Mangelhafte Verkehrszeichenerkennung
Hallo zusammen
Ich weiß, es ist nichts Neues, aber da ich zu dem Thema keine sehr aussagekräftigen Infos gefunden habe, möchte ich nochmal fragen:
Wie kann es sein, dass die Verkehrszeichenerkennung permanent Geschwindigkeitsbeschränkungen anzeigt, die es nicht (oder nicht mehr) gibt? Zumindest unter AAOS ist das offensichtlich so, beim Sensus kann ich es im Nachhinein gar nicht beurteilen, weil ich die Warnungen da dauerhaft ausgeschaltet hatte.
Tatsache ist, dass dieses ganze System und insbesondere auch die Anzeige im HUD sozusagen ad absurdum geführt werden, denn fahrsicherheitstechnisch ist es einfach nur grober Unfug, wenn man wirklich permanent Warnhinweise „ins Auge geworfen bekommt“, die komplett falsch sind. Zumal jetzt unter AAOS die Möglichkeit, die Warnungen einfach auszuknipsen, leider nicht mehr vorhanden ist. Man wird also regelrecht dazu genötigt, alle naselang falsche Warnhinweise zu ertragen.. 🙁
Ich vermute, es gibt eine relativ einfache technische Erklärung für die Generierung der falschen Hinweise? Weiß das jemand?
Und besteht eigentlich das Problem bei anderen Automarken genauso, oder haben andere Hersteller das besser gelöst?
309 Antworten
Die VZE würde an und für sich schon funktionieren. Das Hauptproblem ist lediglich, dass Volvo die Balance zwischen Kameraerkennung und Google-Map noch nicht gefunden hat. Wenn die VZE ausschliesslich auf den Kamerainformationen basiert (weil das GPS-Modul abgestürzt ist) ist die Erkennung (bei mir) um Einiges besser.
Ja das ist bei mir exakt gleich. Vorhandene Schilder erkennt das System relativ gut.
Was nervt sind die vielen falschen/veralteten Daten aus Google Maps. Dies macht die Anzeige der Verkehrszeichen nicht nutzbar. Frage mich da sehr oft, gerade auf nicht Stammstrecken, ob ich jetzt ein Schild übersehen habe.
Daher denke ich nicht das ein Volvo Software Update hier viel bringt. Lass mich aber gerne positiv überraschen.
Wenn man die Kartendaten deaktivieren könnte wäre das ein Fortschritt.
Zitat:
@SchwarzesSchaf schrieb am 21. September 2023 um 07:41:37 Uhr:
Daher denke ich nicht das ein Volvo Software Update hier viel bringt. Lass mich aber gerne positiv überraschen.
Es würde ein Schalter in den Einstellungen ausreichen:
Verkehrszeichenerkennung Kamera hat Vorrang
Habe das erst bei einer Tagesbaustelle gesehen dass das Kamerasystem die Verkehrszeichen echt gut erkannt hat (Landstr. von 100 -> 70 -> 50).
Zitat:
Es würde ein Schalter in den Einstellungen ausreichen:
Verkehrszeichenerkennung Kamera hat Vorrang
So einfach ist es leider nicht. Wir haben in Deutschland auch implizite Aufhebung von Geschwindigkeitsbeschränkung in Verbindung mit Gefahrenzeichen (Baustelle, Kurve). Ein gute VZE muss also Kamera, Karte und Verkehrsregeln richtig fusionieren...
Volvo hat derzeit auch das Problem, dass die Kamera keine Ortseinfahrts- bzw. Ortsausfahrtsschilder kennt, d.h. hier liegt man aktuell nur mit Kamera immer daneben. Hier würde wiederum die Karte weiterhelfen ...
Ähnliche Themen
Zitat:
So einfach ist es leider nicht. Wir haben in Deutschland auch implizite Aufhebung von Geschwindigkeitsbeschränkung in Verbindung mit Gefahrenzeichen (Baustelle, Kurve). Ein gute VZE muss also Kamera, Karte und Verkehrsregeln richtig fusionieren...
Bei meinen Mercedes und BMW ging das
Hallo,
seitdem mich das System etliche Male gelinkt hat, verlasse ich mich nur noch auf mich selbst.
Aus meiner persönlichen Sicht ist das Feature überflüssig oder sogar risikoreich, solange es nicht 100%ig funktioniert (risikoreich insbesondere was Geschwindigkeitsverstöße angeht).
Viele Grüße
Klaus
Ja, ich bin echt erstaunt, wie schlecht das umgesetzt ist. Hat das jemand bei Volvo mal gestestet?
Das geht besser Volvo!
Zitat:
@abinner schrieb am 18. September 2023 um 18:05:29 Uhr:
Aussage vom Volvo Händler heute: "Volvo ist das Problem bewusst. Angeblich kommt im November noch ein SW Update um die Verkehrszeichenerkennung zu verbessern."
hy
gilt dieses update dann für die mit Sensus oder die mit Android-Auto
In einem anderen Thread (Link siehe unten, Datum 29. Oktober 2023 um 17:23:51 Uhr) schreibt ein User, dass es wohl ein Update bei Google selbst gab und die VZE nun besser funktionieren soll.
Kann das schon jemand bestätigen?
https://www.motor-talk.de/.../...tuelle-version-2-12-t7169903.html?...
Vor zwei Wochen im Probe gefahrenen V60 Recharge mit relativ altem Systemstand (ca 2.5) war es schlecht mit der erkennung. Bei meinem neuen XC60 mit 2.12 sieht es nach den ersten 150 km schon weit besser aus.
Auf Updates für die VZE vom alten Sensus würde ich hier nicht mehr hoffen. Ich denke, da wird nichts mehr weiterentwickelt, sondern nur noch die obiligatorischen "Optimierung des Antriebsstranges"-Updates vorgenommen.
Ich würde mir wünschen sie würden es kenntlich machen, woher die angezeigte Information kommt. Ob aus der Karte/Google oder der Kamera.
Ein in meinem Auto nachvollziehbares Problem ist die Anzeige von Limits der entgegengesetzten Fahrtrichtung auf Landstraßen. Und das kann nur durch die Google-Datenbank verursacht sein.
Die VZE unter Einbeziehung von AAOS ist unbrauchbar.
Heute gab es wieder eine völlig absurde Anzeige.
Auffahrt zu einer Schnellstraße, kurz vor der Ampel erschien ein 30er-Zeichen und Einfahrt verboten.
In der Stadt gab es letztens "80 km/h".
Wirr, ist da noch freundlich formuliert.