zu sparen sollte der Campingtisch/Stühle rausfallen (-9kg). Dann geht die Konfiguration mit Reserverad, allerdings fliegt dieses bei der Werks-Gegenprüfung wieder raus. Scheint, warum auch immer, nicht zu gehen.

Eine Nachrüstung des Reserverads ist aktuell aus meiner Sicht nicht bzw. nur unter erheblichem Aufwand (grober Eingriff ins Bodenblech) möglich. Einer Nachrüstung des Halters mittels Nietmuttern ist dringend abzuraten (Verkehrssicherheit!).

Gruß

Befner

Habs grad nochmal probiert, Reserverad geht grundsätzlich nicht mehr beim Marco Polo (ZK7 -> -RR6).

Gruß

Befner

Das ist doch höchstwahrscheinlich wieder unserer tollen Politik geschuldet, um in der theoretischen Kalkulation irgendwelche fiktiven Werte zu treffen, die dann Einstufung EUR 6 ermöglichen!! Genauso wie bestimmte Ausstattungen auf der aufpreisliste stehen, nur um das grundfahrzeug „leicht“ zu halten……

 

Aber für den Fall Ersatzrad: ich kann gut ohne das Rad leben! Fahre jetzt >35 Jahre durch auch entlegenste Gebiete und hatte noch nie einen Platten. Wenn doch eben Notlösung Dichtmittel und nächste Werkstatt

Ich habe Distronic und das ist definitiv die Option die Ich nicht vermissen wuerde!

Markise: Sieht hässlich aus, stauplatz für schmutz, windgerausch, luftwiderstand etc. für 20? Tage pro Jahr.

Dafür gibt's ein einfache manueller Markise die in 5 min steht (die Ich habe aber nur 4 Tage im Jahr Nütze).

Aber jeder das seine!

(Kann Mann mit ein Markise in die Waschstrasse?)

Themenstarteram 5. Oktober 2021 um 10:26

Hallo Zusammen, hallo Befner,

Vielen Dank für die Antworten. Dann hat mein Freundlicher ja Recht. Grrrrr ....

Dann können aber auch Markise und Campingtisch drin bleiben für eine gemütliche Kaltschale ... ;-)

Aber das dann überhaupt keine Alternative wie z.B. Tire-Fit mehr angeboten wird ist dann schon erstaunlich. Selbst beim GLS der alternativ zur Wahl stand gibt es ein Notrad bzw. Tire-Fit.

Bin in den letzten 30 Jahren ca. 1.500.000km gefahren. Wenn Fahrzeuge am Rand gestehen haben dann zu 95% mit defekten Rad. Selber musste ich dreimal das Reserverad aufziehen.

Die Distronic ist sicher ein gutes System, aber nicht für mich .. Man gewöhnt sich über die Jahre einen Fahrstil an, der geht bei mir mit ACC nicht.

Z.B. kurz mal zwischen zwei Fahrzeugen einscheren um schnell herankommende Fahrzeuge vorbei zu lassen. Mit ACC geht das System voll auf die Bremse, der Hintermann wird sich bedanken. Oder man ist selbst der Hintermann, das System bremst wenn jemand in den Sicherheitsabstand einschert und man wird nach hinten durchgereiht.

Zudem war ich an der Entwicklung solcher Systeme beteiligt, habe etliche Test-km hinter mir und kenne die Tücken - glaube ich ...

Letztendlich muss das jeder für sich selbst entscheiden.

Distronic hab ich jetzt in der dritten V Klasse und zum dritten mal sage ich mir, bei der Nächsten lasse ich die weg. Vor allem wenn 3 Schneeflocken fallen kommt die Meldung "Radarsensorik verschmutzt..." Kein Tempomat mehr. Das ist für mich Schrott. Abschaltbar würde ich sie drin lassen, aber so...

Zitat:

@surfmaster69 schrieb am 5. Oktober 2021 um 18:19:33 Uhr

 

Distronic > Limiter

Wechseln Sie doch einfach von Distronic auf Limiter, wählen die gewünschte Geschwindigkeit und lassen den Fuss auf dem Gaspedal. Wäre ja fast wie ein Tempomat. ;)

Richtig, das Reserverad ist weggefallen, um die Euro 6d Werte durch verbesserte Unterbodenaerodynamik hinzukriegen.

Gruß

Befner

Zitat:

@msch67 schrieb am 5. Oktober 2021 um 09:37:03 Uhr:

Das ist doch höchstwahrscheinlich wieder unserer tollen Politik geschuldet, um in der theoretischen Kalkulation irgendwelche fiktiven Werte zu treffen, die dann Einstufung EUR 6 ermöglichen!! Genauso wie bestimmte Ausstattungen auf der aufpreisliste stehen, nur um das grundfahrzeug „leicht“ zu halten……

Aber für den Fall Ersatzrad: ich kann gut ohne das Rad leben! Fahre jetzt >35 Jahre durch auch entlegenste Gebiete und hatte noch nie einen Platten. Wenn doch eben Notlösung Dichtmittel und nächste Werkstatt

Themenstarteram 18. Oktober 2021 um 12:56

Jetzt habe ich es offiziell!

Das Reserverad ist von der Werksdisposition zurückgewiesen worden.

Das Angebot meines Freundlichen für die Nachrüstung Reserverad beträgt: 1674,84€ !!!

Im Konfigurator kann man die Option immer noch kostenlos konfigurieren!

Irgendwie komme ich mir dabei ... vor .

Das wird ja vermutlich einfach ein Gewichts oder Zertifizierungs Problem sein.

 

Was nach Zulassung des Fahrzeugs passiert, ist am Ende Sch… egal.

 

Dein Screenshot stammt aus dem System Adana und umfasst für den Preis, das Reserverad, den Halter, die Aufnahmen für den Halter(werden eingeschweißt), das Werkzeug und die Arbeitsleistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Marco Polo Edition 300d 4MATIC mit Reserverad bestellen