Maps and More
Hallo,
weiß eigentlich jemand welches Navigon im UP verbaut ist?
Und bekommt man dann bei dem Preis auch ein Life Time Update dazu oder muss man sich Karten kaufen...?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich habe es bei meiner Probefahrt am Samstag getestet. Auf einer bekannten Route habe ich mich navigieren lassen und hatte nichts auszusetzen. Bin auch extra von der Route abgewichen und die Alternativroute wird prompt berechnet. Die Ansagen kamen für meinen Geschmack passend; insgesamt hatte ich nichts auszusetzen. Die Sprachsteuerung ist jedoch noch verbesserungswürdig.
Die FSE funktioniert auch sehr gut. Kopplung mit meinem iPhone 4 klappte problemlos. Verständigung war ebenfalls bis ca. 100km/h gut möglich. Darüber habe ich es nicht mehr probiert. Audiostreaming per Bluetooth war mit meinem iPhone 4 problemlos möglich. Was mir auch gut am M+M gefallen hat, ist die erweiterte Anzeige des Radio-Displays, die am Gerät selbst etwas spärlich ausfällt. Das M+M zeigt dafür den gewählten Sender in einer Art "App-Optik" an und bietet dazu noch den Interpreten und Namen des aktuell gespielten Musiktitels.
Der Bordcomputer ist sehr übersichtlich und hat viele Anzeigeoptionen. Bekommt man aber auch alles im KI angezeigt, jedoch natürlich nicht auf einen Blick.
Der Think Blue. Fahrtrainer ist ein nettes Spielzeug mit einer etwas kryptischen Anzeige, die sich mir nicht auf Anhieb erschlossen hat. Es gibt dazu aber im System eine Erklärung. Übrigens ist die gesamte Bedienungsanleitung für das Maps + More elektronisch in das Gerät integriert.
Unter dem Strich bietet Maps + More sehr viel fürs Geld. Für meinen Geschmack eine Pflichtoption für jeden halbwegs technikbegeisterten Up-Fahrer.
189 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von caddy Gladbeck
Bei der Bestellung hatte ich mich für eine Sitzheizung und gegen das Navi entschieden. [...]
Ich war auch erst noch am überlegen... Nun bin ich aber eigentlich ganz froh, dass ich "Maps + More" in meiner Bestellung habe. =o)
Gruß,
hamburgoholic
Habe beides 😁
aber das ist jetzt nicht wichtig.
Welche SD-Karten erkennt das Navi?
Wollte mir ne 32gb class 10 SDHC bestellen.
Als Audioformate steht dort "z.B. mp3, wma" welche Formate kann es außerdem?
Zitat:
Original geschrieben von Tetje1993
Habe beides 😁
aber das ist jetzt nicht wichtig.
Welche SD-Karten erkennt das Navi?
Wollte mir ne 32gb class 10 SDHC bestellen.
Als Audioformate steht dort "z.B. mp3, wma" welche Formate kann es außerdem?
Zitat aus dem aktuellen up!-Katalog (Seite 34):
03. Medien. Die ganze Welt der Musik: mit Radiofunktionen, Schacht
für SD-Karten bis 32 GB und MP3-Abspielfunktion.
Gruß,
hamburgoholic
Mini SD passen ...
Gruß LongLive
und was ist jetzt mit mini SDHC?
http://de.wikipedia.org/wiki/SD_Memory_CardZitat:
Original geschrieben von Tetje1993
und was ist jetzt mit mini SDHC?
😎
Gruß,
hamburgoholic
Zitat:
Original geschrieben von hamburgoholic
http://de.wikipedia.org/wiki/SD_Memory_Card 😎Zitat:
Original geschrieben von Tetje1993
und was ist jetzt mit mini SDHC?Gruß,
hamburgoholic
"Eine Erweiterung dieser Spezifizierung macht Speicherkapazitäten bis zu 32 GB unter der Bezeichnung SDHC (SD High Capacity) möglich. SDHC-Karten funktionieren nicht in Geräten, die lediglich mit SD-Karten umgehen können."
aus dem Artikel 😉
Hallo,
habe mich damals leider auch gegen das Navi entschieden, hat schon jemand heraus gefunden was der nachträgliche einbau kostet?
Kann nochmal jemand besserer Fotos als die im Katalog hochladen bitte,
Vielen dank und grüße,
Lexanit
Wie baue ich die Abdeckkappe (Lüftungsgitter) ab, um an die Vorrüstung zu gelangen?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bugi.1st
Hallo,die Vorrüstung ist unter der Abdeckkappe vorhanden. Kann aber sein, dass es noch freigeschaltet werden muss. Bei Navigon findest du das Gerät auch nciht, aber bei VW kannst du es bestellen.
Anbei mal Fotos vom Karton mit Besellnummer.
Grüße... Bugi
Weiß eigentlich schon wer, wie das Navi versicherungstechnisch gehandhabt wird?
Mich würde interessieren, was die Versicherung sagt, wenn es geklaut wird. Da das Navi mit der Bordelektronik verbunden ist, sollte es in meinen Augen als Festeinbau gelten. Das wiederum würde ja bedeuten, dass es versichert sein müsste.
MfG
Micha
Teilenummern aus Etka (sie Grafik):
1 3D0 971 838 A
2 8X0 035 447
3 6Q0 035 575 K
4 6Q0 035 576 K
5 1S0 035 491
6 1S0 035 935
7 1S0 035 936 A
10 1S0 857 269
11 N 105 921 02
15 1S0 035 262
Zitat:
Original geschrieben von Wingcomander
Weiß eigentlich schon wer, wie das Navi versicherungstechnisch gehandhabt wird?
Mich würde interessieren, was die Versicherung sagt, wenn es geklaut wird. Da das Navi mit der Bordelektronik verbunden ist, sollte es in meinen Augen als Festeinbau gelten. Das wiederum würde ja bedeuten, dass es versichert sein müsste.
Laut Aussage meines Händlers gilt es durch die Verbindung als Festeinbau. Zur Sicherheit werde ich, wenn ich das Fahrzeug habe, nochmal bei der Versicherung nachfragen.
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Laut Aussage meines Händlers gilt es durch die Verbindung als Festeinbau. Zur Sicherheit werde ich, wenn ich das Fahrzeug habe, nochmal bei der Versicherung nachfragen.Zitat:
Original geschrieben von Wingcomander
Weiß eigentlich schon wer, wie das Navi versicherungstechnisch gehandhabt wird?
Mich würde interessieren, was die Versicherung sagt, wenn es geklaut wird. Da das Navi mit der Bordelektronik verbunden ist, sollte es in meinen Augen als Festeinbau gelten. Das wiederum würde ja bedeuten, dass es versichert sein müsste.
Das wäre Super wenn du das machen würdest. Wenn ich nochmal bei meinem in der Nähe bin, werde ich den ebenfalls mal befragen. Aber ich gehe fast davonaus, dass der das eh nicht weiß!
MfG
Micha
Laut aussage meines Versicherungs-Menschen wäre eine Solche Lösung wie sie mit Mpas and More herrcht nach wie vor eine Mobile Lösung.
Dadurch das sich das Mobilteil in Sekunden und ohne Spuren zu hinterlassen vom Halter, der wiederum als Festeinbau gilt, lösen läßt und auch als Mobilteil nutzen läßt wird sie bei den Versicherungen nicht als Festeinbau gewertet und somit keine Deckung in der TK erhält.
Denn Festeinbau bedeutet auch Festeinbau und laut einem Gerichtsurteil darf sich das Gerät dann nicht schnell entnehmen lassen sondern der Aufwand des Ausbaus muss schon vorhanden sein. Deshalb gelten auch Mobile-Navis mit fest eingebautem Halter, was anderes ist Maps and More auch nicht, nicht als Festeinbau.
Also müßte man es jedesmal nach Fahrtende aus der Halterung entfernen und verstauen damit man es nicht von außen Sichtbar im Halter hat.
Der Versicherer könnte bei einem Schaden der durch Navi-Diebstahl verursacht wird sogar auf grobe Fahrläßigkeit gehen (gibt sogar Gerichtsurteile dazu) wo mit einer Vernünftiger Versicherung allerdings das Riskio minimiert werden kann wenn sie auf "Einwand grober Fahrlässigkeit" verzichten... Muß jeder selbst prüfen was und wie ihm das wichtig ist.
LG Space