MapCare Update
Hallo Elchgemeinde,
wer hat denn schon das neue Update von MapCare?
Gruß
stropp_xc60
Beste Antwort im Thema
Habe nun endlich das 2. kostenfreie Navi-Kartenupdate abgeschlossen. Aber sicher bin ich mir nicht, denn von der 4. DVD hat er nur ca. die ersten 20 Min. geladen (mit dem Weiter-Lade-Trick). Beim nächsten Einschalten (DVD lag noch drin) kam dann nur "Falsche Disk eingelegt", und da konnte ich einlegen, was ich wollte: bei DVD 4 kam das, bei DVD 3 und 2 ebenfalls, bei DVD 1 kam "Software bereits geladen". Ja, was nun? Keine Meldung, dass das Karten-Update erfolgreich gewesen wäre, nix (bei aviator333 kam diese Meldung, bei mir eben gar nichts). Als Kartenversion steht jetzt 30.12.02, aber ich bin mir eben nicht sicher, ob die Update-Prozedur fertig durchgelaufen ist.
Was auch haarsträubend ist: auf der DVD-Schachtel mit den DVDs steht weder außen noch innen etwas von der Karten-Version. Ich hatte die Box direkt neben der Box vom vorherigen Update stehen und habe gesucht, welches die Richtige ist (unterschiedliche Farbe - okay, aber welches ist das jüngste Update?) - irgendwo stand klein etwas von © DENSO 2012, während bei der anderen Box 2011 stand, das ließ mich dann die richtige Schachtel finden. Zwar wird auch die VCC Part No. genannt - aber ich bin ja nicht der 🙂, der damit was anfangen könnte.
Also, bei allem Verständnis und Augen-Zudrücken, eine derart technisch miese Installierei sucht ihresgleichen. Was ist denn so schwer daran, anzuzeigen, dass jetzt bitteschön DVD Nummer 2 / 3 / 4 einzulegen ist, dass nach der 4. DVD dann eine Abschlussmeldung kommt??!! Ich erlaube mir, dies massiv zu kritisieren, bin selbst Programmierer und habe viele Software-Installationen erzeugt. Oberste Maxime muss immer sein: "Führe den Nutzer durch den Prozess!" Und der Nutzer ist hier ein Volvo-Fahrer, genau so schlau oder blöd wie andere auch. Also bringe ich genau die Informationen zur Anzeige, die ihm signalisieren, dass der Update-Prozess sicher und kontinuierlich abläuft, dass er nicht im Dunkeln gelassen wird, was die Updaterei will und tut. Da genügt einfach nicht nur die (ungenaue und springende) Anzeige der Restminuten. Viele berichten hier ja auch, dass manches Mal nicht die folgende, sondern eine vorherige DVD verlangt wurde. Was aber wird da angezeigt? Man möge die "korrekte DVD" einlegen. Na holla, dusseliger geht's nicht.
Gruß JuliusKurt
575 Antworten
Finde es schon bemerkenswert, wie viele Leute hier öffentlich zugeben, dass sie aktiv unnötige Umweltverschmutzung betreiben und gegen geltende Gesetze verstoßen, nur um das dämliche Kartenmaterial zu installieren... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von IndoorJo
@Vidaman: Was genau willst du denn zu den gelisteten Punkten wissen?3. Update wo geladen?
Wie jetzt? Das Update kommt von der DVD und wird im Auto geladen 😉4. Probleme mit SENSUS
Beim Update keine BT-Verbindung mit Handy möglich.5. Handy (Art, TYP, Version u.s.w)
=> HTC Hero baut (momentan beim Update (die erste DVD liegt noch drin)) keine Verbindung mehr mit Sensus auf7. IPod, Iphone oder IPad im nutzen über BT
Ja, iPod ist angeschlossen aber nicht unbedingt im Betrieb (höre meistens Radio).
Mir geht es um das Thema POI 😉 und die zur Zeit Zahlreichen Problemfälle mit Sensus Ausfällen 🙁
LG
Vidaman
der halt nicht immer hier ALLES nachlesen kann 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gigamax
Ich habe einen täglichen Arbeitsweg von rund 20 min. und habe heute mit dem updaten begonnen. Auf der Heimfahrt habe ich es dann doch noch von 2:05h auf 1:53h geschafft. 😛Andauernd klotzt man auf den Bildschirm und hofft das der Fortschrittsbalken sich bewegt. Alles eine ziemliche Zumutung die uns Volvo da beschert. Ich mag meinen Volvo wirklich gern fahren, aber das geht mal gar nicht und ist alles andere als premium. 🙄
...das ist sogar fast eine Frechheit und zeigt, dass man hier absolut nicht Up do date ist😠😠😕
Grüße
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von IndoorJo
Finde es schon bemerkenswert, wie viele Leute hier öffentlich zugeben, dass sie aktiv unnötige Umweltverschmutzung betreiben und gegen geltende Gesetze verstoßen, nur um das dämliche Kartenmaterial zu installieren... 🙁
Die haben auch alle keinen DRIVe 😁😁
Ähnliche Themen
Hat denn schon irgend jemand das Update abgeschlossen und kann etwas über Minuten, Stunden oder Tage sagen? Und was noch wichtiger ist: Läuft das Navi danach überhaupt noch richtig?
ich habe fertig:
DVD 1 2h5m
DVD 2 1h
DVD 3 1h
DVD 4 1h10
zwischen 2 und 3 dachte ich, das Sensus ist abgestürzt, Motor aus, 5 min warten, dann ging es weiter.
Die Zeiten oben zeigt Sensus nach Einlegen der DVD an, subjektiv dauert es länger.....
nach Neustart heute morgen fand ich es erst träge, die kommenden Straßennamen zeigte es mit Verzögerung an, nun läuft es wieder flüssig. Kurz im Ort gefahren, ein Neubaugebiet (2010-2011) ist nicht mit drin...
Dafür zeigt es die Tempobegrenzung auch hier an, das war bisher nicht der Fall...
Zitat:
Original geschrieben von rolling rambo
ich habe fertig:
DVD 1 2h5m
DVD 2 1h
DVD 3 1h
DVD 4 1h10zwischen 2 und 3 dachte ich, das Sensus ist abgestürzt, Motor aus, 5 min warten, dann ging es weiter.
Die Zeiten oben zeigt Sensus nach Einlegen der DVD an, subjektiv dauert es länger.....nach Neustart heute morgen fand ich es erst träge, die kommenden Straßennamen zeigte es mit Verzögerung an, nun läuft es wieder flüssig. Kurz im Ort gefahren, ein Neubaugebiet (2010-2011) ist nicht mit drin...
Dafür zeigt es die Tempobegrenzung auch hier an, das war bisher nicht der Fall...
also diese Aufspielzeiten sind ja schon ein absoluter Witz! An was liegt das? zu langsame HDD? zu langsame Lesegeschwindigkeit des DVD-Players?
weiß eigentlich jemand, wie groß die HDD wirklich ist?
Also was ich ein wenig peinlich finde: Am 09.02. die schriftliche Bestätigung bekommen, dass das Update versendet wurde und bis heute nix eingetrudelt. Bei den heutigen Laufzeiten der Post ist das wohl eher eine ziemlich unglückliche Aussage von Navteq gewesen... 🙁
Hockeyfreund
Zitat:
Original geschrieben von Hockeyfreund
Also was ich ein wenig peinlich finde: Am 09.02. die schriftliche Bestätigung bekommen, dass das Update versendet wurde und bis heute nix eingetrudelt. Bei den heutigen Laufzeiten der Post ist das wohl eher eine ziemlich unglückliche Aussage von Navteq gewesen... 🙁Hockeyfreund
Nur Ruhe,
hat bei mir 6 Tage für 95 Km gedauert.
Update kommt aus den Niederlanden mit TNT.
stropp_xc60
NAVtec ist "geizig" und versendet mit privaten Postdiensten. Bei mir hat der gepolsterte Brief nur teilweise im Kasten gesteckt, so dass jeder der damit hätte was anfangen können sich darüber gefreut hätte. Die Ausrede es war niemand daheim zählt auch nicht, denn die gesamte Zeit war wer da (Heimarbeitsplatz).
Die Beschwerde bei der Biberpost ist bereits geschrieben. Schaun mer mal.
Da ich V 30.11.03 drin habe, gehe ich davon aus, dass ich vom Update verschont bleibe. Wäre es möglich, dass mal jemand testet, der das Update bekommen und aufgespielt hat, ob die Spracheingabe im Navi für die Schweiz jetzt klappt ? Wäre nett, vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von CH-Richi
Da ich V 30.11.03 drin habe, gehe ich davon aus, dass ich vom Update verschont bleibe. Wäre es möglich, dass mal jemand testet, der das Update bekommen und aufgespielt hat, ob die Spracheingabe im Navi für die Schweiz jetzt klappt ? Wäre nett, vielen Dank
Ich hoffe mal, das mein neuer V60 Morgen die neuen Karten hat, mal sehen ob es dann geht.
Nach DVD 2 kam "ok oder exit drücken" oder "nächste einlegen" - ich habe die 3. eingelegt und nichts passiert... Wagen kurz laufen lassen - dann kam meine OHL steigt ins Auto - drückt auf Navi - meinte "der zeigt doch 'ne Karte" und macht den Motor aus.... 🙂
Wenn ich morgen früh mit DVD3 starte fängt der dann wieder bei DVD3 an? Muss ich was bestimmtes drücken oder darf ich von vorne anfangen? In der Anleitung steht ja darüber nichts ...
Nach dem erfolgreichen Aufspielen der 2. DVD kam bei mir der Hinweis: Navigation starten, dann die 3. DVD einlegen (sinngemäß).
Viel Erfolg
Bernd
Ich habe mit Interesse das Thema verfolgt. Für mich wird das Thema erst Mitte des Jahres laut Navteq akut. Lieferung des ersten Update Juni 2012. Jedoch habe ich heute mein TomTom herausgeholt und ein Update aufgespielt. Auch dies dauerte ca. 2 Stunden für ca. 1,8 GB Daten. Karte Westeuropa. Also wenn ich die Gesamtheit der 4 Stck. DVD mit einer größeren Abdeckung sehe, releviert sich alle Erregung Richtung Volvo bzw. Navteq. Wenn auf jeder DVD nur die Datenmenge von ca. 1 GB enthalten ist, dann sind 4 bis 5 Std. bei ähnlichen Strukturen denkbar. Gehe ich jedoch von einem technisch sinnvollen System aus, dann wäre ein entsprechender Speicher mit ca. 16 GB zur Datenübernahme vorhanden, der unabhängig von Fahr- bzw. Standsituation abgearbeitet wird und z.B. während der Nacht die Aktualisierung automatisch vornimmt. Der Stromverbrauch bei richtiger Dimensionierung ist vernachlässigbar, ich würde ca. 100 bis 150 VA/h annehmen, d.h. bei 6 Std. Updatezeit ergibt sich ca. 1 kWh und dies kann die Autobatterie in jedem Fall verkraften. Zusätzlich könnte auch eine Spannungsüberwachung den Updatevorgang unterbrechen und später zu geeigneten Bedingungen weiter fortsetzen. Aber was Ingenieure an Ideen haben und umsetzen könnten, fällt häufig dem Rotstift der Kaufleute zum Opfer. Ich spreche als Entwickler und Leiter einer Testanlage jetzt im Ruhestand aus Erfahrung.
Nehmt es leicht
Ibs