Mangelhaftes Rückfahrlicht

VW Tiguan 2 (AD)

Jetzt habe ich mir nach über 30 Jahren 3er BMW mal einen Tiger-Hochsitz geleistet.
Er kam genau zu Weihnachten mit allem Schnicknack, den ein Rentner meint zu brauchen, speziell auch Rückfahrkamera.
Doch was nützt die, wenn es hinten dunkel ist?

Ich wohne auf dem Land und muss ca. 30m eine unbeleuchtete Einfahrt rückwärts nehmen.
Bisher mit allen BMWs kein Problem.
Jetzt mit einem SUV, dem man eigentlich mehr "Landverträglichkeit" zumuten sollte unmöglich, speziell bei Nässe.
Entweder man öffnet den automatischen Kofferraumdeckel und leuchtet mit der Taschenlampe oder man geht mit dem linken Fuß auf die Bremse, das rote Bremslicht ist weitaus heller wie die funzelige Rückfahrleuchte. Dummerweise habe ich auch noch getönte Rückscheiben.
Selbst der 3-er Golf meiner Frau hat dagegen Flutlicht nach hinten.

Das ist schon fast eine Frechheit, einen solchen Mangel in einem 40.000€ Auto einzubauen.
Da haben sich die Techniker bei VW von den Designer ganz schön an die Wand fahren lassen.

Was tun?
Mit stärkeren LED Birnen ist nichts zu machen, das Rückfahrscheinwerferchen ist vergossen und nur als ganzes austauschbar.

Gehen also nur Zusatzleuchten, die werden mit LED und viel Leuchtkraft billig angeboten.
Und wie schaltet man die? Das Scheinwerferchen sitzt in der Heckklappe, keine Verbindung nach unten unter Stoßfänger möglich.
Der im Zubehörhandel erhältliche Getriebeschalter ist wohl nur für Schaltgetriebe, an meinen DKG finde ich nichts. Hätte auch wohl wenig Sinn, die Schaltkreisüberwachung würde einen zusätzlichen Verbraucher wahrscheinlich nicht akzeptieren.

Bleibt also nur noch die harte Tour: Von der Batterie auf einen Kippschalter am Armaturenbrett und von da aus unterm Auto entlang nach hinten.
Die Teile (<20€) habe ich bei ebay schon im Warenkorb.
Hätte mir nie vorstellen können, bei einem Neuwagen Löcher ins Armaturenbrett bohren zu müssen um sicher fahren zu können.....

Aber vielleicht hat doch noch ein Leser dieser Zeilen einen besseren Vorschlag?

Auf den Kommentar, dass eine solche Zusatzleuchte nach hinten nicht zugelassen ist, kann ich übrigens verzichten.

Beste Antwort im Thema

Sorry Leute...ich bin seit nun 2004 aktives Forenmitglied , habe aber selten so einen "Kindergarten" erlebt.

Da wird einer, weil Ihm sein Rückfahrlicht am Tiger zu dunkel ist und sich erlaubt - dies noch öffentlich kund zu tun ( dafür ist ein Forum da ) stellenweise derart platt gemacht, Ihm Augenärzte und dickere Bankkonten empfohlen...sorry aber das geht sowas von am Ziel vorbei. Ich habe gedacht, Leute die doch so einiges an Geld für ein Fahrzeug ausgeben, sind in der Lage vernünftig und sachlich miteinander zu kommunizieren....leider nicht sehr oft. Das erwarte ich so eigentlich im Corsa A oder B Forum aber nicht hier bei einem praktisch nigelnagelneuen Fahrzeug der doch leicht angehobenen Preisklasse.

Ich habe hier im letzten Vierteljahr einiges zum Tiger II mitgelesen, weil ich mich sehr für ihn als - für mich - ernsthafte Alternative zum Q5 interessiert habe und bin über die teils Unsachlichkeit die hier herrscht, mittlerweile ziemlich enttäuscht.

So nun macht mich fertig 😉 .... aber denkt mal darüber nach.

273 weitere Antworten
273 Antworten

Ich hab den einäugigen und hab mir mal 2 nachgerüstet.
Am originalen ist es ein hellgraues Kabel mit weissem Streifen.
Findet man wieder unter der Heckklappenverkleidung obel auf der Dachseite links.
Da kann man abgreifen und nach unten rechts im Kofferraum führen. Dort ein Elektronikrelais das mindestens 5 Ah kann und mit einer Sperrdiode und einem C um Schwingungen zu verhindern ausgestattet ist, damit das Schaltgerät nicht meckert, einbauen um die plus 12 Volt von der 12 Volt-Steckdose zu den Lampen zu schalten. Zusätzlich habe ich einen Kippschalter in dem kleinen Deckel montiert um die Lampen abschalten zu können, falls wer fragt, sind ja nur Arbeitsscheinwerfer..
Leider muss man dazu die rechte Seitenverkleidung mindestens im hinteren Teil aufmachen. Darunter geht auch ein Kabel durch den Boden, da kann man schön das neue neue Kabel dazustecken.
Die Befestigung der Lampen unter der Stossstange brauche ich ja nicht zu beschreiben.

Arbeitszeit ca 4 Stunden durch suche und den unnötigen Verkleidungsöffnungen.

Jetzt reichen wohl auch 2 Stunden..

Hast auch ein Bild im Hellen, wo die Strahler aus sind, um die Optik zu sehen?
Ich hab noch keine gefunden. Die mir da unten gefallen...

Bitte schön:

Gut gemacht.

Ähnliche Themen

Nein die Lampen sitzen nicht schief, das ist der Verzug vom Foto 🙂

Noch was: Das Kabel in der Klappe passt noch durch die rechte Gummihülle, bischen Gefummel aber es geht. Nur Vorsicht dass man das Plastik darunter nicht kaputt macht.

Zitat:

Nein die Lampen sitzen nicht schief, das ist der Verzug vom Foto 🙂

Noch was: Das Kabel in der Klappe passt noch durch die rechte Gummihülle, bischen Gefummel aber es geht. Nur Vorsicht dass man das Plastik darunter nicht kaputt macht.

Super, ich danke dir für den konstruktiven und hilfreichen Beitrag! Das werde ich dann im Frühling in Angriff nehmen.

Und ganz nebenbei: Die Leuchten sieben gut aus; als wäre es eine originale Nachrüstlösung!

Hallo,super gemacht.Würdest du bitte genaue daten des release oder eine Bestellnummer sowie auch von den Lampen
Danke

Ich hatte am Touran auch mehrere Strahler getestet. Unteranderem auch die oben verbauten.
Alle hatten leider nach kurzer Zeit Wassereinbruch.
Die 2ten Strahler Typ hab ich am Fabia Scout meiner Frau unten drunter, die find ich besser.

Weiß nur nicht, wie ich die „hübsch“ hinten unterbauen kann, damit das optisch passt😉

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Ich hab die hier:
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?...

Dass die Undicht werden ist möglich, alles ist möglich, aber ich glaub es nicht..

Die sind mit dem originalen Halter mit einer M8 nach hinten verschraubt, wenn man vor dem Kofferraum steht sieht man sie gar nicht. Allerdings hab ich die Schrauben in V2A getauscht, kann auch V4A sein..
Gehäuse ist Metall, nehme an Druckguss.

Was meinste mit Release?

Dieses hier wie du beschrieben hast:
Elektronikrelais das mindestens 5 Ah kann und mit einer Sperrdiode und einem C

Das hab ich aus der Bastelschublade genommen 🙂 War ein Siemensrelais.. Bezeichnung weiss ich nicht mehr..
Ich hab das genommen weil das KFZ-Relais das ich noch hatte zuviel Strom zog..

Hallo Tiger-Freunde,
nachdem ich hier ein bisschen gestöbert und in der Bedienungsanleitung nichts gefunden habe, möchte ich doch mal hier nachfragen wie es denn tatsächlich mit den Leuchten des Rückfahrlichtes aussieht. Ich habe für den Rückwärtsgang in der Heckklappe zwei Gläser. Bei meinem Tiguan brennt jedoch nur die Rechte. Normal? Oder ist die Linke defekt?

Danke,
HaLu

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrlicht Leuchten' überführt.]

Hast Du ausreichend gestöbert?
Dann kannst Du sicherlich sagen, was für ein Rücklicht Du verbaut hast. 😉
Also das "normale" oder das "Full-LED"-Rücklicht...

Jede Wette, dass es das normale ist.
Lies dazu mal >>hier<<

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrlicht Leuchten' überführt.]

Danke,
habe es doch noch gefunden. Ich habe die normale Funzel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrlicht Leuchten' überführt.]

Bild #210035952

Gibt's eine Möglichkeit die linke Leuchte auch zu aktivieren?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrlicht Leuchten' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen