Mangelhafte Service-Inspektion

VW Golf

Kann das überhaupt sein?
Da kauft man einen gebrauchten Golf 6 EZ 2012 bei einem VW-Vertragshändler und macht heute, 4 Monate nach Kauf, eine Inspektion bei genau diesem, damit es auch ja keine Probleme mit der Sachmängelhaftung gibt.

Man schildert genauestens das Problem, welches man mit den Bremsen festgestellt hat (ich rolle jeden Morgen rückwärts von meinem Stellplatz), das Problem verlinke ich mal hier, kein Interesse das noch zu schreiben: http://www.michaelneuhaus.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=8667

Der Serviceberater aus der Dialogannahme schaut mich, nachdem ich es ihm erklärt hatte, erstmal komisch an und sagt, das kann gar nicht sein, bla bla. Er schaue aber mal im System nach und siehe, da, er findet eine Lösung die zu dem Problem passt. Software-Update. Hatte ich ihm vorher auch schon so gesagt, dass ich zu dem Problem recherchiert habe und das rauskam. Da musste ich mir aber noch einen Vortrag anhören, dass er nur Updates aufspiele, die von VW genehmigt werden, da diese nur diesen einen Fehler beheben würden.
Für das Aufspielen des Updates soll ich pro angefangene Stunde, die die Maschine (so nannte er den magischen Computer) braucht, 103 Euro zahlen.
Als ich ihm mit Sachmängelhaftung kam, sagte er, das werde nicht abgedeckt. Toll.
Also erstmal nach weiterer Diskussion und von ihm schlecht herangezogenen Vergleichen, nicht machen, sondern nur die Inspektion mit Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel.

Satte 421 Euro ließ sich letztendlich die ganze Serviceinspektion kosten (natürlich durfte ich kein eigenes Öl mitbringen und musste deren 25Eur/l Schlangenöl bezahlen).
Was darf ich jetzt feststellen?
Der Ölstand ist einfach viel zu hoch. Ich habe nachgemessen, es sind 2,3 cm über Maximalmarkierung. Gut, dass ich heute nicht schon wieder 400km nach dem Abholen des Wagens gefahren bin (Ironie aus).
Die Scheinwerfer leuchten wieder nur 5 Meter weit. Ich hab mal vorsichtig versucht, an den Schrauben zu drehen, aber die sind dermaßen festgedreht, dass ich schon Angst habe, die Höhenverstellung ist komplett kaputt.
Wie kann sowas denn überhaupt sein?! Das sieht für mich so aus, als hätte man das Öl schnell abgelassen und keine Sekunde gewartet und dann nicht einmal kurz kontrolliert, ob die Füllmenge auch am Messstab stimmt.
Und bei den Scheinwerfern, welcher Depp dreht bitte mit so einer Gewalt die Einstellschrauben rein?!

Ich werde jetzt direkt morgen mal dahin fahren.
Über den zu hoch eingestellten Reifendruck (3,0 Bar, statt 2,3) will ich jetzt gar nicht mal reden.

Das ist doch einfach eine Schweinerei.
Mir fehlen für so eine Scheiße einfach nur noch die Worte.

Beste Antwort im Thema

Immer diese Pauschalisierungen hier...

Wenn ein Auto Probleme hat, dann haben das natürlich auch alle anderen.
Wenn ein Verkäufer mich über das Ohr hauen möchte, dann machen das auch alle anderen.
Wenn ein Mitarbeiter mist baut, dann machen das auch alle anderen.

Leute, wenn Ihr Probleme mit anderen Menschen habt, dann sprecht doch erst einmal in Ruhe und vernünftig mit denen. Das allermeiste läßt sich klären, ohne daß man irgendjemanden an den "Internetpranger" stellen muß!

Ich bin mit Werkstätten auch nicht immer zufrieden - etwas amüsant, weil meine aktuelle VW-Werkstatt mich gerade wegen der letzten ganz großen Inspektion anrief, ob ich den "äußerst zufrieden" sei... "wäre ich, wenn ich nichts hätte bezahlen müssen" war meine Antwort. Wir beide haben gelacht und die blöde Fragerei war beendet. 😉

29 weitere Antworten
29 Antworten

Leute: lest doch einfach mal genau!

Jeder hat das RECHT was auch immer - u.a. ÖL - zur Werkstatt mitzubringen.

Daran gibt es doch wirklich keinen Zweifel!

Ob die Werkstatt auch willens ist, das Mitgebrachte zu verwenden - DAS steht auf einem ganz anderen Blatt!

Grad beim Ölwechsel bezahlen wir ja alle die TÄTIGKEIT = Dienstleistung "Ölwechsel" separat - das soll ja niemand umsonst machen.
Aber dann auch noch völlig überteuertes Öl verkaufen zu wollen - naja - wenn die Werkstatt so DUMMES VOLK findet, das das mitmacht - bitte sollen sie doch!

Anscheinend gehört hier die Mehrzahl der Poster zu dieser Kategorie Mensch - schon traurig!!!!

Ich such mir dann halt eine andere Werkstatt!
... und finde sie auch.

Zitat:

@peterpaul2550 schrieb am 12. September 2015 um 22:10:24 Uhr:


Leute: lest doch einfach mal genau!

Jeder hat das RECHT was auch immer - u.a. ÖL - zur Werkstatt mitzubringen.

Daran gibt es doch wirklich keinen Zweifel!

Ob die Werkstatt auch willens ist, das Mitgebrachte zu verwenden - DAS steht auf einem ganz anderen Blatt!

Herrlich. Du drehst es dir wie du es gerade brauchst.

Das Verständnis, was hier manche von Rechten haben, das macht mir Angst.
So langsam versteh ich den ein oder anderen genervten Servicemitarbeiter in den Werkstätten.

Aber macht ihr mal, Ihr habt alle RECHT. :-)

J

Nein, es besteht kein Recht dein mitgebrachtes Öl einfüllen zu lassen (mitbringen kannst du es soviel du willst weil du in einem halbwegs freien Land lebst), sonst könntest du das Autohaus vors Gericht ziehen wenn es sich weigert. Es steht dem Autohaus aber frei dein Öl einzufüllen - oder auch nicht. Das ist eine Grundsatzentscheidung die das Autohaus festlegen kann, nicht der Kunde.... Wenn die 'njet' sagen kannst du aber zu einem anderen gehen, denn du bist nicht an eine einzige Werkstatt gebunden, das ist dein Recht.

Zitat:

@hoc777 schrieb am 12. September 2015 um 16:23:02 Uhr:


Öl mitbringen ist kein Recht, wenn es klappt dann gut. Aber mal anders gefragt, bringt ihr eure Steaks auch mit ins Restaurant ??????

Schlechter Vergleich.

Für mich grenzen die Ölpreise bei VW an Betrug. Die Kunden sind quasi gezwungen zu bezahlen, weil sie die Garantie erhalten wollen oder sich ein Türchen für Kulanzansprüche aufhalten wollen. Unser Händler nimmt 31€/ltr. Nur ein Idiot würde das sonst freiwillig bezahlen.

Ähnliche Themen

Wenn es wenigstens ein "normales" Verhältnis wäre. Aber wer das Öl in Fässern extrem günstig einkauft (angeblich wenige Euro pro Liter, wenn überhaupt) und dieses dann für ein Vielfaches ohne Mehrwert weiter verkauft, muss sich nicht wundern, dass die Menschen das nicht mitmachen wollen. VW und die Händler übertreiben es einfach dermaßen, dass man schon von Profitgier sprechen kann.
Bei einem Preis von ca. 10 €/l würde wahrscheinlich jeder beim Händler das Öl kaufen und der Händler würde dabei trotzdem eine gute Marge erzielen.
Der Restaurant - Vergleich ist m.M. auch nicht zutreffend, da der Händler das Öl nicht hochwertig aufbereitet, wie bspw. der Koch aus vielen Zutaten ein Menü.

Und wie soll so ein autohaus überleben. Vielen fehlt der blick. Am neuwagen selbst verdient so ein autohaus kaum was. Ergo bleibt die werkstatt. Alle dort verbauten teile schreibt vw einen uvp preis für die teile vor. Teilweise liegen zwischen ek und vk nur 20%. Am öl verdienen die richtig. Irgendwo muss das geld rein kommen. Schaut mal in ein autohaus. Wieviele verdienen dort das geld? Mit glück 50% der mitarbeiter. Rest ist verwaltung etc....

Dann schaut euch mal an was vw vorschreibt. Die müssen hier und da was ändern. Dann kommt die iso ins spiel. Was die vorschreibt ist krank. Alleine was das spezial werkzeug kostet....

Ohne grund sind die preise nicht so hoch beim vertragshändler.....

Das der liter preis öl von 25 bis 35€ zuviel ist, sagt jeder bei dem preis. Der ek liegt beim fass liter preis um die 4€.

Bei mir in der firma gehen 5l 5w30 oder 5w40 für 45€ plus steuern ins auto. Kein fass öl. Verarbeiten nur 5l gebinde. Rest bekommt der kunde mit zum nachfüllen. Der kunde kann sich auf wunsch auch den öl hersteller aussuchen. Das halt service von der firma. Mit bringen von öl geht bei uns in der firma auch. Solange es die norm erfüllt. Bei unserem vw händler ist das mitbringen von öl auch erlaubt. Es muss die norm erfüllen. Auf der rechnung steht..öl anlieferung durch kunde. Angeliefertes öl erfüllt die norm. So im groben.

Zitat:

@lp3g schrieb am 13. September 2015 um 16:12:41 Uhr:


Und wie soll so ein autohaus überleben. Vielen fehlt der blick.

Bestimmt werden die Händler nicht daran zu Grunde gehen, wenn der Literpreis für das Öl bei 10 € liegt. Das wären 6 Euro Marge bei dem veranschlagten 4 € / L - Preis! Für das reine Bestellen, Lagern und Weiterreichen an den Kunden.

Das VW die Preise dem Händler mehr oder weniger vorgibt ist auch klar. Jedoch ändert sich für uns auch nur etwas, wenn wir als Kunden die hohen Preise nicht mittragen! (Angebot vs. Nachfrage)

Sprich: Wenn niemand beim Service das VW Öl kaufen will, würde der Preis automatisch nach unten gehen. Die Schmerzgrenze ist offensichtlich aber noch nicht bei jedem erreicht. Leider. Denn auch ich würde mein Öl bei VW kaufen, wenn der Preis vernünftig wäre.

Die (oft zu sehr) aufgeblähte Verwaltung der Autohäuser ist ein Thema für sich.

Übrigens bin ich auch gerne bereit die "Leistung" des AH, also den Mechaniker usw. gut für seine Arbeit zu entlohnen, aber eben nicht Mondpreise für Durchreicheposten wie Öl zu bezahlen.

@peterpaul2550

Du hattest geschrieben, dass du das Recht hast eigenes Öl mitzubringen. Stimmt, du hast auch das Recht einen Wäschekorb voll schmutziger Wäsche, eine Parkuhr, ein Billy-Regal, den Gasometer von Oberhausen usw. mitzubringen! Aber warum erzählst du uns solch ein Schwachsinn? Kein Mensch wollte von dir wissen, welches Recht du hast diverse Teile spazieren zu fahren, wenn du zum Service erscheinst!

Vielmehr suggeriert dein "Recht" auf eigenes Öl, dass eine Werkstatt dein Recht auch umsetzen MUSS und genau so wurde dein Beitrag, offensichtlich nicht nur von mir, verstanden! Ich persönlich glaube, dass war von dir auch genau so gemeint, auch wenn du jetzt kräftig zurück ruderst!

Zitat:

DU hast unser Wirtschaftssystem ganz ehrlich nicht verstanden!

Nur zur Info, ich bringe mein Öl immer selber mit, verstehe dies aber, im Gegensatz zu dir, nicht als mein gutes Recht.

Offensichtlich hast DU unser Rechtssystem nicht wirklich verstanden!

Ich bin davon überzeugt - dass DIEjenigen, die mir das Recht bestreiten, dass ich mein Öl mitbringe und die Verwendung MEINES Öles von der Auftragserteilung abhängig mache, zurückrudern müssen.

Und wenn nicht nur DU etwas falsch verstanden haben solltest - dann haben das eben auch andere falsch verstanden ......

Ich bin doch eben NICHT auf die Abzockermasche vieler Werkstätten angewiesen ....

Es gibt auch noch faire Werkstätten, die dadurch zufriedene Kunden "produzieren".

Es ist in unserem Rechtssystem immer eine "Verhandlung" vor einer Auftragserteilung angesagt - ich muss mich doch nicht den Marotten eines eventuellen Vertragspartners fügen - wie es im Sozialismus der Fall war.

Kluge Menschen verhandeln VOR der Auftragserteilung, was und wie etwas gemacht wird.

Dumme Menschen akzeptieren immer das, was die Gegenseite vorgibt!

Alles klar, du wolltest uns die ganze Zeit also nur erklären was für ein "Kluger Mensch" du doch bist!? 🙄

Nein - darauf hinweisen, dass niemand so dumm sein sollte die überteuerten Ölpreise zu bezahlen.

Es gibt auch hier im Forum nicht wenige, die das Spiel nicht mitmachen .....

Ansonsten DANKE, dass Du mir offensichtlich zugestimmt hast ^^

Zitat:

@peterpaul2550 schrieb am 14. September 2015 um 18:09:58 Uhr:


[.....] Ansonsten DANKE, dass Du mir offensichtlich zugestimmt hast ^^

Nicht wirklich.....!

Zitat:

@lp3g schrieb am 13. September 2015 um 16:12:41 Uhr:


Und wie soll so ein autohaus überleben. Vielen fehlt der blick. Am neuwagen selbst verdient so ein autohaus kaum was. Ergo bleibt die werkstatt.

Auch dieses Problem ist von den Kunden selbst gemacht... Einfach nicht bis zur Schmerzgrenze beim Neuwagenkauf verhandeln und so den Händler auch "leben" lassen. Ist sicher nicht billig, aber ich bin bisher damit gut gefahren. Meine kleine Mazda-Werkstatt hatte in mir einen zufriedenen Kunden, der auch immer zur Inspektion dorthin kam. Sie waren offen und ehrlich, ich auch.

Sicher nicht jedemanns Sache, aber meiner Meinung nach muss sich niemand wundern, wieso er beim Service ausgenommen wird, wenn er das Auto zum Internet-Preis bekommen wollte...

Zitat:

Und wie soll so ein autohaus überleben....
....Alleine was das spezial werkzeug kostet....

Was glaubst du, warum die Werkstäten so hohen Stundensätze von 80 - 120 Euro haben?

Weil es die Arbeit wert ist?

Sag mal, seid Ihr alle nicht ganz ausgelastet oder was?

Um mal wieder zurück aufs Thema zu kommen: Der TE sollte meiner Meinung nach dem Geschäftsführer höflich und freundlich die Problematik schildern und ihm die Chance geben, die Sache wieder auszubügeln. Ein sehr guter Freund von mir hatte mal ähnliche Probleme mit einer Mercedes-Vertragswerkstatt, die seiner Meinung nach absolut schlampige und nicht serviceorientierte Arbeit abgeliefert haben. Nach einem kurzen, freundlichen Telefonat mit dem Chef lief es wieder so, wie man es sich von vornherein vorgestellt hat.

Sollte der Geschäftsführer auf stur schalten oder nicht zu einer Lösung beitragen wollen, bleibt dem TE immer noch die Möglichkeit, sich direkt bei VW zu beschweren. Jeder Vertragswerkstatt sollte daran gelegen sein, dass dieser Fall nicht eintritt. Im Falle von VAG weiß ich, dass der Konzern wohl mit Argusaugen auf die Kundenzufriedenheit achtet.

Wie alles im Leben ist auch die Geschichte mit dem Auto ein Geben und ein Nehmen. Der Service bei VW ist nicht billig, dafür kann ich als Kunde auch eine gewisse Leistung erwarten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen