Manuelles Schalten mit DSG
Hallo zusammen,
ich gedenke mir in nächster Zeit einen neuen Golf zu kaufen. Bei der Motorisierung habe ich den 122 PS TSI mit DSG ins Auge gefaßt. Nach 20 Jahren Handschaltung bin ich mir aber nicht sicher, ob ich mit der Automatikschaltung zurechtkomme, bzw. ob diese Automatik genauso spritsparend schaltet, wie ich es in jahrelanger Fahrpraxis gelernt habe.
In den Beschreibungen des DSG ist die Rede davon, daß man in der Fahrstufe D auch manuell einen Gangwechsel einleiten kann. Wird dadurch die Automatik komplett ausgeschaltet oder kann ich damit nur ein früheres Schalten in den nächsten Gang forcieren? Meine Befürchtung ist, daß die Automatik meinen manuellen Gangwechsel kurzerhand wieder rückgängig macht (z.B. Runterschalten zum Ausnutzen der Motorbremse).
Gruß
Silverhair
Beste Antwort im Thema
Damit werden nciht die höheren Gänge gesperrt, sondern das DSG in den manuellen Modus geschaltet. D.h. es schaltet nicht mehr von alleine, es sei denn man kommt an die obere/untere Grenze des Drehzahlbereichs.
Es ist doch ganz einfach:
D oder S Modus: das Getriebe macht was es will
D oder S Modus und mit den Schaltwippen eingegriffen: man kann mal eben für einen Überholvorgang runterschalten, nach kurzer Zeit regiert wieder die Automatik
M Modus: das Fahrer macht war er will und wird vom DSG nur vor Blödsinn bewahrt
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Silverhair
Hallo zusammen,ich gedenke mir in nächster Zeit einen neuen Golf zu kaufen. Bei der Motorisierung habe ich den 122 PS TSI mit DSG ins Auge gefaßt. Nach 20 Jahren Handschaltung bin ich mir aber nicht sicher, ob ich mit der Automatikschaltung zurechtkomme, bzw. ob diese Automatik genauso spritsparend schaltet, wie ich es in jahrelanger Fahrpraxis gelernt habe.
In den Beschreibungen des DSG ist die Rede davon, daß man in der Fahrstufe D auch manuell einen Gangwechsel einleiten kann. Wird dadurch die Automatik komplett ausgeschaltet oder kann ich damit nur ein früheres Schalten in den nächsten Gang forcieren? Meine Befürchtung ist, daß die Automatik meinen manuellen Gangwechsel kurzerhand wieder rückgängig macht (z.B. Runterschalten zum Ausnutzen der Motorbremse).Gruß
Silverhair
die "Automatik" kannst du NIE ausschalten. Du kannst manuell schalten, aber auch nur innerhalb bestimmter definierter Parameter. Soll heißen, das DSG wird es dir nicht erlauben bei 180 manuell in die 2. Fahrstufe zu schalten und das, mit Verlaub, hat ja auch so seine Vorteile.
Ich bin ebenfalls verfechter der Handschaltung muss aber zugeben, dass das DSG Getriebe eine geniale Erfindung ist. Fahr es mal und du wirst überzeugt sein. Was den Verbrauch anbelangt bin ich skeptisch ob es tatsächlich sparsamer agiert als ein "sehr erfahrener" Handschalter.
Ich bin den 160 PS Probe gefahren, da gab's 2 Möglichkeiten:
Manuelles Schalten mit Schaltwippem Lenkrad (hab die erst nach 30km gefunden..): War ganz okay, allerdings hat das Zurückschalten vor Ampel nichts gebracht. Im Moment schalte ich immer vom 4 in den 3 Gang wenn ich auf eine Ampel zurolle. Bei DSG hat sich die Drehzahl zwar erhöht, aber der Wagen wurde nicht wirklich langsamer.
Des Weiteren kannst du den Wahlhebel nach rechts bewegen (während der Fahrt?) und so mit dem Hebel manuell schalten (nach vorne ist +, nach hinten ist -). Im Display steht dann nicht mehr D1-D7 sondern 1-7. Im Stand(?) wird bei den Schaltwippen wieder auf Automatik umgestellt. Wobei ich dann einmal auch mit dem 1. Gang angefahren war und nicht wie sonst immer mit dem 2. Gang (gewöhnungsbedürftig so wenig Gas zu geben).
Ansonsten war das DSG sehr sparsam - ich dachte auch, mit einer manuelle Schaltung besser zu fahren..
Wie ist das mit dem Zurückschalten vor Ampeln, kann mir das jemand sagen?
da musste nur in den S Modus gehen , da wird der Wagen stärker abgebremst
Funktionieren die Schaltwippen im D-Modus überhaupt? Oder muss man den Wählerhebel zuerst nach rechts auf "manual" stellen?
Ähnliche Themen
Die Wippen funktionieren immmer. Wenn du in D oder S bist, schaltet das Getriebe nach ca. 8-15 Sekunden selbstständig auf Automatikbetrieb zurück, sofern du währenddessen nicht weiter manuell schaltest.
Zitat:
Original geschrieben von Sneets
Die Wippen funktionieren immmer. Wenn du in D oder S bist, schaltet das Getriebe nach ca. 8-15 Sekunden selbstständig auf Automatikbetrieb zurück, sofern du währenddessen nicht weiter manuell schaltest.
Aha…
Kleines Beispiel:
Mich hat es bei der Probefahrt aufgeregt dass das DSG schon bei 60km/h in den 7 schaltet.
Wenn ich also 60km/h fahre (das DSG hat gerade in den 7ten gewechselt) und dann an den Schaltwippen Minus antippe, schaltet das DSG in den 6ten zurück. Nach 15sek wechselt es aber wieder in den Automatik Modus und somit auch wieder in der 7ten Gang. Ist das richtig?
Man müsste dann also den Schalthebel nach rechts, auf Manuel bewegen, oder?
Bingo, weil dann sperrst du höhere Gänge.
Damit werden nciht die höheren Gänge gesperrt, sondern das DSG in den manuellen Modus geschaltet. D.h. es schaltet nicht mehr von alleine, es sei denn man kommt an die obere/untere Grenze des Drehzahlbereichs.
Es ist doch ganz einfach:
D oder S Modus: das Getriebe macht was es will
D oder S Modus und mit den Schaltwippen eingegriffen: man kann mal eben für einen Überholvorgang runterschalten, nach kurzer Zeit regiert wieder die Automatik
M Modus: das Fahrer macht war er will und wird vom DSG nur vor Blödsinn bewahrt
@allmaechtige
Wobei ich mich frage, warum dich das frühe Schalten in den 7. Gang stört. Wenn du das Gaspedal stärker trittst, "merkt" das Fahrzeug ja, dass du beschleunigen willst, und wird dementsprechend auch später schalten. Und solltest du nicht beschleunigen wollen, ist der 7. doch optimal...warum magst du lieber im 6. fahren?
Ist es evtl. nur Gewöhnungssache, weil du als Schaltwagenfahrer (vermute ich einfach mal) den hohen Gang bei 60 km/h nicht gewohnt bist?
Ich war jedenfalls bei meiner Golf-Probefahrt begeistert vom 7-Gang-DSG. Und fand gerade das frühzeitige Hochschalten sehr positiv. Sollte man doch mal spontan mehr Power brauchen, geht der Schaltvorgang in den 6. so schnell, dass man eigentlich kaum einen merklichen Nachteil hat.
Okay, noch eine Frage:
Beim Wechsel D <-> S und D <-> manuell: geht das während der Fahrt?
Man muss nur beim Wechsel R <-> N und P <-> R stehen und die Bremse halten?
Danke..
Ja, D-S-M geht alles jederzeit beim Fahren
Zitat:
Original geschrieben von da_didi
Wie ist das mit dem Zurückschalten vor Ampeln, kann mir das jemand sagen?
Bei nur 1.4l Hubraum hat man halt weniger Bremsmoment. Ist beim Schalter auch so.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Damit werden nciht die höheren Gänge gesperrt, sondern das DSG in den manuellen Modus geschaltet. D.h. es schaltet nicht mehr von alleine, es sei denn man kommt an die obere/untere Grenze des Drehzahlbereichs.Es ist doch ganz einfach:
D oder S Modus: das Getriebe macht was es will
D oder S Modus und mit den Schaltwippen eingegriffen: man kann mal eben für einen Überholvorgang runterschalten, nach kurzer Zeit regiert wieder die Automatik
M Modus: das Fahrer macht war er will und wird vom DSG nur vor Blödsinn bewahrt
Bitte, was soll dann bei DSG sein? Wenn ich manuell einstelle dann sperre ich höhere Gänge, runterschalten tut er natürlich, nur nicht über den von mir gewählten Gang?! Oder wurde das DSG von der Software so verändert?
Zitat:
Original geschrieben von Sneets
@allmaechtige
Wobei ich mich frage, warum dich das frühe Schalten in den 7. Gang stört. Wenn du das Gaspedal stärker trittst, "merkt" das Fahrzeug ja, dass du beschleunigen willst, und wird dementsprechend auch später schalten. Und solltest du nicht beschleunigen wollen, ist der 7. doch optimal...warum magst du lieber im 6. fahren?Ist es evtl. nur Gewöhnungssache, weil du als Schaltwagenfahrer (vermute ich einfach mal) den hohen Gang bei 60 km/h nicht gewohnt bist?
Ich war jedenfalls bei meiner Golf-Probefahrt begeistert vom 7-Gang-DSG. Und fand gerade das frühzeitige Hochschalten sehr positiv. Sollte man doch mal spontan mehr Power brauchen, geht der Schaltvorgang in den 6. so schnell, dass man eigentlich kaum einen merklichen Nachteil hat.
Ja, klar hast schon recht. Aber ich finde dennoch dass der 7 Gang bei 70 auch gereicht hätte.
Die Drehzahlt liegt mit 60km/h im 7 Gang, bei ca. 1050 u/min im 6 Gang sinds vielleicht 1150u/min?? Ich kann mir kaum vorstellen dass der Motor wegen den 100 U/min großartig viel mehr verbrauchen wird.
Wie du schon geschrieben hast: Sobald man auch nur etwas mehr Gas gibt, schaltet er wieder zurück. Und wenns dann noch etwas bergauf geht muss das DSG gleich zwei Gänge runter schalten… Mir ist es so vorgekommen als ob es generell recht viel hin und her schaltet. Aber ich denke das hängt auch etwas davon ab wie sensibel man mit dem Gas umgeht.🙄