ForumX5 E70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. mangelnde Einstellmöglichkeiten Klimaautomatik

mangelnde Einstellmöglichkeiten Klimaautomatik

BMW X5 E70
Themenstarteram 30. Juni 2015 um 14:35

Irgend wie bin ich extrem unzufrieden mit den Einstellmöglichkeiten der Klimaautomatik. Obwohl das System eine 2-Zonen-Klimaautomatik ist, kann man nur sehr begrenzt den Luftstrom regulieren. Ich bin kein Freund der automatischen Luftverteilung und möchte das manuell einstellen. Die Aktivierung der Frontscheiben-Ausströmer geht aber nur von der Fahrerseite aus, für beide vorderen Plätze zusammen. Und das auch nur, wenn man als Fahrer auch die Fußausströmer mit einbezieht. Nur Fortschiebe geht eben so wenig, wie Frontscheibe und Armaturenbrett-Ausströmer. Auch alle drei zusammen geht nicht.

Woran liegt das? Ist das bei allen E70 so? Kann man das neu codieren?

Selbst beim alten 1er (E87) konnte man jede denkbare Kombination wählen und auch noch für jeden Ausströmet separat den Luftstrom regulieren. Ist der teure E70 derart kastriert? Verstehe ich nicht.

29 Antworten

Wieder einmal etwas was bei Mercedes wesentlich besser durchdacht wurde.

Natürlich ist das Fahrwerk im BMW viel Sportlicher und das Design - gut Geschmacksache.

Aber viele Technische Details sind bei Mercedes wohl oder übel besser zu Ende gedacht.

Zum Beispiel verschmutzen meine Seitenscheiben durch die Verwirbelungen der Aussenspiegel. Im Mercedes ML passiert das nicht. Und warum wird die Sitzbelüftung nicht durch die Klima gekühlt - andere machen das doch auch? Warum geht der blöde Parkpiepser nicht von selbst an wenn man langsam auf eine Wand zufährt, usw.

edit: fast vergessen, WAS soll die 2 geteilte Heckklappe nochmal für ein Vorteil bringen außer das sie immer aufgeht - auch wenn ein Anhänger dran ist?

Themenstarteram 4. Juli 2015 um 13:19

Mercedes ist so weit weg vom Ideal eines sportlichen Autos, dass es mir Wurscht ist, was die für Kleinigkeiten einbauen. Und die Fußfeststellbremse, der überladene Wischer-Blinkerhebel oder der unpraktische Ganghebel sind einfach indiskutabel.

Die zwei geteilte Heckklappe ist bei schwerem Ladegut einfach praktisch und schützt die Heckschürze vor Schäden.

Zitat:

@flat_D schrieb am 4. Juli 2015 um 15:19:59 Uhr:

Mercedes ist so weit weg vom Ideal eines sportlichen Autos, dass es mir Wurscht ist, was die für Kleinigkeiten einbauen. Und die Fußfeststellbremse, der überladene Wischer-Blinkerhebel oder der unpraktische Ganghebel sind einfach indiskutabel.

Die zwei geteilte Heckklappe ist bei schwerem Ladegut einfach praktisch und schützt die Heckschürze vor Schäden.

Mein Vater hat einen ML500, so kann ich gut vergleichen. Unsportlich ist anders, die Einstellbare Luftfederung ist auf der Autobahn jedenfalls eine Offenbarung und Abrollgeräusche sind ein Fremdwort. sportlich im SUV? Dafür habe ich noch andere Autos, mir hat der X5 allerdings optisch 100x mehr angesprochen und ich bin im großen und Ganzen auch zufrieden. Den Sound vom X40D möchte ich auch noch bemängeln, den Tempomat finde ich im ML verwechlungssicherer wie im X5, zudem hat er einen Limiter.

Themenstarteram 4. Juli 2015 um 13:45

Einen Limiter haben die neueren X5 auch.

Zitat:

@flat_D schrieb am 4. Juli 2015 um 15:45:53 Uhr:

Einen Limiter haben die neueren X5 auch.

Na dann...

In dem Maße, wie du die Kälte einstellst, strömt doch dann die Luft mehr oder weniger stark an die betreffenden Stellen!

Stellst du es wärmer, strömt dann eben weniger kalte Luft zb auf den Oberkörper. Ich hab es gestern mal ausprobiert, der Effekt ist, dass beim Kühlbetrieb die Luftmenge reduziert wird, wenn ich es wärmer stelle, und an den anderen Düsen kommt dann ein stärkerer Luftstrom. Auch ist es mir gelungen, mehr Kaltluft über die Frontscheibe zu bringen, indem ich diese einfach kälter gestellt habe.

Themenstarteram 4. Juli 2015 um 20:22

Zitat:

@Bikerleo66 schrieb am 4. Juli 2015 um 22:05:31 Uhr:

In dem Maße, wie du die Kälte einstellst, strömt doch dann die Luft mehr oder weniger stark an die betreffenden Stellen!

Stellst du es wärmer, strömt dann eben weniger kalte Luft zb auf den Oberkörper. Ich hab es gestern mal ausprobiert, der Effekt ist, dass beim Kühlbetrieb die Luftmenge reduziert wird, wenn ich es wärmer stelle, und an den anderen Düsen kommt dann ein stärkerer Luftstrom. Auch ist es mir gelungen, mehr Kaltluft über die Frontscheibe zu bringen, indem ich diese einfach kälter gestellt habe.

Beim E70? Frontscheibe und Oberkörper zusammen? Wie denn? Und wie stellst Du die Frontscheibe kälter? Die Temp kann man doch nur für den Oberkörper wärmer oder kälter stellen. Wobei das gar keine echte Temp-Einstellung ist.

Durch mehrfaches Drücken der Taste werden doch mehrere Kombinationsmöglichkeiten angezeigt. Dann die jeweilige Temperatur mit dem iDrive eingestellt und menü verlassen.

Wenn ich morgen dran denke, mach ich mal Fotos vom Display.

Themenstarteram 5. Juli 2015 um 22:37

Nicht bei meinem. Es gibt auf der Fahrerseite genau vier Möglichkeiten. Nur Füße, nur Oberkörper, Füße und Oberkörper zusammen und Füße und Frontscheibe zusammen. Mehr gibt es nicht. Auf der Beifahrerseite gibt es drei direkte Möglichkeiten (Nur Füße, nur Oberkörper, Füße und Oberkörper zusammen). Da aber die Frontscheibe auf der Fahrerseite eingestellt die gesamte Frontscheibe betrifft, kann man hier also auch alle drei zusammen (Frontscheibe vom Fahrer aus und die beiden anderen auf der Beifahrerseite eingestellt) oder jede andere Kombination wählen. Und die Luftzufuhr läßt sich gar nicht separat einstellen für die drei Bereiche. Mit dem iDrive-Controler kann man nur zusätzlich vorwählen, ob die Temperatur im Oberkörperbereich eher etwas wärmer (die mit rot dargestellte) oder etwas kühler ist (die blau dargestellte), als die für die anderen Ausströmer. Ich glaube, Du irrst Dich da. Oder Du hast ein komplett anderes Auto. Das, was Du beschreibst, hatte ich beim 1er mit dem CCC. Beim E70 LCI mit dem CIC gibt es das nicht mehr.

am 8. Juli 2015 um 9:27

Mich stört es auch, dass es so wenige Einstellmöglichkeiten gibt.

Dachte nur immer es liegt an mir, weil ich bisher immer zu faul war die Betriebsanleitung genau zu lesen.

Bin davon ausgegangen wenn ich mir diese Mühe machen würde, würde ich heraus finden wie man das richtig einstellen kann.

Wenn ich das aber hier so lese, dann gibt es tatsächlich nur die paar wenige Einstellmöglichkeiten, das ist ja sch....ade.

Themenstarteram 8. Juli 2015 um 9:45

In der Einstellung Auto übernimmt die Automatik alle Möglichkeiten. Auch die, die man manuell nicht vorwählen kann. Leider bläst der Wind da am stärksten durch die Oberkörper-Ausströmer, was ich als unangenehm empfinde. Und die durch Sonne aufgeheizte Frontscheibe bekommt am wenigsten ab. Irgendwie unsinnig, leider.

Die einzige Möglichkeit, die mir da einfällt, ist, die Oberkörper-Düsen fast ganz zu schließen und so den Luftstrom zwangsweise den anderen Düsen zuzuführen. Nur sind deren Ausströmet durch die Automatik dann ebenfalls teilweise geschlossen, was zu reichlich Lautstärke und verringertem Luftstrom führt.

Mit Schmunzeln hab ich den Thread hier gelesen.

Das ist wirklich schon ein Witz, dass man bei einem Auto für 50-100 K€ nicht eine vernünftige manuelle Luftverteilung einstellen kann. Bei meiner 2012er X6 mit CIC ist das auch leider so.

Gibt´s da keine Neuigkeiten von der "Codierer-Front" da was anzupassen ?

Tja, die Verschlimmbesserung ist wohl mit dem CIC reingekommen.

Beim CCC war noch alles so, wie man sich das wünscht.

Siehe Werbevideo zur Klimaautomatik im X5.

X5 mit CCC Klimaautomatik

An der Klimaautomatik IHKA selbst wird´s wohl nicht liegen, die scheint ja unverändert.

am 24. März 2016 um 10:53

Danke! Wieder ein Argument mehr, meinen VFL M57TÜ2 zu behalten!!

Themenstarteram 24. März 2016 um 18:44

Zitat:

@sechsdreier schrieb am 24. März 2016 um 11:53:46 Uhr:

Danke! Wieder ein Argument mehr, meinen VFL M57TÜ2 zu behalten!!

Wieso wieder eins mehr? Scheint mir das einzige zu sein. ;)

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. mangelnde Einstellmöglichkeiten Klimaautomatik