Mansory Felgen
Hallo liebe Brüder im Geiste,
ich wüßte gerne, ob jemand diese Felgen, ggf. im Sommer, auf einem A8 fährt
und würde mich über ein Bild/ Bilder sehr freuen.
Ursprünglich sind die Felgen wohl für den Bentley Continental GT Coupe
gebaut worden, siehe Bild 11 + 12
http://www.autobild.de/.../...ontinental-gt-von-mansory_49586.html?...
Im Teilegutachten sind jedenfalls zusätzlich zum Bentley folgende Fahrzeug –Typen freigegeben:
Audi A8 4 E
Audi A8/S8 D2
VW Phaeton 3D
Die Traglast/Radlast der Felgen ist auf 780 kg beschränkt.
Es sind nagelneue 9J x 20 ET 35 Felgen und maximal sind 275/35 R20 Reifen verwendbar.
Ich habe vor, die Räder genau in der Kombination an meinen Phaeton zu montieren,
würde sie aber auch ggf. abgeben, wenn ein angemessenes Angebot vorliegt.
Die Felgen sind noch in OVP, Reifen und RDK also noch nicht montiert.
Gruß
Stefan
Beste Antwort im Thema
Diese Felgen sehen einfach nur Sche... aus!
Haben absolut nichts vom Design und verlangen für so ein mist, noch haufen Geld.
Da sehen ja meine Winter felgen 1000 mal besser aus 😁
24 Antworten
kann il_padrino da nur zustimmen 😉
Wenn du den wieder einen Tick höherlegen würdest, würde ich das Auto edler finden, der liegt zu sehr "auf den Rädern". Hast du die Tieferlegung per Koppelstangen gemacht?
Ich würde den auch hinten etwas höherlegen, der Abstand des Rads zum Radlauf sollte im gesamten Umlauf in etwa gleich sein...wenn du verstehst wie ich das meine 😉
Ich hab selbst Koppelstangen hier, überlege aber noch ob ich die Tieferlegung per Koppelstangen machen soll. Konntest du das damit genau genug einstellen? Ich meine, steht der links/rechts damit genau gleich? Hat sich das Fahrwerk wesentlich verhärtet? Gerade beim Phaeton muss der Unterschied ja spürbar sein!?
Sicher, kannst Du auf den mm genau eistellen!
Ist natürlich Fummelkram, bis es dann stimmt:
1) Einstellen zum Schluß viertel Umrehung Weise
2) Luftfederung hoch und runter fahren
3) anfahren und stark abbremsen
4) erneut nachmessen
- wenn es nicht stimmt, beginnst Du wieder von vorne,
bis es dann stimmt!
Da musst Du Dir schon Zeit für nehmen, je nach dem, wie genau es werden soll!
Ich hab allerdings bei nur noch 2mm Unterschied nach gut 2 Stunden die Schnautze voll gehabt.
Zum Glück kommt man an die Koppelstangen gerade noch ran,
ohne den Wagen aufbocken zu müssen!
Mag sein, das es auch andere Möglichkeiten gibt, um das einzustellen!?
Je tiefer Du den Wagen machst, je härter wird er!
Da musst Du Kompromisse machen, ob Du damit leben kannst, oder nicht.
Notfalls baust Du halt die Originalen wieder ein, wenn es Dir gar nicht gefällt.
Ein Versuch ist es Wert!
Naja ich will den halt nicht viel tieferlegen, hab das Serienfahrwerk drin und mit der Sommerbereifung soll es halt "etwas" sportlicher aussehen als jetzt. Hab an so 20 - 30 mm gedacht. Bis zu einer gewissen Grenze geht es ja auch elektronisch und das stelle ich mir eben genauer vor.
Weiss allerdings dann nicht was passiert wenn ich den dann von "Automatic" auf "Dynamic" umstelle, aktuell fährt der dann 20mm runter und ich weiss nicht, ob der das dann noch immer macht! Quasi zusätzlich von der tiefergelegten Stellung nochmal 20mm runtergeht...
Mit den Koppelstangen muesste er das ja dann nach wie vor machen...
Bei der elektronischen Variante gibst Du nur eine neue Höhe ein.
Als Beispiel: Kotflügelkante über Boden ist Original 70 cm und Du gibst
jetzt als neuen Wert einfach 71 cm im System ein.
Dann regelt er 1 cm runter um seinen vorgegebenen Wert wieder zu erreichen!
Das geht aber nur in einem kleinen Toleranzbereich.
So hab ich es mir erklären lassen.
Mit den Koppelstangen verhält es sich ähnlich, die andere Länge gaukelt dem System
den originalen Wert vor -> die Luftfederung regelt runter.
Im Phaeton gibt es die Dynamic Stellung nicht, hier gibt es nur
Komfort - Normal - Sport
und man hat noch den "Hoch" Modus, wenn man mehr Bodenfreiheit braucht.
Alle Fahrwerksveränderungen werden sowohl nach Koppelstangen Variante als auch
nach der Systemänderung weiter ausgeführt.
Am System ist ja nichts geändert worden, es werden nur originale Werte vorgetäuscht.
Danke für die Erklärung, denke die Systeme in P. und A8 arbeiten da identisch. Das heisst also, dass ich bei der Tieferlefung - egal welche Variante - einrechnen muss, dass das Auto in Dynamic (entspricht deiner Sportstellung) nochmal 20mm runterfährt. Das Bild, das du gemacht hast, ist das in Sportstellung oder in "Normal"?
Motor an und dann auf Normal Stellung.
Wenn der Motor aus ist geht er noch etwas runter, startest Du dann,
merkst Du, wie er sich wieder etwas anhebt.
Der Phaeton senkt sich dann nochmal um 15mm ab,
wenn man schneller als 140 km/h fährt.
Hab Dir mal ein Bild angehängt von einem aufgeschnittenen Dämpfer,
zum besseren Verständnis!
Wird wohl beim A8 nichts anderes sein, denke ich!?