Mangelhafte Verkehrszeichenerkennung
Hallo zusammen
Ich weiß, es ist nichts Neues, aber da ich zu dem Thema keine sehr aussagekräftigen Infos gefunden habe, möchte ich nochmal fragen:
Wie kann es sein, dass die Verkehrszeichenerkennung permanent Geschwindigkeitsbeschränkungen anzeigt, die es nicht (oder nicht mehr) gibt? Zumindest unter AAOS ist das offensichtlich so, beim Sensus kann ich es im Nachhinein gar nicht beurteilen, weil ich die Warnungen da dauerhaft ausgeschaltet hatte.
Tatsache ist, dass dieses ganze System und insbesondere auch die Anzeige im HUD sozusagen ad absurdum geführt werden, denn fahrsicherheitstechnisch ist es einfach nur grober Unfug, wenn man wirklich permanent Warnhinweise „ins Auge geworfen bekommt“, die komplett falsch sind. Zumal jetzt unter AAOS die Möglichkeit, die Warnungen einfach auszuknipsen, leider nicht mehr vorhanden ist. Man wird also regelrecht dazu genötigt, alle naselang falsche Warnhinweise zu ertragen.. 🙁
Ich vermute, es gibt eine relativ einfache technische Erklärung für die Generierung der falschen Hinweise? Weiß das jemand?
Und besteht eigentlich das Problem bei anderen Automarken genauso, oder haben andere Hersteller das besser gelöst?
297 Antworten
@Playjam: Inscription gibt es nicht mehr. Curve Assist war nicht zubuchbar, entweder ist es beim Pilot Assist dabei oder es gibt es bei AAOS nicht und ich gehe von letzterem aus. Ich habe einen Plus aber das Einzige was er von der Ultra Serienausstattung nicht hat ist das belederte Armaturenbrett, alles andere habe ich einzeln dazugebucht, dann war es noch eine Differenz von 300 Euro die der Ultra immer noch teurer war (eigentlich sollte man einen Preisvorteil erwarten beim Ultra) - die 300 € wäre mir das belederte Armaturenbrett evtl. sogar noch wert gewesen allerdings hätte ich beim Ultra die Sitzbelüftung nur in Verbindung mit Massagesitzen bekommen und das wären nochmal weitere 1.000 Ökken gewesen, daher der Plus.
Was meinst Du mit ASL? Meinst Du ISA? Ja das hat meiner aber das ist ja das nervige von der EU seit Juli 2024 vorgeschriebene Gegonge beim Überschreiten das man aber zum Glück mit einer Lenkradtaste deaktivieren kann.
Zitat:
@allo78 schrieb am 3. Mai 2025 um 17:49:23 Uhr:
@Playjam: Inscription gibt es nicht mehr. Curve Assist war nicht zubuchbar, entweder ist es beim Pilot Assist dabei oder es gibt es bei AAOS nicht und ich gehe von letzterem aus.
Die Volvo Pressmeldung sagt, dass Curve Speed Assist bei Pilot Assist dabei ist.
Zitat:
Was meinst Du mit ASL? Meinst Du ISA? Ja das hat meiner aber das ist ja das nervige von der EU seit Juli 2024 vorgeschriebene Gegonge beim Überschreiten das man aber zum Glück mit einer Lenkradtaste deaktivieren kann.
Ich verwende die Volvo Begriffe:
ASL = Automatische Geschwindigkeitsbegrenzung (Automatic Speed Limiter)
ISA = Intelligenter Geschwindigkeitsassistent (Intelligent Speed Assist)
Zur Diskussion der Einführung hatte im Ausland vernommen, dass in welcher Form ISA nervt eine Entscheidung des jeweiligen Landes sei. Ausschaltbares Gegonge ist die mildeste Stufe.
Zitat:
@Playjam schrieb am 3. Mai 2025 um 18:20:18 Uhr:
Zitat:
@allo78 schrieb am 3. Mai 2025 um 17:49:23 Uhr:
@Playjam: Inscription gibt es nicht mehr. Curve Assist war nicht zubuchbar, entweder ist es beim Pilot Assist dabei oder es gibt es bei AAOS nicht und ich gehe von letzterem aus.Die Volvo Pressmeldung sagt, dass Curve Speed Assist bei Pilot Assist dabei ist.
Zitat:
@Playjam schrieb am 3. Mai 2025 um 18:20:18 Uhr:
Zitat:
Was meinst Du mit ASL? Meinst Du ISA? Ja das hat meiner aber das ist ja das nervige von der EU seit Juli 2024 vorgeschriebene Gegonge beim Überschreiten das man aber zum Glück mit einer Lenkradtaste deaktivieren kann.
Ich verwende die Volvo Begriffe:
ASL = Automatische Geschwindigkeitsbegrenzung (Automatic Speed Limiter)
ISA = Intelligenter Geschwindigkeitsassistent (Intelligent Speed Assist)Zur Diskussion der Einführung hatte im Ausland vernommen, dass in welcher Form ISA nervt eine Entscheidung des jeweiligen Landes sei. Ausschaltbares Gegonge ist die mildeste Stufe.
Nachdem es hier aber bisher keinen mit AAOS gibt der Curve Assist hat scheint es das nicht mehr zu geben und mir ist es wie gesagt auch noch nie aufgefallen, probiere es aber gerne aus.
ISA wird sowohl von Volvo als auch generell verwendet, ASL weiß ich nach wie vor nicht was Du meinst - Automatic Speed Limitier wenn Du damit meinst dass die Verkehrsschilder in den Pilot Assist bzw. ACC übernommen werden kann ich Dir definitiv sagen dass es das bei AAOS nicht gibt.
Zitat:
@allo78 schrieb am 3. Mai 2025 um 18:23:44 Uhr:
Zitat:
@Playjam schrieb am 3. Mai 2025 um 18:20:18 Uhr:
Die Volvo Pressmeldung sagt, dass Curve Speed Assist bei Pilot Assist dabei ist.
Zitat:
@allo78 schrieb am 3. Mai 2025 um 18:23:44 Uhr:
Zitat:
@Playjam schrieb am 3. Mai 2025 um 18:20:18 Uhr:
Ich verwende die Volvo Begriffe:
ASL = Automatische Geschwindigkeitsbegrenzung (Automatic Speed Limiter)
ISA = Intelligenter Geschwindigkeitsassistent (Intelligent Speed Assist)Zur Diskussion der Einführung hatte im Ausland vernommen, dass in welcher Form ISA nervt eine Entscheidung des jeweiligen Landes sei. Ausschaltbares Gegonge ist die mildeste Stufe.
Nachdem es hier aber bisher keinen mit AAOS gibt der Curve Assist hat scheint es das nicht mehr zu geben und mir ist es wie gesagt auch noch nie aufgefallen, probiere es aber gerne aus.
ISA wird sowohl von Volvo als auch generell verwendet, ASL weiß ich nach wie vor nicht was Du meinst - Automatic Speed Limitier wenn Du damit meinst dass die Verkehrsschilder in den Pilot Assist bzw. ACC übernommen werden kann ich Dir definitiv sagen dass es das bei AAOS nicht gibt.
Das ist doch spannend, wenn man Funktionen entdeckt, die man vorher im eigenen Wagen nicht kannte. Wenn Du Pilot Assist nicht nutzt, dann wirst Du Curve Assist nicht benötigen. Für die kurvige Landstraße im Harz wäre die Nutzung von Pilot Assist ohne Curve Assist undenkbar.
Bzgl ASL: Klick auf den Link, den ich für Dich in dem vorherigen Post eingebaut hatte:
https://www.motor-talk.de/.../...ehrszeichnerkennung-t7463605.html?...
Ähnliche Themen
Dein Link geht auf eine Handbuchseite eines Sensus Modells. Es gibt bei AAOS weder einen Speed Limiter und erst recht keinen automatischen Speed Limiter
Zitat:
@allo78 schrieb am 3. Mai 2025 um 18:57:32 Uhr:
Dein Link geht auf eine Handbuchseite eines Sensus Modells. Es gibt bei AAOS weder einen Speed Limiter und erst recht keinen automatischen Speed Limiter
Sowohl SL als auch ASL scheint im AAOS V60 verfügbar zu sein:
https://www.volvocars.com/.../?search=Tempomat&%3Bpage=0
Für mich wäre ASL nur interessant, wenn es nicht nur im SL sondern auch im PA modus verfügbar wäre.
Das soll aber nicht davon ablenken, dass die Frage noch ungeklärt ist, ob ASL, CSA und ISA beim AAOS V60 auf HERE (wie GPTChat meint) oder GMAPS (was imho naheliegender wäre) offline Daten nutzt. Und wenn HERE, warum sich so viele AAOS Fahrer über vermeintlich gegenüber Sensus V60 schlechteres ISA beschweren.
Dann ist das ein Fehler im Handbuch es gibt nur ACC und PA und mehr nicht. Meine mich jetzt sogar erinnern zu können dass ich damals an VCG eine Mail geschrieben habe eben genau WEIL es im Handbuch stand und ich die Antwort bekommen habe dass der Limiter entfallen ist.
edit: hab die Mail gefunden hatte damals meinen Verkäufer gefragt und er hat beim DRC-Team nachgefragt. Hier die Antwort:
->Den Limiter gibt es leider nicht mehr, da dieser durch den Tempomaten ersetzt wurde. Entsprechend wird das ein Fehler im Handbuch sein. Das tut uns leid.
Das war im Juli 2024 und scheint natürlich auch nach dem Hinweis nicht aus dem Handbuch entfernt worden zu sein 🙁
Zitat:
@allo78 schrieb am 3. Mai 2025 um 18:57:32 Uhr:
Dein Link geht auf eine Handbuchseite eines Sensus Modells. Es gibt bei AAOS weder einen Speed Limiter und erst recht keinen automatischen Speed Limiter
Bei meinem V60 mit AAOS gibt es sehr wohl einen Automatic Speed Limiter (ASL).
Wer keinen hat oder die Einstellung dafür nicht findet; es ist egal: Vergesst diese Funktion -> absolut unbrauchbar.
Es ist ein sehr eigenartiges Fahrgefühl, die von der VZE gemeldete Geschwindigkeit wird als Vmax genommen, d.h. man kann nicht schneller fahren; ausser ggf. bei KickDown.
Wenn dann noch die Unzuverlässigkeit der VZE dazukommt, dann kann sich jeder vorstellen, wie das Ganze aussieht 🙂
@canicula: ja ich würde die Funktion auch denke ich nicht verwenden trotzdem müsste sie ja zu finden sein daher sag doch mal wo sie steckt will sie mir nur mal im Menü anschauen.
@allo78
Habe noch ein älteres Bild gefunden...
Zitat:
@canicula schrieb am 3. Mai 2025 um 20:56:15 Uhr:
@allo78
Habe noch ein älteres Bild gefunden...
Bei mir sieht das aber so aus (wie kann es da Unterschiede geben?)
Vielleicht hat Volvo eingesehen, dass diese Funktion in Kombination mit der doch manchmal ziemlich suboptimalen VZE keinen Nutzen hat oder sogar gefährlich ist und daher diese Funktion entfernt.
Z.B. es ist Tempo 70 erlaubt, dann kommt ein Schild mit Tempo 80, die VZE erkennt aber Tempo 30 und bremst den Wagen automatisch und relativ zügig auf 30 herunter. Gut wenn dann der Hintermann genügend Abstand hat...
Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob diese Funktion noch in meiner jetzigen 3.4.4 enthalten ist. Werde die Tage mal nachsehen; aber egal: Würde sie sowieso nicht vermissen.
Seit wann kann ein Volvo automatisch abbremsen, wenn er ein VZE erkennt?
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 3. Mai 2025 um 22:18:25 Uhr:
Seit wann kann ein Volvo automatisch abbremsen, wenn er ein VZE erkennt?
Schon sehr lange, allerdings nur mit aktiviertem Limiter. Bei ACC und PA wird nicht automatisch gebremst:
https://www.motor-talk.de/.../...ndigkeitsbegrenzung-t7292904.html?...
Das mit dem Limiter habe ich heute ausprobiert.
Funktioniert, aber wenn man sich darauf verlässt, kann das punktebewährt werden.
Das Tempo wird erst nach dem Passieren eines Ortsschilds oder eines Verkehrszeichens reduziert.
Dann fährt man noch eine ganze Strecke mit überhöhter Geschwindigkeit (bei z. B. 100 km/h rund 28 m/s).
Das, was andere Hersteller schon länger können, funktioniert bei Volvo nicht (beim Erreichen bis auf das zulässige Tempo reduziert).