Manuelle Öffnung des elektrischen Handschuhfachs bei Defekt möglich?
Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit das elekt. Handschuhfach manuell zu öffnen (Notentriegelung)? Ich muss die Schalttafel ausbauen und komme so nicht an die bestehenden Halteschrauben heran.
Beste Antwort im Thema
Jau, gibt es.
Von der rechten Seite (Abdeckung Sicherungskasten) gibts da ne Notentriegelung.
Steht im Handbuch beschrieben.
26 Antworten
Versuch mal etwas Silikonspray in die Verschlussöffnungen zu sprühen. Bei mir hats geholfen. war aber auch nur Sporadisch das das Handschuhfach nicht geöffnet hat.
Halllo zusammen,
Ich habe das problem das wrnn ich die öffnen taste drücke das kein geräusch vom motor kommt.habe hsf ausgebaut und alles kontrolliert.habe einen neuen motor gekauft und funktioniert immer boch nicht.was tuhn?
Kabel ungeschädigt ?? Fehler mal ausgelesen ?
Der Motor vom Handschufach wird über ein Stuergerät ausgelöst... mal eine Stellglieddiagnose machen und sehen ob er dann reagiert.
Auch wenn es etwas ot ist, aber gibts das Handbuch irgendwo als PDF?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von coer81
Auch wenn es etwas ot ist, aber gibts das Handbuch irgendwo als PDF?
Genau... OT... wo steht hier was vom Handbuch ? 😁 🙄
Schau mal bei ebay oder frag bei Audi nach dem Handbuch ! 😉
Hallo liebe Schrauber,
jetzt hat auch mein Handschuhfach das Öffnen eingestellt....
A6 4F BJ2005
Wenn ich die ÖffnenTaste drücke werden zwar die beiden Riegel fur geschätze 1/2 sec zurückgezogen,
gehen dann aber sofort wieder raus.
Ich habe jetzt auch die Stellschraube fuer den Bowdenzug in beiden extrem Stellungen (ganz raus, ganz rein) versucht... sehe zwar Änderung in der "Grundstellung der Riegel" bringt aber nix...
Was noch auffällt, nach 3-4maligen Versuch reagiert die ÖffnenTaste nicht mehr.
Muss ein paar Minuten warten, dann gehts wieder.
Lauf Teilemensch bei Audi ist KEIN Steuergerät zwsichen Schalter und Stellmotor.
Dann kann Fehler nur beim Motor liegen (schwach geworden ???).
Meine Fragen nochmals:
1.) weiß jemand, ist das jetzt über ein Steuergerät geschteuert oder nicht bzw ist das im Motormodul enthalten (das weiße Ding)... ???
2.) Könnt Ihr mal bitte bei Euch nachsehen WIE LANGE die beiden Verschlussriegel eingefahren bleiben bei Knopfdruck ...
3.) Jemand eine Ahnung warum ich immer nur "ein paar Versuche freihabe" ???
4.) irgendeine Idee was mir helfen könnte ????
Ist vielleicht die Klappe etwas schwergängig? 1/2 Sekunden sollten doch ausreichen um die Klappe nach unten in Bewegung zu setzen. Ich schau mal bei mir nachher.
Ich hab mal bei geschaut. Die Entriegelungsstifte werden mit einem Pulse (ca. 1sek) angesteuert und fahren nach innen in die Klappe. Somit fällt die Klappe sofort ca 5cm nach unten und gleitet dann ganz langsam bis zur Endstellung. Könnte also so sein wie vermutet. Entweder hängt die Klappe oder die Stifte fahren nicht weit genug in die Klappe rein. Weiter oben steht etwas von Silikonspray. Vielleicht hilft das ja. Ist auf alle Fälle ein Versuch wert.
Hm... Silikonspray hab ich schon versucht, auch "mithelfen" bringt nix.
Auch den Trick mit dem Isolierband hab ich versucht ...
Sollte ich vielleicht die Stifte mechanisch "kürzen ???
Wenn ich manuell entriegle geht das Ganze aber auf (Notentriegelung).
Ich werde mal den Stellmotor ersetzen, viellicht bringts was... ???
Hab auch schon in der Bucht nach neuem Handschuhfach gesucht, aber die exakte Teilenummer die
am HSF steht gibts nicht (haben alle mittendrin 2 Stellen mehr).
So, ich konnte das Problem lösen.
Nach Tausch des Stellmotors funktioniert alles wieder einwandfrei.
Scheinbar hat der Motor die Riegel zwar betätigt, aber zu kurz / zu schwach .. was auch immer.
Neuer Motor für 23 € beim Freundlichen geholt, eingebaut, kurz gebetet... und funkt.
Hatte das selbe Problem! Stellmotor zerlegt, Kontakte gereinigt und etwas zusammengebogen... läuft! Man muss nicht immer gleich alles tauschen 🙂