Manko bei Driving Assistent Plus

BMW X3 G01

Hallo zusammen

Bin mit meinem G01 sehr zufrieden, jedoch stört mich etwas extrem am Driving Assistent Plus.

Als erstes fehlt mir die automatische Überholfunktion beim Lenk-und Spurführungsassistent. Dies wusste ich, das dies erst mit Produktion Dezember 2017 integriert wird, hat mich aber nicht vom Kauf abgehalten.
Weiss jemand, ob dies später nachgerüstet werden kann. Die Steuergeräte und Kameras werden sich hier sicher nicht geändert haben. Denke es müsste mit einem Update lösbar sein.

Am meisten stört mich aber, dass bei Aktivierung des Lenk- und Spurführungsassistenten keine Warnmeldung kommt, wenn dieser die beiden Fahrbahnlinien nicht mehr erkennt.
Bei Aktivierung sind im Headup 2 grüne Linien links und rechts aktiv, was zeigt, dass das System die Spur erkennt. Falls dies nicht mehr der Fall ist, werden diese grau und das Auto kann die Spur nicht mehr halten. Würde dann unkontrolliert in die Leitplanke oder dergleichen. Dies geschieht auf Autobahnen, wo die Linien gut zu sehen sind und dies eigentlich funktionieren sollte. Bei Passstrassen würde ich dies ja noch verstehen.
Hier müsste eine Meldung erscheinen, dass er die Linien nicht mehr sieht. Wenigstens die grauen Linien durch rote markieren. So ist der Unterschied nur schwer zu erkennen.
Finde dies ein Sicherheitsrisiko und daher keine Erleichterung, da ich ständig darauf achten muss, ob das System arbeitet oder nicht. So kann ich auch selber Lenken.
Hoffe, das BMW hier nachbessert. Wäre ja keine grosse Sache.
Ansonsten bin ich mit dem Driving Assistent Plus sehr zufrieden.

Gruss
Markus

Beste Antwort im Thema

Ich dachte nur, weil du immer über andere Marken philosophierst und vom G01 nicht wirklich was konkretes weisst... Aber ist schon OK.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@simani123 schrieb am 17. Dezember 2018 um 22:54:23 Uhr:


kann hier jemand bestätigen, dass der X3 G01 beim Stauassistent auf Autobahnen bei bis zu 30 Sekunden selbstständig wieder anfährt?

Ich habe heute eine VW und dort ist der Stauassistent sehr nervig, da er sich nach 3 Sekunden abschaltet und dann wieder manuell aktiviert werden muss. Wie reagiert das BW - System wenn keine Fahrspuren gefunden werden? Bei VW wird hier das Symbol auf dem Display gelb und der Wagen würde ohne Vorwarnung von der Straße abfliegen.

Im BMW schaltet der Stauassistent nicht nach 3 Sek. ab Simani es funktioniert sehr gut. Sollte es wirklich zu einem längeren Stillstand kommen reicht ein kurzer „Tip“ auf das Gaspedal und er folgt wieder mit den zuvor eingestellten Abstand.
Zudem orientiert sich das System nicht nur an vorhanden Fahrspuren sondern auch an einem vorausfahrenden KFZ. Sollte beides nicht mehr vorhanden Sein kommt eine Warnmeldung. Im Head Up Display hat man das alles „vor Augen“.
In letzter Konsequenz sind das aber alles eben nur Assistenten! Deine Aufmerksamkeit ist je nach Situation immer (mal mehr,mal weniger) gefordert..😉

Ja geht

nach ein paar Sekunden, so zwischen 3 und 5 schätz ich mal, muss man kurz etwas aufs Gas steigen, dann fährt er selbstständig an

In der Stadt ca. 3, auf der Bahn mit erkannten Linien länger, habe aber noch nicht getestet

Ähnliche Themen

Also ich stand auf der Autobahn schon gefühlt >1 Minute und er ist automatisch wieder angefahren. Kann aber natürlich auch sein, das mir das länger vorkam. Außerhalb von Autobahnen sind es nur ein paar Sekunden, dann muss man einen Impuls geben, entweder per Gaspedal oder per Resume-Taste am Lenkrad.

Gerade wegen den Assistent Systemen fand ich den x3 interessant. Der neue wohl hier nicht verfügbare driving assistant professional ist wohl das wirklich entspannende. Vergleichbar wohl mit dem aktuellen MB System

Danke Euch allen für die Antworten. Die stehen doch teilweise im Gegensatz zu den Aussagen meines Händlers....

In der Tat scheint BMW hier schon weiter zu sein als VW. Als täglicher Pendler (Stadt/Landstraße) benutze ich heute schon den Stauassistent von VW regelmäßig und will ihn nicht mehr missen.

Da ich gerade ein sehr günstiges Leasingangebot (günstiger als Q3 oder Tiguan!) von BMW vorliegen haben, werde ich vermutlich nun tatsächlich den Schritt von VW zu BMW wagen...

Eine sehr weise Entscheidung, die du nicht bereuen wirst 🙂

Zitat:

@gerald1101 schrieb am 18. Dezember 2018 um 21:01:36 Uhr:


nach ein paar Sekunden, so zwischen 3 und 5 schätz ich mal, muss man kurz etwas aufs Gas steigen, dann fährt er selbstständig an

Alternativ zum tritt aufs Gaspedal kannst du auch den Aktivierungsknopf des Tempomaten betätigen, dann fährt der Wagen auch wieder los.

Zitat:

@cakindi schrieb am 21. Dezember 2018 um 12:37:59 Uhr:



Zitat:

@gerald1101 schrieb am 18. Dezember 2018 um 21:01:36 Uhr:


nach ein paar Sekunden, so zwischen 3 und 5 schätz ich mal, muss man kurz etwas aufs Gas steigen, dann fährt er selbstständig an

Alternativ zum tritt aufs Gaspedal kannst du auch den Aktivierungsknopf des Tempomaten betätigen, dann fährt der Wagen auch wieder los.

Tatsächlich? Das wäre eine tolle Möglichkeit! Ich hatte bisher im Stand die Meldung „kann nicht aktiviert werden“ und meinte in der Betriebsanleitung was von ab 30 km/h gelesen zu haben ?
Das mit dem leichten Tritt aufs Gaspedal funktionierte problemlos

Ist der Tempomat aus, z.B. weil du selbst gebremst hast oder er gar nicht aktivier war, kannst du ihn im Stand nicht mit der Resume-Taste aktivieren, geht dann nur, wenn du schon rollst (1-2 km/h).
Ist der Tempomat noch an, weil er selbst angehalten hat, kannst du ihn mit Gaspedal oder Resume-Taste wieder losfahren lassen, sofern er nicht selbst losfährt. Man kann auch schon ein paar Sekunden vorher die Resume-Taste drücken und er fährt dann an.

Zitat:

@simani123 schrieb am 20. Dezember 2018 um 08:57:24 Uhr:


Danke Euch allen für die Antworten. Die stehen doch teilweise im Gegensatz zu den Aussagen meines Händlers....

In der Tat scheint BMW hier schon weiter zu sein als VW. Als täglicher Pendler (Stadt/Landstraße) benutze ich heute schon den Stauassistent von VW regelmäßig und will ihn nicht mehr missen.

Da ich gerade ein sehr günstiges Leasingangebot (günstiger als Q3 oder Tiguan!) von BMW vorliegen haben, werde ich vermutlich nun tatsächlich den Schritt von VW zu BMW wagen...

Du wirst es nicht bereuen. Endlich mal nicht mehr der Bittsteller sein 😁

Stadt 3 Sekunden, Autobahn 30 Sekunden, kann ich bestätigen.

Das losfahren, wenn Du doch länger stehen bleiben musst, mit der Resume-Taste am Lenkrad, ist ein Traum.

Da hat doch ausnahmsweise mal einer mitgedacht 😛

Zitat:

@RPGamer schrieb am 21. Dezember 2018 um 14:51:34 Uhr:


Ist der Tempomat aus, z.B. weil du selbst gebremst hast oder er gar nicht aktivier war, kannst du ihn im Stand nicht mit der Resume-Taste aktivieren, geht dann nur, wenn du schon rollst (1-2 km/h).
Ist der Tempomat noch an, weil er selbst angehalten hat, kannst du ihn mit Gaspedal oder Resume-Taste wieder losfahren lassen, sofern er nicht selbst losfährt. Man kann auch schon ein paar Sekunden vorher die Resume-Taste drücken und er fährt dann an.

Noch als Protip: im HUD siehst du, ob der Tempomat noch von allein das Auto zum rollen beginnt: wenn du unten links das grüne Symbol mit/ohne Geschwindigkeit siehst ODER im normalen Display das Tempomatpfeil bei der Geschwindigkeit grün ist, fährt er automatisch los. Wenn das Icon nach ein paar Sekunden weg geht oder der Pfeil unten drin (bei mir) orange ist, bleibt er stehen. Dann einfach Gas antippen oder Resume. Wenn du ihn gar nicht anhast, klappt aber auch Bremse treten + Tempomat einschalten, dann ist er mit 30 km/h aktiviert..

Zitat:

@dabiggy schrieb am 22. Dezember 2018 um 10:55:05 Uhr:



Zitat:

@RPGamer schrieb am 21. Dezember 2018 um 14:51:34 Uhr:


Ist der Tempomat aus, z.B. weil du selbst gebremst hast oder er gar nicht aktivier war, kannst du ihn im Stand nicht mit der Resume-Taste aktivieren, geht dann nur, wenn du schon rollst (1-2 km/h).
Ist der Tempomat noch an, weil er selbst angehalten hat, kannst du ihn mit Gaspedal oder Resume-Taste wieder losfahren lassen, sofern er nicht selbst losfährt. Man kann auch schon ein paar Sekunden vorher die Resume-Taste drücken und er fährt dann an.

Noch als Protip: im HUD siehst du, ob der Tempomat noch von allein das Auto zum rollen beginnt: wenn du unten links das grüne Symbol mit/ohne Geschwindigkeit siehst ODER im normalen Display das Tempomatpfeil bei der Geschwindigkeit grün ist, fährt er automatisch los. Wenn das Icon nach ein paar Sekunden weg geht oder der Pfeil unten drin (bei mir) orange ist, bleibt er stehen. Dann einfach Gas antippen oder Resume. Wenn du ihn gar nicht anhast, klappt aber auch Bremse treten + Tempomat einschalten, dann ist er mit 30 km/h aktiviert..

Hammer Tip, Dankeee

Deine Antwort
Ähnliche Themen