Mangelndes "Nicht-Überholprestige" beim neuen H1

Hyundai H-1 2 (TQ)

Hallo H-1 Freunde,

mal eine Frage an Euch was ihr für Beobachtungen gemacht habt.

Der H1-1 hat ja ne bullige Front. Aber das Heck, zumindest wenn man die Serienbereifung drauf hat, zusammen mit dem positiven Sturz und der hohen Bodenfreiheit scheint vielen Verkehrsteilnehmern zu signalisieren: "Überhol mich". Egal wie schnell und wo ich unterwegs bin. Ständig werde ich überholt von Leuten, die später eigentlich gar nicht schneller fahren. Ich könnte jetzt zig Situationen aufzählen, will ich aber im Moment noch nicht, sondern einfach mal wissen wie ihr das seht.

Bei der Front das ganze Gegenteil. Wenn ich nur einen Deut zu dicht auffahr, (ungefähr so wie alle BMW X5 wenn ich mit meinem Focus unterwegs bin auffahren 🙂 ), dann gehen viele gleich extra vom Gas um mich zu "erziehen".

Das einzige positive ist, dass mir eigentlich beides in diesem Fahrzeug fast egal ist, weil das Fahren damit einfach Spass macht.

Ich würde mal gerne Wissen ob ihr Änliche Erfahrungen gemacht habt.

Schöne Grüße
Thorsten

Beste Antwort im Thema

Vielleicht überholt man so einen "Bus" ja auch nur weil man hinter so großen Autos schlechte Sicht hat. Ich hab sie auch lieber hinter, als vor mir.

24 weitere Antworten
24 Antworten

hallo,

würde mich mal interessieren was dieses chip-tuning für den H-1 kostet.

MfG Christian

http://www.steinbauer.cc/

meiner rennt auch ohne chippen 210 und das langt mir völlig !!!

gruß Hermann

Zitat:

Original geschrieben von famueller


hallo,

würde mich mal interessieren was dieses chip-tuning für den H-1 kostet.

MfG Christian

Ich habe den Chip, er kostete um die 700 Euro direkt beim Hyundai Händler, ich habe ihn eingetragen (148kW) und in der 5 Jahres Garantie. Vmax wird gerade mal 1 km/h mehr, aber der Druck von unten ist ungleich größer (ich glaube rund 50 Nm mehr Drehmoment) Inzwischen fahre ich 35.000 km mit Chip und habe einen Durchschnittsverbrauch um die 9,5 Liter, Tendenz fallend. Ich schätze die Kraftreserven auf polnischen Landstrassen, da kann man ohne Angstschweiss auch mal ein oder zwei Lastzüge überholen.

Also wenn ihr mich fragt, ich würde es wieder tun.

Grüße
Uwe

Und ob er 210 fährt weiß ich nicht, habs noch nie getestet.

Hallo, möchte mir evtl. auch den H 1 kaufen. Deshalb die Frage was sind die kleinen Schwächen mit denen man leben muß??????? Es geht um die Entscheidung VW T 5 oder H 1.
Gruß
t4bullifreund

Zitat:

Original geschrieben von DogSamson


Hallo Thorsten,

das ist mir auch schon aufgefallen, daß jeder sich beeilt, den H1 zu überholen, um dann vorne her zu dümpeln. Deshalb habe ich meiner Frau, bzw. dem H1 ein seriöses Chiptuning spendiert. Brauche ich den Rest weiter zu schildern? Die ungläubigen bis fassungslosen Gesichter der überholten Überholer allein sind das Geld für das Chiptuning wert!
Um es ganz klar zu sagen: wenn mich einer unbedingt überholen will, dann darf und soll er das. Nur -wenn mich einer nötigt und die Situation es erlaubt, dann gebe ich auch mal Gas...
Ergebnis? siehe oben.
Ansonsten: für das Geld ein tolles Auto mit kleinen Schwächen, mit denen man leben muß, angesichts des Preises aber gut leben kann. Was mich am meisten wundert: selbst auf langen Strecken hält man es auf den Sitzen ohne Probleme aus.

Weiterhin viel Freude mit Deinem Heinz,

Joachim

Ähnliche Themen

Die Schwäche des H1 mit 170 PS und Automatik, also wie es ihn seit kurzem nur noch zu ordern gibt, ist das Eigentor seitens des Konzerns mit den1500 kg Anhängelast, warscheinlich wurde da jemand von VW un Komsorten geschmiert da sonst keiner mehr den unzuverlässigen T5.2 und ähnliche konkurrenzderivate mehr kaufen würde.
Wie gesagt, ich liebe meinen Handschalter und wenn meine Frau schläft, dann überholt mich auch kein T5.2 mit Wohnwagen.
Norbert

Gestern hatte ich wieder so einen Fall. Hauptsache vorbei. 200 Meter vor dem Vorfahrt Achten Schild hab ich den Heinz ausrollen lassen. Da muss glatt noch einer vorbei. Aber das Thema lass ich jetzt....

Auch wenn es hier nicht hingehört. Ist der T5,2 wirklich so unzuverlässig? Im Forum liest man denke ich wenig darüber?

Was sind denn die neuralgischen Punkte an diesem Fahrzeug.

Nur ganz kurz, und dann kehren wir wieder zum Threadthema zurück.

Ach ja das Thema Anhängelast habe ich ja schon wo anders kommentiert. Ich vermute eher eine ungünstige Kombination von günstigen und zuverlässigen Teilen. War halt grad nichts von der Stange da, was besser gepasst hätte.

Schöne Grüße

Ach ja da hat t4bullifreund nach den H-1 Schwächen gefragt:

Also ich zähle jetzt keine Schwächen auf, sondern Punkte, bei denen das Fahrzeug nicht perfekt ist:

- Sitzvariabilität (wenn du schrauben kannst alles kein Problem)
- Getriebe hakelig im kalten Zustand (5Gang)
- Karosserie nicht ganz "zitterfrei"
- Ein BMW 5 er ist leiser im Innenraum
- Hartes Fahrwerk (dafür auch bei hoher Zuladung gute Straßenlage)
- Verbrauch angemessen aber nicht niedrig
- Heckantrieb teilweise im Winter gewöhnungsbedürftig
- Hoher Wagenboden (Heckantrieb) => geringere Innenhöhe)
- 5,13m lang (4,90 kurzer VW Bus)

Viele der oben genannten Dinge bringen aber auch ne Menge Vorteile. Ich _durfte_ gestern erst wieder damit fahren und hatte wieder eine Menge Spaß. Wir haben die Kiste jetzt über 2 Jahre und sind immer noch begeistert.

Hier mal ein paar Vorteile:
- kleiner Wendekreis
- _sehr_ agiles Fahrverhalten
- Kofferaum auch bei 8 fach Bestuhlung groß
- Extrem guter Durchzug (zumindest bei der 170PS Version mit Schalter EU4)
- Kaufpreis und Garantie
- Hohe Bodenfreiheit
- Hohe Sitzposition

Schöne Grüße
Thorsten

Zitat:

- Ein BMW 5 er ist leiser im Innenraum

Lauter als eine S Klasse ist er übrigens auch! 😁

PS:

Ein heutzutage nicht mehr selbstverständlicher Vorteil ist doch folgender:

Die Zuverlässigkeit! Unser H1 hat in einem Jahr 60.000 km mängel und störungsfrei, meist vollbeladen, abgespult! Das ist doch Top.

Auch wenn das Thema nicht mehr ganz zum Thread passt:

Ich habe gerade auf der Hyundai Deutschland Homepage das Prospekt(PDF) vom H-1 angesehen. Dort taucht jetzt auch für D die 136PS Variante mit 6Gang Handschalter auf. Meiner Ansicht nach ein guter Kompromiss von Fahrleistungen, Verbrauch und Anhängelast (2300kg).

Für nen 1000er mehr gibts ne Automatik und 170PS dafür aber auch 1,3Liter Merhverbrauch und nur 1500kg Anhängelast.

Grüße
Thorsten

Hallo Leute
Bin auf diesen Thread eher zufällig gestoßen und habe amüsiert gelesen. Da meine holde Gattin einen i10 bewegt, wollt' ich eigentlich nur mal das Hyundai-Forum bookmarken.

Ist genau wie einige hier schreiben: Fährt man mit der Knutschkugel über die Bundesstraße, so versucht alles, was Räder hat, auf deubelkommraus an einem vorbei zu kommen. Dabei ist man gar nicht mal langsam unterwegs. Und dass man mal reingelassen wird, kann man vergessen.

Muss irgendwie tiefenpsychologisch bedingt sein...bloß überholen, wo's geht, damit diese Wanderdüne nicht vor einem herfährt, wenn Überholverbot ist. Ob's wirklich Zeit bringt, ist zweitrangig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen