Manuelle Klimaanlage
Hallo zusammen,
Immer wenn es warm wird, fallen diese Klimaanlagen aus. Fahrzeug Golf IV Variant, 1,9 TDI, 90 PS, Bj. 2002, Motorbuchstabe ALH. Kältemittel ist okay, Lüfter läuft beim Anschalten der manuellen Klimaanlage an, nur die Karre wird nicht kalt. Habe den Stecker am Klimakompressor abgemacht und per Voltmeter die Spannung gemessen, die ankommt. Klimaanlage aus —> 0 Volt, Klimaanlage an —> 9 Volt. Ist definitiv zu wenig, um die Magnetkupplung einzurasten und den Klimakompressor anzutreiben. Woran kann das liegen? Die drei Sicherungen auf der Batterie sind in Ordnung. Ferner ist der Kühlmittelsensor ausgestiegen, Temperaturanzeige zeigt nichts mehr an. Gibt es da einen Zusammenhang?
Danke für eure Hilfe
Norbert
24 Antworten
Zitat:
@Klimakatastrophal schrieb am 14. Juni 2019 um 23:24:12 Uhr:
Die kompressorwelle kann ich nicht sagen, die magnetspule zieht an und dreht mit. Kann ich die welle von hinten sehen oder hat er luftungsschlitze, das ich eine Kabelbinderfahne reinhalten kann? Bin zurzeit in Basel auf Montage, kann also nicht direkt schauen...
Die Welle (mittige Sechskantmutter) sieht man, wenn man von oben auf die Magnetkupplung schaut.
Die Welle sieht man von hinten leider nicht. Dazu muss man die Verkleidung (beim TDI) unten abbauen und auch das Kunststoff-Seitenteil rechts zum Radhaus hin. Eventuell muss man noch das rechte Vorderrad abnehmen, um alles zu sehen. Wenn die Magnetkupplung anzieht, erkennt man einen mit drehenden Kompressor am besten dadurch, dass beim Einschalten der Klimaanlage kurzfristig die Motordrehzahl herunter geht.
Zitat:
@Norbert1952 schrieb am 15. Juni 2019 um 09:29:11 Uhr:
Die Welle sieht man von hinten leider nicht. Dazu muss man die Verkleidung (beim TDI) unten abbauen und auch das Kunststoff-Seitenteil rechts zum Radhaus hin. Eventuell muss man noch das rechte Vorderrad abnehmen, um alles zu sehen. Wenn die Magnetkupplung anzieht, erkennt man einen mit drehenden Kompressor am besten dadurch, dass beim Einschalten der Klimaanlage kurzfristig die Motordrehzahl herunter geht.
Man kann doch wohl von oben auf die Magnetkupplung, samt der mittigen Sechskantmutter schauen, oder ist dies beim TDI nicht möglich, bzw. ist der so verbaut?
Von willst du denn mit "Man kann die Welle nicht von hinten sehen"?
Was soll man denn von hinten besser sehen, als von oben und vorne auf die sich drehende Welle?
Okay, danke, ich werde es nächste woche testen und berichten. ??
Danke euch
Ähnliche Themen
Bei meinem TDI - Motorbuchstabe ALH - ist leider alles so verbaut, dass man diese Mutter von oben nicht sieht und bei einem geschlossenen Kältekompressor sieht man von hinten nur die Zu- und Ablaufleitung des Kältemittels, niemals eine drehende Welle.
In meiner Fehlersuche bin ich soweit gekommen, dass neben dem Klimalüfterrelais wohl noch mehr defekt sein muss. Habe von außen mit einer 12 V Starterbatterie Saft auf die Magnetkupplung gegeben und den Motor laufen lassen. Die Magnetkupplung zieht einwandfrei an aber es wird einfach nicht kalt. Wenn ich mit der externen Batterie die Magnetkupplung ein- und ausschalte, merkt man das sofort an der Motordrehzahl, sprich der Kompressor muss sich eigentlich mitdrehen, auch wenn ich diese besagte Mutter nicht sehen kann.
Kann es sein, dass Klimalüfterrelais und Kompressor gleichzeitig den Geist aufgeben?
Wenn der Kompressor dreht, also fremd bestromt wird, bekommen dann die Leitungen zum Expansionsventil unterschiedliche Temperaturen?
VG Thommi
So, jetzt habe ich mal wieder Zeit für die verbaute Karre gehabt und den Klimalüfterregler ausgebaut. Ist ein unbeschreiblicher Kraftakt, auch für langjährig geübte Schrauber. Man muss nicht nur den Batteriekasten Samu Batterie abbauen, um an die Stecker zu kommen muss man sinnvollerweise auch die Kunststoffverkleidung im linken Radhaus abbauen. Und dann kommt, wie könnte es anders bei VW sein, dass eine der beiden Schrauben zur Befestigung des Reglers durchdreht. Es blieb nichts anderes übrig, als die Schraube dann auszubohren. Siehe Bild.
Jetzt habe ich noch eine Frage zum eingebauten Regler. Der hat die Teilenummer 1J0 919 506 Q, als Ersatzteil bekommt man aber immer den Typ 1J0 919 506 K angeboten. Sind diese beiden Typen identisch? mir ist aufgefallen, das bei meinem Regler auf der rechten Seite oben und in der Mitte ein weißer Punkt ist, bei Typ K ist dieser weiße Punkt nur einmal vorhanden und befindet sich rechts unten. Hat das was zu bedeuten?
Herzliche Grüße
Norbert
Guten morgen, so schon etwas her, aber hier die Rückmeldung : dIe Klima tut wieder, eswar definitiv 2 Probleme, das Erste war das Lüftersteuergerät, das nur 4,65 Volt geschaltet hat zum Klimakompressor. Das Zweite war der Klimakompressor (40 €) selbst, gebrauchten eingebaut, Kältemittel drauf(80 €) und er kühlt wieder perfekt.
Danke für eure Tipps.