Mangelhafte Verkehrszeichenerkennung

Volvo V60

Hallo zusammen

Ich weiß, es ist nichts Neues, aber da ich zu dem Thema keine sehr aussagekräftigen Infos gefunden habe, möchte ich nochmal fragen:

Wie kann es sein, dass die Verkehrszeichenerkennung permanent Geschwindigkeitsbeschränkungen anzeigt, die es nicht (oder nicht mehr) gibt? Zumindest unter AAOS ist das offensichtlich so, beim Sensus kann ich es im Nachhinein gar nicht beurteilen, weil ich die Warnungen da dauerhaft ausgeschaltet hatte.
Tatsache ist, dass dieses ganze System und insbesondere auch die Anzeige im HUD sozusagen ad absurdum geführt werden, denn fahrsicherheitstechnisch ist es einfach nur grober Unfug, wenn man wirklich permanent Warnhinweise „ins Auge geworfen bekommt“, die komplett falsch sind. Zumal jetzt unter AAOS die Möglichkeit, die Warnungen einfach auszuknipsen, leider nicht mehr vorhanden ist. Man wird also regelrecht dazu genötigt, alle naselang falsche Warnhinweise zu ertragen.. 🙁

Ich vermute, es gibt eine relativ einfache technische Erklärung für die Generierung der falschen Hinweise? Weiß das jemand?
Und besteht eigentlich das Problem bei anderen Automarken genauso, oder haben andere Hersteller das besser gelöst?

297 Antworten

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 4. Mai 2025 um 22:07:48 Uhr:


Das mit dem Limiter habe ich heute ausprobiert.

Funktioniert, aber wenn man sich darauf verlässt, kann das punktebewährt werden.

Das Tempo wird erst nach dem Passieren eines Ortsschilds oder eines Verkehrszeichens reduziert.
Dann fährt man noch eine ganze Strecke mit überhöhter Geschwindigkeit (bei z. B. 100 km/h rund 28 m/s).

Das, was andere Hersteller schon länger können, funktioniert bei Volvo nicht (beim Erreichen bis auf das zulässige Tempo reduziert).

Sehr gut (oder auch nicht, weil so ist die Funktion für mich nutzlos). Damit sind die Befürchtungen von @allo78 wiederlegt, dass die ChatGPT Deepresearch Ergebnisse bzgl. dieser Funktionalität auf KI Halluzinationen beruhen.

Bleibt offen, ob bei Android Automotive wie im ChatGPT Deepsearch Ergebnis behauptet weiterhin HERE Daten verwendet werden. Hier braucht man eine Aussage von Veoneer oder Nokia.

Sollten sowohl Sensus als auch Android Automotive HERE Daten für RSI etc. verwenden, warum dann die Unterschiede in der Verkehrzeichenerkennung?

seit gestern erkennt meine VZE KEINE Aufhebungsschilder mehr! Wie kann denn das sein, dass das Ding immer schlechter wird, es war ja noch nicht mal ein Update.

Zitat:
@allo78 schrieb am 15. Mai 2025 um 19:23:19 Uhr:
seit gestern erkennt meine VZE KEINE Aufhebungsschilder mehr! Wie kann denn das sein, dass das Ding immer schlechter wird, es war ja noch nicht mal ein Update.

Die VZE erkennt Schilder mit Geschwindigkeitsbegrenzung, aber keine Aufhebungsschilder?

ja so ist es. Ortsschilder mal so mal so - das war die ganze Zeit schon so, aber seit gestern werden zwar die Geschwindigkeitsschilder weitestgehend erkannt aber nach einem 278 oder 282 bleibt das vorige Limit im Display.

Teils ist es sogar so, wenn Überholverbot zusätzlich ist und dann mit einem 282 beides aufgehoben wird, verschwindet zwar das Überholverbotsschild im Display, die Geschwindigkeit ändert sich aber nicht.

Ähnliche Themen
Zitat:
@allo78 schrieb am 15. Mai 2025 um 19:28:58 Uhr:
ja so ist es. Ortsschilder mal so mal so - das war die ganze Zeit schon so, aber seit gestern werden zwar die Geschwindigkeitsschilder weitestgehend erkannt aber nach einem 278 oder 282 bleibt das vorige Limit im Display.
Teils ist es sogar so, wenn Überholverbot zusätzlich ist und dann mit einem 282 beides aufgehoben wird, verschwindet zwar das Überholverbotsschild im Display, die Geschwindigkeit ändert sich aber nicht.

Wenn kein Update gemacht wurde, und die Frontscheibe bei der Kamera sauber ist, dann wäre jetzt langsam der Zeitpunkt, wo ich bei einer Werkstatt freundlich aber bestimmt um Ursachenforschung bitten würde.

Wenn kein Update gemacht wurde, und die Frontscheibe bei der Kamera sauber ist, dann wäre jetzt langsam der Zeitpunkt, wo ich bei einer Werkstatt freundlich aber bestimmt um Ursachenforschung bitten würde.

Ich glaube nicht, dass da die Werkstatt was machen kann. Ich bin gestern von der BAB runter und es wurde konstant ein Tempolimit von 120 angezeigt -> in Tempo 30 Zonen, Ortschaften, Landstrasse mit gut lesbaren Tempo 70 Schildern; ach so, die Frontscheibe ist komplett sauber.

Zitat:
@Playjam schrieb am 15. Mai 2025 um 19:44:45 Uhr:
Wenn kein Update gemacht wurde, und die Frontscheibe bei der Kamera sauber ist, dann wäre jetzt langsam der Zeitpunkt, wo ich bei einer Werkstatt freundlich aber bestimmt um Ursachenforschung bitten würde.

tue ich immer wieder, die Antwort ist immer die gleiche: "wie schon mehrfach gesagt, wissen wir, dass die VZE noch nicht zu 100 % ausgereift ist, das wird sich mit den kommenden Updates sicherlich noch ändern"

Es ist wie bei den Aktien. Geduld zahlt sich aus. Panik hilft da nicht. Ich bin da ganz relaxt

Naja eigentlich ist das ja eine zugesicherte Eigenschaft, wir haben ja dafür bezahlt... - und was mir eben nicht in den Kopf geht warum Erkennungen die funktionierten plötzlich nicht mehr funktionieren und noch dazu ohne dass ein Update war - gut keiner weiß was da alles im Hintergrund eingespielt wird aber zumindest kein neues Versionsupdate

Google Update`s laufen ständig im Hintergrund. Und Google Maps aktualisiert sich von ganz alleine ohne zutun. Und deswegen kann es sein, dass die VZE von einem Tag auf den anderen anders tickt...

Es bleibt was die Software betrifft, eine fahrende Wundertüte.

Zitat:
@allo78 schrieb am 15. Mai 2025 um 20:24:24 Uhr:
tue ich immer wieder, die Antwort ist immer die gleiche: "wie schon mehrfach gesagt, wissen wir, dass die VZE noch nicht zu 100 % ausgereift ist, das wird sich mit den kommenden Updates sicherlich noch ändern"

Darauf würde ich antworten, dass ich nicht glauben kann, dass alle Fahrzeuge sich derartig schlecht verhalten, ob man mir ein ähnliches Fahrzeug zur Probe überlassen kann.

Leider ist es eine menschliche Eigenschaft, dass wenn das Vertrauen in die Software dadurch beschädigt wurde, dass das initiale Release übermäßig buggy war, das dann nicht nach echten neu aufgetretenen Fehlern gesucht wird, sondern die Ursache bei den bereits existierenden Fehlern vermutet wird.

Abgesehen davon wird eine VZE nie 100% funktionieren, da Mustererkennung auf heuristische Verfahren beruht, bei denen das Risiko einer Fehlinterpretation nie 0 ist und die Wiederholbarkeit der Ergebnisse nie 100%.

nix

Seit zwei Tagen arbeitet meiner (AAOS) ausschließlich mit der Kamera und verarbeitet keine Kartendaten mehr. Dafür erscheint ständig die Meldung, dass die IMSA-Verkehrsdaten (oder so) aktualisiert werden. Irgendwas passiert da also gerade mal wieder...

@Playjarm: auch das habe ich bereits angemerkt, jedoch bekomme ich darauf die Antwort, dass sich nicht alle Fahrzeuge gleich verhalten, warum wissen sie nicht aber es gibt auch keine Lösung dafür, man kann nur die Updates abwarten

@123lmn: wäre ja prinzipiell erstmal sogar ein Fortschritt wenn die Kamera priorisiert würde.

Heute bin ich 150km die A31 von Emden in den Süden gefahren.

Erstaunlicherweise war die ganze Zeit, ohne Ausnahme nur 60 erlaubt laut VZE 😉 (VerkehrsZeichenErraten)

Deine Antwort
Ähnliche Themen