Manuell schalten bei Automatik
Hallo,
habe ein 530 d mit 6-gang-Automatikgetriebe. Ab und zu schalte ich auf manuell. Das problem dabei, wenn der drehzahl zu niedrig ist schaltet das ding runter oder wenn ich schneller fahre dann schaltet das ding hoch. ??? Ist das normal?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sabin.s
hier im Forum habe ich mal gelesen, dass manuelles Schalten nicht so gut sei für die Automatik. Stimmt das? Weiß da jemand Bescheid?
Hy!
Ich bin sehr oft im manuellen Modus unterwegs🙂. Hätte zwar lieber einen handgerührten Wagen, doch mein Dicker hatte nun einmal die Automatik und manchmal ist das ja garnicht so schlecht, abgesehen vom höheren Wiederverkaufswert.
Zurück zum Thema...🙂
Ich bin zwar kein Getriebefachmann, doch bin ich Vollbluttechniker und habe damit zumindest einen Bezug zu dem was in einem Getriebe so vorgeht.😛
Dass es dem Getriebe schaden soll, wenn man manuell schaltet kann ich mir nicht vorstellen - aber nur unter einer bestimmten Vorraussetzung. Macht man das mit etwas Gefühl für die Sache würde ich wetten, dass man das Getriebe sogar auf Dauer gesehen schont. Einfach aufgrund der Tatsache, dass es weniger Schaltvorgänge ausführen muss. Und außerdem führt die Mechanik im Getriebe den selben Vorgang aus, als wenn die Elektronik den Schaltbefehl gibt😉.
Was ich mit Vorraussetzung meine:
Ich fahre sehr viel AB und bin daher meist im 6ten Gang unterwegs. Habe dabei aber meistens/immer auf M6, da ich z.B nach einem Abbremsen, z.B. von 150 auf 100 so richtig auf der Drehmomentwelle beschleunigen kann. Hierbei trete das Gaspedal ziemlich tief oder voll durch und das Getriebe muss nicht unter Last herunterschalten, sondern der Gang bleibt drinnen und man spürt so richtig wie man "vom Ladedruck des Turbos beschleunigt wird".😁
Vorraussetzung dafür ist, dass die Wandlerüberbrückung geschlossen ist, sonst würde man ja wie verrückt mit riesigen und ungesunden Drehzahlunterschieden im Wandler umrühren und das ist sicher nicht im Sinne des Erfinders bzw. zur Freude des Wandlers. Im Automatikmodus würde das Getriebe zurückschalten, was ich aber im manuellen Modus trotz Vollgas (ohne Kickdown!) verhindern kann.🙂
Die Wandlerüberbrückung ist ein Punkt, der mir an der Automaik nicht so gefällt und deshalb bin ich meist auf manuell unterwegs, habe dabei aber immer einen Gang gewählt in dem die Überbrückung geschlossen ist und somit fährt sich das Ganze fast wie ein Schaltwagen. Meiner ist ein VFL, beim FL wurde die Wandlerüberbrückung sehr stark reduziert, da die neuen Motoren das höchste Drehmoment schon bei Drehzahlen knapp über Leerlauf erreichen.😉
Bei mir macht die Wandlerüberbrückung bei folgenden Geschwindigkeiten vollkommen zu:
1ter Gang nicht genau definierbar
2ter Gang nicht genau definierbar
3ter Gang bei ca. 45km/h
4ter Gang bei ca. 60km/h
5ter Gang bei ca. 80km/h
6ter Gang bei ca. 80km/h
Ich versuche daher immer im jeweiligen Gang über diesen Grenzwerten zu sein. Wenn nicht schalte ich herunter, oder beschleunige eben normal, bis der Grenzwert wieder erreicht ist und der Wandler zu macht.🙂
(Das meine ich mit dem Gewissen Gefühl für die Sache, nicht einfach drauf und Vollgas...😉)
Etwa der 6te Gang wird bei Meinem im Automatikmodus erst ab Tempo 110 eingelegt. Wenn ich etwa mit 80-90km/h auf der Stadtautobahn dahinschwimme schalte ich in den 6ten und tuckere mit ca. 1200 Touren und geschlossenem Wandler dahin. (Spart nebenbei auch Sprit!😉)
Fahre ich in der Stadt bei Stop-and-Go, dann lass ich den D Modus aktiv, da man hier sowieso fast nur in der Wandlerüberbrückung fährt und das manuelle Schalten damit keinen Sinn hätte bzw. man damit das Getriebe "nerven" würde.🙄
Grundsätzlich macht das manuelle Schalten innerhalb von Ortschaften keinen Sinn. Auf der Landstraße aber meiner Meinung nach sehr wohl!
Das sind meine Ansichten über diese Sache, ich bin aber gerne bereit mich von Fachleuten (mit handfesten Begründungen) eines Besseren überzeugen zu lassen.🙂
Greets mr!
26 Antworten
hallo zusammen,
habe da mal eine frage:
fahre oft im d und schalte dann ins ds. manchmal ist mir spontan nach selber schalten und bin dann im z.b. m4 oder so. wnn ich dann wieder ins ds wechseln möchte gehe ich über d. gibt es da eine einfachere methode, ohne mit dem knüppel auf d und dann wieder auf ds zu hebeln?
vielen dank und grüsse
doefel
nein, es gibt leider keine andere Möglichkeit 🙁
Was mich stört ist, dass man von DS nicht direkt auf P oder R stellen kann, sondern immer diesen Umweg über D vornehmen muss. Wäre doch Klasse, wenn man als Standard DS programieren könnte oder DS als Favorit, z. B. Lenkradtaste ablegen könnte...
ja, oder via tasten dieses programm schnell anwählen könnte. also im m4 und mittels taste am knüppel (z.b. 3 sek. gedrückt halten) wieder im ds ist. so könnte man von ds auf m und wieder zurück wechseln, ohne den umständlichen weg über d und dann wieder auf ds.
trotzdem danke. ist es beim neuen 5er anders gelöst?
grüsse
doefel
Zitat:
Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles
Guten Morgendas stimmt nicht 😉😁
siehst du auf deinem bild im hinteren teil die räder aus vielen einzelnen scheiben..... das sind lamellenkupplungen die das getriebe braucht um die einzelnen gänge "festzuhalten... sonst könnte man nicht schalten... im wandler gibt es wie von dir beschrieben keinen extra abrieb (außer wandler überbrückung und diese stillstand-sache😉) aber im getriebe funktioniert alles rein mechanisch und nicht wie im wandler mit ölumwälzung... nur betätigt werden die dinger über öldruck (schieberkasten)
aber schalten tun nach wie vor die lamellenkuppulungen (bei alten automaten warnes die bremsbänder)
beim normalen schalter wären das die schaltmuffen die zwischen den zahnrädern "auswählen" beim automat sind die lamellenkupplungenGrüße
RS
Ja genau, da sind ja noch die Lamellen.... Und die sind auf eine relativ "große" Laufleistung betrachtet ja Verschleißteile. Der Wandler theoretisch nicht, praktisch aber natürlich schon. Klingt plausibel und ist einleuchtend, da hast Du schon recht...
Wieder was dazu gelernt! Bin ja noch lernfähig...😁
Greets mr!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mr_vollgas
Naja, den angesprochenen Abrieb gibt es nach meinem Infostand eigentlich nicht, da ja nur Öl umgewälzt wird. Das einzige mechanische (Kupplungs-) Teil ist die Kupplung der Standabkopplung, welche beim Stillstand und "D" die Kraftübertragung im Antriebsstrang unterbricht und somit etwas Sprit sparen soll.🙂Zitat:
Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles
...
also muss die lamellenkupplung viel weniger "abbremsen"... somit spart man hier unnötigen abrieb...
was mich noch interessieren würde, es gibt ja diese dynamische schaltprogramm (oder wie das heißt) das die automatik "lernt"... sportliche fahrweise und gemächlich.... kann man das irgendwie ausschalten bzw rausprogrammieren?Grüße
RSDie Automatik passt sich nach jedem Stillstand (z.B. Ampel) neu dem Fahrstil an. Dass man die Sache abschalten (lassen) kann kann ich mir nicht vorstellen. Ist hier zu finden. Und ein interessantes File hab ich auch noch angehängt.
Greets mr!
Vielen Dank für diese Informationen !!!!
Zitat:
Original geschrieben von ckniotek
nein, es gibt leider keine andere Möglichkeit 🙁
Was mich stört ist, dass man von DS nicht direkt auf P oder R stellen kann, sondern immer diesen Umweg über D vornehmen muss. Wäre doch Klasse, wenn man als Standard DS programieren könnte oder DS als Favorit, z. B. Lenkradtaste ablegen könnte...
Beim LCI mit Joystick funktioniert es. Da kann ich jederzeit auf P drücken (Knopf auf dem Wählhebel) - egal in welcher Stellung sich der Joystick gerade befindet.
Und wenn das Fahrzeug still steht, drücke ich einfach auf "Stop" und er springt von alleine in P-Stellung.
Wird beim F10 wohl genau so sein.
Gruß
Andy
Ich hole den Thread mal hoch weil ich mir schon öfter eine ganz ähnliche Frage gestellt habe ...vermute aber daß das genauso wenig möglich ist.
Ich fahre ganz normal auf "D" umher und möchte in den manuellen Modus wechseln (es geht um die LCI Automatik) ...dann kann ich den Hebel noch so schnell nach links drücken und anschließend nach unten ziehen, es geht immer über "DS" und gibt somit einen kurzen "Hochdreher" weil da ja pauschal erst mal ein Gang runter geschaltet wird. Da ich den manuellen Modus aber überwiegend dazu nutze um in einem höheren Gang zu fahren als es "D" tun würde finde ich das schon etwas nervig.
Gibt's da ne Abhilfe? ...vielleicht ne Verzögerung von sagen wir mal 1 sek. einstellen (per Codierung oder so) daß "DS" erst nach dieser Dauer aktiviert wird und man noch Zeit hat auf "M" zu schalten ohne daß der Motor kurz hochdreht.
Servus BigMäc!
Ist mir auch aufgefallen - nicht nur beim LCI, auch beim VFL. Schaltet immer runter - leider kann man da nicht viel machen - mir persönlich ist nichts bekannt, was das verhindern kann.
Grüße,
BMW_Verrückter
OK, danke ...hab's zwar schon vermutet, aber wissen kann man's ja nie 😉
Hallo!
Vielleicht kann man das evtl. bei BMW durch ein Softwareupdate lösen, ich weiß es auch nicht genau. Die modifizieren die Software nämlich regelmäßig, könnte also sein, dass dies auch ein bekanntes "Leiden" war, das die User gestört hat - demnach dies optimiert wurde.
Könnte druchaus sein! Codiertechnisch ist mir da kein Weg bekannt.
Grüße,
BMW_Verrückter
@BigMäc, die Automatic ist ja sozusagen "anlernbar" also je nach deiner Fahrweise, schaltet sie auch viel früher in einen "höheren" Gang. Probier es mal aus, du wirst sehen es funzt.....
Gruß Meggs
Zitat:
Original geschrieben von Meggs07
@BigMäc, die Automatic ist ja sozusagen "anlernbar" also je nach deiner Fahrweise, schaltet sie auch viel früher in einen "höheren" Gang. Probier es mal aus, du wirst sehen es funzt.....
Gruß Meggs
Öhm, ja das weiß ich ...bezieht sich aber ja nicht auf meine Frage ob man das kurze Hochdrehen beim Wechsel von "D" auf "DS" zu vermeiden wenn man beabsichtigt in den manuellen Modus zu wechseln 😉