manuelle Leutweitenregulierung

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Tüv Bericht: manuelle Leutweitenregulierung rechts ohne Funktion,
Stellmotor defekt?

Werd morgen mal schauen od alle Stecker drin sind, wenn ja ob spannung ankommt.

Weiß jemand ob der Linke und rechte Stellmotor je eine Sicherung hat oder ob beide zusammen abgesichert sind.

Aso es ist ein FORT MONDEO Tunier 1,8l 115PS Bj. 1999

25 Antworten

Also im Bordhandbuch steht nix von linkem und rechtem Scheinwerfer, dort steht unter Sicherung Nr. 31: Instrumentenbeleuchtung, Radio, Scheinwerfer Leuchtweitenregeler

Wenn du die LWR betätigst summt der "defekte" Stellmotor denn dann? Stellmotor ist ein kleiner Schwarzer Kasten der von hinten an den Scheinwerfer per Bajonettverschluss angeflanscht ist... oft ist der Kugelstift nur aus der Pfanne gerutscht... z.B. bei nicht fachmännicher Einstellung der Leuchtweite am Scheinwerfer.

Alternativ haben die Stellmotoren des Mondeos im Inneren den Kontakt zu den Kugelstiften verloren... Zu weit rein oder Rausgedreht... Wird meine ich durch eine Minilichtschranke gesteuert. Wenn die verdreckt kann das schon mal passieren... Hoffe ich konnte dir helfen...

Rein ins Auto fahrerseite unterm Armaturenbrett , Hebel ziehen sicherungskasten da . Betriebsanleitung lesen ,Nummer finden ,austauschen

Strom ist da er macht mitleirweile sogar geräusche und hat sich wieder bewegt allerdings extrem laut, scheint nicht richtig eingerastet sein.

wie kann ich den stellmotor abnehmen, muss ich dafür den scheinwerfer und doie stoßstange abnehmen

Wenn er sich der Lichtkegel bewegt, ist doch alles ok. Die Dinger sind auch relativ laut, also nichts ungewöhnliches.

Zitat:

Original geschrieben von christoffer1988


Strom ist da er macht mitleirweile sogar geräusche und hat sich wieder bewegt allerdings extrem laut, scheint nicht richtig eingerastet sein.

wie kann ich den stellmotor abnehmen, muss ich dafür den scheinwerfer und doie stoßstange abnehmen

Hallo, nein, du musst weder den Scheinwerfer ausbauen noch die Stoßstange abnehmen.... Die geht dabei meistens nämlich kaputt...

Wenn du dir den SW von hinten betrachtest, siehst du eine schwarze oder Graue Klappe dort (siehe Foto) diese öffnest du, dahinter wirst du neben den Anschlüßen für die Glühbirnen einen kleinen schwarzen Kasten finden (siehe Bild), der einen 3 od. 4 pol. Stecker dran hat. Den Stecker entfernst du... Danach kannst du den Stellmotor herausdrehen, links od. rechts weiss ich nicht mehr, ist nen Bajonettverschluß. Aber sei vorsichtig, da das Gegenstück vom Kugelstift, die Pfanne an deinem Scheinwerferreflektor leicht kaputt geht...

Bilder von ebay.de und gebrauchtteile.com

Ich hoffe ich konnte dir helfen...
Lg
Dave

Zitat:

Original geschrieben von Rave89



Zitat:

Original geschrieben von christoffer1988


Strom ist da er macht mitleirweile sogar geräusche und hat sich wieder bewegt allerdings extrem laut, scheint nicht richtig eingerastet sein.

wie kann ich den stellmotor abnehmen, muss ich dafür den scheinwerfer und doie stoßstange abnehmen

Hallo, nein, du musst weder den Scheinwerfer ausbauen noch die Stoßstange abnehmen.... Die geht dabei meistens nämlich kaputt...

Wenn du dir den SW von hinten betrachtest, siehst du eine schwarze oder Graue Klappe dort (siehe Foto) diese öffnest du, dahinter wirst du neben den Anschlüßen für die Glühbirnen einen kleinen schwarzen Kasten finden (siehe Bild), der einen 3 od. 4 pol. Stecker dran hat. Den Stecker entfernst du... Danach kannst du den Stellmotor herausdrehen, links od. rechts weiss ich nicht mehr, ist nen Bajonettverschluß. Aber sei vorsichtig, da das Gegenstück vom Kugelstift, die Pfanne an deinem Scheinwerferreflektor leicht kaputt geht...

Bilder von ebay.de und gebrauchtteile.com

Ich hoffe ich konnte dir helfen...
Lg
Dave

Lässt sich weder links noch rechtsrum drehen und die graue abdeckung bekomme ich nicht wieder drauf ohne die scheinwerfer abzubauen 🙁 hoffe da sammelt sich bis morgen kein kondenzwasser

Die Abdeckung mußt Du erst unten `einhaken´ und dann oben andrücken, sonst wird das nüx 😉
An der Abdeckung sind unten zwei `Stifte´, die erst in die Laschen unten am Schweinwerfergehäuse (von oben nach unten) eingeschoben werden müssen...erst dann läßt sie sich passend an den Scheinwerfer `anklappen´.
Danach erst kommt dann der schwierige Teil:
Der Haltebügel muß wieder passend runtergelegt werden, bis er einrastet...viel Erfolg! 😉

das mit dem haltebügel schaff ich nicht wenn die scheinwwerfer nicht ausgebaut sind
werde sie ausbauen

mist jezt ist mir etwas von der kugelaufnahme beim scheinwerfer abgebrochen

Zitat:

Original geschrieben von christoffer1988


mist jezt ist mir etwas von der kugelaufnahme beim scheinwerfer abgebrochen

Dann ab zum Schrottplatz, und passenden Scheinwerfer inkl. Stellmotor besorgen... realistischer Preis ca. 25-40 Euro

Achso zum Ausbau des SW musst du lediglich den Kuehlergrill entfernen und den SW nch vorne heraus nehmen (Befestigungen natuerlich loesen sind meine ich 4 Schrauben bzw. Bolzen pro SW) guck es dir lieber aufm Schrottplatz genau an...

Viel Glueck

Lg

Dave

Deine Antwort