Manuelle Klimaanlage springt nicht an
Hallo!
Mein Klimakompressor springt bei meinem 99er Bora nicht an wenn ich die AC-Taste drücke. hab das problem schon sooo lange und find den fehler nich dreh bald durch weiß jemand woran das liegen kann? Also der Wagen steht in der Halle also liegt es wohl nich an den Temperaturen außerdem ging sie im Sommer auch nich. Jemande Erfahrung damit? Am Stecker kommt kein Strom an aber wenn ich den Kompressor kurz direkt an 12V mache schaltet er. Gibt es bestimmte Fühler, Relais oder Sicherungen die versteckt sind? Wär nett wenn jemand ne Idee hat.
Gruß,André
27 Antworten
ich würd mich mit nem Schaltplan und nem Durchgangs/ Spannungsprüfer bewaffnen und die Schlacht beginnen 😉
Zitat:
Original geschrieben von zonki101
hast du genügend kühlmittel in der klimaanlage?
bei meinem bekannten war nicht mehr genug drin und die klima ging auch nicht.
wir haben sie auch überbrückt und dann lief der kompressor.
ab zum boschdienst klimaanlage neu befüllt und sie ging wieder.
ist zur sicherheit das der kompressor nicht lerr läuft wenn zuwenig kühlmittel im klimakreislauf ist.gruss norbert
Darauf würde ich auch mal tippen einfach mal in die Werkstatt fahren Druckprüfung machen und neu befüllen lassen dann sollte es wieder funzen.Ich denke auch das da nich genug Kältemittel drin sein wird?
Ich hoffe mal du hast deine Klimaanlage im Sommer wie auch im Winter ab und zu an???
Bis dann Gruss
mir hat ATU vor 2 Jahren erzählt, dass mein Klimakompressor def.währe.
ich hab dann mit neuer Befüllung 180€
neuer Kompressor 509€
Einbau 180€
bezahlt.
Bestimmt haben mich die ehrlichen Leute von ATU nicht betrogen.
Golf4 TDi 110PS 181Tkm Bj98
Moin
Ich bin KFZ-Elekrtiker bei VW !
Also hast du einen Stromlaufplan ??
Als erstes solltest du gucken ob KÜHLMITTEL im System vorhanden ist. Nimm einen kleinen Schraubendrehen in steck in mal in den ´Befüllanschluss. es müsste was rauszischen.
Dann gibt es ein 5 und ein 119 grad schalter bzw. sensor.
wenn einer von den beiden defekt ist, oder es ist ein kabel verostet schaltet die "black box" die unter der Batterie ist den Kompresor auch net zu !
die Steckverbindung für die beiden Kompresor kabel ist über dem Anlasser !
Es ist ein 4 oder 5 poliges steckgehäuse !
Ähnliche Themen
@calpe
guter tip, ist ja wie stromprüfen mit nem feuchten finger.
hast du schonmal unfälle mit kältemittel gesehen?? sind grausam.
und wenn er pech hat und den schraubendreher zu tief anfaßt hat er frostblasen an den fingern.
außerdem möchte ich bezweifeln ob man am zischen den druck erkennen kann, es zischt auch noch wenn der druck schon längst unter dem mindestdruck ist.
dann kommt noch hinzu daß dieses verboten ist falls er noch das alte kältemittel drin hat.
gruß
klaus
Zitat:
Original geschrieben von calpe
Moin
Ich bin KFZ-Elekrtiker bei VW !
Also hast du einen Stromlaufplan ??
Als erstes solltest du gucken ob KÜHLMITTEL im System vorhanden ist. Nimm einen kleinen Schraubendrehen in steck in mal in den ´Befüllanschluss. es müsste was rauszischen.
Dann gibt es ein 5 und ein 119 grad schalter bzw. sensor.
wenn einer von den beiden defekt ist, oder es ist ein kabel verostet schaltet die "black box" die unter der Batterie ist den Kompresor auch net zu !die Steckverbindung für die beiden Kompresor kabel ist über dem Anlasser !
Es ist ein 4 oder 5 poliges steckgehäuse !
Muß ja ne klasse Bude sein !
Umweltsauerei erster Güte !
Übrigens ein SUPERTIP für Leute, die sich SELBSTVERSTÜMMELN möchten !
Bleibt doch mal ruhig wieso macht ihr euch so an hier? Ich hab auch KFZ gelernt und wir haben das auch mit nem Schraubendreher zischen lassen da passiert nix... Man kann sich natürlich auch anstellen :-) Aber daran liegt es nicht.
Trotzdem danke. Umweltverschmutzung die paar gramm
Hallo,
fahr in eine Werkstatt und lass einen Klimaservice machen!
Alles andere ist Spekulation!Wenn zuwenig Kältemittel in der Anlage ist,kann man selber eh nix dran machen.
Mfg
Versteh nicht, warum du nicht einfach erstmal die Befüllung prüfen lässt, wie schon mehrere geraten haben...so kann man ja wohl nicht schauen, ob der Druck korrekt ist. Ne Überprüfung/Befüllung sollte für um 50 Euro bei VW drin sein, hab ich zumindest damals bezahlt und sollte ja eh nach ein paar Jahren mal gemacht werden. Danach kann man immer noch den Rest prüfen.
@ Heddi
Willst du mich für dumm verkaufen oder was? Dachte eigentlich man kriegt hier immer vernünftige Antworten!
Und den Druck hab ich schon selber zweimal überprüft und zwar mit nem Klimagerät. Sonst würd ich doch hier nicht fragen wenn ich die meist auftretenden Fehler nicht schon überprüft hätte. Ich dachte nur hier hat dasselbe Problem vielleicht schon mal jemand gehabt. Kann ja sein die meisten Probleme sind ja bei VW immer dieselben.
Gruß,André