Mangelhafte Verarbeitung

Opel Insignia A (G09)

Hallo Zusammen!

Ich finde es unglaublich. Nachdem ich nun gute 1000km gefahren bin, habe ich mal richtig gas gegeben.
Vermutlich infolge des Luftwiderstands an der Front löst sich die "Schnauze" meines Insignias (siehe beigefügte
Bilder). Das läßt sich dann schön wieder von Hand festdrücken.

Bin mal gespannt Was Opel dazu sagt. Bei meinem letzten Problem bin ich ohne Lösung nach Hause gefahren
(Brummen beim Infinity Sound System).

Img00017-20090427-1428
Bild2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan



Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Das wird bei Mercedes mit absoluter Sicherheit nicht passieren,
und schon gar nicht bei der neuen E Klasse
wie kann man nur so ein Schwachsinn schreiben. 😕😕😕

Und was der TE Itze73 hier berichtet hat ist von Opel ein klarer Mangel bzw. Schlamperei.
Da kann auch nicht die Rede sein von Anlaufproblemen wenn sich langsam das Auto auflöst.

Nur zu hoffen das sich diese Mängel nicht dauerhaft bewahrheiten.
Genauso ein Unding das Brummen beim Infinity Sound System.

Für 580 € Aufpreis sollte man wohl erwarten dürfen das der Sound
sich verbessert und nicht verschlechtert.

Opel sollte schleunigst alles daran setzten diese Fehler zu beseitigen.

Nun war man gerade dabei dank dem neuen Insignia sein Image aufzupolieren
und nun diese miese Qualität. 😠

Ich hoffe mal nicht das ich den Kauf meines Insignia wegen Qualitätsprobleme bereuen werde.
Falls ja , wäre es mein letzter Opel.

Gruß Cleo66

Nun bausch das alles mal bitte nicht gleich so auf! Hier sofort von mieser Quallität zu schreiben, finde ich extrem übertrieben.
Klar ist es ärgerlich, wenn an einem neuen Wagen so viele Dinge auftauchen, die nicht in Ordnung sind.
Aber nicht jedes Fahrzeug hat alle Fehler zusammen. Oder hat einer an seinem Wagen abgehende Stoßstangen, Wasser was beim öffnen der hintern Türen rausschwappt, knarzen in der Mittelkonsole, brummen beim Infinity Sound, dauernde abstürze des DVD 800..... Ups, ist ja doch ne ganze Menge 😕

Trotz der vielen "Problemchen", sehe ich diese nicht als extrem gravierend und unlösbar an, wie es Cleo66 bezeichnet.

Opel wird diese Dinge in der Produktion sicher noch alle abstellen.

Ich hatte mal nen Audi A4, da hatte nen Depp im Werk aus versehen den Rückführschlauch Kondenswasser der Klimanlage aus versehen in das Fahrzeug gelegt, anstatt aus dem Fahrzeug raus. Was daraus alles enstand, das war gravierend.

Hallo NewOpelFan

Ich weiß weder was ich von Deinem Kommentar halten soll noch warum Leute Dir für so einen Bericht ein DANKE geben. 😕

Müssen wohl Fans von Dir sein 😁 nun Spaß beiseite

Auch wenn Du es nicht gerne ließt oder hörst aber das ist nun mal meine Meinung und ich bausche auch nichts auf.

Ich finde schon das hier einige Mängel etwas mit Schlamperei zu tun haben.

Darunter zählen für mich unterschiedliche Spaltmaße, unterschiedliche Lackierungen, vergessene Klarlackschicht auf den Felgen, sich lösende Stoßfänger oder auch das BRUMMEN im Soundsystem.

Diese und weitere Mängel werden kurz über lang am Image des Insignia nargen.

Du schreibst Opel wird diese Dinge in der Produktion sicher noch alle abstellen
Das nutzt aber nicht diejenigen die ihr Auto bereits ausgeliefert bekommen haben.

Weil Du ja so cool bist und dir nichts daraus machst wünsche ich Dir alle Fehler auf einen Schlag weil ja alles lösbar ist und nicht so gravierend. 😁

Nein, nein keine Angst war jetzt nicht ernst gemeint.

Glaube mir jeder Fehler ist für den Betroffenen ärgerlich. Wenn man sich ein neues Auto kauft und 20k ,30k ,40k und mehr Euros den Besitzer wechseln dann will derjenige auch ein anständiges Produkt und nicht Eins mit dem man ständig in die Werkstatt muss.

So, und nun nochmals zum Soundsystem. Ich bezahle 580 € Aufpreis für ein besseres Klangergebnis und nicht für ein schlechteres mit BRUMMEN, oder?

Ich hätte/habe als Besitzer eines neuen Insignia nicht gerade Lust und Bock drauf das mein Auto kurz nach der Produktion wieder zerlegt wird oder ich mein halben Jahresurlaub bei Opel verbringen muss zwecks Reparturen.

Auch wenn ein neues Modell hin und wieder seine Kinderkrankheiten hat, so hat der Insignia nach meinem Empfinden zu viele.
Einige hätten meiner Meinung erst gar nicht auftreten dürfen bzw. in der Testphase bereits abgestellt werden müssen. Oder waren die Erlkönige / Testautos besser?

312 weitere Antworten
312 Antworten

Kann es vielleicht auch mit den Vibrationen des Dieselmotors zusammenhangen? Ich hatte bei Testfahrten das Gefühl, daß die Entkopplung zwischen Motor und Chasis nicht gut gelungen ist!

LG maan

Zitat:

Original geschrieben von Catalloy



Zitat:

Original geschrieben von maan12


Nochmal
Frage: Betrifft dieses Problem mit der Stoßstange nur die Dieselfahrzeuge?

LG maan

Die die sich gemeldet haben scheinen alle Diesel in der 160 PS Ausführung und in der Sportversion zu fahren. Vielleicht gibt es da einen Zusammenhang, zum einen um die notwendige Geschwindigkeit zu erreichen, zum zweiten die Tieferlegung der Sportversion und zum dritten die Verkleidung des Motorraums nach unten die die benziner nicht haben. Aber das sind nur Mutmaßungen, bleibt spannend.
Mit bestem Gruß, Michael.

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Kann es vielleicht auch mit den Vibrationen des Dieselmotors zusammenhangen? Ich hatte bei Testfahrten das Gefühl, daß die Entkopplung zwischen Motor und Chasis nicht gut gelungen ist!
LG maan

Bei meinem Exemplar ist das mehr bei niedrigen Drehzahlen, da brummt und dröhnt es (wird aber vom Pfeiffen des Turbos noch übertönt, aber das ist ein anderes Thema). Gut vorstellbar, daß eine dauerhaft gleiche Drehzahl zum Losvibrieren führen könnte zumal es relativ haochfrequent ist. der Motor dreht so zwischen 3500 und 4000 Umdrehungen im 6. Gang bei Geschwindigkeiten zwischen Tacho 210 - 240 km/h.

Mit bestem Gruß, Michael.

Das habe ich am WE auch festgestellt, habe mir eigentlich nichts dabei gedacht. Habe es wieder reingedrückt und gut war´s. Aber wenn es bei mehreren auftaucht dann muss ich auch mal zu 🙂 damit er sich das anschaut.

Ich habe heute mal bei meinem Händler wegen einer Lösung angefragt.

Man hat von dieser Seite aus ein zusätzliches Verbindungselement bestellt, welches das Problem beheben soll. Angeblich kommt das nächste Woche.

Bin mal gespannt!

Bin im Bereich Fahrzeugentwicklung tätig und habe nebenbei die Entwiclung des Fussgängerschutzsystems des Insignia mitbekommen....
Es ist schwierig in der Entwicklung alle Punkte zu berücksichtigen....
Front soll stabil sein hochwertig Spaltmasse müssen stimmen,leicht zu verformen aber auch wieder in "Form" zu bringen sein....Lackierung möglichst kostengünstigmöglich sein usw...
Es ist nun mal Fakt,dass jetzt im NCAP-Crahstest der Fussgängerschutz eine grosse Rolle spielt und wer käuft ein Auto mit nur 4 Sternen....obwohl eigentlich genauso sicher wie mit 5 Sternen?
So ist die Front eben etwas "weicher" geraten,man muss sich nun entscheiden,man kann nicht alles auf einmal realisieren,das geht nicht....Früher war die Front steinhart heute lässt sie sich leicht verformen.....
also kann es passieren, dass sich bei starken Turbulenzen dort etwas löst.....Ist aber doch sehr selten, zumal es keine grosse Sache ist,das zu beheben

Zitat:

Original geschrieben von Itze73


Ich habe heute mal bei meinem Händler wegen einer Lösung angefragt.

Man hat von dieser Seite aus ein zusätzliches Verbindungselement bestellt, welches das Problem beheben soll. Angeblich kommt das nächste Woche.

Bin mal gespannt!

Na wenn es da schon ein zusätzliches Teil gibt, hat Opel es auch schon festgestellt und eine Feldabhilfe geschaffen.

Also hat Opel seine Hausaufgabe gemacht.

Jasmin

Zitat:

So ist die Front eben etwas "weicher" geraten,man muss sich nun entscheiden,man kann nicht alles auf einmal realisieren,das geht nicht....Früher war die Front steinhart heute lässt sie sich leicht verformen.....

also kann es passieren, dass sich bei starken Turbulenzen dort etwas löst.....Ist aber doch sehr selten, zumal es keine grosse Sache ist,das zu beheben

Schöne Scheiße kann man da eigentlich nur sagen! 😰

Das ist doch kein Bobbycar sondern ein Auto, was 250 fahren soll ohne sich "aufzulösen". Da muss ich gerade an die Werner-Filme denken, wo bei hohen Geschwindigkeiten irgendwelche Teile davon"bröseln" und sich die Fahrzeuge durch den hohen Luftdruck verformen!😁

Ach Leute, lasst doch mal etwas Luft ab, freut euch auf den Gratiskaffee beim Freundlichen und einen kleinen Schwatz über's neue Auto, während das neue Teil eingebaut wird und gut ist.

Gruß, Raphi

Also bei meinem Insignia hat sich das Teil auch gelöst. Es ist, wenn man von vorne drauf schaut, links unter dem Scheinwerfer

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan



Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Das wird bei Mercedes mit absoluter Sicherheit nicht passieren,
und schon gar nicht bei der neuen E Klasse
wie kann man nur so ein Schwachsinn schreiben. 😕😕😕

Und was der TE Itze73 hier berichtet hat ist von Opel ein klarer Mangel bzw. Schlamperei.
Da kann auch nicht die Rede sein von Anlaufproblemen wenn sich langsam das Auto auflöst.

Nur zu hoffen das sich diese Mängel nicht dauerhaft bewahrheiten.
Genauso ein Unding das Brummen beim Infinity Sound System.

Für 580 € Aufpreis sollte man wohl erwarten dürfen das der Sound
sich verbessert und nicht verschlechtert.

Opel sollte schleunigst alles daran setzten diese Fehler zu beseitigen.

Nun war man gerade dabei dank dem neuen Insignia sein Image aufzupolieren
und nun diese miese Qualität. 😠

Ich hoffe mal nicht das ich den Kauf meines Insignia wegen Qualitätsprobleme bereuen werde.
Falls ja , wäre es mein letzter Opel.

Gruß Cleo66

Nun bausch das alles mal bitte nicht gleich so auf! Hier sofort von mieser Quallität zu schreiben, finde ich extrem übertrieben.
Klar ist es ärgerlich, wenn an einem neuen Wagen so viele Dinge auftauchen, die nicht in Ordnung sind.
Aber nicht jedes Fahrzeug hat alle Fehler zusammen. Oder hat einer an seinem Wagen abgehende Stoßstangen, Wasser was beim öffnen der hintern Türen rausschwappt, knarzen in der Mittelkonsole, brummen beim Infinity Sound, dauernde abstürze des DVD 800..... Ups, ist ja doch ne ganze Menge 😕

Trotz der vielen "Problemchen", sehe ich diese nicht als extrem gravierend und unlösbar an, wie es Cleo66 bezeichnet.

Opel wird diese Dinge in der Produktion sicher noch alle abstellen.

Ich hatte mal nen Audi A4, da hatte nen Depp im Werk aus versehen den Rückführschlauch Kondenswasser der Klimanlage aus versehen in das Fahrzeug gelegt, anstatt aus dem Fahrzeug raus. Was daraus alles enstand, das war gravierend.

Hallo NewOpelFan

Ich weiß weder was ich von Deinem Kommentar halten soll noch warum Leute Dir für so einen Bericht ein DANKE geben. 😕

Müssen wohl Fans von Dir sein 😁 nun Spaß beiseite

Auch wenn Du es nicht gerne ließt oder hörst aber das ist nun mal meine Meinung und ich bausche auch nichts auf.

Ich finde schon das hier einige Mängel etwas mit Schlamperei zu tun haben.

Darunter zählen für mich unterschiedliche Spaltmaße, unterschiedliche Lackierungen, vergessene Klarlackschicht auf den Felgen, sich lösende Stoßfänger oder auch das BRUMMEN im Soundsystem.

Diese und weitere Mängel werden kurz über lang am Image des Insignia nargen.

Du schreibst Opel wird diese Dinge in der Produktion sicher noch alle abstellen
Das nutzt aber nicht diejenigen die ihr Auto bereits ausgeliefert bekommen haben.

Weil Du ja so cool bist und dir nichts daraus machst wünsche ich Dir alle Fehler auf einen Schlag weil ja alles lösbar ist und nicht so gravierend. 😁

Nein, nein keine Angst war jetzt nicht ernst gemeint.

Glaube mir jeder Fehler ist für den Betroffenen ärgerlich. Wenn man sich ein neues Auto kauft und 20k ,30k ,40k und mehr Euros den Besitzer wechseln dann will derjenige auch ein anständiges Produkt und nicht Eins mit dem man ständig in die Werkstatt muss.

So, und nun nochmals zum Soundsystem. Ich bezahle 580 € Aufpreis für ein besseres Klangergebnis und nicht für ein schlechteres mit BRUMMEN, oder?

Ich hätte/habe als Besitzer eines neuen Insignia nicht gerade Lust und Bock drauf das mein Auto kurz nach der Produktion wieder zerlegt wird oder ich mein halben Jahresurlaub bei Opel verbringen muss zwecks Reparturen.

Auch wenn ein neues Modell hin und wieder seine Kinderkrankheiten hat, so hat der Insignia nach meinem Empfinden zu viele.
Einige hätten meiner Meinung erst gar nicht auftreten dürfen bzw. in der Testphase bereits abgestellt werden müssen. Oder waren die Erlkönige / Testautos besser?

Also ich bin immer noch der Meinung, dass Opel hier für ein ganz neues Modell recht wenig Mängel hat. Oder hast Du schon mal ein neues Auto ohne jede Mängel gesehen?

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Also ich bin immer noch der Meinung, dass Opel hier für ein ganz neues Modell recht wenig Mängel hat. Oder hast Du schon mal ein neues Auto ohne jede Mängel gesehen?

LG Ralo

DAS scheint eben der Punkt zu sein. WENIG Mängel im Großen und Ganzen aber VIEL Ärger für einige wenige Einzelne.

Und jeden von ihnen kann ich verstehen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von LexTexter



Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Also ich bin immer noch der Meinung, dass Opel hier für ein ganz neues Modell recht wenig Mängel hat. Oder hast Du schon mal ein neues Auto ohne jede Mängel gesehen?

LG Ralo

DAS scheint eben der Punkt zu sein. WENIG Mängel im Großen und Ganzen aber VIEL Ärger für einige wenige Einzelne.

Und jeden von ihnen kann ich verstehen 🙄

Natürlich kann man die Kollegen mit Problemen am Insignia verstehen,es ist schlichtweg ärgerlich !Ich für meinen Teil möchte sagen,mein erster 5er BMW hatte andere Probleme wie die meisten Insignia Fahrer hier im Forum,beim zweiten war es schon besser,aber auch der war nicht ohne Probleme und so darf ich sagen,daß mein Insignia einen besseren Start hatte,als mein erster BMW.

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Hallo NewOpelFan

Ich weiß weder was ich von Deinem Kommentar halten soll noch warum Leute Dir für so einen Bericht ein DANKE geben. 😕

Müssen wohl Fans von Dir sein 😁 nun Spaß beiseite

Auch wenn Du es nicht gerne ließt oder hörst aber das ist nun mal meine Meinung und ich bausche auch nichts auf.

Ich finde schon das hier einige Mängel etwas mit Schlamperei zu tun haben.

Darunter zählen für mich unterschiedliche Spaltmaße, unterschiedliche Lackierungen, vergessene Klarlackschicht auf den Felgen, sich lösende Stoßfänger oder auch das BRUMMEN im Soundsystem.

Diese und weitere Mängel werden kurz über lang am Image des Insignia nargen.

Du schreibst Opel wird diese Dinge in der Produktion sicher noch alle abstellen
Das nutzt aber nicht diejenigen die ihr Auto bereits ausgeliefert bekommen haben.

Weil Du ja so cool bist und dir nichts daraus machst wünsche ich Dir alle Fehler auf einen Schlag weil ja alles lösbar ist und nicht so gravierend. 😁

Nein, nein keine Angst war jetzt nicht ernst gemeint.

Glaube mir jeder Fehler ist für den Betroffenen ärgerlich. Wenn man sich ein neues Auto kauft und 20k ,30k ,40k und mehr Euros den Besitzer wechseln dann will derjenige auch ein anständiges Produkt und nicht Eins mit dem man ständig in die Werkstatt muss.

So, und nun nochmals zum Soundsystem. Ich bezahle 580 € Aufpreis für ein besseres Klangergebnis und nicht für ein schlechteres mit BRUMMEN, oder?

Ich hätte/habe als Besitzer eines neuen Insignia nicht gerade Lust und Bock drauf das mein Auto kurz nach der Produktion wieder zerlegt wird oder ich mein halben Jahresurlaub bei Opel verbringen muss zwecks Reparturen.

Auch wenn ein neues Modell hin und wieder seine Kinderkrankheiten hat, so hat der Insignia nach meinem Empfinden zu viele.
Einige hätten meiner Meinung erst gar nicht auftreten dürfen bzw. in der Testphase bereits abgestellt werden müssen. Oder waren die Erlkönige / Testautos besser?

@Cleo66

Die User machen unter meinen Ausführungen ihr DANKE, weil sie der Überzeugung sind, dass Opel immer noch ein super Auto baut und nicht wollen, dass hier einzelne User aus ihrer persönlichen Meinung ein mieses Fahrzeug machen.

Auch

du

solltest die persönliche Meinung anderer respektieren und sie nicht mit deinen unangebrachten Spaßsätzen versuchen schlecht zu machen. Aber dies findest du anscheinend (ich schreibe es mal mit deinem Wort) sooo cool.

Ich lese und höre sehr gerne die Meinungen der Anderen. Dieses sogar sehr aufmerksam. Dadurch bekommt man eine gewisse Objektivität über die Dinge, die manche hier drin verbreiten. Mögen sie wahr und unwahr sein. Dazu zählen auch deine Kommentare.

Auch ich hatte in meinem Kommentar aufgeführt, dass es wohl doch recht viele Probleme beim Insignia gibt. Das war keines wegs ironisch gemeint. Doch sind sie alle nicht so gravierend, dass man da durch im Allgemeinen von mieser Quallität reden sollte. Ärgerlich ist jeder einzelner Fehler alle mal. Ganz besonders für die jenigen unter uns, die ihren Insignia mit dem hart erarbeiteten und gesparten privat Geld bezahlen. Zu denen auch ich gehöre. Denn meiner ist kein Firmenwagen.
Was ich jetzt aber nicht mit dir fort führen will, ist eine schrifliche Auseinandersetzung. Sowas hab ich hier bei Anderen leider schon zur Genüge mitlesen müssen.

Friede?

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Also ich bin immer noch der Meinung, dass Opel hier für ein ganz neues Modell recht wenig Mängel hat. Oder hast Du schon mal ein neues Auto ohne jede Mängel gesehen?
LG Ralo

Hallo Ralo

Um deine Frage zu beantworten, ich habe sie nicht nur gesehen sondern auch besessen.

Da wären folgende Modelle an die ich mich gut erinnern kann.
Alle Autos bis auf einen 0 Werkstattbesuche nur Inspektionen!

Ford Escort S (direkt nach Markteinführung)
Golf IV TDi
Opel Vectra B CD Benziner 136 PS
Audi A3 ( erstes Modell) TDi 90 PS
Opel Vectra B Caravan 2.2 CDTI 125 PS ( EG Fahrzeug neu)
BMW 3er 320 Diesel
Skoda Octavia Elegance TDi 140 PS (direkt nach Markteinführung)
Skoda Octavia RS TDi 170 PS (direkt nach Markteinführung)

Bis hierher hatte ich wohl immer Glück 😛

zurzeit Mercedes Benz E-Klasse 200 Kompressor
(über dieses Auto legen wir den Deckmantel des Schweigens 😁)

demnächst Opel Insignia 1.6 Turbo 😉

Gruß Cleo66

Deine Antwort